Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Robby... BMW Sechszylinder. Hast Du schon mal gehört und gefahren.🙄😕
Unser Golf VII TSI nagelt auch.😰
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. Juni 2015 um 08:25:53 Uhr:
Bei Vollast des 430d sackt die Leistung auf etwa die des GTI ab.Zitat:
@OliverNRW schrieb am 20. Juni 2015 um 21:32:56 Uhr:
der BMW hat 30ps mehr
klar hat er auch mehr Hubraum aber die paar ps zu deinem Gti...
der 30d ist schneller, aber nicht viel😁
Resultieren haben beide bei Vollast die gleiche Leistung unter der Haube, der GTI ist leichter, der BMW ein wenig aerodynamischer. In der Summe profitiert der GTI vom Gewichtsvorteil. Daher zieht der GTI am 430d vorbei.
Schlage vor dass wir hier die Dieselruss-Ecke verlassen, und das Traktornageln den BMW Kollegen überlassen. Jeder soll mit dem glücklich werden was er will 🙂
Alles Bullshit. Warum sollte bei Volllast die Leistung auf GTI-Niveau abfallen. Und ab ´ner gewissen Geschwindigkeit zählt nur noch Aerodynamik und Leistung. Beides ist beim 430d besser. Sogar der Sound vom BMW 6-Zylinder.
Also ich fand die BMW 6 Zylinder klanglich nie so schön (Geschmacksfrage), mochte die 2.8l Audi und die 3.0L Ford 6 Zylinder immer sehr gerne, aber dank dem Irrweg der Autoindustrie, werden die 6 Zylinder ja wohl weniger werden, aber das kommt jetzt ja wohl vom Thema ab.
Was das Thema Fahrleistungen angeht, ist dieses Thema sowieso nicht wirklich weiterführend, da man ja nur die Vergleichswerte aus Autozeitschriften nachschlagen muss, woraus ja schon ersichtlich wird, das ein GTI bei den meisten Werten von 3.0l Dieseln mit um 250 PS etwas unterboten wird (sogar vom 258 PS A8 TDI, was ich beim Gewicht des A8 nicht nachvollziehen kann).Aber die Grundidee des GTI erfüllt der Golf VII GTI ja nach wie vor sehr gut.
Ist aber alles nur meine Meinung und braucht auch niemanden anprechen.
Die Grundidee ist ohne Zweifel sehr gut umgesetzt.
Zum Thema 200 und Starkregen: Ich bin vorgestern bei Tempo 100 im Starkregen aufgeschwommen und der Wagen hat sich 30 bis 50 Zentimeter nach links versetzt. Die Reifen haben etwa die Hälfte ihres Lebens hinter sich und sidn mit 245 wahrscheinlich etwas breiter als beim GTI. Auto ist ein A4. Bei 200 möchte ich den Starkregen mit keinem Auto der Welt erleben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 21. Juni 2015 um 03:46:29 Uhr:
200 km/h im Schnitt? D.h ihr fahrt in zwei Stunden 400km? Never ever .. das könnt ihr mal vergessen. Glaube ich keinem von euch. Nicht einmal glaube ich das bei Wegfall der Geschwindigkeitsbeschränkungen. Es gibt schließlich noch andere Autos.
damit war auch wohl keine Durchschnittsgeschwindigkeit, sondern eine häufig angefahrene gemeint😉
200 im Schnitt? Kennst Du nicht den Ostfriesenspieß, also die A31 Richtung Küste bzw. zurück, also zw. Küste und Kreuz Schüttorf?! Wäre nicht das erste Mal, dass man da beliebig schnell fahren kann, ohne auch unr ein anderes Auto auf der linken Spur anzuztreffen. Als wir noch den Passat hatten sind wir mal auf dem Rückweg von einer Hochzeit mit VMax druchgefahren ohne auch nur einmal zu bremsen. Da waren fast 100 km nach knapp 30 Minuten weggespult und das noch nichtmal mit Stress. War ein 1,4 TSI mit 122 PS. Der fuhr ziemlich genau echte 200, wenn der Tacho bei VMax 210 anzeigte.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 21. Juni 2015 um 13:21:31 Uhr:
Die Grundidee ist ohne Zweifel sehr gut umgesetzt.Zum Thema 200 und Starkregen: Ich bin vorgestern bei Tempo 100 im Starkregen aufgeschwommen und der Wagen hat sich 30 bis 50 Zentimeter nach links versetzt. Die Reifen haben etwa die Hälfte ihres Lebens hinter sich und sidn mit 245 wahrscheinlich etwas breiter als beim GTI. Auto ist ein A4. Bei 200 möchte ich den Starkregen mit keinem Auto der Welt erleben.
ich denke, hier wurde ein wenig bei der Begrifflichkeit geschlampt😉 Unter Starkregen versteht man im Fachjargon das, was unsere Keller fluten lässt. Ich glaube kaum, dass dabei jemand mit 200 über die Autobahn fährt. Unsere Keller stand bei so einer Aktion vor ein paar Jahren 30 cm hoch unter Wasser und auf der Autobahn war kein Vorwärtskommen mehr möglich, weil alles geschlossen unter Wasser stand, in Senken sogar bis zu 20 cm hoch. Da fahrt mal mit 200 durch😁
Wer Das Top Gear Video wo Clarkson mit dem BMW abgeflogen ist kennt, weis das es bei den Wetterbedingungen eher fahrlässig ist so schnell zu fahren und dann auch noch das ESP abschalten ist theoretisch einfach nur dumm. Nur Ob Clarkon auch das ESP abgeschaltet hätte und dazu noch so schnell gefahren wäre, wenn er auf einer öffentlichen Strasse unterwegs gewäsen wäre, bezweifele ich mal ganz stark. Die heutigen Autosendungen müssen ja immer mehr Spektakel bieten, es gibt ja kaum einen Bericht auf ner abgesperten Strecke wo nicht erstmal 2 Satz Reifen durch Driften zerstört werden und das bevor auch nur die erste Tankfüllung leer ist. Das war dann ebend das Produkt daraus, das man ja immer mehr will.
Aber hallo, der Ostfriesenspieß ist heiß 😉
Auch da bekommt mein Passat ab und an den Ritt nach Warendorf 🙂
Zitat:
@Preile schrieb am 21. Juni 2015 um 15:50:10 Uhr:
Wer Das Top Gear Video wo Clarkson mit dem BMW abgeflogen ist kennt, weis das es bei den Wetterbedingungen eher fahrlässig ist so schnell zu fahren und dann auch noch das ESP abschalten ist theoretisch einfach nur dumm. Nur Ob Clarkon auch das ESP abgeschaltet hätte und dazu noch so schnell gefahren wäre, wenn er auf einer öffentlichen Strasse unterwegs gewäsen wäre, bezweifele ich mal ganz stark. Die heutigen Autosendungen müssen ja immer mehr Spektakel bieten, es gibt ja kaum einen Bericht auf ner abgesperten Strecke wo nicht erstmal 2 Satz Reifen durch Driften zerstört werden und das bevor auch nur die erste Tankfüllung leer ist. Das war dann ebend das Produkt daraus, das man ja immer mehr will.
Hier verstehen tatsächlich einige noch nicht die Zusammenhänge.
Natürlich war das Wetter nicht optimal, und es ist nicht erstrebenswert bei solchem Wetter so schnell zu fahren.
Trotzdem war bei diesen widrigen Bedingungen ein Wagen deutlich besser und der Gewinner.
Der springende Punkt ist, dass der Golf GTI P ohne mühe seine runden gezogen hatte, und sehr spurstabil blieb. Der BMW 135i hingegen die ganze Zeit eine Heckschleuder war, bis der Wagen sich selbst in die Botanik verabschiedet hat.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 21. Juni 2015 um 12:45:07 Uhr:
Alles Bullshit. Warum sollte bei Volllast die Leistung auf GTI-Niveau abfallen. Und ab ´ner gewissen Geschwindigkeit zählt nur noch Aerodynamik und Leistung. Beides ist beim 430d besser. Sogar der Sound vom BMW 6-Zylinder.Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. Juni 2015 um 08:25:53 Uhr:
Bei Vollast des 430d sackt die Leistung auf etwa die des GTI ab.
Resultieren haben beide bei Vollast die gleiche Leistung unter der Haube, der GTI ist leichter, der BMW ein wenig aerodynamischer. In der Summe profitiert der GTI vom Gewichtsvorteil. Daher zieht der GTI am 430d vorbei.
Schlage vor dass wir hier die Dieselruss-Ecke verlassen, und das Traktornageln den BMW Kollegen überlassen. Jeder soll mit dem glücklich werden was er will 🙂
Offensichtlich verstehst Du nichts von Motoren und Technik, und Du hast noch nie einen Motor-Leistungsdiagramm lesen können, daher macht es keinen Sinn dir hier irgendetwas zu erklären.
Zufällig bin ich Dipl.-Ing. und kann behaupten davon was zu verstehen.
Und ja, die Leistung eines Diesels fällt immer bei Vollast ab (deutlich stärker als beim Benziner) - ließ jetzt dazu mal paar Fachbücher, bevor du was schreibst.
Robby, was genau meinst Du mit Vollast?Zitat:
@Robby (Munich)
Und ja, die Leistung eines Diesels fällt immer bei Vollast ab (deutlich stärker als beim Benziner) - ließ jetzt dazu mal paar Fachbücher, bevor du was schreibst.
ich denke Du beiziehst Dich auf die Nenndrehzahl, oder?
Btw. 430/435d drehen bei 200km/h ca. 3000u/min und stehen bis 250km/h auch dank 8Gang Automatik voll im Saft.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. Juni 2015 um 18:54:40 Uhr:
Offensichtlich verstehst Du nichts von Motoren und Technik, und Du hast noch nie einen Motor-Leistungsdiagramm lesen können, daher macht es keinen Sinn dir hier irgendetwas zu erklären.Zitat:
@RageAlucard schrieb am 21. Juni 2015 um 12:45:07 Uhr:
Alles Bullshit. Warum sollte bei Volllast die Leistung auf GTI-Niveau abfallen. Und ab ´ner gewissen Geschwindigkeit zählt nur noch Aerodynamik und Leistung. Beides ist beim 430d besser. Sogar der Sound vom BMW 6-Zylinder.
Zufällig bin ich Dipl.-Ing. und kann behaupten davon was zu verstehen.
Und ja, die Leistung eines Diesels fällt immer bei Vollast ab (deutlich stärker als beim Benziner) - ließ jetzt dazu mal paar Fachbücher, bevor du was schreibst.
Du willst Dipl.-Ing sein? Im Tiefbau vielleicht, aber garantiert nicht in Motorentechnik. Du hast 0 Ahnung sonst würdest Du hier nicht so ´nen Stuss schreiben. Aber passt eigentlich ins GTI, OPC oder was auch immer für ein Forum in denen sich Männer ihre Kompaktwagen schönreden müssen.
ich bin zwar auch Ingenieur (Maschinenbau), aber warum ein Motor, speziell der vom 430d, unter Volllast Leistung verliert, mag sich mir nicht erschließen. Sind hier Verluste durch Aufheizen bei DAUERvolllast gemeint?!
Nun hackt mal nicht auf dem Robby rum, der ist schließlich nur:
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. Juni 2015 um 18:54:40 Uhr:
Zufällig ... Dipl.-Ing.
Ansonsten gilt:
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 21. Juni 2015 um 12:51:54 Uhr:
Was das Thema Fahrleistungen angeht, ist dieses Thema sowieso nicht wirklich weiterführend, da man ja nur die Vergleichswerte aus Autozeitschriften nachschlagen muss