Fahrwerke G20 im Komfortvergleich

BMW 3er G20

Liebes G20 Forum,

mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.

Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.

Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:

- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk

Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:


Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.

Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.

Interessante Vorgehensweise!

719 weitere Antworten
719 Antworten

Zitat:

@jukkarin schrieb am 16. August 2019 um 10:32:50 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 16. August 2019 um 09:21:50 Uhr:


Schon mal den neuen 3er mit adaptivem Fahrwerk und 19z Reifen gefahren?
Das ist nicht im Ansatz so komfortabel wie das M-Fahrwerk im 5er!

Hallo,

Dann hat BMW alles richtig gemacht. Der E60 war noch fahrdynamisch in Ordnung, der F10 nicht. Der G30 ist einfach zu groß. Es ist gut, das BMW für verschiedene Bedürfnisse was zu bieten hat. Größer darf der 3er aber in keinem Fall mehr werden. Der hat schon fast die Größe des E39 erreicht.

Jukka

Nein, ich habe noch keine Probefahrt gemacht, aber der G20 muss querdynamisch besser als der G30 sein. Vom E60 kommend habe ich den F10 aufgrund des querdynamischen Rückschrittes zum E60 ausgelassen und auf E90 und F30 Pre-LCI und LCI gewechselt. Auch der F30 war querdynamisch ein Rückschritt zum E90 aber immerhin besser als der F10.

Der G30 ist jetzt mehr Richtung Sportlichkeit abgestimmt worden und geht mit AC Schnitzerfedern besser ums Eck als mein vorheriger F30 340i.

Beim G20 erwarte ich eine Steigerung zum G30 und F30 sowieso.

Ich habe den G20 330d mit adaptivem M-Sportfahrwerk und Sperrdifferential auf 18“ Runflat.
Bin damit jetzt seit März ca. 20.000 km gefahren. Ich liebe dieses Fahrwerk.
Komfort definiere ich über die Geräuschkulisse und da ist der G20 mit Akkustikverglasung echt gut.
Das Fahrwerk ist sehr straff aber auch auf Langstrecke komfortabel. Da spielen die Sitze und die Akkustik eine größere Rolle. Durfte vom Kollegen einen A4 fahren und ich würde im Leben nicht tauschen wollen.
Es ist fantastisch wie man jetzt mit dem G20 fahren kann. Macht echt Spaß.
Für Komfort sollte man einen Opa-SUV, rasenden Kofferraum (Touring) oder RR nehmen. ??

Zitat:

@Z3_Nikon schrieb am 20. August 2019 um 07:50:07 Uhr:


Ich habe den G20 330d mit adaptivem M-Sportfahrwerk und Sperrdifferential auf 18“ Runflat.
Bin damit jetzt seit März ca. 20.000 km gefahren. Ich liebe dieses Fahrwerk.
Komfort definiere ich über die Geräuschkulisse und da ist der G20 mit Akkustikverglasung echt gut.
Das Fahrwerk ist sehr straff aber auch auf Langstrecke komfortabel. Da spielen die Sitze und die Akkustik eine größere Rolle. Durfte vom Kollegen einen A4 fahren und ich würde im Leben nicht tauschen wollen.
Es ist fantastisch wie man jetzt mit dem G20 fahren kann. Macht echt Spaß.
Für Komfort sollte man einen Opa-SUV, rasenden Kofferraum (Touring) oder RR nehmen. ??

Ist doch schön, dass Du zufrieden bist, bleib aber bitte sachlich und schreib nicht solche schwachsinnigen Schluss-Sätze. Ich habe mit meinem G20 ebenfalls bereits 20.000 km gefahren, habe aber die 19" Räder. Das Fahrwerk ist in der Tat nicht schlecht, aber eine größere Spreizung zwischen Komfort und Sport wäre schon wünschenswert, so wie es viele andere, auch Autojournalisten, geschrieben haben.

Kann ich dir nur Recht geben 23_Nikon.
Etwas stören mich aber, trotz Akustiverglasung, die doch relatv lauten Abrollgeräusche. Kann man das nicht besser dämmen? Ich fahr alledings die 19 Zoll RFT.
Aber ansonsen bin ich mit dem Komfort des adaptiven FW sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Habe auch 19Zoll RFT Bridgestone, also Abrollgeräusche sind nur auf extrem schlechten Asphaltdecken zu hören, hast du auch die Seitenscheiben in Akkustikverglasung?

Zitat:

@Sepp Wurschti schrieb am 18. August 2019 um 00:27:43 Uhr:


Wie ich schon mal geschrieben habe: für mich ist das M-FW mit adaptiven FW sehr komfortabel. Im Sport Individual dann für schnelle fahren extrem beherrschbar. Ja, auch mit 19“ rft.

Der 4er GC vorher war um einiges ruppiger. Ich finde die Kombination perfekt für das Auto. Aber es kommt wohl immer drauf an, woher man kommt und wie man‘s mag 😉

Das finde ich jetzt interessant, weil für mich relevant. In meinem jetzigen 4er GC hab ich das (nicht adaptive) M-FW und 18" RTF. Vor einer Woche hatte ich eine Probefahrt mit einem 320i G20 ebenfalls mit dem nicht adaptiven M-FW, jedoch auf 19" RTF. Ich fand den G20 minimal härter, wobei der "Härteunterschied" auch von den ein Zoll größeren Rädern kommen konnte. Für meinen künftigen 330i G21 habe ich sicherheitshalber das adaptive M-FW (auf 19"😉 genommen, weil man ja auch mal mit der Familie unterwegs sein wird und es daher nicht immer so sportlich sein muss 😉 Ich hoffe aber, dass die Fahrwerksabstimmung des G21 nicht allzu viel von der des G20 abweicht, weil ich das Fahrgefühl im o.g. G20er schon sehr genial empfand!

Also im Comfort Modus soll er um einiges weicher wie der G20 sein.

Zitat:

@stilnick schrieb am 20. August 2019 um 16:00:09 Uhr:


Also im Comfort Modus soll er um einiges weicher wie der G20 sein.

Solange das FW im Sportmodus schön stramm wird, kann der Comfortmodus gerne mal bissli weicher ausgelegt sein. Warum sonst nimmt man das adaptive FW... 😉

Wie schaut es denn im mit dem adaptiven Fahrwerk, 19'' RFT beim 330e aus? Der ist ja aufgrund der Batterie (oder hat es einen anderen Grund?) nicht um 10mm tiefergelegt.

Gibt es da schon Erfahrungswerte bzgl. Komfort und Sportlichkeit?

Vom 330e gibt es denke ich bis auf weiteres nur die Presseberichte und die sind vermutlich alle vom gleichen Fahrzeug - zumindest das Autogefühl-Review war mit 18" Reifen und adaptivem Fahrwerk.

Also ich hab seit gestern ein G30 330d xDrive mit adaptiven M Fahrwerk und 19“ Zoll Pirelli RFT und muss sagen, dass das Fahrwerk subjektiv weicher bzw. komfortabler ist als in dem Fahrzeug ohne xDrive welches ich Probegefahren hatte.
Ich vermute daher aktuell, dass BMW da wohl nicht nur beim G21 330d xDrive, sondern auch bei dem G20 nachgebessert hat.
Auf der anderen Seite liegt die Probefahrt schon eine Weile zurück und der Eindruck kann täuschen.

Aber mein alter 435xd war dennoch „komfortabler“ und weniger nervös in Spurrillen.

Hallo Leute,

heute bin ich in den Genuss vom 3 er touring gekommen, dabei sind mir auf den ersten Blick die Michelin PS4 aufgefallen. Ich selbst wusste es auch nicht (in der Preisliste steht es ebenfalls nicht, AUSSER bei den Österreichern über die BMW Presse Seite) kann ich meine bestellten 19" mit NLA auf Sportreifen ohne NLA umswitchen (ab Werk)
Der Spaß kostet zwar nen €1000 ist mir aber über die Firma Komfort technisch wert.
Ich hoffe das die Änderung für den 330e nich durch geht. Soll in der KW 39 gebaut werden.

Dasnur zu Info für alle die darüber nachdenken :-)

War das ein Presse-Fahrzeug? Oder wie bist du an den Touring rangekommen? Der wird doch der breiten Öffentlichkeit erst Ende September vorgestellt...???

Demo Fahrzeug, also sowas ähnliches wie für die Presse. Also er bleibt quasi ein paar Tage hier

Ein 330xd? Iwie hab uch das Gefühl, dass alle Erstberichte zum G21 nur den 330xd beschreiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen