Fahrwerk GTE
Leute ist euch mal aufgefallen wie extrem hoch der GTE steht?
Ja ich weiß, hat was mit der Sicherheit bei einem Aufprall von hinten zu tun aber ich finde das schon extrem für einen „sportlichen“ GTE.
Hier in dem Video sehr schön zu sehen:
Das sieht aus wie nen T-Roc oder T-Cross.
Nichts desto trotz wird er nächste Woche bestellt und hoffe dass er in echt nicht so hoch wirkt.
Beste Antwort im Thema
Es ist auch so, dass der GTE aufgrund des hohen Gewichts tiefer liegt, als der Golf mit Serienfahrwerk. Er liegt laut Aussage in mehreren Videos zwischen dem Seriengolf und dem GTI.
Ich denke, das ist auch von VW so beabsichtigt, denn der GTE bietet von allen VWs in meinen Augen die größte Spanne zwischen Komfort und Sportlichkeit. Ich kann den GTE elektrisch fahren wie einen ID3 und im Komfortmodus mit allen Assistenzsystemen an auf der Autobahn dahingleiten, oder ich jag ihn über die Landstraße fast wie einen GTI.
Wer einen reinen Sportler möchte, der kauft sich einen GTI, wer elektrisch fahren möchte einen ID3, und für den Komfort einen Arteon o.Ä.? .... der GTE macht nunmal alles - aber eben alles nicht perfekt 🙂 Genau deshalb passt die Höhe in meinen Augen auch - etwas tiefer als Serie, aber kein GTI. Ist er eben auch nicht 😉
105 Antworten
Zitat:
@rinimix schrieb am 24. November 2020 um 12:22:27 Uhr:
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 24. November 2020 um 12:05:31 Uhr:
Ne wir reden uns das nur ein
🙄
Dass er im Vergleich zu anderen Performance-Modellen höher ist, steht wohl außer Frage.
Daher bezog sich meine Frage auf den Vergleich zum Standard-Golf 8.
Kein Unterschied im Vergleich zum Golf 8. 🙂
War nicht der GTI 15mm tiefer als der Standard?
Hier geht es aber um den GTE, der ist ab Werk nicht tiefer.
Angeblich wegen des Akkus, was so aber nicht stimmt.
Bezog sich auf SirMiles meine Aussage - wenn er real 2cm höher als GTI gemessen hat und der GTI 1,5cm niedriger ist als Standard - dann wäre der GTE rechnerisch 0,5cm höher als Standard. Vorausgesetzt alle Messungen/Angaben sind korrekt.
Ob man 0,5cm sieht - das ist dann ein anderes Thema. Denke, dass die vielen Bilder mit 19" felgen da einiges verzerren.
Ähnliche Themen
Mal einige reale Werte (Höhe Radlauf vorne):
GOLF8 Serienfahrwerk, 15 Zoll ---> 68,5 cm
GOLF8 Sportfahrwerk, 18 Zoll ---> 68,5 cm
GOLF8 GTE, 18 Zoll ---> 69,5 cm
GOLF8 GTI, 18 Zoll ---> 67,5 cm
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:30:46 Uhr:
Angeblich wegen des Akkus, was so aber nicht stimmt.
Quelle? Am besten von VW? Ansonsten bitte nicht spekulieren.
Deswegen schrieb ich ja "Angeblich" (laut Foren) und "was so aber nicht stimmt" (weil keine offizielle Quelle vorhanden)
Bevor auch hier sonst wieder jemand damit angefangen hätte 😉
H&R hat aktuell immer noch keine Federn für den GTE verfügbar.
Der ebay Link ist allerdings bereits ein interessantes Indiz. Wenn das so stimmt, dann ist der GTE wohl hinten nochmals 10mm höher als vorne. Denn der Tieferlegungssatz der dort angeboten wird, hat vorne 40mm und hinten 50mm. Dafür gibt es ja keine andere logische Erklärung, oder?
Moin,
weshalb ist der GTE als GT Modell den so hoch?
So wie es hier im Forum schon vor Monaten beschrieben wurde, weshalb der GTE und e Hybrid so hochbeinig daherkommen, hängt es mit Vorgaben zur Crashsicherheit der Batterie zusammen.
Wie soll H&R oder ein anderer Tuner das legal aus hebeln können? Halte ich für heiße Luft.
Gruß Ulli
Ist es nicht 🙂 Gibt auch für die Hybride anderer Hersteller (z.B. BMW 330e) zugelassene Fahrwerke mit Tieferlegung. Ist leider sehr schwer, da was offizielles zu finden, gehe aber davon aus, dass es sich hier eher um eine Art "Selbstverpflichtung" der Hersteller handelt, um die Akkus zu schützen.
Richtig, wie oben schon geschrieben - das ist ein hartnäckiges Gerücht, mehr aber auch nicht.
Denn a) können und dürfen es andere Hersteller auch und b) gabs auch Tieferlegung für den Golf 7 GTE.
Es gibt Hersteller eigene Vorgaben, z.B. zu Rampenwinkeln, Bodenfreiheiten und Bordsteinabfahrten und es gibt das Nachrüstgeschäft.
In diesem Fall kann ich die Gerüchte aus gut informierter Quelle bestätigen. Es ist aber auch für jeden ganz transparent ersichtlich, dass die Hybride und E-Fahrzeuge andere Bodenfreiheiten ab Werk haben, als die Verbrenner und der wesentliche Unterschied ist nun einmal die Batterie im Unterboden. D.h. VW legt die Autos bewusst so aus.
Im Nachrüstgeschäft muss eine Tieferlegung dann nur noch die Mindestanforderungen erfüllen und den Segen einer Prüforganisation bekommen, so dass man da natürlich auch eine tiefere Standhöhe bekommen kann.
Wie sinnvoll das ist, muss dann jeder für sich entscheiden ...
Danke MacV8,
ich hätte eher "geschätzt" das es eine Zertifizierungssache ist.
So wie bei den Mercedes A250e, die ab Modelljahr 21/2, also die ab jetzt gebauten Fahrzeuge, die Fähigkeit des automatischen Längseinparkens verlieren, weil ab April 21 die Sensoren veraltet sind.
Beim e Hybrid stört mich die Höhe eh nicht. Hoffe, das ich den in den nächsten Wochen abholen kann. Steht heute seit 3 Wochen auf Check Point 21.
Gruß Ulli
Habe von H&R nun über Instagram die Info erhalten, dass die der Tieferlegungssatz für den GTE AB LAGER verfügbar ist. Auf der H&R Seite aber leider noch nicht gelistet. Über einen entsprechenden Händler aber wohl zu bestellen.
Anbei auch noch drei Bilder die ich auf Ebay gefunden habe von einem der ersten Golf 8 GTE mit den Federn.
Hier wird jetzt von 40mm vorne und 55mm hinten gesprochen. Fakt ist, es sieht richtig gut aus 😛
Auf den Bildern müsste er aber auf 19 Zoll Golf R Felgen stehen wenn ich mich nicht täusche, oder?
wow. wenn der wagen nicht geleast wäre, wäre das pflicht.