Fahrwerk GTE

VW Golf 8 (CD)

Leute ist euch mal aufgefallen wie extrem hoch der GTE steht?
Ja ich weiß, hat was mit der Sicherheit bei einem Aufprall von hinten zu tun aber ich finde das schon extrem für einen „sportlichen“ GTE.

Hier in dem Video sehr schön zu sehen:

https://youtu.be/yBwoCVloG-4

Das sieht aus wie nen T-Roc oder T-Cross.
Nichts desto trotz wird er nächste Woche bestellt und hoffe dass er in echt nicht so hoch wirkt.

Beste Antwort im Thema

Es ist auch so, dass der GTE aufgrund des hohen Gewichts tiefer liegt, als der Golf mit Serienfahrwerk. Er liegt laut Aussage in mehreren Videos zwischen dem Seriengolf und dem GTI.

Ich denke, das ist auch von VW so beabsichtigt, denn der GTE bietet von allen VWs in meinen Augen die größte Spanne zwischen Komfort und Sportlichkeit. Ich kann den GTE elektrisch fahren wie einen ID3 und im Komfortmodus mit allen Assistenzsystemen an auf der Autobahn dahingleiten, oder ich jag ihn über die Landstraße fast wie einen GTI.
Wer einen reinen Sportler möchte, der kauft sich einen GTI, wer elektrisch fahren möchte einen ID3, und für den Komfort einen Arteon o.Ä.? .... der GTE macht nunmal alles - aber eben alles nicht perfekt 🙂 Genau deshalb passt die Höhe in meinen Augen auch - etwas tiefer als Serie, aber kein GTI. Ist er eben auch nicht 😉

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hab auch das Gefühl dass die „sportlichen“ immer höher werden.
Fahre gerade einen Focus ST Turnier 2019er Modell. Auch hart an der Grenze.

Zitat:

@MarcusE63 schrieb am 28. August 2020 um 21:08:07 Uhr:


Hab auch das Gefühl dass die „sportlichen“ immer höher werden.
Fahre gerade einen Focus ST Turnier 2019er Modell. Auch hart an der Grenze.

die Nachrüster müssen doch auch noch etwas verdienen

die Bilder die hier gepostet worden sind, sind alle von einem sehr niedrigem Winkel aus fotografiert. Im Alltag läuft man ja nicht in der Hocke rum. denke daher das das ganze nicht so doll auffält. Zum Thema Tieferlegung denke ich eher das das ganze nicht erlaubt ist. VW hat ihn ja nicht ohne Grund so hoch gebockt.

Erlaubt ist es sicher, den 7er GTE konnte/durfte man auch tieferlegen, der war ab Werk auch höher.
Hoch sieht der 8er GTE definitiv aus, zu hoch für ein GTx Modell.

Ähnliche Themen

mmm, ok. Das hate ich anders aufgefasst. Zu hoch ist er, ja. Denke aber das er in echt nicht ganz so hoch wirkt wie auf den Bildern

Ist das wegen der Bodenfreiheit für die Batterie?

Angeblich, ja.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 29. September 2020 um 12:23:59 Uhr:


Angeblich, ja.

denke schon das das nen Sinn hat. Wenn du mit nem flachen Auto über ne Boenwelle donnerst setzt es ja auf. Wenn der GTE aufsetzt, kann es sein das der Akku beschädigt wird. Denke ich.
kann aber auch ne typisch deutsche sinnose Sache sein

Wie gesagt, nochmal: Im Golf 7 GTE war es auch so, dass dieser ab Werk so hoch war, dennoch darf man hier legal tieferlegen, gleiches wird dann auch für den 8er GTE gelten.

Es ist auch so, dass der GTE aufgrund des hohen Gewichts tiefer liegt, als der Golf mit Serienfahrwerk. Er liegt laut Aussage in mehreren Videos zwischen dem Seriengolf und dem GTI.

Ich denke, das ist auch von VW so beabsichtigt, denn der GTE bietet von allen VWs in meinen Augen die größte Spanne zwischen Komfort und Sportlichkeit. Ich kann den GTE elektrisch fahren wie einen ID3 und im Komfortmodus mit allen Assistenzsystemen an auf der Autobahn dahingleiten, oder ich jag ihn über die Landstraße fast wie einen GTI.
Wer einen reinen Sportler möchte, der kauft sich einen GTI, wer elektrisch fahren möchte einen ID3, und für den Komfort einen Arteon o.Ä.? .... der GTE macht nunmal alles - aber eben alles nicht perfekt 🙂 Genau deshalb passt die Höhe in meinen Augen auch - etwas tiefer als Serie, aber kein GTI. Ist er eben auch nicht 😉

Optisch erscheint er allerdings nicht tiefer, kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Müsste man mal messen, bei einem normalen Style, ein Rline, ein GTE und ein GTi ...

Am Anfang des Threads sind zwei Bilder. Da sieht man dass das Fahrwerk doch um einiges höher ist.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 29. September 2020 um 12:54:26 Uhr:


Es ist auch so, dass der GTE aufgrund des hohen Gewichts tiefer liegt, als der Golf mit Serienfahrwerk. Er liegt laut Aussage in mehreren Videos zwischen dem Seriengolf und dem GTI.

Ich denke, das ist auch von VW so beabsichtigt, denn der GTE bietet von allen VWs in meinen Augen die größte Spanne zwischen Komfort und Sportlichkeit. Ich kann den GTE elektrisch fahren wie einen ID3 und im Komfortmodus mit allen Assistenzsystemen an auf der Autobahn dahingleiten, oder ich jag ihn über die Landstraße fast wie einen GTI.
Wer einen reinen Sportler möchte, der kauft sich einen GTI, wer elektrisch fahren möchte einen ID3, und für den Komfort einen Arteon o.Ä.? .... der GTE macht nunmal alles - aber eben alles nicht perfekt 🙂 Genau deshalb passt die Höhe in meinen Augen auch - etwas tiefer als Serie, aber kein GTI. Ist er eben auch nicht 😉

Er ist nicht tiefer als Serie. Sondern spürbar höher. Kann man auf jedem Foto klar erkennen.

Dass VW das nicht ausspricht, ist aber auch klar.

.jpg

Und das sieht halt einfach nur schrecklich aus... da müssen Federn/Fahrwerk rein

Also ich habe ihn live gesehen und er liegt wirklich hoch, mindestens so wie ein „normaler 8er“. man kann also schön von oben auf die Laufflächen der Räder schauen, wenn davor steht....Reifenkontrolle einfach gemacht :-) . Das Ganze wurde beim neuen Cupra Leon auch nicht so positiv aufgenommen, da dieser genauso hoch steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen