Fahrgeräusche aus den Rädern ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
hab mal ein kurzes Video von 2:17 Minuten verlinkt.
Ab hier hört man es extrem gut.
Dieses Plop Plop Plop.... Geräusch beim fahren, in den Kurven egal rechts oder links wird es deutlich lauter.
Ich vermute an ungleichmäßig abgefahrenen Reifen? oder doch die Radlager oder was ganz anderes?
Es ist ein normaler Golf 4 mit 2.0 Liter MKB:AZJ
195/60 Goodyear Somkmerreifen alle 4 selbe Profilstruktur.
Fülldruck Vorne : 2.4 Bar Hinten:2.2 Bar
Die vorderen Reifen sind schon etwas abgefahren aber noch im Toleranzbereich, die hinteren noch gut.

Vorne sind sind Bremsscheiben und Klötze relativ neu, nur fehlen bei beiden die Kreuzschlitz-Fixierschrauben da die Schrauben zu fest waren oder durch die Werksttat so stark verklebt wurden so dass die Scraubenköpfe abgerissen abgerissen werden mussten um die alten Bremsscheiben abzubekommen., die Bremsscheiben werden beim Rad montieren mit den Radbolzen mitfixiert.

Hinten sid nur die Bremsklötze neu.
Vorne die Spurstangenstangen usw. sind neu.
Eine Achsvermessung/Spurmessung und Justierung wurde auch neu gemacht.
Bei den Winterreuifen habe ich dieses unangenehmen Geräusche nie wahrgenommen gehabt.

Das Lenkrad vibriert nie weder von 30 Km/h bis knapp 200Km/h, alles schön ruhig und geschmeidig.
Das Farzeug zieht nicht, auch nicht bei extrem starkem abbremsen, es bleibt immer Spurstabil.

Vielleicht kennt ja jemand diese Geräusche und kann etwas zu schreiben?

Danke.

111 Antworten

Ich finde irgendwie die Einfüllschraube/öffnung nicht.
EGU Getriebe wie hier in dieser Abbildung
Außerdem den 14er Inmbuss finde ich auch nicht, hab ich mal vor einigen jahrzehnten benutzt gehabt, egal hole mir jetzt ein neues.
Aber die Einfüllöffnung?
Danke.

Habs gefunden

Dennoch wurde es nichts, denn diese verdammte 17er Inbuss war nirgends aufzutreiben, habe alle Baumärkte in der Gegend abgeklappert, über 70Km und mehr als 2 Stunden. Ich fahre erstmal wieder so weiter bis ich den Inbuss und dieZeit habe.
Gruß

Zitat:

@krockie schrieb am 19. August 2023 um 15:58:41 Uhr:


Dennoch wurde es nichts, denn diese verdammte 17er Inbuss war nirgends aufzutreiben, habe alle Baumärkte in der Gegend abgeklappert, über 70Km und mehr als 2 Stunden. Ich fahre erstmal wieder so weiter bis ich den Inbuss und dieZeit habe.
Gruß

Servus!

Hättest dir aber auch anders behelfen können. Zum Beispiel mit einer hohen Mutter (Langmutter) SW 17, die du da reinsteckst und dann mit einer 17er Nuss dran drehst.
Oder eine Sechskantschraube SW 17 mit festgeschweißter Mutter. Schraubenkopf dort in die Ablassschraube stecken und dann an der festgeschweißten Mutter drehen.

Ähnliche Themen

@ Zieleitz
Auf solch interessanten Ideen bin ich leider nicht gekommen...

Update:
das Getriebeöl habe ich gestern zur späte Stunde noch auswechseln können.
Habe etwa 1,9l abgelassen und alle 4 Flaschen 75w-90 à 0,5 Liter eingefüllt.
Aber wie schon erwartet hat es nichts an den Geräuschen geändert.
Dennoch hänge ich ein Foto von dem Öl das seit 2007 und 330.00km noch drinne war bei, auch ein Video verlinke ich. Vielleicht kann ja der eine oder andere was daraus erkennen?
Die Stetskopcamera Aufnahmen vom inneren des Getriebes sind wie letztens auch, wie verhext wieder verschwunden
Ich werde bei Gelegenheit nu ndie Vorderen Räder/Radlager versuchen zu prüfen, weil mir nichts mehr einfällt.
Ich muss aber dazu sagen, auch wenn manch einer hier meint, ich solle nicht soviel labern sondern handeln😉 obwohl die Gedankengänge miteinander austauschen, sehr wichtige angehensweisen sind, manch einer scheint aber davon fern zu sein. Wie in den meisten Werkstätten, ohne nachzudenken oder logische Folgerungen zu berücksichtigen, einfach eins nach dem anderen zu tauschen!
Der Golf st aber erstaunlich ruhig und Spursicher, auch bei180 Km/h und leichten Kurven auf der Bahn.
da ich die letzten Tage wie gestern auch wieder knap 500Km unter Zeitdruck fahre, empfinde ich das Geräusch noch lauter als vor paar monaten.
Nun, was schließen die Experten hier aufgrund des Zustandes vom Getriebeöls, wenn man was daraus schließen kann?
Vielen Dank!
Gute Nacht.
Gruß

Getriebeölzustand1
Getriebeölzustand2

Thema Getriebeöl ja war alt aber ansonsten optisch nichts glitzert demnach soweit so gut. Der Wechsel hat mit Sicherheit nicht geschadet nur bis auf im Winter etwas besseres Schalter wird er dir erstmal nichts bringen.

Ich an deiner Stelle würde mir nen anderen Golf suchen ohne diese Geräusche und mal dessen reifen testweise auf deinen fahren. Ich glaub es sich die Reifen.

[Ich glaub es sich die Reifen.Es hört sich an als wenn die Reifen Sägezahn haben. Als ich bin auch deiner Meinung.

Nochmals, alle 4 Reifen sind neu aufgezogen worden.
Die kann man mittlerweile ausschließen!

Ich habe vorhin die Vorderräder nochmals genauer angeschaut.
Habe eine Stange an die Federung des jeweiligen Rades angedrückt und es mit dem anderen Ende an meinem Schädel/ Ohrknochen.
Beim drehen kann man bei der Fahrerseite ein deutliches Kratzen,wahrnehmen.
Auf der Beifahrerseite ist alles schön ruhig und geschmeidig.
Auch ist ein deutliches Spiel bei der Antribeswelle auf der Fahrerseite zu verspüren und auch zu hören.

Für die hinteren Räder habe ich keine Zeit mehr gehabt.

Ich würde auf die vordere Fahrerseite tippen, aber nicht unbedingt das Radlager, es könnte auch die Antriebswelle mit dem Gelenk in der Gummimanschette ausgeschlagen sein?

Genau kann ich es natürlich nicht sagen, bin ja auch keine Experte sondern mehr Hobbyschrauber.

Es wäre ggf. sinnvoll, es vorweg von einer Werkstatt die auch mit Kopf und Verstand vorgehen kann, begutachten zu lassen. Nur, so eine Werkstatt ist mir leider nicht bekannt.

Ich habe ein Video von der besagten Fahrerseite hier angehängt.
Evtl. kann ja jemand daraus etwas erkennen?

Das Video dazu
Gruß

Ok das Axialgelenk ist kurz vor Ende das wird auch ein gewisses Geräusch machen aber es passt nicht zu dem was man in deinem 1. Video als Fahrgeräusch hört. Man hört sowas eigentlich nur bei Lastwechsel und wenn man stark eingeschlagen Gas gibt

Zitat:

@krockie schrieb am 13. August 2023 um 13:34:23 Uhr:


Die Auflistung der Gegebenheiten:
Alle 4 Sommerreifen sind neu

also wenn die alten Reifen gegen neue ausgetauscht wurden (hab ich das richtig gelesen ?) und das Geräusch noch immer da ist/sogar lauter wird -> vermutlich Radlager

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 23. August 2023 um 11:51:53 Uhr:



Zitat:

@krockie schrieb am 13. August 2023 um 13:34:23 Uhr:


Die Auflistung der Gegebenheiten:
Alle 4 Sommerreifen sind neu

also wenn die alten Reifen gegen neue ausgetauscht wurden (hab ich das richtig gelesen ?) und das Geräusch noch immer da ist/sogar lauter wird -> vermutlich Radlager

Also wenn das Geräusch - nach Angabe des TE - mit Winterreifen noch nicht zu hören war, hätte ich erst mal wieder die Winterreifen drauf gemacht und dann nochmal auf Geräusche geachtet.

und wenn die Räder schon in der Luft sind - Rad mit einer Hand drehen und andere Hand an die Feder. Wenns von hinten vielleicht kommt, Rücksitzbank umlegen - wenns dann lauter ist dann kommts eben von hinten 😁
btw: sind die Federn eigentlich noch ganz ?

Vielen Dank, für die Tipps.

Ich kann bei Gelegenheit noch schauen, das Geräush ist mittlerweile viel Stärker.
Federn, hab ich nicht geschaut.
Und ich fahre aktuell viel Autobahn , auch sehr schnell da ich zeitlich unter Druck stehe, ich mache einfach laute Musik um es zu übertünchen, aber die mögliche Gefahr die lauert wird dadurch nicht ausgehebelt .

Vielleicht wäre es doch klüger erst mal eine gute Werkstatt aufzusuchen um schlimmeres zu verhindern.

Gruß

@krockie

Auf jedenfall das Axialgelenk tauschen bevor du keinen Vortrieb mehr hast! Ich sprech da aus Erfahrung meins wollte bei 380tkm erneuert werden aber das Wetter war noch doch also warten bis es besser war nur leider bin ich dann auf dem Heimweg stehen geblieben und ein paar „Murmeln“ rollten über die Straße.

Ps ebenfalls der 2,0l AZJ als Schalter

Deine Antwort
Ähnliche Themen