Fahrerscheibe beim fahren explodiert ...
Hallo Leute,
brauche so schnell wie möglich Hilfe von Euch.
Bin heute mit meinen Audi A5 Coupe auf der Bundesstraße gefahren und dabei ist mir die Fahrerscheibe einfach so explodiert. Nicht geplatzt, kein Steinschlag, einfach so explodiert !!! Das kann ich selber noch nicht glauben, aber es ist wahr.
Die Fahrerscheibe ist zum größten Teil von Innen nach Außen geflogen, aber ich war voller Splitter und Glassscherben. Außerdem die Fahrertür wurde dabei zerkratzt.
Zum Glück konnte der Hintermann diese Explosion beobachten, aber leider ein Teil der Scheibe hat er auf seine Motorhaube abgekriegt.
Bin gleich zum Audi Zentrum Kassel gefahren und habe dort das Auto abbestellt, aber jetzt die Frage wer haftet dafür ? Meiner Meinung nach der Hersteller, da eine Scheibe nicht einfach so explodieren darf !!!
Ps.: Es war auch kein LKW in der nähe, kein Steinschlag, keine Steinewerfer und keine Schlaglöscher in der Strasse ....
Mfg
Arek S.
Beste Antwort im Thema
Mir ist neulich mal der Auspuff explodiert und einem Bekannten sogar schon mal der Scheinwerfer. Im Fernsehn habe ich auch schon mal gesehen, wie ein ganzes Auto explodiert ist. Das darf doch nicht sien, sowas. Da muss der Hersteller doch Vorkehrungen treffen. Das ist gefährlich, gerade in den Ferien... Oder, was meint ihr?!?
Andreas
91 Antworten
Herr Berg bei AUDI Kassel sollte kompetent genug sein um zu helfen.
Waren zufällig ´n Paar Kiddies oder Jugendliche oder sonst wer am Straßenrand?
Mittlerweile ist es zum Jugend-Volkssport geworden, dass man den Keramikteil von alten Zündkerzen mit dem Hammer zerkleinert und die kleinen Bruchstücke dann gegen Fensterscheiben oder eben Autoscheiben schmeißt, die sich dann aufgrund der Tatsache, dass Keramik härter als Glas ist, ganz schnell in Wohlgefallen auflösen.
Könnte ja sein, dass solche Spaßvögel einen gar lustigen Scherz mit dir gemacht haben 🙄
Gruß Olli
P.S. Ich glaube kaum, dass Audi den Schaden an deinem Auto und an dem anderen Wagen begleichen wird. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von godam
ne gepflasterte bundesstraße?Zitat:
Original geschrieben von LiMix
Bundesstraße mit 100 km/h
wo wohnst du?
In einer Gegend die beim Fahrschulunterricht nicht beibringt, dass es nur selten eine Mindestgeschwindigkeit gibt die eingehalten werden muss.
Wenn die Strasse in einem Zustand ist der 100 km/h nicht ermoeglicht ohne das die Scheibe zerspringt (um mal von dem albernen Wort explodieren wegzukommen) soll man halt auch nicht weinen danach 🙂
Hab ich das eigentlich richtig gelesen, dass die Scheibe auf der Pflastersteinstrasse gesprungen ist oder war das wieder nur offtopic gelaber? Ich glaub ich wuerde da keine Sekunde die Schuld bei Audi suchen wenn auf einer Pflastersteinstrasse was am Auto kaputt geht bei den Niederquerschnittreifen auf 20"
Das mit dem Pflaster war nur Gelaber ...
Ähnliche Themen
Scheiben können schon mal "explodieren" oder platzen. Wenn sie zuviel Spannung haben, gerade bei rahmenlosen Türen. Wenn sie zu hoch eingestellt werden dann stehen sie schon gewaltig unter Spannung. Wenn sich dann die Karosserie etwas verwindet dann knallt es im ungünstigsten Fall und die Scheibe löst sich in kleine Splitter auf. Diese "Platzer" habe ich schon früher des öfteren repariert. Früher waren die Scheiben teilweise zu fest in die untere Schiene gepresst und hatten dadurch schon eine enorme Spannung. Da die Seitenscheiben (genau wie die meisten Glasdächer) eine Wölbung nach außen haben, platzen sie auch entsprechend nach außen weil die Spannung versucht die Scheibe noch weiter zu wölben, denn nach oben und unten kann sie sich nicht "entspannen" . Einer der Gründe kann wirklich das nachstellen der Scheibe sein, wenn sie zu weit nach oben gedrückt wird beim schließen. Man kann teilweise an den Türen sehen wie sich diese leicht verformen wenn der Fensterheber die Scheibe gegen den oberen Dachrahmen drückt. Wir haben immer ein Blatt Papier beim schließen eingeklemmt und so eingestellt, dass man das Papier nicht mehr rausziehen kann ohne das es zerreist. Dann waren auch die Windgeräusche ok. Ist aber kein Audi spezifisches Problem. Eher eine Kombination aus erhöhter Spannung in der Scheibe selbst und zu stramm eingestellter Endpunkt. Kann auch sein das in diesem Fall die Scheibe schon einen Vorschaden (Steinschlag etc) hatte.
Das kann halt mal passieren.
Ich habe eine Frage, wenn diese Scheibe wg. Spannung (von unten nach oben) explodiert ist, dann müsste bis zu dem Schieber überall das ganze Glas zerbröselt sein.
Aber im Fall vom äußeren Einfluss (links nach rechts), müsste unten bei dem Schieber ein Stück der Scheibe noch in Ordnung sein ?
So könnte man es doch nachvollziehen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von LiMix
Ich habe eine Frage, wenn diese Scheibe wg. Spannung (von unten nach oben) explodiert ist, dann müsste bis zu dem Schieber überall das ganze Glas zerbröselt sein.Aber im Fall vom äußeren Einfluss (links nach rechts), müsste unten bei dem Schieber ein Stück der Scheibe noch in Ordnung sein ?
So könnte man es doch nachvollziehen, oder?
ich glaube das kann man so nicht eingrenzen. Wenn sie platzt dann ist die Spannung weg und in 9 von 10 Fällen ist die komplette Scheibe zerbröselt. Die Scheibe selbst hat eine gewisse Eigenspannung, weil sie nur dadurch auch stabil und in einem gewissen Maße auch flexibel ist. Diese "Brösel" sind ja gewollt, damit sich niemand an den Splittern verletzt.
Der Einzige Unterschied ist, wenn man sie von außen beschädigt, dann wird ein großer Teil der Splitter im Wagen liegen (Einbruch), wenn sie eine starke Wölbung nach außen hat und sie von alleine, also ohne Nothammer oder spitze Gegenstände von innen, platzt , denn sollte der größte Teil der Splitter nach Außen fliegen.
Naja, Audi hat jetzt die ganze Schuld von sich gewiesen, und behauptet es wäre Fremdverschulden. Was so nicht stimmt.
Hat jemand eine Kontakt-eMail vom einem kompetenten Kundenbetreuer aus Ingolstadt, an diesen man sich wenden könnte?
Zitat:
Original geschrieben von LiMix
Naja, Audi hat jetzt die ganze Schuld von sich gewiesen, und behauptet es wäre Fremdverschulden. Was so nicht stimmt..........
Was Du aber auch nicht widerlegen kannst.
Schöne Ferien.😉
Grüße
ärgerlich - Steinschlag bei einer Seitenscheibe kanns nicht sein.
Alle anderen Ursachen sind für Audi nicht nachvollziehbar - also warum sollen sie den Schaden ersetzen.
Klingt blöd, aber da könnte jeder seine Scheibe einschlagen und sagen "ist geplatzt" und Audi soll den schaden plus Folgeschäden ersetzen...
Genau so ist es. Daraus einen Anspruch Audi gegenüber zu konstruieren ist völlig utopisch.
Sorry, aber nicht richtig, da mich am diesen Tag noch die Polizei angerufen hat und teilte mir mit, dass der Hinterman behauptet meine Scheibe wäre explodiert und auf sein Auto geflogen ist. Das gleiche, was ich zuvor bei Audi im Protokoll ausgesagt habe.
Naja und Einbildung ist es nicht, da die meißten splitter, ca. 90% liegen außerhalb vom Wagen. Zusätzlich könnte ein Gutachter die Seitenverkleidung aufschrauben und dabei ganz genau feststellen ob es an den Schieber bzw. am Steinschlag liegt was für mich Total untopisch ist !!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von LiMix
Sorry, aber nicht richtig, da mich am diesen Tag noch die Polizei angerufen hat und teilte mir mit, dass der Hinterman behauptet meine Scheibe wäre explodiert und auf sein Auto geflogen ist. Das gleiche, was ich zuvor bei Audi im Protokoll ausgesagt habe.Naja und Einbildung ist es nicht, da die meißten splitter, ca. 90% liegen außerhalb vom Wagen. Zusätzlich könnte ein Gutachter die Seitenverkleidung aufschrauben und dabei ganz genau feststellen ob es an den Schieber bzw. am Steinschlag liegt was für mich Total untopisch ist !!!!!!!!!!!!!
Wie koennen wir dir jetzt helfen?
Zitat:
Original geschrieben von LiMix
...Total untopisch...
Wie bitte? 😕
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
... dass man den Keramikteil von alten Zündkerzen mit dem Hammer zerkleinert und die kleinen Bruchstücke dann gegen Fensterscheiben oder eben Autoscheiben schmeißt...
Danke für den Tipp. Muss ich gleich ausprobieren. 😁😁😁
Andreas
Teilkasko? Ja - Gut.
In den Unterlagen der Versicherung nachschauen, was genau abgedeckt ist. In der Regel werden bei Glasbruch auch die Folgekosten (Beseitigung von Lackkratzern) bezahlt. So war es jedenfalls bei mir, nur dass jemand meine Heckscheibe eingeschlagen hat, weil er meine Jacke so schön fand.
Allerdings ist der Knackpunkt die Ursache für den Scheibenplatzer, das gilt für die Versicherung und auch für Deinen Ansatz bei Audi. Wie ist die Scheibe zerbrochen? Eigenes Verschulden, Fremdeinwirkung oder eine konstruktionsbedingte Ursache. Deine Version kennen wir ja.
Und offensichtlich bist Du ja nach der dem Scheibendefekt weitergefahren.