Fahrwerke G20 im Komfortvergleich
Liebes G20 Forum,
mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.
Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.
Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:
- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:
Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.
Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.
Interessante Vorgehensweise!
719 Antworten
Ne 320d xDrive, volle Hütte inkl Standheizung und AHK, aber ein Detail vergessen, keine dunklem Scheiben im Heck (ohne Worte!)
Anbei ein Bild mit Michelin auf 19" ohne Runflat :-)
Zitat:
@Marc007 schrieb am 26. August 2019 um 20:51:50 Uhr:
Ne 320d xDrive, volle Hütte inkl Standheizung und AHK, aber ein Detail vergessen, keine dunklem Scheiben im Heck (ohne Worte!)Anbei ein Bild mit Michelin auf 19" ohne Runflat :-)
Hast du noch paar Bilder? Irgendwie bin ich scharf auf echte („nicht-geleckten-Presse“) Fotos 😛
Ist es denn komforttechnisch (immer noch) dringend empfehlenswert, auf NLR zu verzichten wenn möglich? Mein Händler meinte, die Zeiten seien schon lange vorbei, dass NLR-Reifen unkomfortabler sind als non-NLR ... !?
Zitat:
@Marc007 schrieb am 26. August 2019 um 19:18:25 Uhr:
Hallo Leute,heute bin ich in den Genuss vom 3 er touring gekommen, dabei sind mir auf den ersten Blick die Michelin PS4 aufgefallen. Ich selbst wusste es auch nicht (in der Preisliste steht es ebenfalls nicht, AUSSER bei den Österreichern über die BMW Presse Seite) kann ich meine bestellten 19" mit NLA auf Sportreifen ohne NLA umswitchen (ab Werk)
Der Spaß kostet zwar nen €1000 ist mir aber über die Firma Komfort technisch wert.
Ich hoffe das die Änderung für den 330e nich durch geht. Soll in der KW 39 gebaut werden.Dasnur zu Info für alle die darüber nachdenken :-)
Du meinst vermutlich (siehe dein Bild) den Michelin PS4 S(!), den komfortableren PS4 gibts ja auch noch, der neue ausgezeichnete Sportreifen ist aber der 4S (Nachfolger vom Super Sport) ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@zool1077 schrieb am 26. August 2019 um 22:55:25 Uhr:
Ist es denn komforttechnisch (immer noch) dringend empfehlenswert, auf NLR zu verzichten wenn möglich? Mein Händler meinte, die Zeiten seien schon lange vorbei, dass NLR-Reifen unkomfortabler sind als non-NLR ... !?
Bei RFT müssen die Flanken viel steifer sein, weil sie im Falle des Druckverlustes das Auto alleine tragen müssen. Daher kann ein RFT vom Prinzip her nicht so komfortabel sein, wie non-RFT. Es stimmt aber, dasd die aktuellen RFT viel besser geworden sind, als die ersten Generation...
PS4s absolut korrekt :-)
Bartik Du hast vollkommen recht, wer hier das Gegenteil behauptet ist ganz weit weg von der Realität oder fährt mit Sitzkissen
Zitat:
@Marc007 schrieb am 27. August 2019 um 20:52:43 Uhr:
Bartik Du hast vollkommen recht, wer hier das Gegenteil behauptet ist ganz weit weg von der Realität oder fährt mit Sitzkissen
Willst sagen spürbare Komforteinbußen durch NLE-Reifen?
Es hat sich aber schon viel getan bei den RFTs, auf dem F30 hatte ich Anfang des Jahres noch neue montieren lassen und die waren erheblich „weicher“ als die 5 Jahre alten, beim G20 kann ich es nicht einschätzen weil ich da noch keine normalen gefahren bin, gibt hier aber einen User der es ausprobiert hat und sein Fazit war, kein merklicher Unterschied.
Zitat:
@comforter schrieb am 28. August 2019 um 13:05:23 Uhr:
Es hat sich aber schon viel getan bei den RFTs, auf dem F30 hatte ich Anfang des Jahres noch neue montieren lassen und die waren erheblich „weicher“ als die 5 Jahre alten, beim G20 kann ich es nicht einschätzen weil ich da noch keine normalen gefahren bin, gibt hier aber einen User der es ausprobiert hat und sein Fazit war, kein merklicher Unterschied.
Vielleicht meintest Du mich. Hab ein gutes Verhältnis zu meinem Reifenhändler und der hat mir zum Testen für 2 Tage meine 19" Winterreifen non-RFT draufgezogen. Ich habe quasi KEINEN Unterschied feststellen können.
Zitat:
@comforter schrieb am 28. August 2019 um 13:05:23 Uhr:
Es hat sich aber schon viel getan bei den RFTs, auf dem F30 hatte ich Anfang des Jahres noch neue montieren lassen und die waren erheblich „weicher“ als die 5 Jahre alten, beim G20 kann ich es nicht einschätzen weil ich da noch keine normalen gefahren bin, gibt hier aber einen User der es ausprobiert hat und sein Fazit war, kein merklicher Unterschied.
Also Ende der 90er waren das in der Tat noch "Holzreifen". Inzwischen sind viele Jahre Entwicklung ins Land gegangen und die RFT´s immer besser geworden. Habe wie auch schon zweimal nutzen "dürfen" und war froh das sie drauf waren. Meine aktuellen 19" Bridgestone sind jedenfalls sehr gut. Das es RTF´s sind, ist jedenfalls nicht zu merken
Ich kenne nur das adaptivfahrwerk mit 19 Zoll RFT und bin dieses mehrfach gefahren. Es bleibt definitiv immer mitteilsam, auch in der Comfort Stellung, aber in dieser niemals unkomfortabel. Fühlt sich für mich deutlich besser an als alle Fahrwerke im F30, bei denen die Verbindung zur Straße zu kurz gekommen war...
In der Sport Stellung wird alles härter, auf welligen Straßen fast ein wenig hoppelnd. Eigentlich benötigt man den Modus nicht, da in Comfort bereits genügend Rückmeldung und kaum Seitenneigung vorhanden ist.
Hat jemand Erfahrungen wie es mit dem M-Sportfahrwerk aussieht? Ist dieses im Alltag unkomfortabel und deutlich härter als das adaptivfahrwerk in Comfort?
Hätten ein tolles Angebot für einen G20 mit diesem Fahrwerk, jedoch habe ich viel über (extreme) Härte gelesen...
Zitat:
@Remy12 schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:02:17 Uhr:
Hat jemand Erfahrungen wie es mit dem M-Sportfahrwerk aussieht? Ist dieses im Alltag unkomfortabel und deutlich härter als das adaptivfahrwerk in Comfort?
Hätten ein tolles Angebot für einen G20 mit diesem Fahrwerk, jedoch habe ich viel über (extreme) Härte gelesen...
Ich hatte das nicht adaptive M-FW in dem G20, den ich zur Probe gefahren bin. Das Auto stand auf 19"-Felgen (RFT). Im Vergleich mit meinem 4er GC mit M-FW und 18" RFT war der 3er minimal härter, sodass ich schon fast vermuten würde, dass der Unterschied nur von den 1" größeren Rädern kam. Ich fand das FW auf jeden Fall genial!
Die Diskussion um die Härte der Fahrwerke bringt wenig. Jeder hat hier völlig unterschiedliche Erwartungen/Empfindungen. Ich bin das Sportfahrwerk auf zwei verschiedenen G20 gefahren und fand es im ersten Fall (18“ auf Winterreifen) völlig inakzeptabel und im 2. Fall (19“ Sommerreifen) besser, aber immer noch viel zu hart. Ich habe mich daraufhin vom M-Paket verabschiedet und den G21 als Sportline mit dem adaptiven Standardfahrwerk bestellt.
Grüße, Stefan
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 11. Oktober 2019 um 13:58:56 Uhr:
Ich habe mich daraufhin vom M-Paket verabschiedet und den G21 als Sportline mit dem adaptiven Standardfahrwerk bestellt.Grüße, Stefan
Gibt es einen Unterschied zwischen dem adaptiven Fahrwerk bei Sportline und im M Paket? 😕
Dachte wäre beides das gleiche Fahrwerk?