Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Na ja, meine Gitti hat ~300 PS.
Ein 430d mit Serienleistung hat keine Chance.
Ein 435d hat 313 PS und bessere Aerodynamik, sollte also ab 200+ etwas schneller sein.
Allerdings habe ich keine V/Max-Beschränkung 😉
Zitat:
@micsto schrieb am 18. Juni 2015 um 23:24:01 Uhr:
Na ja, meine Gitti hat ~300 PS.
Ein 430d mit Serienleistung hat keine Chance.
Ein 435d hat 313 PS und bessere Aerodynamik, sollte also ab 200+ etwas schneller sein.Allerdings habe ich keine V/Max-Beschränkung 😉
jetzt kommen aber ungleiche Waffen ins "Spiel"😁
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. Juni 2015 um 22:59:54 Uhr:
Ich glaube nicht, dass der 430d bei vMax auf der AB Nachteile im Vergleich zum GTI hat. Beide Fahrzeuge sollten werkseitig gleich schnell sein. Wobei der Drehmoment Punch des 430d m.E. auf der AB eher für den 30d spricht. Mit dem werkseitigen PPK für den 30d wird dieser zum Geheimtipp schneller Diesel ohne Zwangsallrad.
Kannst Du die Leistungskurve des von Dir viel gelobten 430d mal hier reinstellen ?Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. Juni 2015 um 22:59:54 Uhr:
Zitat:
@Robby (Munich)
Er hat doch eindeutig ein schwereres Auto gehabt, und zudem bei dem hohen Tempo das Handicap vom Diesel, da dieser im Grenzbereich im Drehmoment massiv abbaut.
Schau Dir mal Leistungskurven von Benzinern und Diesel an.[/quote
Der 420d ist von 80-120 zumindest je nach Gang 2-3 Sekunden langsamer, als der GTI.
Den 430d gibts nur mit Automatik, daher gibt BMW hier nichts Preis. Glaube nicht dass der 430d das Ruder hier rumreißen kann.
Austattungsbereinigt liegen rund 250 kg zwischen beiden Autos.
Zitat:
@micsto schrieb am 18. Juni 2015 um 22:23:35 Uhr:
Bist du schon mal mit einem 7er GTI gefahren?
Also ich fahre sehr oft 200+, und zwar völlig tiefenentspannt 😉
Zitat:
@micsto schrieb am 18. Juni 2015 um 22:23:35 Uhr:
Zitat:
@Deviced schrieb am 18. Juni 2015 um 21:04:02 Uhr:
Permanent 2ookmh + fahren willst du mit Deinem Golf sicherlich sowieso nicht🙂
Dafür brauchst du keinen GTI (PP) sondern dafür kannst du auch einen 6er GTD nehmen. Wobei meine ideale Reisegeschwindigkeit exakt 180km/h ist mit dem GTD, die 170PS reichen dann noch, um das Fahrzeug noch weiter zu beschleunigen falls es notwendig sein sollte.
Mit dem GTD bin ich vor einigen Jahren jedes WE knapp 1.300km gefahren, auf der A9, die damals noch fast überall freigegeben war. Da bin ich im Schnitt auch 200km/h gefahren, meistens sogar mehr wenn es der Verkehr erlaubt hat.
Solche Geschwindigkeiten sind also nichts besonderes und wirklich "Stress" hatte ich nicht mit dem ach so kleinen Golf. 😉
Ähnliche Themen
Hallo Robby klick mich hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-leistungssteigerung-t5268910.html?...
Zitat:
@Robby (Munich)
Kannst Du die Leistungskurve des von Dir viel gelobten 430d mal hier reinstellen ?
Der 420d ist von 80-120 zumindest je nach Gang 2-3 Sekunden langsamer, als der GTI.
Den 430d gibts nur mit Automatik, daher gibt BMW hier nichts Preis. Glaube nicht dass der 430d das Ruder hier rumreißen kann.
Austattungsbereinigt liegen rund 250 kg zwischen beiden Autos.
Zitat:
@BravoSierra schrieb am 18. Juni 2015 um 15:27:36 Uhr:
Was macht meinen Mercedes schneller auf der Autobahn als meinen GTD oder auch einen GTI? Nicht Motorleistung, nicht Fahrwerk, nicht Bremsen und nicht Aerodynamik, nur das Überholprestige...
Mercedes und Überholprestige?! Das sind doch die Dinger, dier sich in 98% der Fälle überschätzen und gar nicht an mir vorbei kommen oder vor einem mit 160 fahren und die "Mercedesspur" nicht frei geben. Hatte ich erst gestern wieder: E-Klasse fährt über 20 km stur mit 160 links. Das ist also Überholprestige. Dachte immer, dass seie was anderes....
Zitat:
@BMW-Pretender schrieb am 18. Juni 2015 um 19:24:07 Uhr:
was hat das Überholprestige mit schneller ankommen zu tun?Zitat:
@_____________ schrieb am 18. Juni 2015 um 19:09:15 Uhr:
Welches dich defakto bei 200 km BAB exakt 10 Minuten eher ankommen lässt, als mich der mit 160 im Gölfchen rumgurkt!Wie schön wäre es, wenn es solche Denke wie Überholprestige nicht gäbe und Leute sich an das Rechtsfahrgebot halten würden... Natürlich kann ich nachvollziehen, das so ein Q7 Besitzer nur ungern die linke Spur mit einem GTI teilen will, die Karre hat ja auch direkt das Doppelte gekostet. Trotzdem wäre ein bisschen Miteinandern gerade auf der Autobahn wünschenswert!
Gestern hing mir ein BMW 430d Grand Coupe im Kofferraum, weil ich mich mit 210 erdreistet habe noch einen LKW zu überholen, statt direkt einzuscherren und hart in die Eisen zu steigen. Als es dann dreispurig wurde ist er aber irgendwie nicht vorbeigekommen (ok, waren zu 3 im BMW und im Golf waren es nur 2 Fliegengewichte) trotzdem hat es mich etwas befriedigt zu sehen, das so ein Drängler nicht ohne weiteres am GTI vorbeikommt!
Ein Fahrzeug mit gutem Überholprestige ist einfach viel stressfreier zu fahren.Gruß Ingo
jo, und alle dahinter sind genervt wegen des Spinners, der die ganze Zeit links bleibt, weil er meint, dass an ihm keine vorbei müsse...
Zitat:
@Deviced schrieb am 18. Juni 2015 um 21:04:02 Uhr:
Permanent 2ookmh + fahren willst du mit Deinem Golf sicherlich sowieso nicht🙂
stimmt, bin gestern auf der A31 mit 263 km/h durchgefahren😁
Ich fahre mit meinem Kleinen ehrlich gesagt nur noch selten über 220kmh aufwärts da es sich einfach nicht so satt und souverän anfühlt wie zB mit einem 4er oder auch A5 der hier ja oft als Beispiel gennannt wird. Was den 430D angeht wird dieser sich erst jenseits von 200 vom GTI absetzen können.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 18. Juni 2015 um 22:56:19 Uhr:
Glaubst Du wirklich ein 430d hätte Probleme bei 200+ km/h einen GTI zu überholen?Zitat:
@_____________ schrieb am 18. Juni 2015 um 19:09:15 Uhr:
Welches dich defakto bei 200 km BAB exakt 10 Minuten eher ankommen lässt, als mich der mit 160 im Gölfchen rumgurkt!Wie schön wäre es, wenn es solche Denke wie Überholprestige nicht gäbe und Leute sich an das Rechtsfahrgebot halten würden... Natürlich kann ich nachvollziehen, das so ein Q7 Besitzer nur ungern die linke Spur mit einem GTI teilen will, die Karre hat ja auch direkt das Doppelte gekostet. Trotzdem wäre ein bisschen Miteinandern gerade auf der Autobahn wünschenswert!
Gestern hing mir ein BMW 430d Grand Coupe im Kofferraum, weil ich mich mit 210 erdreistet habe noch einen LKW zu überholen, statt direkt einzuscherren und hart in die Eisen zu steigen. Als es dann dreispurig wurde ist er aber irgendwie nicht vorbeigekommen (ok, waren zu 3 im BMW und im Golf waren es nur 2 Fliegengewichte) trotzdem hat es mich etwas befriedigt zu sehen, das so ein Drängler nicht ohne weiteres am GTI vorbeikommt!
Glaube ich nicht! Habe ich auch nie geschrieben!
Ich habe lediglich gesagt, dass ich überrascht war wie schlecht der 4er überhaupt an mir vorbeigekommen ist. Ich hätte erwartet, dass er bei diesen Geschwindigkeiten wesentlich besser Richtung 250 zieht... 😉
Zitat:
@_____________ schrieb am 20. Juni 2015 um 14:32:32 Uhr:
Glaube ich nicht! Habe ich auch nie geschrieben!Zitat:
@RageAlucard schrieb am 18. Juni 2015 um 22:56:19 Uhr:
Glaubst Du wirklich ein 430d hätte Probleme bei 200+ km/h einen GTI zu überholen?
Ich habe lediglich gesagt, dass ich überrascht war wie schlecht der 4er überhaupt an mir vorbeigekommen ist. Ich hätte erwartet, dass er bei diesen Geschwindigkeiten wesentlich besser Richtung 250 zieht... 😉
der BMW hat 30ps mehr
klar hat er auch mehr Hubraum aber die paar ps zu deinem Gti...
der 30d ist schneller, aber nicht viel😁
Ich hatte andere Erfahrung:
GTI Performance als Handschalter auf 17 Zoll:
Der GTI war schneller als der 330d, aber nicht viel 😉
Golf GTI Performance fordert Audi R8 Plus zum Bergrennen heraus ! 😎
Die Überlegenheit der Differentialsperre wird im Clip bei Time Code 4:47 zur kleinen Sensation 😉
Unglaublich 😁
200 km/h im Schnitt? D.h ihr fahrt in zwei Stunden 400km? Never ever .. das könnt ihr mal vergessen. Glaube ich keinem von euch. Nicht einmal glaube ich das bei Wegfall der Geschwindigkeitsbeschränkungen. Es gibt schließlich noch andere Autos.
Zitat:
@OliverNRW schrieb am 20. Juni 2015 um 21:32:56 Uhr:
der BMW hat 30ps mehrZitat:
@_____________ schrieb am 20. Juni 2015 um 14:32:32 Uhr:
Glaube ich nicht! Habe ich auch nie geschrieben!
Ich habe lediglich gesagt, dass ich überrascht war wie schlecht der 4er überhaupt an mir vorbeigekommen ist. Ich hätte erwartet, dass er bei diesen Geschwindigkeiten wesentlich besser Richtung 250 zieht... 😉
klar hat er auch mehr Hubraum aber die paar ps zu deinem Gti...
der 30d ist schneller, aber nicht viel😁
Bei Vollast des 430d sackt die Leistung auf etwa die des GTI ab.
Resultieren haben beide bei Vollast die gleiche Leistung unter der Haube, der GTI ist leichter, der BMW ein wenig aerodynamischer. In der Summe profitiert der GTI vom Gewichtsvorteil. Daher zieht der GTI am 430d vorbei.
Schlage vor dass wir hier die Dieselruss-Ecke verlassen, und das Traktornageln den BMW Kollegen überlassen. Jeder soll mit dem glücklich werden was er will 🙂