Fahrwerke G20 im Komfortvergleich

BMW 3er G20

Liebes G20 Forum,

mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.

Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.

Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:

- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk

Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:


Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.

Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.

Interessante Vorgehensweise!

719 weitere Antworten
719 Antworten

also meiner Erfahrung nach sind Sommer UHPs non RFT mit 40er oder 35er Querschnitt steif genug. Im Winter kann man durchaus RFT fahren, ansonsten kann es in der Tat etwas schwammig werden, zuletzt getestet auf einem G20. Da hatte ich 18" Nokian drauf, fand ich jetzt OK.

Schwammigkeit muss nicht nur vom Reifen kommen. Dafür ist auch die Federrate und die Lenkung sehr wichtig. Zusätzlich wie das ganze zueinander abgestimmt/eingestellt ist. Der 3er ist für das nervöse Verhalten ein Kandidat.

Zitat:

Meine Pirelli Zero RFT MB sind schön komfortabel mit adapt M-Fahrwerk.

Mit dem nicht-adaptiven M-Fahrwerk sind die Pirelli RFT allerdings echt eine Zumutung. Das so etwas ab Werk als einziges 18 Zoll - Winterkomplettrad verkauft wird ist mir völlig unverständlich und sicher nicht optimal abgestimmt. Allein dieses ewige Gezittere auf jeder kleinsten Unebenheit… Ich habe sie jetzt (mit großem Verlust) nach einer Saison verkauft und gegen Continental nonRFT eingetauscht. Die Lenkung ist dadurch zwar etwas indirekter, aber bezüglich des Fahrkomforts liegen wirklich WELTEN zwischen den beiden Reifen.

Hallo Brixl,

ich meinte die Pirelli Zero Sommerreifen als RFT und MB. Warum BMW die Pirelli WR anbietet erschließt sich mir auch nicht.

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Guten Einkaufsdeal gemacht.

Mit dem M Sportfahrwerk und der 18" Seriengrösse bin ich sehr zufrieden . Guter Kompromiss zwischen Komfort und sportlich. Reifen sind Brückensteine Turanza ohne RFT.

Leute, wenn ich das alles hier so lese, habe es von Beitrag 1 bis auf Seite 27 geschafft, habe ich fast Angst vor der Probefahrt heute (G21 330d xdrive m. a-FW und 19" RFT). Ich lese hier von schlechtem Geradeauslauf, stuckern, nervösem Fahrverhalten, Windanfälligkeit.

Ich habe am Denstag schon nen 320d xdrive gefahren und wäre auf der Bahn fast verunfallt, habe dem Händler gesagt er soll mal das FW checken.. das war bösartig.

Also ich fahre aktuell einen "popeligen" Golf VII GTD mit Tieferlegung, das ding kann ich bis Vmax mit dem kleinen Finger fahren und die Spur wechselt es dennoch wie nen F1-Wagen. Ich kann wirklich nur hoffen, dass mein Testwagen und die vielen die hier das Fahrverhalten derart bemängeln irgendwelche Fehlstellungen im Fahrwerk haben. Alles andere wäre für BMW eine Blamage. Dabei bin ich BMW Fan und will gerne wieder einen Fahren. Der G21 ist ansonsten so gelungen.... wünscht mir Glück 😉

PS: Das einzige was mich noch optimistisch stimmt ist, dass wohl viele BMW mit verstellten FW ausgeliefert werden, bei der Steifigkeit, die die Karosse angeblich hat und den ganzen strammen Lenkungen und FW, wirkt sich sowas natürlich direkt ganz gemein aus. Das würde auch die zweigleisigkeit der Aussagen generell erklären, 1x TOP und 1x (siehe oben)

Na ja, natürlich muss man immer bedenken, dass in solchem Thread nur vorwiegend Leute "unterwegs" sind, die Probleme haben... 😉 Damit ich den Anteil der Zufriedenen erhöhe: Mein Auto fährt bei 200 auch wie auf Schienen.

Mein M340i Touring hatte auch bei 250 km/h keine Probleme mit dem Fahrwerk, wobei ich 99% im Komfortmodus unterwegs war. Also keine Sorge.

Unser 320xdT von 2020 fährt gut. Etwas sensibel bei hohen Geschwindigkeiten wegen der direkten Lenkung. Bereifung 225/17 mit Standardfahrwerk. Mit Winterreifen läuft er nicht so zappelig.

Mein G21 fährt auch noch bei 230 wie auf Schienen

Also mein G21 fuhr auf 19"RFT problemlos und inzwischen mit PS4S nRFT perfekt. Auch mit 18 Zoll RFT Winterreifen Conti TS860 völlig problemlos. Eine gewisse Seitenwindempfindlichkeit verspüre ich aber ansonsten habe ich im Sommer auch bei 240 keinerlei nasse Hände in den Kassler Bergen die seit 22 Jahren mein persönlicher Gradmesser hinsichtlich des Fahrwerks sind

Ich kann das Thema jetzt für mich auflösen. Wenn alles OK ist fährt der wie auf Schienen. Wenn das nicht so ist sollte man wirklich das FW checken. Nach meinem Empfinden ist das A-FW im Comfort doch schön komfortabel, selbst auf Kopfsteinpflaster sehr angenehm, allerdings durchaus straff. Es ist auch akustisch gut entkoppelt. Selbst in Sport ist es noch komfortabler als das normale Sportfahrwerk, wankt aber nochmal weniger. Für mich ist es tatsächlich nahezu perfekt. Comfort + wäre noch wünschenswert.
Von einem Brett oder besonderer Härte kann man einfach nicht sprechen, das ist wirklich zu viel des Guten.
Testwagen war ein 330d xdrive G21 auf 19" p-zero RFT.

Genau die Erfahrung kann ich bestätigen. Ich habe in meinem G21 auch das adaptive Fahrwerk mit Pirelli 19 Zoll RFT. Ich fahre 60.000 km pro Jahr und das Fahrwerk ist auch in der Kombi mit den RFT durchaus komfortabel.

Meiner fährt wie auf Schienen.

Auf den Sommerreifen habe ich über 55.000 km bei 5 mm Restprofil. Das Verschleißbild ist gleichmäßig... würde was am Fahrwerk nicht stimmen, würde man es im Laufe der Zeit auch hieran sehen. Luftdruck ist bei mir der Komfortluftdruck aus dem IDrive + 0,1 Bar

G21 mit adaptiv ist ok, aber der G20 ist um einiges härter. Der wäre mir zu straff

Deine Antwort
Ähnliche Themen