Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:37:46 Uhr:
man darf auch nicht vergessen, dass eine Sperre, egal welche, nur bei eingeschlagener Lenkung und/oder unterschiedlichen Reibwerten zw. den beiden Vorderrädern etwas bringt. Geradeaus auf trockener Straße bringt sie keinen nennenswerten Vorteil.Dass ein GTI CS, wie oben erwähnt, auf der trockenen Autobahn besser durchziehen wird als ein R mag sein, aber dafür braucht man doch keine Schalensitze und ein CS Kürzel am Auto😉
Falsch.
Genau auf gerader Strecke benötigst Du die Leistung für das Überholen.
Mit meinem GTI P fahre ich auch gerne kurvige Landstraßen, die ganze Leistung rufe ich wenn dann zum Überholen bzw. auf gerader Stercke ab (meistens AB).
Ich habe jetzt seit knapp vier Wochen meinen R, davor hatte ich einen GTI 35. Ich musste mich entscheiden, ob ich einen R bestelle oder wieder das Sondermodel des GTIs. Nach der ersten Probefahrt mit dem R hatte ich das Gefühl, der geht nicht so richtig, weil alles deutlich unspektakulärer von statten geht. Kein Reißen in der Lenkung, kein Hoffen, dass man das Auto bei voller Beschleunigung aus dem Stand einigermaßen gerade hält und kein Einbremsen durch die ASR, oder im schlechtesten Fall stempeln.... Der R ist deutlich entspannter zu bewegen, bedeutet natürlich im Umkehrschluss weniger aufgeregt und genau das war ein Grund den R zu nehmen. Einfach nur reinlöffel und ab geht die Post und dabei spielt es keine Rolle, ob es nass ist, oder trocken. Mein GTI war bei so einem Wetter fast nicht mehr fahrbar, wenn man versuchte zügig unterwegs zu sein.
Als dann die ersten Bilder vom CS veröffentlicht wurden, habe ich gedacht, da hat VW ja mal eine Krawallbüchse hingestellt... Ich bin eher für Understatment...
Wer den Nervenkitzel sucht und das Gefühl braucht, auf einer Rasierklinge zu reiten, kauft sich einen Frontkratzer mit viel PS... Für mich wird es kein Auto mit so einer Leistung ohne Allrad geben und da ist es mir herzlich egal, ob der CS auf der AB bei 200 an mir für 10 Sek vorbeifährt... Schönes Fahrzeug, dass für meinen Geschmack etwas dick aufträgt, aber das ist nun wirklich Geschmackssache!
Zitat:
@warzennase schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:30:36 Uhr:
Die 290PS gibt es nur für eine kurze Zeit. Wieso VW sowas überhaupt anbietet ist mir schleierhaft.Zitat:
@GT Ingo schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:01:09 Uhr:
doch, die Sitze sind der Hammer und ein schickes GTI Sondermodell mit 290 PS ist ein Traum 😉
Der R sieht dagegen einfach nur bieder und langweilig aus und außerdem hat er außer bessere Traktion nichts mehr zu bieten
Zudem kommt der R deutlich aggressiver rüber als ein Wald und Wiesen GTI. Aber so ist das mit dem Geschmack...
Ja, er kommt so aggressiv rüber wie ein 1,2er TSI mit R-Line-Paket.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Basti19801 schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:56:38 Uhr:
Ich habe jetzt seit knapp vier Wochen meinen R, davor hatte ich einen GTI 35. Ich musste mich entscheiden, ob ich einen R bestelle oder wieder das Sondermodel des GTIs. Nach der ersten Probefahrt mit dem R hatte ich das Gefühl, der geht nicht so richtig, weil alles deutlich unspektakulärer von statten geht. Kein Reißen in der Lenkung, kein Hoffen, dass man das Auto bei voller Beschleunigung aus dem Stand einigermaßen gerade hält und kein Einbremsen durch die ASR, oder im schlechtesten Fall stempeln.... Der R ist deutlich entspannter zu bewegen, bedeutet natürlich im Umkehrschluss weniger aufgeregt und genau das war ein Grund den R zu nehmen. Einfach nur reinlöffel und ab geht die Post und dabei spielt es keine Rolle, ob es nass ist, oder trocken. Mein GTI war bei so einem Wetter fast nicht mehr fahrbar, wenn man versuchte zügig unterwegs zu sein.Als dann die ersten Bilder vom CS veröffentlicht wurden, habe ich gedacht, da hat VW ja mal eine Krawallbüchse hingestellt... Ich bin eher für Understatment...
Wer den Nervenkitzel sucht und das Gefühl braucht, auf einer Rasierklinge zu reiten, kauft sich einen Frontkratzer mit viel PS... Für mich wird es kein Auto mit so einer Leistung ohne Allrad geben und da ist es mir herzlich egal, ob der CS auf der AB bei 200 an mir für 10 Sek vorbeifährt... Schönes Fahrzeug, dass für meinen Geschmack etwas dick aufträgt, aber das ist nun wirklich Geschmackssache!
Understatement ist für Dich also ein Golf mit 4 Endrohren ? Das finde ich in Relation zur Leistung etwas zu Dick aufgetragen.Da fand ich die Lösung im 6er R viel stimmiger.
Zitat:
@Deviced schrieb am 25. Oktober 2015 um 16:30:46 Uhr:
Understatement ist für Dich also ein Golf mit 4 Endrohren ? Das finde ich in Relation zur Leistung etwas zu Dick aufgetragen.Da fand ich die Lösung im 6er R viel stimmiger.Zitat:
@Basti19801 schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:56:38 Uhr:
Ich habe jetzt seit knapp vier Wochen meinen R, davor hatte ich einen GTI 35. Ich musste mich entscheiden, ob ich einen R bestelle oder wieder das Sondermodel des GTIs. Nach der ersten Probefahrt mit dem R hatte ich das Gefühl, der geht nicht so richtig, weil alles deutlich unspektakulärer von statten geht. Kein Reißen in der Lenkung, kein Hoffen, dass man das Auto bei voller Beschleunigung aus dem Stand einigermaßen gerade hält und kein Einbremsen durch die ASR, oder im schlechtesten Fall stempeln.... Der R ist deutlich entspannter zu bewegen, bedeutet natürlich im Umkehrschluss weniger aufgeregt und genau das war ein Grund den R zu nehmen. Einfach nur reinlöffel und ab geht die Post und dabei spielt es keine Rolle, ob es nass ist, oder trocken. Mein GTI war bei so einem Wetter fast nicht mehr fahrbar, wenn man versuchte zügig unterwegs zu sein.Als dann die ersten Bilder vom CS veröffentlicht wurden, habe ich gedacht, da hat VW ja mal eine Krawallbüchse hingestellt... Ich bin eher für Understatment...
Wer den Nervenkitzel sucht und das Gefühl braucht, auf einer Rasierklinge zu reiten, kauft sich einen Frontkratzer mit viel PS... Für mich wird es kein Auto mit so einer Leistung ohne Allrad geben und da ist es mir herzlich egal, ob der CS auf der AB bei 200 an mir für 10 Sek vorbeifährt... Schönes Fahrzeug, dass für meinen Geschmack etwas dick aufträgt, aber das ist nun wirklich Geschmackssache!
Zitat:
@Deviced schrieb am 25. Oktober 2015 um 16:30:46 Uhr:
Understatement ist für Dich also ein Golf mit 4 Endrohren ? Das finde ich in Relation zur Leistung etwas zu Dick aufgetragen.Da fand ich die Lösung im 6er R viel stimmiger.
"Sie sind mir zu sauer..."
Zitat:
@warzennase schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:30:36 Uhr:
Die 290PS gibt es nur für eine kurze Zeit. Wieso VW sowas überhaupt anbietet ist mir schleierhaft.Zitat:
@GT Ingo schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:01:09 Uhr:
doch, die Sitze sind der Hammer und ein schickes GTI Sondermodell mit 290 PS ist ein Traum 😉
Der R sieht dagegen einfach nur bieder und langweilig aus und außerdem hat er außer bessere Traktion nichts mehr zu bieten
VW hat sich durch seine Modellpolitik selbst in die Sackgasse manövriert, da eine klare Differenzierung in der Positionierung von GTI und R fehlt. Allein die Frage Front- /Allradantrieb erachte ich als ein bisschen wenig zur Unterschied zweier doch sehr selbständig beworbenen Modelle. Der GTI CS bekommt allein deswegen keine dauerhaften 290 PS, um noch einen gewissen - wenn auch kleinen - Abstand zum R zu wahren. Und genau da fängt meines Erachtens das Problem an: Was soll der GTI sein, was der R? Zwar ist der GTI schon seit dem Golf 2 nicht mehr das stärkste Modell der Golf-Baureihe, aber zumindest bei Golf 3,4 und 5 war eine klare Differenzierung deswegen vorhanden, da der R einen Sechszylinder hatte. Aber spätestens mit dem Golf 7 ist eine Differenzierung zwischen R und GTI nach diesem Merkmal völlig aufgehoben. Mich als Kunde lässt die Positionierung daher etwas fragend zurück, wobei bei mir der Wechsel von BMW zu VW nicht deswegen erfolgte, weil der GTI ein VW oder gar ein Golf ist, sondern weil GTI drauf steht.
Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich ihn mit einem kleinen Rohr links bestellt und ohne Modelbezeichnung bestellt... Nicht mal letzteres war möglich...
Die wichtigsten Unterschiede sind die 300PS ohne Tuning und der Allrad. Das der .:R durch den CS interne Konkurrenz bekommt, macht ihn deshalb nicht unattraktiver. Der .:R bleibt cool und gelassen, während der GTI gern den jungen Wilden spielen darf.
Als der ED35 im Jahr 2011 rauskam, fuhr er dem 270PS 6R auch ziemlich dicht ans Leder. Dennoch ist der eine ein GTI und der andere der .:R mit Allrad.
Ich möchte keinen Frontantrieb in dieser Liga mehr fahren. Seit dem ich die Exzellenz des Vortriebes vom .:R kenne, möchte ich sie nicht mehr missen.
Zitat:
@Deviced schrieb am 25. Oktober 2015 um 16:30:46 Uhr:
Understatement ist für Dich also ein Golf mit 4 Endrohren ? Das finde ich in Relation zur Leistung etwas zu Dick aufgetragen.Da fand ich die Lösung im 6er R viel stimmiger.
Ich finde die größere Frontschürze beim 6er R deutlich auffälliger als die 4 Rohre vom 7er R.
Ich denke, VW wird das bei jeder Golfgeneration schon klar machen, was GTI und was den R auszeichnet. In der jetzigen Generation ist der Allradantrieb mit reichlich PS der wesentliche Unterschied. Der Clubsport liegt auf halber Stufe zwischen den beiden. Man hat sich für ähnlich viel PS wie beim R ausgesprochen. Allrad mit 230-240 PS wäre auch eine Alternative gewesen. Beim Golf 8 wird man schon noch wieder genug Unterscheidungsmerkmale finden, selbst wenn der GTI irgendwann auch Allrad bekommen sollte, was ich für durchaus passend halten würde. Dann bleiben eben noch die PS als Differenz. Oder der nächste R bekommt einen 5-Zylinder, auch möglich. Da die PS-Zahlen steigen, wäre das denkbar. Der 8er GTI wird wohl so viel PS bekommen wie jetzt der 7er Clubsport. In jedem Fall liegt der R klar über einem GTI.
Zitat:
@gttom schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:01:09 Uhr:
Wie schon erwähnt wird der CS die 290PS ja nicht permanent anliegen haben. Gerade aber auf der AB, wo ein permanentes Leistungsangebot notwendig ist, hat er die 290PS aber nunmal nur in einem begrenzten Zeitfenster.
Permanente Maximalleistung notwendig? Das heißt Maximaltempo. Das kommt doch nur selten vor.
Wie lange muss man eigentlich warten bis er wieder Luft geholt hat und die 290 PS erneut liefern kann?
j.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:36:54 Uhr:
VW hat sich durch seine Modellpolitik selbst in die Sackgasse manövriert, da eine klare Differenzierung in der Positionierung von GTI und R fehlt. Allein die Frage Front- /Allradantrieb erachte ich als ein bisschen wenig zur Unterschied zweier doch sehr selbständig beworbenen Modelle. Der GTI CS bekommt allein deswegen keine dauerhaften 290 PS, um noch einen gewissen - wenn auch kleinen - Abstand zum R zu wahren. Und genau da fängt meines Erachtens das Problem an: Was soll der GTI sein, was der R? Zwar ist der GTI schon seit dem Golf 2 nicht mehr das stärkste Modell der Golf-Baureihe, aber zumindest bei Golf 3,4 und 5 war eine klare Differenzierung deswegen vorhanden, da der R einen Sechszylinder hatte. Aber spätestens mit dem Golf 7 ist eine Differenzierung zwischen R und GTI nach diesem Merkmal völlig aufgehoben. Mich als Kunde lässt die Positionierung daher etwas fragend zurück, wobei bei mir der Wechsel von BMW zu VW nicht deswegen erfolgte, weil der GTI ein VW oder gar ein Golf ist, sondern weil GTI drauf steht.Zitat:
@warzennase schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:30:36 Uhr:
Die 290PS gibt es nur für eine kurze Zeit. Wieso VW sowas überhaupt anbietet ist mir schleierhaft.
Der GTI ist der VW Klassiker überhaupt, und hat einen enormen Markenwert, den der R aus der Historie nie erreichen wird.
Und so Understatement ist der R nicht. Der R ist im Innenraum deutlich lauter und federt zudem härter. Bei Langstreckenkomfort liegt der GTI vorne. Von Krawall kann keine Rede sein.
Einzig bei der Optik trumpft der GTI mehr auf, was aber richtig ist, da der R zu brav daherkommt.
Zitat:
@Basti19801 schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:56:38 Uhr:
Ich habe jetzt seit knapp vier Wochen meinen R, davor hatte ich einen GTI 35. Ich musste mich entscheiden, ob ich einen R bestelle oder wieder das Sondermodel des GTIs. Nach der ersten Probefahrt mit dem R hatte ich das Gefühl, der geht nicht so richtig, weil alles deutlich unspektakulärer von statten geht. Kein Reißen in der Lenkung, kein Hoffen, dass man das Auto bei voller Beschleunigung aus dem Stand einigermaßen gerade hält und kein Einbremsen durch die ASR, oder im schlechtesten Fall stempeln.... Der R ist deutlich entspannter zu bewegen, bedeutet natürlich im Umkehrschluss weniger aufgeregt und genau das war ein Grund den R zu nehmen. Einfach nur reinlöffel und ab geht die Post und dabei spielt es keine Rolle, ob es nass ist, oder trocken. Mein GTI war bei so einem Wetter fast nicht mehr fahrbar, wenn man versuchte zügig unterwegs zu sein.
Da muß ich Dir absolut recht geben, Basti. Beiliegend mal Deine Worte in bewegten Bildern. Ich hatte semi-slicks drauf, die auf Wasser eigentlich nicht so gut zu sprechen sind. Während dieser Fahrt hatte ich keinen einzigen ESP-Regler! Und es ist tatsächlich total unspektakulär; die Bilder lassen einen anderen Geschwindigkeitsbereich erwarten als tatsächlich gefahren wurde...deshalb auch der verpixelte Tacho.
https://www.youtube.com/watch?v=SHxOYmfcJ5c
Mindestens an 150 Tagen im Jahr differenziert sich der R dann doch deutlich von GTi u Cupra...
Zitat:
@Basti19801 schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:37:05 Uhr:
Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich ihn mit einem kleinen Rohr links bestellt und ohne Modelbezeichnung bestellt... Nicht mal letzteres war möglich...
Kann man aber entfernen (lassen). Zumindest hinten geht das ganz leicht...