Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Ist wirklich ein sehr amüsanter Thread ;-). Wie man sich mit einem Golf nur so unantastbar fühlen kann ist mir einfach nicht begreiflich. Aber lassen wir mal bei Seite, dass ein S500 oder sonstiges V8-Beast absolut keine Probleme mit irgendeinem aktuellen Golf hat. Geschweige denn ein AMG, M o. RS, dass ist dann deklassieren. Jegliches Fahrgefühl ist mit einem solchen Gefährt völlig anders. Aber natürlich zahlt man für solche Fahrzeuge völlig umsonst meist das doppelte des Kaufpreises eines Golf Rs. Ich bin mir wirklich absolut sicher, dass ein S500-Fahrer oder ein M3-Fahrer viel lieber einen Golf R fahren würde 😉. Aber natürlich soll jeder Denken was er will. Früher oder später wird die bitter Realität auf der linken Spur angefahren kommen 😉
Was willst du erwarten? GTI Freds unter sich ...
Die halten ja auch ihre karierten Stoffsitze für Kult! 🙄
Zitat:
@kev97 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:25:58 Uhr:
Ist wirklich ein sehr amüsanter Thread ;-). Wie man sich mit einem Golf nur so unantastbar fühlen kann ist mir einfach nicht begreiflich. Aber lassen wir mal bei Seite, dass ein S500 oder sonstiges V8-Beast absolut keine Probleme mit irgendeinem aktuellen Golf hat. Geschweige denn ein AMG, M o. RS, dass ist dann deklassieren. Jegliches Fahrgefühl ist mit einem solchen Gefährt völlig anders. Aber natürlich zahlt man für solche Fahrzeuge völlig umsonst meist das doppelte des Kaufpreises eines Golf Rs. Ich bin mir wirklich absolut sicher, dass ein S500-Fahrer oder ein M3-Fahrer viel lieber einen Golf R fahren würde 😉. Aber natürlich soll jeder Denken was er will. Früher oder später wird die bitter Realität auf der linken Spur angefahren kommen 😉
um "unantastbar" mit dem Golf R ging es ja nicht (mal wieder typisch deutsch überinterpretiert)
es ging um die Definition von deklassieren...
und da muss ich zugeben, sieht man es halt unterschiedlich
aber es werden wohl alle unterschreiben, dass die besagten "Boliden" schneller als ein 300ps Auto sind😁
Jeder denkt doch hier im Forum er hat das Beste!Fast wie nach der Wende im Osten.Kurz danach hatten Sie ihre Karre in die Tonne gekloppt!Erstens entscheidet doch der Geldbeutel.was man sich leisten kann oder will.
Jeder hat seine Lieblinge u.eigenen Geschmack.So ein M4,AMG oder der neue Mustang könnte mir gefallen!
Wird es vielleicht für mich noch bis zur Rente.Klasse Spassmacher....
Aber auch ein Golf R oder GTI sind nicht schlecht u.sehr Alltagstauglich!
Es muss schon an VW was dran sein wenn man die Masse an Beiträgen im Forum sieht!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@OliverNRW schrieb am 11. Juni 2015 um 22:03:23 Uhr:
es ging um die Definition von deklassieren...
und da muss ich zugeben, sieht man es halt unterschiedlich
Genau darum geht es ja, auf der 1/4, 1/2 Mile deklassiert ein S500, M3 und Co nen Golf R sehr deutlich. Beschleunigt man aber auf der AB aus der Baustelle raus und hat theoretisch mal freie Bahn für 20km, dann hat sich der S500, M3 und Co vieleicht 100-150m bis 250km/h abgestzt, das hat dann meines erachten nach nicht mehr mit deklassieren zu tun. Nach 20km ist aus den 150m auch nicht mehr oder weniger geworden, insofern beide bei 250km/h abregeln.
Zitat:
@OliverNRW schrieb am 11. Juni 2015 um 22:03:23 Uhr:
aber es werden wohl alle unterschreiben, dass die besagten "Boliden" schneller als ein 300ps Auto sind😁
Schneller ja, aber nicht so viel schneller das sie einen Golf R im Alltag deklassieren, damuss schon mehr her und da reden sich dann die M3 fahrer ihr Auto wieder schön und das sie ebend nicht deklassiert werden, sondern nur geschlagen werden.
An der Stelle wars das aber auch für mich hier um Thema deklassieren. Jeder sieht es ebend anders.
Ich war jetzt 2x mit total lahmarschigen Leihwagen unterwegs, 1x Golf 6 Variant 105 PS und 1x Sharan 140 PS.
Die Dinger laufen mit endlosem Anlauf so eben Tacho 200.
Die Strecke bin ich auch schon mit deutlich stärkeren Wagen gefahren, z.B. 535d oder 328i.
Was soll ich sagen, mit denen war ich auch nicht schneller da 😁
So betrachtet kann auf deutschen Autobahnen zu normalen Verkehrszeiten niemand irgendjemanden deklassieren 😁
Trotzdem möchte ich solche Büchsen nicht privat fahren, eine gewisse Leistung muss schon vorhanden sein 😉
Und da bietet der GTI halt gute Leistung zu einem angemessenen Preis.
Klar gibt's Schnellere, aber die gibt's ja immer 😉
Zitat:
@micsto schrieb am 11. Juni 2015 um 22:58:16 Uhr:
Ich war jetzt 2x mit total lahmarschigen Leihwagen unterwegs, 1x Golf 6 Variant 105 PS und 1x Sharan 140 PS.
Die Dinger laufen mit endlosem Anlauf so eben Tacho 200.
Die Strecke bin ich auch schon mit deutlich stärkeren Wagen gefahren, z.B. 535d oder 328i.
Was soll ich sagen, mit denen war ich auch nicht schneller da 😁So betrachtet kann auf deutschen Autobahnen zu normalen Verkehrszeiten niemand irgendjemanden deklassieren 😁
Trotzdem möchte ich solche Büchsen nicht privat fahren, eine gewisse Leistung muss schon vorhanden sein 😉
Und da bietet der GTI halt gute Leistung zu einem angemessenen Preis.
Klar gibt's Schnellere, aber die gibt's ja immer 😉
klar gibts die immer😛
find ich persönlich auch überhaupt nicht schlimm (hab genug Selbstbewusstsein/ oder anders, brauche kein schnelles Auto um mich zu positionieren)
aber es wird halt rar, desto mehr ps du unterm Arsch hast😁
ein Carrera Turbo Fahrer wird vermutlich nichtmal eine Hand brauchen, um Situationen aufzählen zu können, wo einer Paroli bieten konnte/ in welcher Strassensituation auch immer (wenn er wollte)
Na ja, mein GTI reicht mir jedenfalls, hat ja auch knapp 300 PS und 450 NM 😁
Wenn ich einen Porsche o.ä. im Rückspiegel sehe mache ich halt Platz, kein Problem 😉
Mal von den reinen Fahrleistungen der Fahrzeuge abgesehen, kommt es immer noch auf die Fahrleistungen des Fahrers und die (Risiko)bereitschaft an, diese hohen Geschwindigkeiten auch lange fahren zu wollen.
Ich bin vor einigen Jahren fast jedes WE von Berlin nach München gependelt ... d.h. die A9 mit meinem 6'er GTD. Hinter Bayreuth gibt es eine wunderbare kurvige Strecke, damals war diese komplett freigegeben. Hier hab ich mit dem GTD auch die ach so tollen großen Limousinen und Möchtegern-Sportwagen weggeblinkt ... weil diese sich nicht getraut haben die ggf. doch sehr scharfen Kurven mit mehr als 200km/h zu fahren.
Kaum war die Strecke wieder freigegeben, sind diese natürlich wieder an mir vorbei gefahren ... d.h. wenn hier ein GTI Fahrer schreibt, er hat einen Porsche 'geärgert', muss das nicht heißen, dass dieser überhaupt in Rennlaune war. Genauso natürlich andersrum ...
Übrigens ist das Beispiel mit dem Beschleunigen lustig ... wie hier einige schon schrieben, die meisten Fahrzeuge sind bei 250km/h abgeregelt und da passiert nix weiter. Alle laufen in den Begrenzer und fertig. D.h. einzig und allein durch den Windschatten, der ja bei solchen 'coolen' Aktionen entsteht, zieht man sich ggf. weiter ran ...
Wie dem auch sei, mein Vater lässt mit seinem G55 meinen GTD auch stehen ... bis es dann auf die AB und Höchstgeschwindigkeit geht. 😁 😉
Kann man schon ... wenn man eine gesunde Portion Selbstkritik mitbringt und sich immer bewusst ist: es gibt immer jemanden, der schneller ist.
Immer.
Wenn das jeder Autofahrer in Deutschland beherzigen würde, dann hätten wir keine Probleme auf dt. Autobahnen und der linken Spur.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 12. Juni 2015 um 09:13:58 Uhr:
die meisten Fahrzeuge sind bei 250km/h abgeregelt und da passiert nix weiter. Alle laufen in den Begrenzer und fertig. D.h. einzig und allein durch den Windschatten, der ja bei solchen 'coolen' Aktionen entsteht, zieht man sich ggf. weiter ran ...
Warum halten sich eigentlich so viele Hersteller daran, aber nicht alle? Der Honda Civic Type R soll erst bei 270 begrenzt sein. Das könnte für manche Kunden doch verlockend klingen. Gesetze für die Begrenzung gibt es nicht, oder?
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 12. Juni 2015 um 11:26:18 Uhr:
Warum halten sich eigentlich so viele Hersteller daran, aber nicht alle? Der Honda Civic Type R soll erst bei 270 begrenzt sein. Das könnte für manche Kunden doch verlockend klingen. Gesetze für die Begrenzung gibt es nicht, oder?Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 12. Juni 2015 um 09:13:58 Uhr:
die meisten Fahrzeuge sind bei 250km/h abgeregelt und da passiert nix weiter. Alle laufen in den Begrenzer und fertig. D.h. einzig und allein durch den Windschatten, der ja bei solchen 'coolen' Aktionen entsteht, zieht man sich ggf. weiter ran ...
j.
Es ist eine freiwillige Selbstbeschränkung, die die deutschen Großserienhersteller Ende der 80er Jahre vereinbart haben, mit Ausnahme von Porsche. Bei Opel bin ich mir nicht sicher... Zu der Zeit waren 250 Km/h natürlich für das Gros der Autos reine Utopie.
Die Japaner sind einen anderen Weg gegangen und hatten jahrelang eine Regelung, die Leistung der Autos auf 280 PS zu beschränken. Keine Ahnung, ob das freiwillig oder Vorschrift war.
Diese Selbstbeschränkung ist eh so eine komische Sache ... bei AMG kannst du für knapp 3.000 EUR die Limitierung auf 280km/h anheben.