Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:00:57 Uhr:


Hast Du die Werte 80-120 auf trockener Fahrbahn ?

Habe nur die von Zeperfs:

Hier Cupra 280 vs. GTI 230 PS: http://www.zeperfs.com/duel5141-4572.htm
Und hier gegen den Golf R: http://www.zeperfs.com/duel5141-4645.htm

Cupra 280 im 4./5./6. Gang von 80 bis 120 km/h: 4,5s., 5,7 s., 7 s.
GTI PP: 4,8 s., 6,1 s., 7,7 s.
R: 4,1 s., 5,6 s., 6,8 s.

Zitat:

Soweit ich weiß gibt es für den Cupra keine Differentialsperre wie im GTI Performance.

Der Cupra hat doch immer eine Differentialsperre, denke ich, sogar mit 265 PS.

j.

Zitat:

@gttom schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:50:40 Uhr:


Bei voller Beschleunigung auf feuchter Fahrbahn hatte mein ex 6er GTI mit 260 PS bei ca 90km/h noch mit der gelben Lampe im Kombiinstrument SOS gefunkt.

Beim .:R habe ich die Lampe bisher nur 2x gesehen: im Drift in einer feuchten Kreuzung und auf geschlossener Schneedecke eines großen Parkplatzes. Geht eigentlich nur mit der Brechstange😁

Der GTI P 7 hat aufgrund seiner Differentialsperre (mechanisch, el. geregelt) eine deutlich bessere Traktion als sein Vorgänger der nur mit einer el. Differentialsperre bestückt war.

Natürlich gibt es Situationen in denen der R dem GTI CS noch überlegen sein wird, aber auf der trockenen Autobahn dürfte der GTI CS am aktuellen R vorbeikommen.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:53:00 Uhr:


Der GTI P 7 hat aufgrund seiner Differentialsperre (mechanisch, el. geregelt) eine deutlich bessere Traktion als sein Vorgänger der nur mit einer el. Differentialsperre bestückt war.

Bei den Beschleunigungszeiten scheint sich das aber nicht widerzuspiegeln.

http://www.zeperfs.com/duel4572-4563.htm

(220 PS vs. 230 PS-Golf)

Es gilt wohl nur beim Herausbeschleunigen aus Kurven, oder?

j.

BTW: Gerade bemerkt: Der Peugeot 308 GTI (270 PS) ist auch schon drin:
http://www.zeperfs.com/duel4572-5852.htm
Er beschleunigt eher schlechter als der Golf GTI PP. 😰
Der Golf GTI liegt preilich beim 308 GT (205 PS):
http://www.zeperfs.com/duel5609-4563.htm
Für die Fahrleistungen ist der Golf GTI günstig.

Geht der Golf GTI mit Sperre (PP) auf Nässe zumindest besser von z.B. 0 auf 50 km/h als der 220 PS-Golf?

Ich bezweifle dass der CS am R vorbei kommt. Der aktuelle Cupra 280 hats bei mir schon mehrmals versucht hats nie geschafft. Warum sollte er auch denn der Gewichtsvorteil gilt nur bis ca 140 danach zaehlt nur noch reine Motorleistung und Zugkraft (beides ist besser beim R) dazu Aero. Beim CS duerfte es kaum anders sein vor allem da er die 290 Ps nicht permanent anliegen so wie beim Cupra. 🙂

Ähnliche Themen

Der Cupra 280 ist trotz nur 280 PS über 160 km/h wohl doch schneller als der R. Liegt evtl. am Allrad? Aber die Unterschiede sind nur minimal.
In "Auto Sport" liegt der Cupra 280 bis 100 km/h 1,5 Sekunden zurück. Von 0 bis 200 km/h nur noch 0,9 s..
j.

Das eine sind Testwerte das andere ist die Realitaet. Mein R laeuft gut klar jedes Serienauto laeuft ein bissel anders das ist klar.
Die waren nie ebenbuertig vor allem obenrum. Warum auch man braucht sich nur die Leistungskurven und das Raddrehmoment anzuschauen.

man darf auch nicht vergessen, dass eine Sperre, egal welche, nur bei eingeschlagener Lenkung und/oder unterschiedlichen Reibwerten zw. den beiden Vorderrädern etwas bringt. Geradeaus auf trockener Straße bringt sie keinen nennenswerten Vorteil.

Dass ein GTI CS, wie oben erwähnt, auf der trockenen Autobahn besser durchziehen wird als ein R mag sein, aber dafür braucht man doch keine Schalensitze und ein CS Kürzel am Auto😉

Wie schon erwähnt wird der CS die 290PS ja nicht permanent anliegen haben. Gerade aber auf der AB, wo ein permanentes Leistungsangebot notwendig ist, hat er die 290PS aber nunmal nur in einem begrenzten Zeitfenster.

Der .:R hingegen hat immer die 300PS zur Verfügung. Erst ein gechippter GTI mit permanent 300PS (der User Micsto hatte mal den Vgl mit einem Serien .:R gefahren) wird dem .:R auf der AB dauerhaft folgen können.

Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:37:46 Uhr:



Dass ein GTI CS, wie oben erwähnt, auf der trockenen Autobahn besser durchziehen wird als ein R mag sein, aber dafür braucht man doch keine Schalensitze und ein CS Kürzel am Auto😉

doch, die Sitze sind der Hammer und ein schickes GTI Sondermodell mit 290 PS ist ein Traum 😉

Der R sieht dagegen einfach nur bieder und langweilig aus und außerdem hat er außer bessere Traktion nichts mehr zu bieten

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:01:09 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:37:46 Uhr:



Dass ein GTI CS, wie oben erwähnt, auf der trockenen Autobahn besser durchziehen wird als ein R mag sein, aber dafür braucht man doch keine Schalensitze und ein CS Kürzel am Auto😉
doch, die Sitze sind der Hammer und ein schickes GTI Sondermodell mit 290 PS ist ein Traum 😉
Der R sieht dagegen einfach nur bieder und langweilig aus und außerdem hat er außer bessere Traktion nichts mehr zu bieten

Volle Zustimmung.

VW wird schon bei der Konzeption des CS dafuer sorgen dass er dem R fahrleistungstechnisch unterlegen ist denn der R steht immer vor dem GTI in der Modellpalette.Das ist Modellpolitik.
Dass der CS rein vom Gefuehl her bedingt durch die miese Traktion und das Reissen im Lenkrad brutaler rueberkommt als der R ist auch klar. Doch real isser unterlegen dafuer spricht schon die schlechtere Aero bedingt einerseits durch den grossen Heckhfluegel und natuerlich der schwaechere gedrosselte Motor. Der glatt gekaemmte R dagegen ist da weitaus besser dran.

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:01:09 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:37:46 Uhr:



Dass ein GTI CS, wie oben erwähnt, auf der trockenen Autobahn besser durchziehen wird als ein R mag sein, aber dafür braucht man doch keine Schalensitze und ein CS Kürzel am Auto😉
doch, die Sitze sind der Hammer und ein schickes GTI Sondermodell mit 290 PS ist ein Traum 😉
Der R sieht dagegen einfach nur bieder und langweilig aus und außerdem hat er außer bessere Traktion nichts mehr zu bieten

Man kann die unauffällige Optik auch als Vorteil sehen.

man muss sich schon entscheiden, ob man Kirmes oder Understatement haben möchte und wem es nur darum geht, sich auf der Autobahn beim Geradeausbolzen etwas zu beweisen, der kann auch deutlich günstiger als mit einem seltenen CS davon kommen😉 Und nochmal: CS steht für Clubsport und Clubsport betreibt man nicht auf der Autobahn. Auch wenn man den Ausdruck im Umfeld von VW als relativ blutleer interpretieren muss, so ist es doch im Umkehrschluss kein Kürzel für einen Autobahnbolzer, der, dass hatte ich noch gar nicht bedacht, die Leistung viel zu kurz für eine echte Autobahnhatz hält. Nicht falsch verstehen, aber wer einen CS danach bewertet, wie er damit auf der Autobahn R´s "jagen" kann, der macht was falsch!

Wenn dann die ersten praktischen Erfahrungen mit dem Clubsport vorliegen kann man sich darüber unterhalten. Jetzt lohnt sich das doch noch gar nicht. Hätte, wäre, könnte...

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:01:09 Uhr:



doch, die Sitze sind der Hammer und ein schickes GTI Sondermodell mit 290 PS ist ein Traum 😉
Der R sieht dagegen einfach nur bieder und langweilig aus und außerdem hat er außer bessere Traktion nichts mehr zu bieten

Die 290PS gibt es nur für eine kurze Zeit. Wieso VW sowas überhaupt anbietet ist mir schleierhaft.

Zudem kommt der R deutlich aggressiver rüber als ein Wald und Wiesen GTI. Aber so ist das mit dem Geschmack...

Deine Antwort
Ähnliche Themen