Fahrerscheibe beim fahren explodiert ...

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

brauche so schnell wie möglich Hilfe von Euch.
Bin heute mit meinen Audi A5 Coupe auf der Bundesstraße gefahren und dabei ist mir die Fahrerscheibe einfach so explodiert. Nicht geplatzt, kein Steinschlag, einfach so explodiert !!! Das kann ich selber noch nicht glauben, aber es ist wahr.

Die Fahrerscheibe ist zum größten Teil von Innen nach Außen geflogen, aber ich war voller Splitter und Glassscherben. Außerdem die Fahrertür wurde dabei zerkratzt.

Zum Glück konnte der Hintermann diese Explosion beobachten, aber leider ein Teil der Scheibe hat er auf seine Motorhaube abgekriegt.

Bin gleich zum Audi Zentrum Kassel gefahren und habe dort das Auto abbestellt, aber jetzt die Frage wer haftet dafür ? Meiner Meinung nach der Hersteller, da eine Scheibe nicht einfach so explodieren darf !!!

Ps.: Es war auch kein LKW in der nähe, kein Steinschlag, keine Steinewerfer und keine Schlaglöscher in der Strasse ....

Mfg
Arek S.

Beste Antwort im Thema

Mir ist neulich mal der Auspuff explodiert und einem Bekannten sogar schon mal der Scheinwerfer. Im Fernsehn habe ich auch schon mal gesehen, wie ein ganzes Auto explodiert ist. Das darf doch nicht sien, sowas. Da muss der Hersteller doch Vorkehrungen treffen. Das ist gefährlich, gerade in den Ferien... Oder, was meint ihr?!?

Andreas

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LiMix


Warum dies passiert ist sollten die beiden Stellen "Hersteller" und "Versicherung" miteinander klären,...

Sollten sie das? Das werden sie aber garantiert nicht tun. Auf welcher Grundlage denn?

Zitat:

Original geschrieben von LiMix


Bin gespannt was jeder von Euch dazu sagen würde, wenn während der Fahrt plötzlich eine Scheibe bei Euch im Fahrzeug platzen bzw. explodieren würde? Ihr sitzt dann im Fahrzeug, wisst nicht was passiert ist, das Auto fahrt immer noch 80km/h und Ihr seit voller splitter.... Außerdem alle anderen Verkehrsteilnehmer blinken, es fängst an zu regnen und ein Loch im Fahrerfenster strahlt Euch dabei an ?!

Tja, das ist schon ...schlecht. Da würde sich sicher so mancher ziemlich erschrecken. In dem Moment jedenfalls. Forderst du dafür jetzt Schmerzensgeld? 🙄

Andreas

Hallo, ich hab mir jetzt nicht Alles durchgelesen aber: wie kommst Du darauf das die Scheibe von allein geplatzt ist? Ich bin der Leiter vom Bauhof und wir mähen Grünflächen und Staßenränder mit Freischneidern. Da werden Fremdkörper mit bis zu 80 kmh beschleunigt und auch bis zu 80 100m weit geschleudert. Den Mann der da Arbeitet sieht man garnicht! Bei unserer Wildkrautbürste ist es ähnlich!

Die gemeine Wildkrautbürste... tückisches Gerät... kann ich die mal sehen? 😁😁😁

Edit: Ahhh, habe ich schon gefunden. Sehr schick.

Andreas

könntet Ihr nur ernste Beiträge hier verfassen,
da es für mich sehr wichtig ist mit der Versicherungsfrage... Sonnst könnte man alle Kasko-Beiträge von heute auf morgen einstellen, da wie immer die Versicherung sucht nur nach einem Grund um nicht in die Leistung zu kommen.

Außerdem eine Scheibe explodiert nicht einfach so... also dies muss auch einen Grund haben. Und was wäre wenn demnächst noch jemand dabei verletzt wird ???

... also bitte nur um ernste und hilfreiche Beiträge zu diesem Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Zitat:

Original geschrieben von LiMix


Naja, Audi hat jetzt die ganze Schuld von sich gewiesen, und behauptet es wäre Fremdverschulden. Was so nicht stimmt.

.........

Was Du aber auch nicht widerlegen kannst.

Schöne Ferien.😉

Grüße

Hättest mal lieber auf AUDI hören sollen. Aber DU hast ja auf "Explosion" bestanden.

Ist jetzt weniger hilfreich, dennoch meine Meinung.

Grüße

Zitat:

Hättest mal lieber auf AUDI hören sollen. Aber DU hast ja auf "Explosion" bestanden.

Ist jetzt weniger hilfreich, dennoch meine Meinung.

Grüße

naja, hättest du den gesamten Beitragsverlauf vom Anfang an gelesen, dann hättest du es auch verstanden. Also in der Zukuft kannst du Dir solche schwachsinnigen Beiträge bzw. Antworten lieber sparen.... oder einfach posten unter OffTopic

Die Sache scheint doch ziemlich eindeutig zu sein.

Teilkasko
Die zahlt Deinen Glasbruch – fertig. Folgekosten = Lackschäden sind nicht versichert.

Siehe: A.2.2.5 Versichert sind Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs. Folgeschäde sind nicht versichert.

Vollkasko
Die Vollkasko greift bei Deinem geschilderten (!) Fall nicht. Die Scheibe ist explodiert, also offensichtlich durch kein von außen einwirkendes Ereignis zerstört worden. Deine Version kann die Versicherung sehr gut als Schaden durch Überbeanspruchung (Verwindung) oder als Bruchschaden einstufen, ergo keine Leistung.

Siehe: A.2.3.2 Versichert sind Unfälle des Fahrzeugs. Als Unfall gilt ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis. Nicht als Unfallschäden gelten insbesondere Schäden aufgrund eines Brems- oder Betriebsvorgangs oder reine Bruchschäden. Dazu zählen z.B. Schäden am Fahrzeug durch rutschende Ladung oder durch Abnutzung, Verwindungsschäden, Schäden aufgrund Bedienungsfehler oder Überbeanspruchung des Fahrzeugs und Schäden zwischen ziehendem und gezogenem Fahrzeug ohne Einwirkung von außen.

Aber:
Sollte die Scheibe nun doch durch mechanische Gewalt, die von außen einwirkte, zerstört worden sein, so müsste meiner Meinung nach die Versicherung über die Vollkasko regulieren. Da ist der Hinweis von dem Landwirt doch gar nicht so abwegig, ich denke er hat das völlig ernst gemeint. Allerdings solltest Du prüfen, ob die Hochstufung in der Vollkasko, vorausgesetzt die würde zahlen, Dich am Ende nicht mehr kostet als der Lackdoktor.

Zitat:

Teilkasko
Die zahlt Deinen Glasbruch – fertig. Folgekosten = Lackschäden sind nicht versichert.

Siehe: A.2.2.5 Versichert sind Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs. Folgeschäde sind nicht versichert.

... Klar, und deshalb wird es nicht über die Teilkasko abgerechnet, da zu großer Schaden dabei entstanden ist.

Zitat:

Vollkasko
Die Vollkasko greift bei Deinem geschilderten (!) Fall nicht. Die Scheibe ist explodiert, also offensichtlich durch kein von außen einwirkendes Ereignis zerstört worden. Deine Version kann die Versicherung sehr gut als Schaden durch Überbeanspruchung (Verwindung) oder als Bruchschaden einstufen, ergo keine Leistung.

... naja, bei neuwertigen Fahrzeug Überbeanspruchung der Scheibe, eher unwahrscheinlich sowie Verwitterung der Scheibe unmöglich. Außerdem das Fahrzeig war vor kurzen in der Inspektion, es wurden keine Bruchstellen festgestellt.

Zitat:

Sollte die Scheibe nun doch durch mechanische Gewalt, die von außen einwirkte, zerstört worden sein, so müsste meiner Meinung nach die Versicherung über die Vollkasko regulieren. Da ist der Hinweis von dem Landwirt doch gar nicht so abwegig, ich denke er hat das völlig ernst gemeint. Allerdings solltest Du prüfen, ob die Hochstufung in der Vollkasko, vorausgesetzt die würde zahlen, Dich am Ende nicht mehr kostet als der Lackdoktor.

es handelt sich um eine Beschädigung von Kotflügel, über Fahrertür, Fahrerschloss, kompletten Seitenteil und bis zum Kofferaumdeckel, sind überall Glassschnittspuren im Lack enthalten. Alles andere ist am Fahrzeug kratzerlos.

Dazu kommt noch beschädigung Inen am Fahrzeug, Ledersitz ist durch scherben beschädigt worden, sowie die Plastikabdeckung am Sitz, wo die Scheibe rumter kam. Alles wurde von Audi Protokoliert und somit ist ein Schaden von über 2.500 Euro entstanden.

Zus. durch den Unfall, wurde ein weiteres Fahrzeug beschädigt, da die Scheibenteile über mein Kofferraumdeckel auf seine Motorhaube gefallen sind, was auch meine Haftpflich abdeckt.

Ich kann Dich beruhigen - Deiner ist mein Lieblingspost.

Und wer hier Schwachsinn schreibt steht für mich außer Frage.

Was hätte es Dir geschadet, wenn Du eine äußere Einwirkung nicht so vehement ausgeschlossen hättest?

Verwindung und Verwitterung sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Wir haben von Anfang an gesagt, dass die Scheibe nicht explodiert sondern gesprungen ist, hier hat aber jemand auf seine Explosion bestanden und hat Fremdeinfluesse komplett ausgeschlossen.

Wir koennen echt wenig dafuer das du dich genau in das Schlupfloch der Versicherung hineinnavigierst.

Rede mit deinem Versicherungsvertreter ob du daraus noch einen Steinschlag machen kannst.

Uebrigens, der Spruch "bei der Inspektion wurde nix gefunden" zieht gar nicht, ich weiss ja nicht ob die Scheiben bei der Inspektion ueberhaupt begutachtet werden, wenn dann aber nur auf grobe Schaeden und damit eine Scheibe bei einer Verwindung auf der Autobahn zerspringt reicht schon ein sehr kleiner kaum sichtbarer Schaden.

Bei mir im Buero ist neulich auch eine sehr grosse Scheibe aus Sicherheitsglas einfach so gesprungen und tausendfach gesplittert, da war auch keiner in dem Buero als es passiert ist und mechanische Einfluesse von Aussen koennen hier auch ausgeschlossen werden, weil es keine Aussenscheibe ist.

Sowas passiert halt.

herrgottsackzement, jetzt geh halt zum anwalt. und zwar einem fachanwalt, der erfahrung mit versicherungen hat. der weiss dann schon, wem er was wie formuliert zu schreiben hat. was glaubst du denn, was du hier bekommst? fundierte beratung, auf jahrelanger erfahrung basierend? oder die meinung irgendwelcher spacken, die glauben, sich mit versicherungsverträgen und produkthaftung auszukennen? das ist doch hanebüchen... ich würde mir an deiner stelle jeden weiteren post zu dem thema sparen. ohne anwalt bekommst du das niemals gestemmt.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Rede mit deinem Versicherungsvertreter ob du daraus noch einen Steinschlag machen kannst.

auf gar keinen fall!!! jesus...

Glas ist halt kein Plastik oder Stahl.
Glas kann auch durch Wärme und Kälte springen / platzen.
Thema: Thermoskanne :-)
Ist mir selbst schon um die Ohren geflogen.

Zitat:

Original geschrieben von waxx


... die meinung irgendwelcher spacken ...

Schlechten Tag erwischt?

Wie auch immer: schönen Sonntag noch.

Zitat:

Original geschrieben von uhren_alex



Zitat:

Original geschrieben von waxx


... die meinung irgendwelcher spacken ...
Schlechten Tag erwischt?

Wie auch immer: schönen Sonntag noch.

nein, eigentlich nicht. aber wenn ich das hier z.t. lese geht mir der hut hoch. da werden dann vertragsklauseln für bare münze genommen, herstellerausflüchte ernst genommen etc etc. und der te glaubt womöglich das alles noch und wirft die flinte ins korn, bzw. startet irgendwelche amateurhaften versuche, über die sich die gegenseite totlacht. er sollte jetzt endlich versuchen, von denen ernst genommen zu werden. und der weg dahin führt bestimmt nicht über die hier geäußerten "tipps". manch einer hier scheint ja direkt schadenfroh zu sein.

wie auch immer: danke, dir auch einen schönen sonntag. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen