Fahrleistungen nach dem CHIPTuning ausreichend?
Hallo,
hab da mal eine Frage an euch, und zwar fährt mein Bruder auch einen VW mit 115PS TDI.
Einen VW Bora Variant mit AJM Motor. Baujahr 2000.
Er hat ihn jetzt chippen lassen. Der Tuner hat ihm 150 PS versprochen.
Na ja, lange Rede kurzer Sinn. Am Wochenende konnte er dann zum ersten mal die Leistung testen.
Ein guter Bekannter fährt einen Golf 5 2,0TDi Sportline mit Pumpe Düse und 140 PS.
Jedenfalls haben die beiden jetzt festgetsellt dass sie bis Tempo 180 exakt gleich schnell sind. Danach war der 5er Golf wohl mit leichten Vorteilen,
Mein Bruder ist schon etwas enttäuscht jetzt, er dachte da er 10 Ps mehr hätte müsste er schneller beschleunigen.
Habtt ihr ein paar Argumente umn ihn wieder aufzubauen? Sollter der Bora denn schneller sein? Immerhin ist es ein Variant mit Schiebedach und Anhängekupplung.
ciao andy
Beste Antwort im Thema
Na ich denke das der Wagen nach dem Chipen , zwecks Tüv-Eintragung , auf der Rolle war und du auch nen Ausdruck vom Prüfstand hast.
Wenn nicht ist das eh typisches Proll-Tuning , illegal , daher keines weiteren Kommentares würdig und nur dazu geignet Samstag-Abens an der Dorftanke ne AssiWelle zu machen 🙂
Gutes Chipen kostet eben , aber das schnallen leider nur wenige.
59 Antworten
Es gibt ja das Gerücht, das die TDI-Motoren immer etwas nach oben streuen, was die angegebene Leistung angeht...🙄, mein ex 90 PS-ALH war ja auch gechippt, ich war damals einen Tag vorher beim Bosch-Dienst auf der Rolle, und dort wurden originale 98 PS gemessen. Ca. eine Woche später, nach dem Tuning, war ich erneut beim Bosch-Dienst auf der Rolle, und es wurden 119 PS gemessen, versprochen wurden vom Tuner 115...
Wenn der Vergleichs-140 PS-TDI genauso nach oben streut, hat er sicher auch so um die 150 PS, und der getunte 115er wird irgendwo zwichen 140 und 145 PS liegen. Dann kommt das mit den Fahrleistungen doch eigentlich hin...🙂
Das ist meine Theorie zu dem Thema, Klarheit schafft natürlich nur eine Leistungsmessung.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
mal vom drehmoment ganz abgesehen...150ps saug benziner und 150ps turbo diesel mit gleichen leistungsgewicht da wirste mit dem benziner zu 99% ganz schön abstinken.
Warum?
Zitat:
Original geschrieben von mackintosh
Es gibt ja das Gerücht, das die TDI-Motoren immer etwas nach oben streuen
Ist das durch entsprechende Leistungsmessungen in den Tests bestätigt?
Ich glaube nicht. Ich habe in TDI-Tests eigentlich immer normale
Beschleunigungs- und Vmaxzahlen gesehen.
Auch unsere beiden TDIs scheinen die Werksangaben zu erfüllen, aber mehr
auch nicht. Das ist mehr oder weniger subjektiv, aber nachdem ich mal die
Tachoabweichung gemessen habe, nähern sie sich der angegebenen Vmax
in einer Art und Weise, die wesentliche Mehrleistung eigentlich ausschließt.
Nichtsdestotrotz hat mein AFN (im Serientrimm) auf einem Boschprüfstand an
die 130 PS statt der normalen 110 PS abgegeben - geärgert hat mich daran nur,
daß ich diesen Leistungstest bezahlen musste.
Seitdem pfeif ich ehrlich gesagt auf diese Prüfstände, bei denen die Anzahl
der möglichen Fehlbedienungen (und Manipulationsmöglichkeiten, die vom
Kunden nicht überprüft werden können) auch ziemlich groß ist.
Kurz gesagt: Die TDIs arbeiten meiner Überzeugung nach ungleich präziser als
die Prüfstände ...
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von 13teKrieger
Sorry @ ToLiKomm,Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Na wo ist denn dann der Schrieb vom Rollenprüfstand ? Du Schlau 🙂
aber warum schreibst du "ca.210 PS" zu deinem Fahrzeug ? Warst du auf der Schätzrolle ? Kein genaues Protokoll ?
Man sollte sich mal an die eigene Nase fassen und dann über Andere urteilen.
Weil ich keinen Bock hatte 209,4 zu sreiben 🙂 und weil auch jede Rolle eine kleine Streuung hat. Aber keine Bange , das kann ich ändern.
Ähnliche Themen
Mal was anderes bzw. zum Thema Streuung:
Warum muss eigentlich keine Unsicherheit a la 3 Sigma oder so bei den Leistungs- und/oder Drehmomentangaben angegeben werden?
Zitat:
Original geschrieben von le chév
Mal was anderes bzw. zum Thema Streuung:Warum muss eigentlich keine Unsicherheit a la 3 Sigma oder so bei den Leistungs- und/oder Drehmomentangaben angegeben werden?
Ich will ja nicht Blöde erscheinen 😉
Aber was ist " 3 Sigma " ??
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Warum?Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
mal vom drehmoment ganz abgesehen...150ps saug benziner und 150ps turbo diesel mit gleichen leistungsgewicht da wirste mit dem benziner zu 99% ganz schön abstinken.
😁
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
😁Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Warum?
Meine Frage ist immer noch unbeantwortet🙂
Mein ASZ ist von 96 auf 120kw gechippt von mtm einen Tag nach neu kauf vom erstbesitzer. Alles eingetragen auch die Vmax von 205 auf 217 km/h. Bekomm ich beim TÜV dann das Protokoll noch nachträglich wenn das gemessen worden ist?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
warum vom tüv? der tuner macht die leistungssteigerung und auch das leistungsdiagramm.
Ja aber der TÜV trägt es doch ein. Da werden die doch das Diagramm in ihrer Datenbank haben oder?
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Meine Frage ist immer noch unbeantwortet🙂Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
😁
Weil es keine Antwort darauf gibt?
Fahrer von Saugbenziner rufen die Leistung, die mit 150 PS nämlich nur für eine bestimmte Drehzahl spezifiziert ist, in 99% der Fälle nicht ab. Beim Turbo steht mehr Leistung bei niedrigeren Drehzahlen zur Verfügung, meist suchen auch Saugerfahrer die Leistung (erfolglos) bei solchen Drehzahlen und weg ist der Turbo.
110kW V5: bei 2500 U/min "nur" 50 kW:
http://www.motor-talk.de/.../2-3-110kw-i202733762.html
110 kW TDI bei 2500 U/min ca. 75 kW - die Hälfte mehr:
http://www.motor-talk.de/.../1-9-tdi-110kw-jpg-i202733983.html
Der Fahrer im Saugbenziner braucht etwa 1000 U/min mehr - dann fährt auch kein Diesel weg. Im Gegenteil, die Leistungskurve flacht am oberen Ende schön ab, wo der Diesel gnadenlos einbricht. Das merkt man auf der AB, sobald der Diesel über 4000 U/min dreht ist ganz schnell "Essig".
Faktisch ist es der Beschleunigung egal ob sie aus 150 PS von einem Benziner, Diesel, Turbo, Sauger, Gasturbine, Elektromotor... kommt. 150 PS werden immer für die gleiche Beschleunigung sorgen.
Amen