Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Zitat:
@Gulfi7 schrieb am 26. Februar 2016 um 09:55:11 Uhr:
Hatte neulich meinen Bruder mit einem BMW M550XD vor mir .
Hinter nem LKW ab 80 bis 250.
Man muss sagen unten rum in etwa gleich , ab 200 hat er sich nur ganz ganz langsam abgesetzt vlt. ein par Meter...
Da merkt man halt wirklich den Gewichtsunterschied...
Der 550XD braucht ca.19s von 0-200km/h, der GTI ca.24s. Laut den Daten ist das schon ein merklicher Unterschied.
Ich war jedoch auch vor einiger Zeit mit dem TTRS mit DSG unterwegs. Rechte Spur Tempolimit 120. Neben mir taucht ein SQ5 auf und bleibt auf der linken Spur auf gleicher Höhe. Als das Tempolimit vorbei war, dachte ich mir, gleich wird der weinen. Und wer hat am Ende geweint?
Bis 180km/h konnte ich keinen Meter wegfahren... Und laut Datenblatt geht der TTRS unter 16s auf 200 und der SQ5 in 22s. Aber vielleicht war er auch gechippt o.ä.
Um 80-200 mit meinem Ex-Kombi (E500 T-Modell der Baureihe S211 (2002-2009)) mitzuhalten, bedurfte es schon eines deutlich gemachten Golf GTI VI Ed. 35 (Downpipe, Software & Co). Und die Kiste war nicht wirklich schneller als ein M550d. Insofern amüsieren mich die Einlassungen hier natürlich etwas.
Ich stelle lesend fest: ein Golf 7 GTI / PP ist DEMS Sportwagen, alles andere scheint Beilage zu sein ? 😉 Sorry......
Ähnliche Themen
Zitat:
@MikeSwiss schrieb am 26. Februar 2016 um 11:33:57 Uhr:
Ich stelle lesend fest: ein Golf 7 GTI / PP ist DEMS Sportwagen, alles andere scheint Beilage zu sein ? 😉 Sorry......
So sehen Sporwagen aus:http://images.car.bauercdn.com/.../00006fe3d6c6-d4c2-443c-8.jpg?...
Bei einem Leistungsgewicht von zwei Kg erübrigt sich das Imponiergehabe um Fahrleistungen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Februar 2016 um 10:58:28 Uhr:
Um 80-200 mit meinem Ex-Kombi (E500 T-Modell der Baureihe S211 (2002-2009)) mitzuhalten, bedurfte es schon eines deutlich gemachten Golf GTI VI Ed. 35 (Downpipe, Software & Co). Und die Kiste war nicht wirklich schneller als ein M550d. Insofern amüsieren mich die Einlassungen hier natürlich etwas.
den Serien-GTI, der mit einem M550D mithalten kann oder gar einem 330D hintenreinfährt, möchte ich mal sehen😁 Mit meinem R hatte ich einen 535D (Vorgänger vom aktuellen Modell) über bestimmt 20 km immer wieder von 80-250 km/h an der Stoßstange kleben. Der kam weder näher noch fiel er zurück, absolut gleich auf. Glaube kaum, dass dann ein GTI derart gut mit einem 550D mithalten kann😉 Und ein 330D geht kaum schlechter als ein 535D, also auch utopisch.
Sag ich doch: Manche GTI gehen so gut (weil vom Fahrer so perfekt eingefahren) dass sie mindestens 400 PS haben.
@Ineednos: Der R sollte doch mit. 535d und 330d keine Probleme haben... Ich hatte mal ein kleines Duell mit einem aktuellen Z4 28i und der hatte keine Chance und dieser sollte wohl in etwa gleich schnell sein.
Sorry, aber das mit dem M550D zweifel ich mal extrem stark an, oder der Wagen hatte einen Laderschaden.
Mein Nachbar hat seit 2 Jahren einen M550D Touring mit dem ich auch selbst schon gefahren bin. Da liegen wir 0-200 auf Golf R Niveau, vielleicht sogar leicht besser. Laut Zebus liegt der M550D bei 19-21 Sekunden von 0-200 Km/h bei zig Messungen.
Da bleibst du mit einem GTI ganz sicher nicht dran, schon gar nicht in der Elastizität. Der Wagen ist ein Biest im Durchzug. Der saugt quasi Kleinwagen durchs Filtergehäuse bei den 3 Ladern ^^.
Absolut gesehen ist es schon erstaunlich, dass ein Golf 7R mit den gleichen Fahrleistungen aufwartet. Der Wagen hat immerhin fast das doppelte Drehmoment, wiegt aber natürlich auch bestimmt 600 Kg mehr.
Wenn der 550xd 20 sec. bis 200 braucht und der GTI 24 sec. , nimmt der 5er dem GTI schonmal 2 sec. von 0-100 ab weil der GTI schlupf hat .
Und meint ihr die 2 sec. merkst du auf der Autobahn wenn du im GTI vlt. noch ne sec. eher am Gas warst ???
Glaubst du ja wohl selber nicht !
Und ich schrieb ja , ab 200 hat er merklich , aber langsam Abstand genommen !!
Was ist daran unglaubwürdig?!?!
Auf 5 Meter genau kann ich s bei 250 KmH im Feierabendverkehr auf ner 3 Spurigen Autobahn leider nicht beschreiben , sorry !
Und der " alte " 335d mit 286 ps ist dem GTI auch ebenbürtig!
Meint ihr wirklich man merkt 2 sec. unterschied von 0-200 tatsächlich auf der Autobahn ???
Was bildet ihr euch sonst noch so ein?
Hatte neulich nen älteren E AMG vor mir , ältere Modellreihe , da kann ich sagen , : keine Chance , der ist weggezogen !
Aber doch nicht wenn nen 3er oder 5 er bis der nächste LKW rauszieht en par Meter gutmacht...
Ich finde das absolut glaubwürdig.
Bis 200 geht der GTI wirklich sehr gut, dann wird's aufgrund der fehlenden Leistung aber etwas zäh. Das ist der Punkt, an dem leistungsstärkere Fahrzeuge dann doch davonfahren.
Zitat:
@Gulfi7 schrieb am 26. Februar 2016 um 15:17:55 Uhr:
Wenn der 550xd 20 sec. bis 200 braucht und der GTI 24 sec. , nimmt der 5er dem GTI schonmal 2 sec. von 0-100 ab weil der GTI schlupf hat .
Und meint ihr die 2 sec. merkst du auf der Autobahn wenn du im GTI vlt. noch ne sec. eher am Gas warst ???
Glaubst du ja wohl selber nicht !
Und ich schrieb ja , ab 200 hat er merklich , aber langsam Abstand genommen !!
Was ist daran unglaubwürdig?!?!
Auf 5 Meter genau kann ich s bei 250 KmH im Feierabendverkehr auf ner 3 Spurigen Autobahn leider nicht beschreiben , sorry !Und der " alte " 335d mit 286 ps ist dem GTI auch ebenbürtig!
Meint ihr wirklich man merkt 2 sec. unterschied von 0-200 tatsächlich auf der Autobahn ???
Was bildet ihr euch sonst noch so ein?
für mich ist viel wichtiger, wie die Leistungsentfaltung / Beschleunigung von 140 - 160 - 180 usw. aufwärts ist, nachdem man auf der BAB mal verkehrsbedingt abbremsen musste und da denke ich kommt ein GTI mit einem 550 oder auch einem 335 nicht wirklich mit😉
@GT Ingo
Mir fährt übrigens kein 335D davon, auch nicht bei >= 200 km/h 😁
😛 das hätte mich auch gewundert, bin mal gespannt wie der Unterschied vom CS zu deinem APR GTI sein wird 😉