Fahrwerke G20 im Komfortvergleich

BMW 3er G20

Liebes G20 Forum,

mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.

Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.

Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:

- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk

Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:


Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.

Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.

Interessante Vorgehensweise!

719 weitere Antworten
719 Antworten

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:16:06 Uhr:


Wann bekommst du dein Auto? Mich würde auch mal der Eindruck beim adaptiv Fahrwerk interessieren.

Laut einigen Berichten auf den YouTube Chanels, soll es bei dem Touring recht komfortabel abstimmt sein.
...

Am Montag ist es so weit 😉

Ich hoffe, dass der Touring mindestens im Sportmodus nicht (viel) weicher ist, als die Limo. Wie schon gesagt, war ich von dem nicht adaptiven M-FW des G20 schwer angetan...

Zitat:

@MurphysR schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:45:19 Uhr:


Ganz einfach: Nicht jeder hat die Zeit für zig Probefahrten und nicht immer sind die gewünschten Fahrzeuge/Fahrwerke verfügbar. Also sind Eindrücke von anderen, die vielleicht schon Quervergleiche anstellen konnten, wertvoll und wichtig.

Ja und nein, aber es kann schon auch sehr irreführend sein. Laut Forum hätte ich z.B. den Mehrpreis fürs adaptive M-FW nicht bezahlt, weil die meisten meinen, man spüre keinen Unterschied zwischen Comfort und Sport und es ist insgesamt auch eher unkomfortabel. Ich habe das ganz anders empfunden und finde es insgesamt wesentlich besser als das M-SportFW.
Wenn einem das wichtig ist, sollte man sich halt die Zeit dafür nehmen (natürlich immer im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten 😉).

Zitat:

@MurphysR schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:45:19 Uhr:


Ganz einfach: Nicht jeder hat die Zeit für zig Probefahrten und nicht immer sind die gewünschten Fahrzeuge/Fahrwerke verfügbar. Also sind Eindrücke von anderen, die vielleicht schon Quervergleiche anstellen konnten, wertvoll und wichtig.

So ist es

Ich komm vom A4 b9 avant mit Sportfahrwerk (das normale, kein S Sportfahrwek) ist das Msport Fahrwerk im touring arg viel härter? Hat jemand den gleichen Wechsel vollzogen? Mein 320d ist schon bestellt, ich bin da nach dem Lesen dieses Thread etwas unsicher geworden.

Ähnliche Themen

Das wird sehr schwierig zu vergleichen, ich komme auch vom B9 Avant mit S-Line Fahrwerk und selbst zwischen Sport uns S-Line Fahrwerk scheiden sich die Geister. Ich bin damals beide gefahren und empfand das S-Line Fahrwerk als sehr viel angenehmer aber auch dynamischer aber keinesfalls „härter“ im Vergleich zum Sportfahrwerk.

Aber vielleicht ist hier ja jemand im Forum der den Wechsel vom B9 mit Sportfahrwerk oder S-Line Fahrwerk zum G21 mit M-Fahrwerk bereits vollzogen hat!?

Vielleicht noch ein Detail, sowohl der Avant als auch der 3er laufen auf 18 Zoll ohne runflat. Das hat natürlich auch noch seinen Einfluss.

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 4. Januar 2020 um 10:22:52 Uhr:


Das wird sehr schwierig zu vergleichen, ich komme auch vom B9 Avant mit S-Line Fahrwerk und selbst zwischen Sport uns S-Line Fahrwerk scheiden sich die Geister. Ich bin damals beide gefahren und empfand das S-Line Fahrwerk als sehr viel angenehmer aber auch dynamischer aber keinesfalls „härter“ im Vergleich zum Sportfahrwerk.

Aber vielleicht ist hier ja jemand im Forum der den Wechsel vom B9 mit Sportfahrwerk oder S-Line Fahrwerk zum G21 mit M-Fahrwerk bereits vollzogen hat!?

Ich bin kürzlich vom B9 Avant mit S-Line zum G21 320xd mit M-Fahrwerk (aktuell auf 18 Zoll WR mit RFT) gewechselt...

Ich persönlich empfinde das Fahrwerk nochmal deutlich dynamischer und geringfügig härter. Aber im positiven. Es ist keinesfalls polterig oder unangenehm.
Das Fahrzeug liegt deutlich satter und viel direkter in Kurven.
Für mich perfekt und nochmal eine Verbesserung, insbesondere die Kombination Motor mit der Automatik echt gut gelungen.
Würde ich so wieder bestellen.

Na das hört sich doch ganz gut an.
Ich mag das eigentlich wenn ich etwas Rückmeldung bekomme. Den A4 hatte ich vor der Bestellung mit Standard FW als Probefahrer. Der war mir definitiv zu schwammig. Was ic halt nicht mag ist wenn auf einer leicht welligen Straße das Doppelkinn anfängt zu wippen 🙂
Wer mal ein Koni Sportfahrwerk in einem E30 hatte weiß was ich meine...

Ich bin just einen 330e, M-Sport, Adaptives Fahrwerk, 19 Zoll, Limo Probegefahren und muss zugeben, dass ich gut schockiert war wie "hart" der Wagen ist - richtig unangenehm zu fahren. Ist mir bisher so noch nie bei einem meiner länger gefahrenen Autos aufgefallen (diverse A4, 5er, Escort, Corsa). Nach 2 Stunden Probefahrt hatte ich Rückenschmerzen. Meine Freundin hat es auch bestätigt, dass das gehubbel sehr durchkommt.
Danach ein Passat GTE gefahren und es war ein krass "beruhigendes" Fahrgefühl (dafür gabs da einige andere Sachen die störend waren).

Ausserdem empfand ich die Sportsitze sehr beengend "unten rum" (die Kissen habe ich komplett "ausgeblasen"😉.

Gibt es mittlerweile eine "allgemein akzeptierte" Konfiguration, um das Ding zumindest einigermaßen rückenschonend zu bekommen? ;-)
Ich habe gelernt, maximal 18 Zoll, keine run-flat, keine M-Sport Version

Ich habe 330e M-Sport mit 18 Zoll ohne Rft.
Also normales Fahrwerk und bin eigentlich zufrieden.
Habe im Vorfeld auch viel negatives über die Sportsitze ohne elektrische Einstellung gelesen, kann ich für mich aber nicht bestätigen.
Bin zufrieden.

Das besondere beim 330e ist insoweit, dass du auch mit M Paket das Serienfahrwerk bekommen kannst.

Bei allen anderen G20/21 heißt M Paket immer gleich M Fahrwerk. Wenn du es dann wieder komfortabler haben willst, geht das nur über das adaptive Fahrwerk.

Fahre G20 330d mit adaptiv und hatte den 330e mit M Paket und normalen Fahrwerk. Es ist definitiv ein Unterschied. Gerade das Poltern bei Gullideckeln oder Verkehrshügeln ist beim Standardfahrwerk nicht vergleichbar. Bekomme bei jeder Verkehrserhebung immer einen richtigen Schlag.

Bin aber selbst noch total unentschlossen, ob es beim neuen G21 330e adaptiv oder Standard werden soll.

Die Direktheit und Straßenlage beim adaptiven ist auf der anderen Seite besser als beim Standardfahrwerk.

Stimmt so nicht! Unterhalb 330i/d kann man auch das Serienfahrwerk mit M-Paket auswählen.

Tatsächlich!

C2b8c4fe-dd14-40f8-8c3a-b229418fdd35

Moin Moin,

So wie ich das mitbekommen habe sind die adaptiven Dämpfer nicht der Hit.
Die Dämpfer vom Standard und M Fahrwerk sind die neueste Generation.
Ich habe meinen G21 mit M Paket ohne adaptive Dämpfer bestellt.
Das Eibach Prokit liegt schon bereit, der Wagen kommt später weil
BMW im Moment Schutzmasken näht.

Zitat:

@HaJo_50 schrieb am 2. Mai 2020 um 14:39:24 Uhr:


Moin Moin,

So wie ich das mitbekommen habe sind die adaptiven Dämpfer nicht der Hit.
Die Dämpfer vom Standard und M Fahrwerk sind die neueste Generation.
Ich habe meinen G21 mit M Paket ohne adaptive Dämpfer bestellt.
Das Eibach Prokit liegt schon bereit, der Wagen kommt später weil
BMW im Moment Schutzmasken näht.

Die Standarddämpfer sind besser als früher, das adaptive Fahrwerk bietet aber immer noch viel mehr Spreizung und ermöglicht dadurch mehr Komfort bei Bedarf umd mehr Sportlichkeit wenn gewollt.
Für mich war die Entscheidung nach den Probefahrten sehr klar für das adaptive Fahrwerk. Das ist mir seinen geringen Mehrpreis wert.

Aber jeder findet die unterschiedlich. Mehr Komfort bietet das adaptive Fahrwerk auf jeden Fall.

Hier noch eine technische Erklärung:

Adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern.

Als weitere Option und Alternative zu den Fahrwerksvarianten mit serienmäßiger Dämpfertechnologie steht das Adaptive M Fahrwerk zur Auswahl. Es kombiniert die Merkmale des M Sportfahrwerks mit elektronisch geregelten Dämpfern. Mit seiner radindividuell über stufenlos verstellbare Ventile gesteuerte Dämpferkraft ist es gleichzeitig das sportlichste und das komfortabelste Fahrwerk für die neue BMW 3er Limousine.

Die jüngste Ausführung dieses Dämpfersystems arbeitet mit neuen Ventilen und einem optimierten Regelalgorithmus. Dadurch wird jetzt auch eine beladungsabhängige Regelung der Dämpferkräfte ermöglicht. Intensiver als zuvor ist außerdem die mit der Aktivierung der unterschiedlichen Fahrerlebnisschalter-Modi bewirkte Veränderung der Dämpfercharakteristik wahrnehmbar. Im Modus COMFORT sorgen die elektronisch geregelten Dämpfer für ausgewogenen Langstreckenkomfort, im Modus SPORT unterstützen sie einen betont dynamischen Fahrstil. Neben den Dämpfern beeinflusst die jeweilige Einstellung auch die Lenkung, die Fahrpedalkennlinie und die Schaltdynamik des Steptronic Getriebes. Außerdem steht nun auch der Modus ADAPTIVE zur Auswahl. In dieser Einstellung passt sich das Setup des Fahrzeugs automatisch an den Fahrstil und je nach Ausstattung auch an den Streckenverlauf an. Die Steuerung registriert Gas- und Lenkbefehle sowie die Stellung des Gangwahlhebels, um eine eher sportliche oder komfortbetonte Antriebs- und Fahrwerkscharakteristik bereitzustellen. Auch die vom optionalen Navigationssystem gelieferten Kartendaten werden genutzt, um die Fahrzeugabstimmung vorausschauend auf die Annäherung an eine Kreuzung oder Kurve vorzubereiten.

Quelle: BMW 7-Forum.com
Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen