Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Wer hier alles Ingenieur sein will, kann ich bei Form, Ausdruck, Niveau und Inhalt vieler Beiträge kaum glauben.
Zitat:
@Theoretike_R schrieb am 21. Juni 2015 um 20:13:51 Uhr:
Wer hier alles Ingenieur sein will, kann ich bei Form, Ausdruck, Niveau und Inhalt vieler Beiträge kaum glauben.
DER WAR RICHTIG GUT, DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 🙂
Hier wurde der Golf GTI in seiner Topversion als PP mit BMW-Fahrzeugen verglichen, die eine Klasse höher angesiedelt sind und damit größer, schwerer und teurer sind. Zu allem Überfluss sind es auch noch Diesel.
BMW baut jetzt auch eine Art Familienfahrzeug (Van) den 2er Active Tourer. Wenn wir Äpfel mit Birnen vergleichen, können wir auch eine Melone dazu nehmen.
Golf GTI Performance DSG 0-240km/h: 75s
BMW 225i Active Tourer 0-240km/h: 76s
Ein weiterer Sieg für den GTI 😁
Teile die Meinung meiner Vorredner.Zum Thema Ostfriesenspiess: Bin 2005 jedes 2. Freitag gegen 17 Uhr diese Strecke abgefahren, da konnte man in der Tat einen hohen Anteil mit über 200 km/h fahren (und zusehen, wie die Tankuhr in Rekordzeit auf 0 zuwanderte), aber dass war vor 10 Jahren.
Frage mich eher, warum einige immer meinen die Richtigkeit ihrer Aussagen mit irgendwelchen "Titeln" bekräftigen zu müssen?Anscheinend meinen manche, wenn sie behaupten "ICH BIN MASCHINENBAUINGENIUER", dann sagen alle "dann muss der ja Recht haben", oder was.
Warum beim Diesel ein höherer Leistungsabfall, bei steignder Drehzahl, stattfindet, kann man nachlesen, auch ob dem tatsächlich so ist, oder nicht.
An ein paar wenige hier gilt:Macht doch nicht immer alle Themen mit euren Bemerkungen kaputt.
Wo die Wagen Leistungsmässig zueinander stehen, ist doch egal und, wie schon geschrieben, wen es wichtig ist, kann von mir gerne Messwerte aus diversen AMS Heften bekommen, da kann er dann mit Excel ne "und wo bin ich?" Tabelle erstellen und kann Wettfahrten unterlassen...
Ähnliche Themen
@MIchelvomKattulthof
Eigentlich kam die Diskussion davon, dass ich überrascht war wie schlecht der 430d mit wesentlich höherere Beladung als mein GTI ohne PP an mir vorbei gefahren ist nachdem er einen dicken Molly geschoben hatte.
ActiveTourer ist übrigens das armselige Pendent zum wesentlich erfolgreichem Sportsvan 😁 (<- Scherz)
Auch keine Ahnung was eure Bildungsstufe mit speziellem Fachwissen zu tun hat!
Zitat:
@i need nos schrieb am 21. Juni 2015 um 19:53:44 Uhr:
ich bin zwar auch Ingenieur (Maschinenbau), aber warum ein Motor, speziell der vom 430d, unter Volllast Leistung verliert, mag sich mir nicht erschließen. Sind hier Verluste durch Aufheizen bei DAUERvolllast gemeint?!
Habe mal eine Prüfstandmessung vom 330D im Netz gefunden (wohl mit und ohne Tuning).
So oder so, sieht man dass sowohl die PS Leistung als auch Drehmoment bei höherer Drehzahl Dieseltüpisch früh wieder einknicken. Keine Ahnung warum du dich hier nichtwissend hinstellst.
Da ich die Motoren von BMW nicht genau kenne weiss ich nicht ob das die letzte Evolutionsstufe ist, aber die Daten dürften zumindest tendenziell hinhauen.
Du kommst übrigens auf meine Ignor liste.
Weil der Sportsvan günstiger ist.Ich kann mir nicht vorstellen, wohlgemerkt vorstellen, dass ein GTI, gegen einen Diesel mit 3 Litern Hubraum und und etwa 250PS und um 500 NM Drehmoment beim hochbeschleunigen eine Chance hat, aber das werde ich mit meinem GTI, wenn er denn da ist, auch nicht ausprobieren, weils mir am A... vorbeigeht.Mir reichts, wenn der Wagen schön aussieht und gut zu fahren ist und mir die Ausstattung gefällt.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. Juni 2015 um 21:21:29 Uhr:
Habe mal eine Prüfstandmessung vom 330D im Netz gefunden (wohl mit und ohne Tuning).Zitat:
@i need nos schrieb am 21. Juni 2015 um 19:53:44 Uhr:
ich bin zwar auch Ingenieur (Maschinenbau), aber warum ein Motor, speziell der vom 430d, unter Volllast Leistung verliert, mag sich mir nicht erschließen. Sind hier Verluste durch Aufheizen bei DAUERvolllast gemeint?!
So oder so, sieht man dass sowohl die PS Leistung als auch Drehmoment bei höherer Drehzahl Dieseltüpisch früh wieder einknicken. Keine Ahnung warum du dich hier nichtwissend hinstellest.
Da ich die Motoren von BMW nicht genau kenne weiss ich nicht ob das die letzte Evolutionsstufe ist, aber die Daten dürften zumindest tendenziell hinhauen.Du kommst übrigens auf meine Ignor liste.
Volllast ist aber vor dem Knick....
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Juni 2015 um 21:30:09 Uhr:
Volllast ist aber vor dem Knick....Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. Juni 2015 um 21:21:29 Uhr:
Habe mal eine Prüfstandmessung vom 330D im Netz gefunden (wohl mit und ohne Tuning).
So oder so, sieht man dass sowohl die PS Leistung als auch Drehmoment bei höherer Drehzahl Dieseltüpisch früh wieder einknicken. Keine Ahnung warum du dich hier nichtwissend hinstellest.
Da ich die Motoren von BMW nicht genau kenne weiss ich nicht ob das die letzte Evolutionsstufe ist, aber die Daten dürften zumindest tendenziell hinhauen.Du kommst übrigens auf meine Ignor liste.
Und nach dem Knick wenn man im höchsten Gang ist und top Speed fährt nimmst Du Gas wieder weg - oder was ?
Der bleibt spätestens am Knick stehen, was soll denn bei Topspeed sonst passieren? Daher ist es egal wie stark der Knick ist. Spüren tut man den Knick nur wenn man in den unteren Gängen blöderweise zu hoch dreht, oder der Hersteller den Wagen im höchsten Gang zu kurz übersetzt hat. Zu Spritsparzeiten kommt das aber eher nicht mehr vor.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. Juni 2015 um 21:21:29 Uhr:
Dieseltüpisch ...
... Injenjör ... sag ich mal ...
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 21. Juni 2015 um 22:26:19 Uhr:
... Injenjör ... sag ich mal ...Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. Juni 2015 um 21:21:29 Uhr:
Dieseltüpisch ...
😁
Einem Injenör ist nichts zu schwör 😁
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 21. Juni 2015 um 22:26:19 Uhr:
... Injenjör ... sag ich mal ...Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. Juni 2015 um 21:21:29 Uhr:
Dieseltüpisch ...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Juni 2015 um 21:41:31 Uhr:
Der bleibt spätestens am Knick stehen, was soll denn bei Topspeed sonst passieren? Daher ist es egal wie stark der Knick ist. Spüren tut man den Knick nur wenn man in den unteren Gängen blöderweise zu hoch dreht, oder der Hersteller den Wagen im höchsten Gang zu kurz übersetzt hat. Zu Spritsparzeiten kommt das aber eher nicht mehr vor.
Das häng wohl vom Drehzahlbegrenzer ab, ob Du Ihn noch weiter hochdrehen kannst oder nicht, und der 330d kann da wohl noch so hochdrehen ?
Wo fängt denn da der rote Bereich beim Drehzahlmesser an ?
Auf der Kennlinie war das zumindest noch zu sehen, also wird er wohl auch so hochdrehen.
Nehme an der 330d hat sowohl Handschalter als auch Automatik.
Wenn er bei rund 4500 in roten Bereich geht bin ich absolut bei Dir - dann ist am Knick Schluss.
Hier gibt es vielleicht Spassvögel 🙄 - meine jetzt nicht Dich - Dein Beitrag ist zumindest konstruktiv.
NACHTRAG:
Geht wohl bis 4800 , also knickt er hinten mit der Leistung ein