Fahrgeräusche aus den Rädern ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
hab mal ein kurzes Video von 2:17 Minuten verlinkt.
Ab hier hört man es extrem gut.
Dieses Plop Plop Plop.... Geräusch beim fahren, in den Kurven egal rechts oder links wird es deutlich lauter.
Ich vermute an ungleichmäßig abgefahrenen Reifen? oder doch die Radlager oder was ganz anderes?
Es ist ein normaler Golf 4 mit 2.0 Liter MKB:AZJ
195/60 Goodyear Somkmerreifen alle 4 selbe Profilstruktur.
Fülldruck Vorne : 2.4 Bar Hinten:2.2 Bar
Die vorderen Reifen sind schon etwas abgefahren aber noch im Toleranzbereich, die hinteren noch gut.

Vorne sind sind Bremsscheiben und Klötze relativ neu, nur fehlen bei beiden die Kreuzschlitz-Fixierschrauben da die Schrauben zu fest waren oder durch die Werksttat so stark verklebt wurden so dass die Scraubenköpfe abgerissen abgerissen werden mussten um die alten Bremsscheiben abzubekommen., die Bremsscheiben werden beim Rad montieren mit den Radbolzen mitfixiert.

Hinten sid nur die Bremsklötze neu.
Vorne die Spurstangenstangen usw. sind neu.
Eine Achsvermessung/Spurmessung und Justierung wurde auch neu gemacht.
Bei den Winterreuifen habe ich dieses unangenehmen Geräusche nie wahrgenommen gehabt.

Das Lenkrad vibriert nie weder von 30 Km/h bis knapp 200Km/h, alles schön ruhig und geschmeidig.
Das Farzeug zieht nicht, auch nicht bei extrem starkem abbremsen, es bleibt immer Spurstabil.

Vielleicht kennt ja jemand diese Geräusche und kann etwas zu schreiben?

Danke.

111 Antworten

@Tom1182
Ok danke. Wie Lange dauert es ungefähr . Habe es bisher noch nie gemacht. Es gibt anscheinend unterschiedliche längen .
Siehe hier
Ist das Lager hier auch dabei oder extra zu bestellen?

Zu2: 0603
Zu3: 477

Gruß

Braucht man dafür spezielles Werkzeug?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 23. August 2023 um 14:50:52 Uhr:


@krockie

Auf jedenfall das Axialgelenk tauschen bevor du keinen Vortrieb mehr hast! Ich sprech da aus Erfahrung meins wollte bei 380tkm erneuert werden aber das Wetter war noch doch also warten bis es besser war nur leider bin ich dann auf dem Heimweg stehen geblieben und ein paar „Murmeln“ rollten über die Straße.

Ps ebenfalls der 2,0l AZJ als Schalter

Du meinst sicher das Gleichlaufgelenk, das Axialgelenk sitzt am inneren Ende der Spurstange.

Ich würde jetzt weder Axialgelenk noch das Gleichlaufgelenk sondern die Antriebswelle samt Lager wie im Link gezeigt austauschen, anscheinend sind sich hier manche uneinig was denn nu zum Austauschen wäre. Alle anderen sind auch verstummt.
Nicht das ich was falsches austausche?
Gruß

Ähnliche Themen

@krockie

Wenn du das unbedingt machen willst viel Erfolg. MT ist voll von Problemen die diese Antriebswellen verursachen. Ich kann davon nur abraten

@v6losi

Ja hast recht hab mich vertan

Antriebswelle tauschen ist jetzt kein rießen Akt. Spezialwerkzeug wären nur die passenden Torx-Bits mit einer ganz langen Verlängerung um die AW getriebeseitig abzuschrauben.
Und natürlich die passende Nuss für die Achsmutter.
Linke AW muss das Traggelenk vom Querlenker gelöst werden. Rechte AW kann das Traggelenk zum Querlenker montiert bleiben weil da genügend Platz ist.

Aber wie Tom schon geschrieben hat, machen auch neue Antriebswellen Probleme. Vorallem die Vollwellen verursachen Schwingungen.
Außerdem gibts Antriebswellen in Tausend Varianten mit verschiedenen Maßen. Nicht immer wird das geliefert was eigentlich passend sein sollte.
Antriebswellen von Spidan sollen wohl noch die besten sein, welche am wenigsten Probleme verursachen.

Vielzahn nicht Torx wird benötigt.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 24. August 2023 um 07:08:54 Uhr:


@krockie

Wenn du das unbedingt machen willst viel Erfolg. MT ist voll von Problemen die diese Antriebswellen verursachen. Ich kann davon nur abraten

Unbedingt nicht.
Aber muss doch gemacht werden oder könnte ich weitere Autobahnfahrten damit tätigen, wenn auch nur 120 -140 km max.?
Nicht dass es bei mir auch auseinander fliegt und ein Unfall zustande kommt und das alles irgendwo in der Ferne..
Ich bin schon über 1 Jahr damit gefahren rund 20.000 km.

Wäre es sinnvoller es doch von einer Werkstatt machen zu lassen?
Weil es soll ja problematisch sein.
Bin jetzt sehr verunsichert.
Kann mann nicht auch einfach nur das
Lager ohne die Welle tauschen?
Ich würde die Teile heute oder morgen hier beim Händler besorgen und am Sonntag versuchen einzubauen. Samstag bin ich ganztags unterwegs . Wenn es schief geht fahre ich am Dienstag mit der Bahn zum Termin. Zur Arbeit könnte ich den ollen golf3 nehmen.
Bin echt verunsichert. Vielleicht fahre ich vorsichtig so weiter
Gruß

Wenn ich das alles hier so lese,habe ich den Eindruck
das mittlerweile irgendwie gar nicht mehr klar ist was für
ein Geräusch das ist.
Antriebswellen machen,wenn sie Geräusche verursachen,
ein klackerndes Geräusch.
Und das vermehrt beim durchfahren von Kurven und gleichzeitigem
beschleunigen.
Also wenn sie belastet werden.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 24. August 2023 um 09:54:07 Uhr:


Vielzahn nicht Torx wird benötigt.

Korrekt. Du hast völlig recht. Ich hatte da das passende Werkzeug vom Lichtmaschinenfreilauf-Koffer parat.

Es ist ein Innen-Vielzahn.

Es wäre sinnvoller nur den defekten Teil auszutauschen anstatt die ganze Welle. Die Geschwindigkeit spielt glaub ich weniger eine Rolle vlt die Last ich war bei ca ca 60 5gang Pedal auf dem Bodenblech als mein Motor aufheulte als wäre der Gang rausgesprungen aber nein leider war dem nicht so da die Geschwindigkeitsanzeige im
Tacho mit Anstieg.

@Arnimon
Stimmt wirklich wissen tut man es nicht aber wenn man so einen Antriebswellenkopf hat sollte der getauscht werden. Wahrscheinlich ist noch was defekt aber dafür sollte man den 1 Fehler schonmal aus der Gleichung nehmen ich würde dabei dann nochmal am Radlager drehen da ich eher glaube das sein Geräusch aus dem Video vom Eingangpost von nem Radlager kommt als vom Antriebwellengelenk.

Wenn Du neue Antriebswellen kaufst, dann eruiere zuvor Deine originale VW-Teile-Nummern und bestelle danach !!!
Diese VW-Teile-Nummer MUSS bei der Beschreibung der zu kaufenden Halbwelle dabei stehen !!!
Kaufe NICHT die billigste Halbwelle !!!

Die lange Halbwelle besteht serienmäßig in der Mitte aus einem eingeschweißten ROHR; die Schweißstellen sind deutlich sichtbar !!!
Lange Nachbau-Wellen bestehen fast immer aus einem Stück, auf einer Drehbank gefertigt -> dadurch VIBRIEREN sie bei der geringsten Unwucht !!!!!! Etliche Bastler, die so eine Welle gekauft hatten, haben sie deshalb weggeschmissen und an der alten, serienmäßigen Halbwelle beidseitig neue Gelenke anmontiert !!! -> Ich empfehle Dir, dies ebenso zu machen !!!
Bei neuen Halbwellen kommt es vor, dass deren Hersteller, unter der selben Teile-Nummer geschweißte und Voll-Wellen verkauft haben !!!!!!

Zitat:

@Arnimon schrieb am 24. August 2023 um 10:24:26 Uhr:


Wenn ich das alles hier so lese,habe ich den Eindruck
das mittlerweile irgendwie gar nicht mehr klar ist was für
ein Geräusch das ist.
Antriebswellen machen,wenn sie Geräusche verursachen,
ein klackerndes Geräusch.
Und das vermehrt beim durchfahren von Kurven und gleichzeitigem
beschleunigen.
Also wenn sie belastet werden.

Ich hatte das video hochgeladen.

Ich kann auch nicht genau sagen. Aber es kommt definitiv von links vorne, ich werde versuchen es genauer zu machen.

Habe vorsorglich einen satz ab 29mm bis 39mm Nuss für wellenmutter, satz vielzahn und achsmanschettenringzange bestellt.

Werde vermutlich ab nächste woche mittwoch beigehen, dienstag die autobahnfahrt mache ich noch, habe dann erst eine woche später wieder Autobahnfahrt. Am we bin ich zeitlich stark eingeschränkt da ich auch Übernachtungsbesuch habe.

Ich fahre dann nochmals ca. 1000km so, wird schon gut gehen

Gruß

Zitat:

@krockie schrieb am 24. August 2023 um 11:21:52 Uhr:


Ich kann auch nicht genau sagen. Aber es kommt definitiv von links vorne

das kann täuschen, derartige Geräusche werden übertragen über Radlager, die Antriebwellen und Getriebe - weil da auch keinerlei Dämpfung zwischen den Teilen ist. Und weil die linke Antriebswelle und Rad(lager) näher bei dir sind, hört es sich vieleicht nach "links" an, der Auslöser des Geräusches kann aber sehr wohl rechts sein

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 24. August 2023 um 14:10:17 Uhr:



Zitat:

@krockie schrieb am 24. August 2023 um 11:21:52 Uhr:


Ich kann auch nicht genau sagen. Aber es kommt definitiv von links vorne

das kann täuschen, derartige Geräusche werden übertragen über Radlager, die Antriebwellen und Getriebe - weil da auch keinerlei Dämpfung zwischen den Teilen ist. Und weil die linke Antriebswelle und Rad(lager) näher bei dir sind, hört es sich vieleicht nach "links" an, der Auslöser des Geräusches kann aber sehr wohl rechts sein

Auszug aus einem meiner posts:

Habe eine Stange an die Federung des jeweiligen Rades angedrückt und es mit dem anderen Ende an meinem Schädel/ Ohrknochen.

Beim drehen kann man bei der Fahrerseite ein deutliches Kratzen,wahrnehmen.

Auf der Beifahrerseite ist alles schön ruhig und geschmeidig.

Auch ist ein deutliches Spiel bei der Antribeswelle auf der Fahrerseite zu verspüren und auch zu hören.

Darum auch meine Verdachtsvermutung, linke Seite vorn.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen