Fahrerscheibe beim fahren explodiert ...

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

brauche so schnell wie möglich Hilfe von Euch.
Bin heute mit meinen Audi A5 Coupe auf der Bundesstraße gefahren und dabei ist mir die Fahrerscheibe einfach so explodiert. Nicht geplatzt, kein Steinschlag, einfach so explodiert !!! Das kann ich selber noch nicht glauben, aber es ist wahr.

Die Fahrerscheibe ist zum größten Teil von Innen nach Außen geflogen, aber ich war voller Splitter und Glassscherben. Außerdem die Fahrertür wurde dabei zerkratzt.

Zum Glück konnte der Hintermann diese Explosion beobachten, aber leider ein Teil der Scheibe hat er auf seine Motorhaube abgekriegt.

Bin gleich zum Audi Zentrum Kassel gefahren und habe dort das Auto abbestellt, aber jetzt die Frage wer haftet dafür ? Meiner Meinung nach der Hersteller, da eine Scheibe nicht einfach so explodieren darf !!!

Ps.: Es war auch kein LKW in der nähe, kein Steinschlag, keine Steinewerfer und keine Schlaglöscher in der Strasse ....

Mfg
Arek S.

Beste Antwort im Thema

Mir ist neulich mal der Auspuff explodiert und einem Bekannten sogar schon mal der Scheinwerfer. Im Fernsehn habe ich auch schon mal gesehen, wie ein ganzes Auto explodiert ist. Das darf doch nicht sien, sowas. Da muss der Hersteller doch Vorkehrungen treffen. Das ist gefährlich, gerade in den Ferien... Oder, was meint ihr?!?

Andreas

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waxx



Zitat:

Original geschrieben von uhren_alex


Schlechten Tag erwischt?

Wie auch immer: schönen Sonntag noch.

nein, eigentlich nicht. aber wenn ich das hier z.t. lese geht mir der hut hoch. da werden dann vertragsklauseln für bare münze genommen, herstellerausflüchte ernst genommen etc etc. und der te glaubt womöglich das alles noch und wirft die flinte ins korn, bzw. startet irgendwelche amateurhaften versuche, über die sich die gegenseite totlacht. er sollte jetzt endlich versuchen, von denen ernst genommen zu werden. und der weg dahin führt bestimmt nicht über die hier geäußerten "tipps". manch einer hier scheint ja direkt schadenfroh zu sein.
wie auch immer: danke, dir auch einen schönen sonntag. 🙂

Gibt halt auch noch viele Leute die Dinge ohne Anwaelte loesen, Abteilung eine Hand schmiert die andere und so 😉 Geh bitte auf Klo Dampf ablassen wenn du es noetig hast 🙂

Zitat:

Original geschrieben von waxx



Zitat:

Original geschrieben von uhren_alex


Schlechten Tag erwischt?

Wie auch immer: schönen Sonntag noch.

nein, eigentlich nicht. aber wenn ich das hier z.t. lese geht mir der hut hoch. da werden dann vertragsklauseln für bare münze genommen, herstellerausflüchte ernst genommen etc etc. und der te glaubt womöglich das alles noch und wirft die flinte ins korn, bzw. startet irgendwelche amateurhaften versuche, über die sich die gegenseite totlacht. er sollte jetzt endlich versuchen, von denen ernst genommen zu werden. und der weg dahin führt bestimmt nicht über die hier geäußerten "tipps". manch einer hier scheint ja direkt schadenfroh zu sein.
wie auch immer: danke, dir auch einen schönen sonntag. 🙂

Versicherungsverträge kann jeder lesen, dazu braucht man nicht unbedingt einen Anwalt. Ach ja, Vertragsklauseln sollten schon ernst genommen werden, im Gegensatz zu Deinen überflüssigen Bemerkungen.

Was wir hier nicht berücksichtigen:
Das Fahrzeug war in der Werkstatt und die Scheiben wurden nachgestellt.
(Gibts darüber einen Autrag, bzw. Dokumente?)
Ob man der Werkstatt deswegen die Schuld in die Schuhe schieben kann, ist fraglich.
Letztendlich wird nur eine Rechtsberatung den Fall aufklären.
(Hoffe Du hast eine RSV oder bist im ADAC)

Gruß Cokefreak (kein Spacke 😠)

Selbstverständlich, alle Aufträgen, alle Werkstattbesuche, alles schriftlich festgehalten...

und RS von ADAC ist auch dabei 🙂

Ähnliche Themen

über die Internetseite vom ADAC bekommst Du Fachanwälte genannt.
Sogar eine Rechtsauskunft ist darüber möglich.

Gruß Cokefreak

Danke schön, hatte ich schon einige Male das vergnügen mit den Rechtsanwälten, muss sagen die Leistung von ADAC sind gut und habe bis jetzt immer gewonnen.

my last 2 cents to the topic:

1. Der Vorfall an sich ist sch..., wünsche ich niemandem, möchte ich keinesfalls selber haben. Blöder und hoher Schaden.

2. Amateurhaft (evtl. mit dem Versicherungsvertreter) versuchen den Eigenschaden reguliert zu bekommen, dabei auflaufen: für falsche Taktik entschieden. Fehler kosten nun mal Geld.

3. Jetzt den Schaden der Versicherung anders darstellen: sehr kritisch, da riecht jede Versicherungsgesellschaft "Betrug" o.ä..

Zitat:

Original geschrieben von Cokefreak


Was wir hier nicht berücksichtigen:
Das Fahrzeug war in der Werkstatt und die Scheiben wurden nachgestellt.
(Gibts darüber einen Autrag, bzw. Dokumente?)
Ob man der Werkstatt deswegen die Schuld in die Schuhe schieben kann, ist fraglich.
Letztendlich wird nur eine Rechtsberatung den Fall aufklären.
(Hoffe Du hast eine RSV oder bist im ADAC)

Gruß Cokefreak (kein Spacke 😠)

Das hatte ich schon weiter oben geschrieben. In meinen Augen war zu viel Spannung auf der Scheibe. Wenns jetzt wärmer wurde und du über ein Schlagloch fährst kanns bumm machen. Das beste ist ein Gutachter evtl Anwalt. Hier werden sich die beiden Parteien, VS und Audi, die Rechnung gegenseitig rüberschieben. Denn beides sind gewinnorientierte Unternehemn, die davon leben Gewinn zu machen. Die Scheibe würde ich durch die VS regulieren lassen, den Rest, wenn es dir möglich ist durch Vorkasse, denn das Auto muss ja so oder so gemacht werden. Dann sollen sich Spezialisten um die Begleichung kümmern. Ruf doch mal direkt bei Audi in IN an, das hat bei mir schon Wunder gewirkt.

Kopf hoch

Alex

Zitat:

Original geschrieben von ulfmande


my last 2 cents to the topic:

1. Der Vorfall an sich ist sch..., wünsche ich niemandem, möchte ich keinesfalls selber haben. Blöder und hoher Schaden.

2. Amateurhaft (evtl. mit dem Versicherungsvertreter) versuchen den Eigenschaden reguliert zu bekommen, dabei auflaufen: für falsche Taktik entschieden. Fehler kosten nun mal Geld.

3. Jetzt den Schaden der Versicherung anders darstellen: sehr kritisch, da riecht jede Versicherungsgesellschaft "Betrug" o.ä..

4. nächstes Mal Bedingungen vor Unterzeichung lesen, da trennt sich die Spreu vom Weizen und genau in solchen Fällen wie bei dir. Kommt einmal im Leben vor und man denkt sich : "Passiert mir eh nicht". Dann zahl lieber 50 Euro mehr im Jahr und du biost für solche Eventualitäten "gerüstet". Soll jetzt keine Belehrung oder Kritik sein sondern einfach mal eine Bemerkung am Rande ohne Lehrcharakter.

btw. über welchen Betrag (Schaden) wird hier philosophiert?

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


btw. über welchen Betrag (Schaden) wird hier philosophiert?

2500

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


btw. über welchen Betrag (Schaden) wird hier philosophiert?
2500

da hat er sich aber Mühe gegeben 😛

Viel Erfolg bei der Lösung.

Der Versicherungsvertrag:

Lesen - Verstehen - Akzeptieren

Alles andere ist doch nur Krampf oder VS-Betrug, und ein Anwalt arbeitet auch nicht umsonst...

PS - völlig Spackenfrei 😁: Manchmal hat man eben Pech gehabt.

Ich weiss ja nicht wie ihr alle auf Versicherungsbetrug kommt, der Hersteller hat doch bestaetigt, dass es nicht von selbst passiert sein kann, also muss es ja einen aeusseren mechanischen Einfluss gegeben haben der laut Vollkasko abgedeckt ist 😉

Ja, nur den bestreitet der TE ja vehement 😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen