Fahrwerke G20 im Komfortvergleich
Liebes G20 Forum,
mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.
Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.
Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:
- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:
Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.
Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.
Interessante Vorgehensweise!
719 Antworten
Vielen Dank Euch!
Na das ist ja wieder ein Ding. Die vermeintliche Zwangskopplung mit den 19“ Rädern (bei mir M340i Limousine) war mit ein entscheidender Grund das Fahrwerk letztlich nicht adaptiv zu belassen.
Aber nein, Schluss, ich überlege jetzt deswegen nicht nochmal, meine Bestellung anzupassen. 😁 Zumindest solange nicht, solange nicht BMW ohnehin nochmal dran herum schraubt. 😰
Die Zwangskopplung mit 19“ gilt aber nur für die Bestellung, oder? Habe es so bestellt, aber auch einen 18“ Winterreifensatz.
Jaja. BMW und seine „Zwangskopplungen“...
wollte meine „Sportsline“ mit „M-Fahrwerk“ und 17“ Koppeln ... geht nicht. Nur mit M-Paket (+4.000)... Aussage Verkäufer... liegt an den 18“Zöllern. Meine Antwort: wieso steht dann ihr ihr Vorführwagen (320d touring M-Paket mit 17 Zoll Rädern auf dem Hof… der Verkäufer hat nachgeschaut und tatsächlich... in der Baugruppenverordnung ist das so hinterlegt ... im Sommer mit 18“ aufwärts und im Winter dürfen dann 17“ gefahren werden... was soll man da noch sagen...
Von einem Verwandten (baut Fertigungsstraßen) habe ich dann gehört, dass BMW die Kombinationsmöglichkeiten in den Ausstattungsvarianten beim G20 gegenüber seinem Vorgänger um über 60 % eingeschränkt hat. Das bedeutet im Umkehrschluss für BMW deutlich mehr Gewinn mit diesem Fahrzeug als mit dem Vorgänger.
Ähnliche Themen
Dieses ständige Gejammer über die Konfigurationsoptionen stößt mir mittlerweile sauer auf. BMW generiert Umsatz und muss konkurrenzfähig bleiben. Durch diese Einschränkung spart man zudem Kosten in der Fertigung. Das ist kein Vergehen, sondern freie Marktwirtschaft und das ist ein Konzern. Wenn du die Firmenpolitik nicht gut findest, stimme mit deinem Geld dagegen, indem du woanders kaufst. Es ergibt allein aus Marketinggründen Sinn, diverse Pakete nur kombiniert anzubieten. Wenn du M willst bestell M. Wenn du Luxury willst bestell Luxury. Wenn nicht, dann nicht. Als nächstes möchte jemand die M Stoßfänger aber kein M Paket. Wo ziehst du die Grenze?
Wenn du alles tailor made willst, und kein 'geht nicht' hören willst, frag mal bei Ferrari an. Da geht alles. Entsprechend sind die Kosten. Lackierung in Kleinwagenneupreis.
Ist im Grunde auch gut so, denn ansonsten werden unsere Autos immer teurer und teurer und damit auch irgendwann uninteressant. Und das alles nur, damit jeder aus seinem als Massenprodukt gedachtem Fahrzeug ein Einhorn machen kann. Tesla macht es vor, wie man mit wenigen Optionen zurecht kommen kann, übertreibt es aber auch vielleicht ein bisschen...
So, war mal ein bisschen OT.
das funktioniert doch sowieso nur durch Abschreibung als Firmenwagen. Kaum jemand bei klarem Verstand würde 60k + x Brutto auf den Tisch werfen. Auf 1000€ mehr kommt es da bei den Luftbuchungen auch nicht mehr an.
Aber trotzdem hätte ich gerne die Option M-Paket und Standardfahrwerk...
Ich habe nicht die aktuellen Verkaufszahlen parat aber vor 3-4 Jahren waren >80% der 3er als Firmenwagen zugelassen. Meinen 3er, den ich in wenigen Tagen bekomme, würde ich mir niemals privat kaufen wollen (>60TSD Euro). Das Geld kann ich besser anlegen. Zumal bei Benziner und Dieseln, ja selbst bei aktuellen Hybrids die in 4 Jahren von der Akkuleistung veraltet sind, niemand sagen kann was die Kisten dann noch wert sind. Egal.
Die Kosteneinsparungen der Hersteller, sei es durch Reduzierung der Konfigurationen oder durch den Wegfall ganzer Modelle, werden an uns sicherlich nicht weitergereicht. Die Hersteller schauen sich einfach an welche Ausstattungen in der Vergangenheit meistens genommen wurden und welche weiteren Zusatzausstattungen für den Kunden zwar im Einzelfall gewünscht oder sinnvoll sind, bei dem Hersteller aber Kosten verursachen und die Gewinnmarge kaum erhöhen. Sowas fällt dann einfach weg oder wird in Kombination mit andere Ausstattungen angeboten und die Fertigung daraufhin optimiert. Die haben alle ihren shareholder value im Blick.
Ich selbst war vom dem adaptiven Fahrwerk mit 19" nicht überzeugt und war nicht bereit für dieses rund 2500 Euro mehr zu zahlen (weil laut Konfigurator und Verkäufer dieses nur in Kombination mit 18" zu bestellen ist). Hätte es nur 1100 gekostet, wie es separat in der Liste steht, vielleicht hätte ich es genommen. Ich hatte mir ein Limit von 5000 Euro Zuzahlung für den meinen Firmenwagen 330e gemacht, da habe ich mich dann auf die für mich wichtigen Aspekte konzentriert (xDrive und alle Pakete, die das Fahren komfortabler und sicherer machen).
Vielleicht hat BMW mit der Kombination aus adaptiven Fahrwerk und 18" ihre Fertigung etwas schlanker gemacht hat. Aber in erster Linie zahlt der Kunde einen erheblichen Mehrbetrag für Felgen, die er womöglich nicht will. Und zumindest das rechnet sich für BMW.
Zitat:
@hamburgese schrieb am 22. April 2021 um 09:05:40 Uhr:
... (weil laut Konfigurator und Verkäufer dieses nur in Kombination mit 18" zu bestellen ist). ...
Vielleicht hat BMW mit der Kombination aus adaptiven Fahrwerk und 18" ihre Fertigung etwas schlanker gemacht hat. ...
Ich gehe mal davon aus, dass dort wo 18“ steht, 19“ stehen sollte. Oder?
Die Fahrwerk/ Felgendiskussion zeigt ja durchaus die unterschiedlichen Geschmäcker. Ich persönlich finde die Kombi 19“ mit adaptiven FW auf meinem G22 einfach genial. Sportlich, komfortabel und optisch ansprechend. Den Aufpreis dafür finde ich nicht überzogen.
Hallo KGH1980,
ich beziehe mich auf den 330e Touring, kann sein dass Limousine oder anderer Motor anders kombiniert werden kann. Als ich Ende des Jahres im Konfigurator war konnte ich das adaptive nur mit 18" oder höher konfigurieren. Ich habe dann im Febr nochmals beim Verkäufer (unwissend??) nachgefragt ob das so ist oder ich auch mit 17" bestellen kann. Das verneinte er.
Ach deshalb. War gedanklich bei den 340ern unterwegs.
Aber wie meintest Du das, dass Du vom adaptiven Fahrwerk und 19“ nicht überzeugt warst, es jedoch nur mit (bzw. ab) 18“ bestellbar wäre?
Ich fand das adaptive mit 19" Runflat (nur den konnte ich testen) auf einer sehr guten Strasse/Autobahn gut und sportlich (damals hieß es dass der Wagen mit adaptiven Fahrwerk mindestens 18" Felgen benötigt). Ich bin aber großteils in der Stadt unterwegs und da benötige ich kein hartes Fahrwerk was mir jeder Unebenheit durchreicht. Der 330e lässt sich meines Erachtens auch nur bedingt sportlich fahren, für mich ist das eher was zum Cruisen. Auch empfand ich die 19" in dieser Kombi, insbesondere im Elektrobetrieb, recht laut sodass Geräuschkomfort (weil elektrisch unterwegs und eigentlich leise) wieder verloren geht. Deshalb habe ich das normale Fahrwerk mit 17" genommen. Der Wagen steht schon seit Mitte März bei BMW, fand aber noch keine Zeit ihn abzuholen. Werde dann berichten wie das Fahrwerk ist.
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 21. April 2021 um 23:21:46 Uhr:
Dieses ständige Gejammer über die Konfigurationsoptionen stößt mir mittlerweile sauer auf. BMW generiert Umsatz und muss konkurrenzfähig bleiben. Durch diese Einschränkung spart man zudem Kosten in der Fertigung. Das ist kein Vergehen, sondern freie Marktwirtschaft und das ist ein Konzern. Wenn du die Firmenpolitik nicht gut findest, stimme mit deinem Geld dagegen, indem du woanders kaufst. Es ergibt allein aus Marketinggründen Sinn, diverse Pakete nur kombiniert anzubieten. Wenn du M willst bestell M. Wenn du Luxury willst bestell Luxury. Wenn nicht, dann nicht. Als nächstes möchte jemand die M Stoßfänger aber kein M Paket. Wo ziehst du die Grenze?Wenn du alles tailor made willst, und kein 'geht nicht' hören willst, frag mal bei Ferrari an. Da geht alles. Entsprechend sind die Kosten. Lackierung in Kleinwagenneupreis.
Wie mir scheint ist dein Benutzername Programm - sorry musste ich einfach loswerden.
Und weißt du was ICH nicht mehr hören kann:
„... dann Kauf doch woanders…“.
Das ist so ein klassisches „Tod-Schlag – Argument“ wo man sich eigentlich nicht näher drüber Gedanken machen sollte.
Und bezüglich des BMW Konzerns kommen mir gleich die Tränen… Der arme Konzern, er muss doch Geld verdienen… Wir kommen gleich die Tränen (Der Kollege der danach geschrieben hat).
BMW liefert ein Rekordjahr nach dem anderen ab.
Dass sei ihnen ja auch gegönnt.
So wie du im ersten Absatz auch geschrieben hast und ich zu Beginn schon bemerkt habe… Durch Einschränkung der Konfigurationsmöglichkeiten steigert ein Unternehmen seinen Profit und dagegen ist nichts einzuwenden.
Es geht um die Art und Weise wie das von BMW geschieht, dass ärgert mich als Verbraucher. Wenn einem offensichtlich durch hirnrissige „Beschränkungen“ das Geld aus der Tasche gezogen wird. Oder durch versteckte Preiserhöhungen (wie zum Beispiel Streichung der Sportsline im Segment des Fünfers). Das kann der Hersteller alles machen da hab ich kein Problem damit wie gesagt es geht immer um die Art und Weise. Vielleicht muss ich einfach meine „rosarote – sozial – Romantik – Brille“ absetzen ;-).
Bei einem Porsche oder Ferrari weiß ich dass jede „Änderung/Zubehör einfach viel Geld kostet und dann ist es für mich auch okay.
Und ja, wenn ich eine andere Wahl gehabt hätte, hätte ich mich für eine andere Marke entschieden. Die mir „ehrlicher“ das Geld aus der Tasche zieht.
Aber in unserem Fuhrpark gibt es derzeit „leider nur“ ;-) BMW zur Auswahl.
vielleicht liefern sie ja deswegen ein Rekordjahr hin, weil nun die Produktion gestrafft wurde😁
Im Grunde ist mir das egal, ob 60k oder 62k, mit Rabatt und Abschreibung macht das nicht mehr viel aus. Viel wichtiger ist, dass der 3er wieder ein gutes Auto geworden ist.
Wie fährt sich denn das aFw ab ca. MJ 2020 mit 17 oder 18" nonRFT? Das soll ja angeblich entschärft worden sein, stimmt das so?