Fahrleistungen chipped 335i

BMW 3er E90

Hi,
habe mir ne Racelogicbox ausgeliehen und hab mal paar Messungen gemacht.

Mein 355i von DS-Motorsport optimiert hat laut Leistungsmessung knapp 370PS.

Von 0-100km/h komm ich nicht unter 5,0s

Interessanter die Messung von 100-200km/h aus dem 3. Gang heraus 11.0 Sekunden.

hat jemand von Euch auch schon verlaessliche Messungen gemacht?
Z.B wuerden mich mal die Fahrleistungen der Noelle optimierten 335 interssieren.

Gruss,
Nando

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von achi 3.0


wer es galubt wird selig. :-)

wenn 20ps und 30NM mehr leistung 2s auf 200 bringen, dann sollten doch 80ps und 140NM mehr 8s auf 200 bringen.

also liebe zweifler, wo seid ihr?

Suuuuuper!

Mal überlegen: Mit ca. 300 PS schafft der 335i die 0-200 km/h in ca. 20s. Nach Deiner Rechnung entsprechen je 20 Mehr-PS je ca. 2s Verbesserung.

Also, dann tune ich meinen Motor um 200 PS auf ungefähr 500 PS, dann schaffe ich die 0-200 km/h in 0s statt in 20s? Wie geil ist das denn? Obwohl, ein Porsche Turbo mit 500 PS, der auch noch leichter ist, braucht auch noch deutlich mehr als 10s.

Die andere Möglichkeit, die ich ernsthaft erwäge, ist, dass Du in einem Paralleluniversum existierst, in dem die Gesetze der Physik offenbar nicht gelten.

Sorry, aber die Vorlage war einfach zu steil...

P.S.: Noch besser wird es, wenn man statt 200 PS lieber 300 PS drauflegt - dann kommt man an, bevor man losfährt!

186 weitere Antworten
186 Antworten

Naja, veilleicht kommt ja in der 250PS-Gegend was. Ich habe auch keine Informationen dazu, war nur ein Gedanke....

Chris

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Na ja, 4 neue Räder montieren und einen Front und Heckspoiler ranzuklatschen dauert nun nicht gerade besonders lange. Das aufwendigste ist noch die Belederung des Innenraums.

Markus

Also ich halte den M3 für einen sehr schönen Wagen, der steht dem

B3 in nichts nach ... aber die Aussagen seiner Fahrer, die ich hier mitunter

lese, sind schon eine Kategorie für sich.

- M.

Zitat:

Original geschrieben von mkleine



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Na ja, 4 neue Räder montieren und einen Front und Heckspoiler ranzuklatschen dauert nun nicht gerade besonders lange. Das aufwendigste ist noch die Belederung des Innenraums.

Markus

Also ich halte den M3 für einen sehr schönen Wagen, der steht dem
B3 in nichts nach ... aber die Aussagen seiner Fahrer, die ich hier mitunter
lese, sind schon eine Kategorie für sich.

- M.

da muß ich dir leider recht geben.

ich habe mir das in buchloe auch mal angeschaut, weil damals ein bekannter dort als mechaniker gearbeitet hatte, und ich den e36 B 3.3 hatte.

ist schon wesentlich mehr gemacht, als nur reifen und schürze.

B3BT E90:
innen echt geniale qualität.
der motor ein gedicht
die bremsanlage super genau, finde, steht dem M3 im normalen betrieb in nix nach, außerdem kann man die anlage dort auch ordern.
und das fahrwerk sehr gut abgestimmt.
die automatik schaltet sehr gut und ganz kurz, man merkt den wandler fast gar nicht, auf sport sowieso dann der hammer.

und dann gibts noch die möglichkeit, für aufpreis ihn rennstreckentauglich zu gestallten.

also so gesehen, ist der alpina schon fast ein komplettumbau, außer karosserie.

gruß oli

Zitat:

Original geschrieben von mkleine



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Na ja, 4 neue Räder montieren und einen Front und Heckspoiler ranzuklatschen dauert nun nicht gerade besonders lange. Das aufwendigste ist noch die Belederung des Innenraums.

Markus

Also ich halte den M3 für einen sehr schönen Wagen, der steht dem
B3 in nichts nach ... aber die Aussagen seiner Fahrer, die ich hier mitunter
lese, sind schon eine Kategorie für sich.

- M.

Ich bin mir im klaren darüber, dass die Realität minunter hart sein kann, aber das was sich manche von Alpina erträumen, das war einmal, aber schon vor langer langer Zeit.

Die Realität sieht leider so aus, wie sie der Produktionsleiter ( Herr Metschir ) von Alpina in einem Interview selbst verrät :

http://www.tv-allgaeu.de/.../sts7,149.html?SORT=PRIO

Alpina bekommt ein Teilfertigprodukt von BMW geliefert, klatscht die Räder und die Spoiler dran, beledert den Innenraum neu und vergibt noch eine neue Fahrgestellnummer, fertig ist der Alpina.

Ist ja auch ok, unser neuer Alpina B7 wird noch diese Woche von Alpina geliefert, was hoffentlich deutlich macht, dass ich rein gar nichts gegen Alpina habe. 😉😁

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Ist ja auch ok, unser neuer Alpina B7 wird noch diese Woche von Alpina geliefert, was hoffentlich deutlich macht, dass ich rein gar nichts gegen Alpina habe. 😉😁

Warum betreibst du dann in allen möglichen Foren einen Abgesang auf

Alpina? Nebenbei bemerkt glaube ich, dass nicht du selbst den B7

bestellt hast, sondern eher dein Chef.

- M.

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ich habe mir das in buchloe auch mal angeschaut, weil damals ein bekannter dort als mechaniker gearbeitet hatte, und ich den e36 B 3.3 hatte.

ist schon wesentlich mehr gemacht, als nur reifen und schürze.

B3BT E90:
innen echt geniale qualität.
der motor ein gedicht
die bremsanlage super genau, finde, steht dem M3 im normalen betrieb in nix nach, außerdem kann man die anlage dort auch ordern.
und das fahrwerk sehr gut abgestimmt.
die automatik schaltet sehr gut und ganz kurz, man merkt den wandler fast gar nicht, auf sport sowieso dann der hammer.

Der B3 BT ist fraglos ein tolles Auto. Sehr viel hat Alpina dort allerdings tatsächlich nicht geändert.

- Bremsen: Sind die Serien-Bremsen vom 335i.
- Motor: Kennfeldänderung und geschmiedete Mahle-Kolben, ansonsten identisch mit dem 335i-Motor.
- Fahrwerk: Setzt sich aus Teilen des 335d-Fahrwerks und anderen Dämpfern sowie größerer Sturz zusammen - fraglos nicht schlecht, aber auch keine wirkliche Neuentwicklung wie ein Komplettfahrwerk (z.B. das Bilstein B16 Ride Control) oder sogar die Komponenten des M3.
- Automatik: Ist bis auf die verkürzten Schaltzeiten (das ist eine reine Software-Angelegenheit) identisch mit der BMW-Automatik.

Hinzu kommen Front- und Heckspoiler, ein geänderter Tacho, etwas Edelholz im Innenraum sowie die Räder und ggf. andere, allerdings aufpreispflichtige Dinge wie Differenzialsperre, Zusatz-Ölkühler oder das hervorragende Lavalina-Leder (zu allerdings heftigen Preisen).

Insgesamt finde ich schon, dass sich die (technischen) Änderungen in sehr engen Grenzen halten. Erklären läßt sich das recht einfach und wurde hier schon oft genug diskutiert.

Wie meintest Du denn das mit der "Rennstreckentauglichkeit"? Alpina fährt ja momentan mit eigenen B6-Fahrzeugen im Motorsport, allerdings haben die nichts mehr mit den Serienfahrzeugen zu tun (außer dem Motor). Um mit dem B3 ab und zu auf einer Rennstrecke Spass zu haben, muss man schon einige Dinge ändern, zu allererst das Fahrwerk und die Differenzialsperre sowie die Bremsen und die Kühlung des Motors. Mir ist aber neu, dass Alpina das anbietet - kannst Du da mehr drüber berichten?

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Der B3 BT ist fraglos ein tolles Auto. Sehr viel hat Alpina dort allerdings tatsächlich nicht geändert.

- Bremsen: Sind die Serien-Bremsen vom 335i.
- Motor: Kennfeldänderung und geschmiedete Mahle-Kolben, ansonsten identisch mit dem 335i-Motor.
- Fahrwerk: Setzt sich aus Teilen des 335d-Fahrwerks und anderen Dämpfern sowie größerer Sturz zusammen - fraglos nicht schlecht, aber auch keine wirkliche Neuentwicklung wie ein Komplettfahrwerk (z.B. das Bilstein B16 Ride Control) oder sogar die Komponenten des M3.
- Automatik: Ist bis auf die verkürzten Schaltzeiten (das ist eine reine Software-Angelegenheit) identisch mit der BMW-Automatik.

Hinzu kommen Front- und Heckspoiler, ein geänderter Tacho, etwas Edelholz im Innenraum sowie die Räder und ggf. andere, allerdings aufpreispflichtige Dinge wie Differenzialsperre, Zusatz-Ölkühler oder das hervorragende Lavalina-Leder (zu allerdings heftigen Preisen).

Wie ich an anderer Stelle geschrieben habe, machen die Basis-Änderungen

ggü. dem chipped 335i preislich gerade mal 4-5000 Euro netto aus. Wer dafür jetzt

ein anderes Auto erwartet, hat eben eine völlig falsche Vorstellung.

Für mich wird durch Alpina der 335i von einem sehr guten zu einem
exklusiven Fahrzeug. Die Leistung wird in vernünftigem Maß und trotzdem
satt bei Werksgarantie gesteigert, die Switchtronic ist eine der besten
Schaltungen auf dem Markt, das Fahrwerk ist sportlich und dennoch
sehr praxistauglich, das Interieur ist individuell, vmax ist unlimitiert und
wird von angemessenen aerodynamischen Anpassungen flankiert. Das
sind für vernünftiges Geld eine ganze Menge Änderungen ggü. dem 335i.

- M.

Bei mir fiel die Wahl auf den 335i, da ich unbedingt einen Handschalter haben wollte, den es bei Alpina leider nicht gibt.

Zitat:

Original geschrieben von mkleine



Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Ist ja auch ok, unser neuer Alpina B7 wird noch diese Woche von Alpina geliefert, was hoffentlich deutlich macht, dass ich rein gar nichts gegen Alpina habe. 😉😁
Warum betreibst du dann in allen möglichen Foren einen Abgesang auf
Alpina?

- M.

Abgesang auf Alpina ? 😕

Es gibt einige Dinge, die finde ich etwas bedauerlich, mehr nicht. 😉

Dazu gehört, dass sich aus meiner Sicht Alpina von BMW in die Lücke zwischen die "normalen" BMWs und die M Fahrzeuge drängen lässt.

Früher ( in den 80iger und 90 iger Jahren ) hat Alpina immer die schnellsten und stärksten BMW Fahrzeuge ab Werk gebaut .

Mitte der 80iger hatte ein M 635 CSi 286 PS und das Alpina B7 Turbo Coupe 330 PS

http://lh6.ggpht.com/.../IMG_1912.JPG

Ein M3 E30 hatte in seiner stärksten Version ( M3 Sport Evolution ) 4 Zylinder und 239 PS, der Alpina B6 3,5 S 6 Zylinder und 254 PS

http://www.buchloe-cars.ch/images/ALPINA/B6%203.5%20S/b6_3.5_s.jpg

Der M5 E34 hatte max. 340 PS, der Alpina B 10 Biturbo 360 PS

http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_alpina_b10_bi-turbo_6.jpg

Der M3 E 36 hatte 6 Zylinder und 321 PS, der Alpina B8 8 Zylinder und 333 PS

http://www.dtmpower.net/.../...9450-ext-mirror-e36-95-b8_snettfram.jpg

Beim noch aktuellen B5, B6 lag die Leistung noch auf M Niveau, aber bereits beim aktuellen 3er lag die Leistung des Alpina bei zugleich kleinerem Motor deutlich unter dem M Modell.

Auch der neue B7 wurde nur noch zwischen 750i und 760 i plaziert.

Diese Entwicklung finde ich etwas schade und insbesondere beim 3er von Alpina hätte ich mir ein Fahrzeug auf dem Niveau des M3 oder darüber gewünscht. Zumindest ein Schalt oder DKG Getriebe müsste der Wagen haben, um für mich attraktiv zu sein.

Dass Alpina auf Grund der enorm hohen Entwicklungskosten zu einer Ausstattungslinie von BMW geworden ist, ist dagegen nachvollziehbar.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von mkleine


Warum betreibst du dann in allen möglichen Foren einen Abgesang auf
Alpina?

- M.

Dazu gehört, dass sich aus meiner Sicht Alpina von BMW in die Lücke zwischen die "normalen" BMWs und die M Fahrzeuge drängen lässt.

In gewisser Weise muss das so erscheinen, wenn man lediglich PS und Preis

als Maßstab ansetzt. Alpina setzt sich von der AG in der Regel (keineswegs

immer, wie der B7 zeigt) durch Leistung ab, von der M GmbH durch dezentes

und exklusives Auftreten und ein besseres Verhältnis von Spritverbrauch

und Leistung. Das ändert nichts daran, dass die meisten, die einen

"Alpina" im Rückspiegel sehen, bereitwillig Platz machen. Da mag so mancher

M-Fahrer schon eher mit einem biederen Familien-Dreier verwechselt werden.

Es ist nunmal ein Fakt, dass die M GmbH mit ganz anderen Stückzahlen arbeiten
kann. Da rechnet sich auch mal eine vollständige Motorentwicklung. Auf der anderen
Seite sind die Zeiten vorbei, als man seitens Alpina durch manuelles Nacharbeiten
von Motoren Leistungssteigerungen herbeigeführt hat - im Zeitalter von
Turbomotoren und relativ präzisen Fertigungsmethoden für Motorenteile stünden
Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis mehr. Da bleibt im Prinzip nur noch die
Elektronik und der Verbau hochwertigerer Einzelteile, was aber nicht mehr
unbedingt in Buchloe erfolgen muss.

Sicher lässt BMW die Luft für Alpina schon ziemlich dünn werden. Das zeigt auch
die Politik bzgl. des D3 Biturbo, der sicher hinsichtlich der Stückzahlen ein Schritt
in Richtung einer größeren Kundengruppe für Alpina war. Schon schließt BMW diese
Lücke, und Alpina muss sich aus der Nische zurückziehen.

Andererseits täte BMW gut daran, Alpina nicht untergehen zu lassen - ich selbst
beispielsweise wäre ohne den B3 wohl kein BMW-Kunde mehr geworden. Der
M3 ist mir zu sehr Rabauke und Spritschlucker, und hätte ich einen reinen
Sportwagen fahren wollen, so hätte ich zum TT RS gegriffen oder, je nach
Preislage, den RS5 abgewartet.

Dass BMW dies aber nicht vorhat, zeigt der Sachverhalt, dass Alpina
momentan offenbar an Forschungsaufträgen für BMW arbeitet - Ursache dafür,
dass bei Werksabholung keine Führungen im Werk mehr durchgeführt werden.

Ich finde, die drei ergänzen sich alles in allem sehr gut.

- M.

delete

Ihr könnt die Werte von den gemappten 335i schon glauben !

Bei einem 400ps'igem 335i kann ich mit 100-200 schon bei 10/11sek vorstellen ebenso 0-100km/h bei c.a ~ 4,5 sek !! (ihr müsst nicht in den 3.ten schalten für 100 right ? ^^ )

Nur so als info mein Fahrzeug macht
0-100 km/h = 4,75 sek (noch Winterreifen)
100-200 km/h = 11,55 - 12,7 sek

Und das mit geschätzten 350-360ps/475nm

Daten🙁 2.5L Turbo 4 Zyl, c.a 1550kg, Allrad)

lg

richtig. der 2te geht bis kurz über 100kmH.

Ja das problem ist das einige einfach nix glauben wollen was andere haben. der neue alpina b3s wird mit 400ps und 540NM beim cabrio mit 4,9s 0-100 angegeben. aber das unser einer mit mehr leistung noch schneller sein muss, dass geht natürlich nicht.

ich behaupte mal das mit etwas besserer traktion der wagen noch einen tick schneller beschleunigt.

bei mir sind es 285er auf der ha und sogar die haben zu kämpfen :-)

Zitat:

Original geschrieben von achi 3.0


richtig. der 2te geht bis kurz über 100kmH.

Ja das problem ist das einige einfach nix glauben wollen was andere haben.

Hm, ordentlicher Vorteil ich muss knapp vor 100km/H noch die dritte reinmachen : )

Jo gibts öfter sowas 🙂

Denk ich mir Kollege hat 2.0L A5 265er drauf und die drehen teils auch und das bei nur c.a 200ps : )

Ich glaub sogar das die 400ps'igen 335i evntl die 9,9 sek machen könnten 100-200km/h natürlich nicht tacho sondern mit GPS gemessen wie bei mir !

Was wird den an Hardware getauscht für 400ps im 335i ?

Wenn hier jemand nen 335i hat mit 360ps + würd ich gern selber gefahrene Werte für 0-200 km/h wissen... ( Klar hängt vom Start ab aber trotzdem!)

Weiteres würde mich intressieren in welchem Gang der 335i(gechipt) jeweils auf Touren ist..

Gang 1 xx km/h
Gang 2 xxx km/h
Gang 3 xxx km/h

etc.. sprich mit welchem Gang er am schnellsten beschleunigt !

danke schonmal im Vorraus

für 400ps werden lediglich catsless downpipes oder welche mit racecats benötigt. natürlich mit geänderter software.

kenne jetzt einige bmw mitarbeiter die ihre autos getunt haben, da sogar die sagen der motor ist von bmw gebremst.

mit anderem ladeluftkühler könnte sogar mehr als 400ps dirn sein. ist halt immer die frage wie aggressiv die software ist die man drauf hat.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen