Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 25. Februar 2016 um 20:28:44 Uhr:


Wenn so ein Koffer wirklich in 15s 0-200 geht, dann sind das tatsächlich die Golf R Werte 100-200...extrem beeindruckend.

Für fast 600PS finde ich die Fahrleistungen ziemlich ernüchternd. Das hohe Gewicht drückt dann doch zu sehr. Ein BMW M4 mit fast 140PS weniger erledigt das ganze in 13sec. Damit ein Golf .:R in 15/16sec auf 200 zieht, reichen ihm schon etwa 360PS.

Freilich ist das alles Wahnsinn. Mir stellt sich auch die Frage, wer einen SUV mit 600 PS braucht...aber letztendlich stelle ich mir die Frage bei meinem Alltags-Auto eigentlich auch (400 PS Limousine).

JMG, guck dir dass mal an:

https://www.youtube.com/watch?v=tVuUhdWey28

Wenn man sich jetzt überlegt...Golf R Jahreswagen mit 9-10 Tkm gelaufen : 37.000€, HPG-Umbau : 10.000€

In Summe dann ca. 47.000€ für den Komfort, die Qualität und die Performance sind schon irre. Ich rede hier ja noch immer vom 2.0TSI (480PS/615NM) und nicht vom HGP R36 mit V6 BiTurbo und 745PS.

Damit geht der 2.0TSI in 3.2 Sekunden 0-100 und 0-200 in 10.8 Sekunden, Vmax 330 oder sowas in der Art...für 10.000€ und das standfest. HGP ist schon eine Top Adresse.

Habe mir das Video Gestern bereits angeschaut als ich dabei war YouTube nach Videos rund um den Golf R zu durchforsten. Beim HGP-Umbau hätte ich vermutlich kein Vertrauen in die Dauerhaltbarkeit. Ich trample gerne mal ins Gas rein und da habe ich schlicht die Befürchtung, dass von der Antriebswelle bis zum Getriebe alles ziemlich zügig die Grätsche machen könnte.

Ähnliche Themen

Ich habe mit meinem Dsg R die 100-200 schon Mal in 12,8 sek geschafft. Laut Performancebox-messung. Die 0-100 schafft meiner in echten 4,7 sek. Das reicht aus um mit den meisten klar zu kommen insbesondere da sie den R unterschaetzen.🙂

@dauntless Du kannst ja mal die Auswertungen vom DBscanner anhängen. Ist bestimmt für viele Nutzer interessant.

@Jmg.

Jo ich habe die Daten leider auf meinem alten Handy welches Kaputt ist versuche sie zu fotografieren.

@dauntless Das ist ja cool! Habe meine Performance Box noch nicht so lange! Wie kann ich die Daten direkt ans Handy senden? Bislang habe ich das immer über die SD-Karte (siehe mein Bild unten) gemacht? Wäre natürlich deutlich komfortabler das direkt über das Handy machen zu können!

https://www.instagram.com/p/-EyAZLMd8W

Ich habe meine Messungen immer fotografiert (hatte Dutzende davon). Stelle sie rein falls man sie noch lesen kann. Im R-thread habe ich mehrmals meine 0-100 resp meine Durchzugswerte reingestellt. Guck mal da die 4,7 sek sind noch recht neu reingestellt.

Achso, dann aber ohne Höhenkorrektur? Je nach Gefälle macht das leicht mal eine Sekunde aus (100-200). Hatte mich nur gewundert, da zumindest der Europcar R, den ich fuhr, ~14s 100-200 macht (DBscanner).

Ich habe vor der Messfahrt eine Kontrolle deräs moeglichen Gefaelles mithilfe des Navis gemacht. Das zeigt die Hoehenmeter an.

Mein R geht extrem gut da er fast nur Langstrecke faehrt dazu wird er nie kalt getreten und er kriegt die spezielle Turbobehandlung von mir heisst ich vermeide alle Fehler die man mit aufgeladenen Triebwerken machen kann. Ist ne kleine Liste.

Kannst Du gerne mal teilen!

Ich schicke dir ne p.m. Das gehoert hier nicht rein.

Also ich finde die Fahrleistungen des GTI auch echt gut ...
Hatte neulich meinen Bruder mit einem BMW M550XD vor mir .
Hinter nem LKW ab 80 bis 250.
Man muss sagen unten rum in etwa gleich , ab 200 hat er sich nur ganz ganz langsam abgesetzt vlt. ein par Meter...
Da merkt man halt wirklich den Gewichtsunterschied...
Auch schon par mal einen BMW 330d vor mir gehabt auf der Autobahn hinter nem LKW ... beide voll aufs Gas , wenn ich nicht rechtzeitig reagiert hätte wär ich ihm reingefahren ...🙂
Gut , bisschen übertrieben aber mal im Ernst.
Wegfahren wird einem auf der Autobahn nur ein M , S , AMG oder Porsche !Und selbst das nicht mal bei dem Verkehr...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen