Fahrleistungen chipped 335i
Hi,
habe mir ne Racelogicbox ausgeliehen und hab mal paar Messungen gemacht.
Mein 355i von DS-Motorsport optimiert hat laut Leistungsmessung knapp 370PS.
Von 0-100km/h komm ich nicht unter 5,0s
Interessanter die Messung von 100-200km/h aus dem 3. Gang heraus 11.0 Sekunden.
hat jemand von Euch auch schon verlaessliche Messungen gemacht?
Z.B wuerden mich mal die Fahrleistungen der Noelle optimierten 335 interssieren.
Gruss,
Nando
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
wer es galubt wird selig. :-)wenn 20ps und 30NM mehr leistung 2s auf 200 bringen, dann sollten doch 80ps und 140NM mehr 8s auf 200 bringen.
also liebe zweifler, wo seid ihr?
Suuuuuper!
Mal überlegen: Mit ca. 300 PS schafft der 335i die 0-200 km/h in ca. 20s. Nach Deiner Rechnung entsprechen je 20 Mehr-PS je ca. 2s Verbesserung.
Also, dann tune ich meinen Motor um 200 PS auf ungefähr 500 PS, dann schaffe ich die 0-200 km/h in 0s statt in 20s? Wie geil ist das denn? Obwohl, ein Porsche Turbo mit 500 PS, der auch noch leichter ist, braucht auch noch deutlich mehr als 10s.
Die andere Möglichkeit, die ich ernsthaft erwäge, ist, dass Du in einem Paralleluniversum existierst, in dem die Gesetze der Physik offenbar nicht gelten.
Sorry, aber die Vorlage war einfach zu steil...
P.S.: Noch besser wird es, wenn man statt 200 PS lieber 300 PS drauflegt - dann kommt man an, bevor man losfährt!
186 Antworten
scheint ja ein richtiges Monster zu sein der 335i wenn er gemappt ist..
Das mal ein Auto mit wenig Aufwand(Geld) aus dem man richtig was rausholen kann...
lg
Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
für 400ps werden lediglich catsless downpipes oder welche mit racecats benötigt. natürlich mit geänderter software.
Das hängt wiederum von der Software ab und den Parametern, die dort geändert werden.
Die Evotech/Noelle-Software sowie die meisten anderen Kennfeld-Änderungen, die mir bekannt sind, gehen lediglich bis ca. 1.05 bar, was ohne Hardware-Änderungen für ca. 360-370 PS reicht. Wenn man das mit anderen DPs kombiniert, ist man bei ca. 390 PS. Für alles darüber benötigt man - zumindest auf einem Leistungsprüfstand - einen größeren Ladeluftkühler (oder eine verbesserte Ansauganlage, vgl. Alpina B3S BT), da ansonsten die Motorsteuerung aufgrund der thermischen Belastung die Zündzeiten zurückfährt.
Bei mir kamen mit DPs mit Metall-Kats und größerem LLK ziemlich genau 400 PS heraus, bei einem Kollegen ohne LLK blieb es bei knapp unter 390 PS (trotz DPs komplett ohne Kats und identischer Software). Mit 3-Zoll-DPs ohne Kats und Sekundär-Metallkats sowie verbesserter Kaltluft-Zuführung hatte ich mit diesem Kennfeld dann wahrscheinlich ca. 415-420 PS.
Es gibt mittlerweile auch Anbieter, die Kennfeldänderungen mit höheren Ladedrücken (bis 1.3 bar) anbieten. GIAC (USA) gehört dazu, oder Evolve und DMS (UK). Damit sind dann noch ein paar PS mehr möglich, die Grenze liegt dann wahrscheinlich mit den o.g. Modifikationen bei etwa 440 PS, mit Methanol-Einspritzung 450-460 PS.
Bei den sog. Piggybacks (Juicebox, ProCede) kann man die Kennfelder ja frei umschalten bzw. programmieren, so dass man da ohne größere Mühen auch höhere Ladedrücke fahren kann. Ich fahre derzeit mit der Juicebox3 auf Map 7 (14-16 psi, also max. 1.1 bar), was sich schon subjektiv stärker anfühlt als etwa Map 5, die vom Ladedruck etwa dem Evotech/Noelle-Tuning entspricht. Die Piggybacks sind auch recht einfach an eine Methanol-Einspritzung anzupassen, weswegen hier in Kombination von Rennbenzin und Methanol schonmal knapp 500 PS gemessen wurden.
Mehr geht dann nur über andere Turbos; da gibt's mittlerweile auch schon drei Lösungen, zwei aus den USA (ASR und TiAL/EPL), eine aus England (Turbo Dynamics). Damit sind dann auch bei niedrigen Ladedrücken (1 bar) gut 500 PS möglich. Ich konnte das gerade am letzten Wochenende selbst erleben.
Alpina_B3_Lux
@Alpina_B3_Lux
hat der Alpina B3S BT eine verbesserte Ansauganlage? Wenn ja, wird es bestimmt schwer sein sowas zu bekommen. Die prüfen ja für jedes teil ob du wirklich einen B3 hast.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
@Alpina_B3_Luxhat der Alpina B3S BT eine verbesserte Ansauganlage? Wenn ja, wird es bestimmt schwer sein sowas zu bekommen. Die prüfen ja für jedes teil ob du wirklich einen B3 hast.
Gruß
Der B3S BT hat die geänderte Ansauganlage aus dem BMW Performance Package des 335i.
Alpina_B3_Lux
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sTi_daneben
Hm, ordentlicher Vorteil ich muss knapp vor 100km/H noch die dritte reinmachen : )Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
richtig. der 2te geht bis kurz über 100kmH.Ja das problem ist das einige einfach nix glauben wollen was andere haben.
Jo gibts öfter sowas 🙂
Denk ich mir Kollege hat 2.0L A5 265er drauf und die drehen teils auch und das bei nur c.a 200ps : )
Ich glaub sogar das die 400ps'igen 335i evntl die 9,9 sek machen könnten 100-200km/h natürlich nicht tacho sondern mit GPS gemessen wie bei mir !
Was wird den an Hardware getauscht für 400ps im 335i ?
Wenn hier jemand nen 335i hat mit 360ps + würd ich gern selber gefahrene Werte für 0-200 km/h wissen... ( Klar hängt vom Start ab aber trotzdem!)
Weiteres würde mich intressieren in welchem Gang der 335i(gechipt) jeweils auf Touren ist..
Gang 1 xx km/h
Gang 2 xxx km/h
Gang 3 xxx km/hetc.. sprich mit welchem Gang er am schnellsten beschleunigt !
danke schonmal im Vorraus
hi,
meine werte hatte ich schon mal gepostet... is aber schon etwas her....
370ps (ds-motorsport)
mit der racelogic box gemessen.
bester wert von 0-100km/h war 5,0 (problem is einfach die traktion)
100-200km/h im 4. gang ohne schalten 11.0
gruss,
marco
@Alpina_B3_Lux
was für ein performance package? kenne nur einlasssysteme für den 330i von bmw. habe ich irgendetwas verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
@Alpina_B3_Luxwas für ein performance package? kenne nur einlasssysteme für den 330i von bmw. habe ich irgendetwas verpasst?
Sieht so aus!
Siehe hier: sport auto - Test BMW 335i mit Performance Package
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Diese Angaben von Noelle und Evotechfahrern sind reines Wunschdenken,wahrscheinlich wurde da auch noch der Tacho getunt!Auf der Website von Evotech gibt es unter Presse einen Test von einem auf 400PS getunten BMW 135i .Dieser Wagen beschleunigt auf 100km/h in 4,9s und auf 200 in 17,0s. Macht von 100-200 durchgeschaltet 12,1s und ganz bestimmt nicht irgendwas mit 9 oder 10s. Die 17s entsprechen etwa auch der Leistung im Verhältnis zum M3 der braucht auch so zwischen 16-16,5s auf 200. Ein 335i Coupe mit DKG und Performance Powerkit geht in 5,2s auf 100 und in ca 18,0s auf 200.(Test Autobild Sportscar Okt.09,335i Cabrio mit DKG , Performancekit und 19 Zöllern bis 100 =5,5s bis 200 = 19,9s) Die Mehrleistung durch das Chiptuning ist vor allem im Durchzug so zwischen 2000 und 4000 U/min und im Geschwindigkeitsbereich jenseits der 200km/h spürbar.
Liest Du Dir Dein Wissen nur an? Oder läßt Du auch Er"fahr"rungen gelten?
000 - 100 km/h = 4,4 s
100 - 200 km/h = 10,8 s
gemessen im Sommer 2009 mit Racelogic Driftbox, Fahrzeug 135i qp, Handschalter
Fahren muß man natürlich auch können...😁
Ach ja: der Tacho ist fürwahr auch getunt!😛
4,4s mit dem Hecktriebler ? schaut nicht schlecht aus : )
Wollte eh wissen ob ihr per Tacho oder mit einem Zusatzgerät messt aber per Driftbox passt das schon denke ich..
Ich mess der DashDaq, mal die Sommerreifen aufziehn und schaun was 0-100 km/h noch geht : )
lg
Nun möchte auch ich mal einen Beitrag zu dem bzw. meinen 335i e92 machen.
Habe mich natürlich auch quer durch das Netz gelesen und versucht alle Meinungen über den 35i Motor einzufangen. Mir ist dabei eines immer wieder aufgefallen, alle Kritiker sind grundsätzlich Personen gewesen, die natürich selbst keinen 335i fahren.
Nun ich jedenfalls habe weder thermische noch sonst irgendwelche Probleme mit meinem Wagen. Die Leistungsentfaltung ist stets sauber und das Auto wirkt nie überfordert. Nun ich habe natürlich auch selbst schon einen M3 E46, M5 E39 und auch einen 535d (tuned) gehabt.... ehrlich, der 335i lässt den M5 sowie den M3 auf jeden Fall stehen. Vielmehr denke ich, dass er sich durchaus mit dem aktuellen M3 und M5 messen kann
Weiterhin habe ich das Verknügen, das in meinem Bekanntenkreis einige Leute nette Sportwagen fahren. Somit konnte ich meinen 335i bisher gegen folgende Wagen antreten lassen: Audi R8 (V8 420PS) BMW M3 e92 (mit Slicks) 911 4s uvm.
Ich darf berichten, dass der Audi R8 50 bis 240 dem 335i kein Stück davon gefahren ist. Den M3 haben wir bereits ab 140 eine ganze Autolänge hinter uns gelassen und auch der 4s konnte uns nicht davon fahren. Wir waren immer 2 Personen im 335i, die anderen jeweils allein.
Meine gemessenen Werte (zugegeben Tachowerte):
0-100 km/h - 4,76 Sek
0-200 km/h - 15,13 Sek
100-200 km/h - 10,20 Sek
100-280 km/h - 31,88 Sek
Jeder Wert wurde einzeln/erneut gemessen. Immer zu zweit (Männer). Habe für jeden Wert ein original Video gemacht. Kann also gerne online gestellt werden.
@Alpina_B3_Lux
das einlasssystem sieht doch total identisch aus. werde mal beim :-) nachfragen ob er da was weiß. vielleicht kann man das ja nachrüsten.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
@Alpina_B3_Luxdas einlasssystem sieht doch total identisch aus. werde mal beim :-) nachfragen ob er da was weiß. vielleicht kann man das ja nachrüsten.
gruß
Es wird eine leicht modifizierte Airbox beim Performance Package für den 335i verbaut. BMW setzt diese selbst beim (nicht in Deutschland angebotenen) 335is sowie dem Z4 35is ein, Alpina im neuen B3S BT. In anderen Foren gibt's ja eine Reihe von Leuten, die damit herumfahren (BMW-Treff, E90post), die solltest Du am besten nach Details fragen. Separat wird das aber vermutlich nicht zu beschaffen sein (ich hatte das bereits für den Zusatz-Wasserkühler gehofft, der auch im Performance Package enthalten ist, war aber nix).
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von KevTha
Nun möchte auch ich mal einen Beitrag zu dem bzw. meinen 335i e92 machen.
Habe mich natürlich auch quer durch das Netz gelesen und versucht alle Meinungen über den 35i Motor einzufangen. Mir ist dabei eines immer wieder aufgefallen, alle Kritiker sind grundsätzlich Personen gewesen, die natürich selbst keinen 335i fahren.
Nun ich jedenfalls habe weder thermische noch sonst irgendwelche Probleme mit meinem Wagen. Die Leistungsentfaltung ist stets sauber und das Auto wirkt nie überfordert. Nun ich habe natürlich auch selbst schon einen M3 E46, M5 E39 und auch einen 535d (tuned) gehabt.... ehrlich, der 335i lässt den M5 sowie den M3 auf jeden Fall stehen. Vielmehr denke ich, dass er sich durchaus mit dem aktuellen M3 und M5 messen kann
Weiterhin habe ich das Verknügen, das in meinem Bekanntenkreis einige Leute nette Sportwagen fahren. Somit konnte ich meinen 335i bisher gegen folgende Wagen antreten lassen: Audi R8 (V8 420PS) BMW M3 e92 (mit Slicks) 911 4s uvm.
Ich darf berichten, dass der Audi R8 50 bis 240 dem 335i kein Stück davon gefahren ist. Den M3 haben wir bereits ab 140 eine ganze Autolänge hinter uns gelassen und auch der 4s konnte uns nicht davon fahren. Wir waren immer 2 Personen im 335i, die anderen jeweils allein.Meine gemessenen Werte (zugegeben Tachowerte):
0-100 km/h - 4,76 Sek
0-200 km/h - 15,13 Sek
100-200 km/h - 10,20 Sek
100-280 km/h - 31,88 SekJeder Wert wurde einzeln/erneut gemessen. Immer zu zweit (Männer). Habe für jeden Wert ein original Video gemacht. Kann also gerne online gestellt werden.
Ja,das Video wäre sehr interessant!
Zitat:
Original geschrieben von KevTha
Nun ich jedenfalls habe weder thermische noch sonst irgendwelche Probleme mit meinem Wagen. Die Leistungsentfaltung ist stets sauber und das Auto wirkt nie überfordert. Nun ich habe natürlich auch selbst schon einen M3 E46, M5 E39 und auch einen 535d (tuned) gehabt.... ehrlich, der 335i lässt den M5 sowie den M3 auf jeden Fall stehen. Vielmehr denke ich, dass er sich durchaus mit dem aktuellen M3 und M5 messen kann
Du sprichst hier von einem Serien 335i der einen M3 stehn läßt oder hab ich etwas überlesen!?
@7woodman7
nein ist kein Serienwagen mehr :-) Wurde optimiert. Kommende Woche habe ich einen Termin auf dem Prüfstand (so rein aus Interesse)
Habe die gleichen Tests immer mal mit meinen Wagen durchgeführt. Bisher war der 335i der schnellste "Serienwagen", zumindest von den BMW´s. Schneller war da nur der Corsa meiner Frau und Sonsige 1/4 Renner (reines Spaßauto) Hier ein Video:
http://www.myvideo.de/watch/6492362/Schnellster_Opel_0_100_kmh_3_9_Sek
http://www.myvideo.de/.../...bo_0_150_in_8_2_Sek_schneller_als_Ferrari
Habe heute mal den Tipp "Klappenverntil deaktivieren" ausprobiert. Kann nur sagen "rießen Unterschied". Kleiner Stecker weg und deutlich mehr Lärm. Also das Tunen beim 335i ist wirdklich sehr vereinfacht :-)