Fahrgeräusche aus den Rädern ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
hab mal ein kurzes Video von 2:17 Minuten verlinkt.
Ab hier hört man es extrem gut.
Dieses Plop Plop Plop.... Geräusch beim fahren, in den Kurven egal rechts oder links wird es deutlich lauter.
Ich vermute an ungleichmäßig abgefahrenen Reifen? oder doch die Radlager oder was ganz anderes?
Es ist ein normaler Golf 4 mit 2.0 Liter MKB:AZJ
195/60 Goodyear Somkmerreifen alle 4 selbe Profilstruktur.
Fülldruck Vorne : 2.4 Bar Hinten:2.2 Bar
Die vorderen Reifen sind schon etwas abgefahren aber noch im Toleranzbereich, die hinteren noch gut.

Vorne sind sind Bremsscheiben und Klötze relativ neu, nur fehlen bei beiden die Kreuzschlitz-Fixierschrauben da die Schrauben zu fest waren oder durch die Werksttat so stark verklebt wurden so dass die Scraubenköpfe abgerissen abgerissen werden mussten um die alten Bremsscheiben abzubekommen., die Bremsscheiben werden beim Rad montieren mit den Radbolzen mitfixiert.

Hinten sid nur die Bremsklötze neu.
Vorne die Spurstangenstangen usw. sind neu.
Eine Achsvermessung/Spurmessung und Justierung wurde auch neu gemacht.
Bei den Winterreuifen habe ich dieses unangenehmen Geräusche nie wahrgenommen gehabt.

Das Lenkrad vibriert nie weder von 30 Km/h bis knapp 200Km/h, alles schön ruhig und geschmeidig.
Das Farzeug zieht nicht, auch nicht bei extrem starkem abbremsen, es bleibt immer Spurstabil.

Vielleicht kennt ja jemand diese Geräusche und kann etwas zu schreiben?

Danke.

111 Antworten

Fest sitzende Schrauben, besonders die kleinen die die Bremsscheiben fixieren bekommt man mit einem Schlag-Schrauber locker !!! -> Einem händischen, bei dem man mit einen Hammer hinten darauf drischt (habe ich oft in den letzten 40 Jahren gemacht!)

Wie alt sind denn die Reifen?
Eine Unwucht und einen Schlag der Räder kann ausgeschlossen werden?

so jetzt ein neuer Versuch, heute morgen schien MT ein Serverproblem gehabt zu haben, es wollte einfach moi dem Post nicht klappen, siehe auch Foto1

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 11. Juni 2022 um 09:19:56 Uhr:


Wie alt sind denn die Reifen?
Eine Unwucht und einen Schlag der Räder kann ausgeschlossen werden?

Vorne DOT: 0618 Hinten: 1618
Ich würde sagen ja, das Lenkrad bleibt bei allen Geschwindigkeiten ruhig.

Es sind Goodyear EfficientGrip Performance 195/65

Habe auch bedacht dass ich es bzgl. vorhandene Laufrichtung falsch aufgesetzt haben könnte, aber dem scheint auch nicht so zu sein

Hänge mal zwei Fotos an.
Übrigens habe ich vorhin den Druck der Räder wie folgt geändert, aber keine Besserung gebracht.
Wie schon erwähnt das Lenkrad ist absolut ruhig auch bei eine extrem starken Abbremsung , keine seitliches ziehen.
Vorne von 2.4 auf 2 Bar hinten von 2,2 auf 1,8 Bar

Gruß

Serverproblem
20220611-110318-resize
20220611-110119-resize

Wie wurden die kleinen Fixierschrauben der Bremsscheiben an den Vorderachsen abgerissen ???
Mit einem wuchtigen Hammerschlag auf die Außenkante der Bremsscheibe? -> Und damit die Bremsscheiben beschädigt ...

Man kann neue Löcher an anderen Stellen der abgerissenen Schrauben in die Radnaben bohren und Gewinde einschneiden, um zu verhindern dass sich, im Zuge von einem Reifenwechsel, kleine Steinchen zwischen Radnabe und Bremsscheibe, schieben ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 12. Juni 2022 um 12:32:41 Uhr:


Wie wurden die kleinen Fixierschrauben der Bremsscheiben an den Vorderachsen abgerissen ???
Mit einem wuchtigen Hammerschlag auf die Außenkante der Bremsscheibe? -> Und damit die Bremsscheiben beschädigt ...

Man kann neue Löcher an anderen Stellen der abgerissenen Schrauben in die Radnaben bohren und Gewinde einschneiden, um zu verhindern dass sich, im Zuge von einem Reifenwechsel, kleine Steinchen zwischen Radnabe und Bremsscheibe, schieben ...

Hallo und vorerst danke für Deine Anteilnahme 🙂

Die eine Seite wurde aufgebohrt, der Kopf fiel dann quasi von selbst ab und Gewinde nachgeschnitten, war aber nicht das gelbe vom Ei, auch hatte ich keine Originalschraube gehabt, das was ich hatte passte nicht so genau, so habe ichs einfachhalber weggelassen.
Die andere Seite ebenso, der Kopf ist abgefallen, aber der Bohrer während des Versuches durchzubohren ist abgebroche, danach hatte ich die Lust verloren noch weiter rumzumachen.

Die Bremsscheibe wurden ehe gewechselt weil diese durch die Pfusschwerkstatt ohnehin nicht plan aufgesetzt waren und entsprechend ich gut 80.000km beim bremsen, vorallem auf der Bahn, ein starkes vibrieren am Lenkrad hatte, obendrein waren die Bremsklötze auch fast ausschließlich nur einseitig abgenutz, kein Wunder wenn man nichts vorher reinigt so verkantet sich der Sattel bzw. Bremsklötze auf der einen Seite weil es nicht vorschriftsmäßig gleiten kann, auch durften die Schrauben nicht verklebt werden so das diese so sehr festsaßen das man es nicht mehr abbekam. Aber Pfuschwerkstätten die ohne Kopf und Hirn werkeln und sich blos keine Mühe mit sorgfältige Reinigung der Bewegtteile machen sind ein anderes Kapitel. Hauptsache schnell fertig und der Kunde zahlt ja ehe nur den Wechsel aber nicht die zeitaufwendige Reinigung!
Der Wechsel der Bremsscheiben und Klötze hatte ich schon lage vor gehabt.

Die erste Probefahrt danach, es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Kein vibrieren mehr beim bremsen und einfach erste Sahne das Bremsgefühl auch auf der Bahn von sehr hoher Geschwindigkeit starkes abbremsen, so geschmeidig und gleichmäßig wie nie zuvor.
Das Reinigen hat mehr Zeit beansprucht als der Wechsel selbst!

Das mit dem neuen aubohren für Fixierschraube ist eine tolle Idee, bin ich nicht drauf gekommen. das könnte ich evtl. nachholen. Die Scheiben mit den Radmuttern fixieren und neues Gewindeloch durchbohren.
Wie würde es sich mit dem alten Gewindeloch das ja auf der einen Seite nicht belegt ist verhalten, vielleicht entsteht dadurch eine gewisse Unwucht? sollte ich es mit einem abgeschnittem Schraubengewinde belegen oder anderweitig befüllen etwa mit Spachtelmasse?

Das mit dem Geräusch fing auch erst nachdem Wechsel von Winter- auf Sommeräder an.
es könnte tatsächlich nich ganz plan aufliegen da ich es unter Eile hektisch durchgeführt hatte.
Aber wenn es nicht Plan aufliegen würde wundert es mich schon dass keinerlei Vibrationen am Lenkrad zu verspüren ist.

Gruß

Ich sollte mal zumindest die Vorderräder erneut abnehmen und es nochmals mit Sorgfalt wieder aufschrauben.

Hast Du zufällig einen Link mit den Daten der Schrauben oder wo man diese Kreuzschlitzschrauben neu erwerben(bestellen) könnte.

Gewindeschneiden ist zwar nicht so meine Stärke, aber einen Versuch wäre es ja wert.

Habe dann die besseren Scheiben und Klötze aus Keramik verbaut. Vorgher alles pingelig mühevoll gereinit, auch die Nabe bzw. Auflagefläche von den Scheiben habe ich sorgfältig saubergeschliffen.

Zitat:

@krockie schrieb am 12. Juni 2022 um 13:31:10 Uhr:


Ich sollte mal zumindest die Vorderräder erneut abnehmen und es nochmals mit Sorgfalt wieder aufschrauben.
Hast Du zufällig einen Link mit den Daten der Schrauben oder wo man diese Kreuzschlitzschrauben neu erwerben(bestellen) könnte.

Alle Schrauben für den GOLF 4 bekommt man in Ersatzteil-Abteilungen von VW-Werkstätten !!!

z.B. auch im AHW-Shop.de (das ist dort auch nur die Ersatzteil-Abteilung einer Audi-, VW-, Seat- und Skoda-Werkstätte, Autohaus Glinicke GmbH & Co. Vertriebs KG, in Erfurt.)

Bei Reparaturen am GOLF 4, sollte man tunlichst alle angegebenen Schrauben und Muttern, die jedes mal zu erneuern sind, auch wirklich neu machen, um NICHT die Erfahrung mit abgerissenen Schrauben, oder locker gewordenen Muttern, zu machen (das Auto bricht während der Fahrt aus und Du fährst jemanden tot ...)

Ich bestelle vor einer größeren Reparatur mir die neuen Schrauben und Mutten im:
https://shop.ahw-shop.de/
Ich suche mir alle VW-Ersatzteil-Nummern der Schrauben u. Muttern heraus, die ich benötige und bestelle diese dort:
https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fuer-originalteile-ersatzteile

Wenn Du an der Radnabe ein Loch bohrst (und Gewinde einschneidest) füllt die Schraube dann das Volumen und Du hast KEINEN Volumens-Verlust und KEINE Unwucht !!! (Originale VW-Bremsscheiben werden VOR dem Bohren von dem Schraubenloch + Ansenken für den konischen Schrauben-Kopf, gewuchtet !!!)

Wenn Du dort an der Vorderachse ein neues Radlager benötigst, kannst Du Dir auch eine neue Radnabe mit ABS-Sensorring kaufen -> Du musst Dich dann NICHT plagen, die halbe, alte, äußere Radlager-Schale ab zu bekommen -> Nuten Fräsen, in die ein Abzieher eingreifen kann und dabei höllisch aufpassen, den ABS-Sensor-Ring nicht zu beschädigen !!! (bei neuen Radnaben gibt es welche, an denen man den ABS-Sensor-Ring abschrauben kann; z.B.: von MEYLE)

Nebenbei bemerkt:
Verklebte Schrauben bekommt man auch mit einem Hand Schlag-Schrauber perfekt locker !!!!!!
Dieser hat eine Getriebe-Untersetung inkludiert: Mit einem Hammerschlag wird der große Bolzen eingedreht -> mit einem Gewinde von einer Gewindesteigung von etwa 100 mm pro 360° Drehung! Und der Hammerschlag dreht damit den Bit-Aufnahme-Ring ...
-> Man sollte tunlichst einen GENAU auf den Schraubenkopf passenden Bit in den Schlag-Schrauber einsetzen !!!
https://www.amazon.de/s?...

@Flying Kremser
Hallo und vielen Dank für die vielen Tipps und den Links !

Wenn es Unwucht wäre sollte auch das Lenkrad irgendwann vibrieren, tut es aber nicht.

Ich vermute dass es an den in der Höhe unterschiedlich abgefahrenen Reifen liegt, so eine Art Höhenshlag.
Sowas hatte ich in der Vergangenheit auch am Golf2 und einem Peugeot, dass die Reifen aufgrund von irgendwas unterschiedlich auf der Lauffläche abnutzten und solch ähnliche geräusche verursacht haben.

Habe heute ein Video mit einer Messuhr darüber gemacht und bei YT hochgeladen.
Nix professoinelles, einfach ein amateurhaftes Video, dennoch kann man finde ich, sehr gut beobachten dass die Laufflächen besonders an den Rändern unterschiedliche höhe haben, dies könnte auch erklären warum es in den Kurven stärker zu hören ist.
Ich denke ich lasse es einfach so bis zum nächsten Reifennwechsel. Mit Winterreifen bestand dieses Problem ja auch nicht. Sonst ist ja alles ok und keine Sicherheitsgefahr, mit dem Geräusch, ich höre ehe gerne laute Musk im Auto, so kriege ich es nicht mit 🙂

Also in Zukunft keine GoodYear-Reifen mehr kaufen 😉

Wenn jemand Lust hat kann er sich ja [url= https://youtu.be/vy4XMlf4uJY]das Video [/url]anschauen

Gruß

Wie alt sind die Reifen?

Gleiche Geräusche hatte ich mit meinen alten WANLI China Reifen auch.
Die waren so hart, die hatten kaum noch Verschleiß. Ich hatte sie später nochmal auswuchten lassen, dann wurde es auch wieder etwas besser. Nichts desto trotz waren sie quasi schrottreif.

Zitat:

@das-markus schrieb am 14. Juni 2022 um 09:57:23 Uhr:


Wie alt sind die Reifen?

Gleiche Geräusche hatte ich mit meinen alten WANLI China Reifen auch.
Die waren so hart, die hatten kaum noch Verschleiß. Ich hatte sie später nochmal auswuchten lassen, dann wurde es auch wieder etwas besser. Nichts desto trotz waren sie quasi schrottreif.

Post Nr. 4: Reifen sind aus 2018. Also vom Alter her noch i.O.

Nochmal abnehmen, die Felgen und wieder drauf machen.
Ne fehlende Fixierschraube wäre mir persönlich nicht so wichtig. Jedoch sollte die Bohrung der Scheibe sich über dem Restgewinde befinden.

Die Reifen vorn sind zwar laut DOT von Kw 06 2018 aber aufgezogen worden sind diese am 20. März 2019, weil ich unbedingt die gleichen Auslaufmodell-Reifen haben wollte da hinten es auch aufgezogen ist.
ca. 30.000 km Laufleistung

Die ungleichmäßige Abnutzung könnte verschiedene Ursachen haben, schlechte Stoßdämpfer , falsche Lüftbefüllungsdruck oder keine Ahnung womit das alles noch zusammenhängen könnte.

Auf jeden Fall ist es nicht so schön, aber was solls, Sch.... drauf... gibts schlimmeres am Fahrzeug was man haben könnnte, solange nichts vibriert und die Spur beim starken bremsen noch sehr gut beibehalten wird sollte ich einfach drüber hinweg sehen. Immerhin hat Die Karrosse schon 311.000 auf dem Buckel,.
Mittelfristign werden ja auch neue Sommerreifen fällig werden, es sei denn ich wechsle das Fahrzeug bzw. lege mir ein Sportlicheres Sommer-Fahrzeug zu und benutze den Golf als Winterkarre.

Gruß

Zitat:

@krockie schrieb am 13. Juni 2022 um 21:36:05 Uhr:


Also in Zukunft keine GoodYear-Reifen mehr kaufen.

Wenn ich neue Reifen benötige, schaue ich immer bei Reifen-Testberichten von ÖAMTC und ADAC nach, welche Fabrikate und Modelle bei Nässe die besten Eigenschaften haben und auch noch auf trockenen Straßen sehr gut sind !!!!!! Die Kosten sind mir egal, die besten Reifen am Markt in meiner benötigten Reifendimension sind meine Lebensversicherung! Ich bin in jungen Jahren drei Jahre lang Auto-Rallye´s gefahren und fuhr Jahrzehnte lang kurvenreiche Strecken besonders flott; jetzt bin ich 75 Jahre alt und fahre tunlichst nicht mehr über die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit ...

Hallo,

hast du die Räder mal von vorne nach hinten gewechselt? Ich vermute, das Geräusch wird sich dann etwas verändern, dieses starke wummern kommt meist von den Rädern hinten. So ganz rund scheinen deine Räder nicht zu laufen (habe das Video gesehen), sprich viel zu retten ist da nicht mehr, aber vielleicht macht der Tausch es etwas ruhiger 🙂

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 15. Juni 2022 um 11:38:41 Uhr:



Zitat:

Ich bin in jungen Jahren drei Jahre lang Auto-Rallye´s gefahren und fuhr Jahrzehnte lang kurvenreiche Strecken besonders flott; jetzt bin ich 75 Jahre alt und fahre tunlichst nicht mehr über die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit ...

Irgendwie ist mein letzter Post durcheinander geraten.
Hate es am Vormittag verfasst aber wohl in der Eile vergessen abzusenden, und eben Rechner wieder hochgefahren und das Post unversendet gesehen, dann absenden, kam ne Fehlermeldung"Dokument abgelaufen" und mein Text war futsch.

Jetzt ohne den langen Text nur kurz:
Ineteressant und cool dass Du früher Ralley gefahren bist 🙂
Hast Du denn evtl. noch Videos davon dass Du gerne mit uns teilen würdest?

Gruß

Mach Mal den Versuch die Winterräder aufzuziehen, dann wird man hören ob es an den Reifen lag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen