Fahren mit Wohnwagen
Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Wie habe ich in Hängerbetrieb darauf Einfluss!?
Oder ist die Spannung immer unterbrochen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Ich war jetzt mit dem neuen xc60 D4 und WW (Eriba Nova SL 1800kg) am Bodensee. Ca 1100 km gesamt mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 9,8 - 10,2. Entspannt mit Tempomat ca. 100 km/h
Bin mit dem Verbrauch zufrieden. Sehr entspanntes Fahrverhalten. Der WW lief sehr ruhig hinter dem Wagen her.
105 Antworten
Moin Leute,
kann mir jemand etwas zu seinen Verbrauchswerten im Hängerbetrieb sagen? Wenn ich nach dem Tanken so meine Reichweitenanzeige sehe (ohne Hänger), komme ich schon ins grübeln, wie weit ich wohl so kommen kann. Mein Hänger hat 1,7 Tonnen und der Elch ist auch voll ;-)
Das wird schon nicht so schlimm sein mit dem verbrauch. Mit meinem V60 CC AWD 5-Zyl. 190 PS verbrauche ich solo um die 8 Liter, wenn ich wie jetzt gerade ma 'ne Phase habe in der ich beim täglichen Pendeln auch bis zu 170 fahre, kanns auch 8,5 Liter werden.
War über Ostern in Belgien und habe bei Geschwindigleit Tacho 95 (in D) und 110 in B knapp 11 Liter Diesel verbraucht. Auto hat leer knapp 1900 kg, WW 2,3 m breit und knapp 1900 kg Gesamtgewicht (Eriba 530 GL MY 2017).
Ich finde das nicht zuviel. Dein D4 VEA müsste eigentlich etwas sparsamer sein, aber sicherlich nicht mehr verbrauchen.
Mich würde beim Wohnwagen ziehen (1,7 Tonnen) mal interessieren, ob bei den neuen Motoren mit 4 Zylindern bei Tempo 100 der Turbo bereits dauerhaft mitläuft. Das haben ja die alten Motoren mit mehr Zylindern noch ohne Turbo geschafft. Ich finde hinsichtlich Verschleiß den Gedanken irgendwie angenehmer, wenn auf einer Urlaubsfahrt mit Wowa nach Kroatien mit Gesamtstrecke über 4.000 km der Turbo nicht permanent "mit arbeiten" muss.
Ähnliche Themen
Natürlich läuft der Turbo dauerhaft mit, er wird aber auch nicht dauerhaft den vollen Ladedruck liefern müssen. Denke, da gibt es andere Methoden den Turbo eher zu schädigen.
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 11. April 2018 um 17:00:38 Uhr:
Mich würde beim Wohnwagen ziehen (1,7 Tonnen) mal interessieren, ob bei den neuen Motoren mit 4 Zylindern bei Tempo 100 der Turbo bereits dauerhaft mitläuft. Das haben ja die alten Motoren mit mehr Zylindern noch ohne Turbo geschafft. Ich finde hinsichtlich Verschleiß den Gedanken irgendwie angenehmer, wenn auf einer Urlaubsfahrt mit Wowa nach Kroatien mit Gesamtstrecke über 4.000 km der Turbo nicht permanent "mit arbeiten" muss.
Du wirst lachen: der Turbo dreht sich, sobald Abgas produziert wird. Dass er dann nicht den vollen Ladedruck aufbaut, ist eine andere Frage.
Im 5-ender hatte ich ja bei 100 schon gut 2000 U/min, da dreht der Turbo höher als heute bei 1.700......
Hinsichtlich Verschleiss ist der 4-ender dem 5-ender (im positiven Sinne) weit voraus.
Hallo zusammen
Ich war jetzt mit dem neuen xc60 D4 und WW (Eriba Nova SL 1800kg) am Bodensee. Ca 1100 km gesamt mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 9,8 - 10,2. Entspannt mit Tempomat ca. 100 km/h
Bin mit dem Verbrauch zufrieden. Sehr entspanntes Fahrverhalten. Der WW lief sehr ruhig hinter dem Wagen her.
Zitat:
@rover-1 schrieb am 7. Mai 2018 um 21:51:59 Uhr:
Hallo zusammenIch war jetzt mit dem neuen xc60 D4 und WW (Eriba Nova SL 1800kg) am Bodensee. Ca 1100 km gesamt mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 9,8 - 10,2. Entspannt mit Tempomat ca. 100 km/h
Bin mit dem Verbrauch zufrieden. Sehr entspanntes Fahrverhalten. Der WW lief sehr ruhig hinter dem Wagen her.
Super Wert!!!
Interessante Rückmeldung - habe seit gestern auch einen neuen Eriba Nova 540 SL (2000 kg) - bisher noch hinterm XC90 T8, ab Oktober dann hinterm XC60 T8. Der Eriba läuft als Einachser wesentlich ruhiger hinter dem Wagen her als der viel schwerere vorherige Dethleffs (Tandem, 10 Meter, 2500 kg, BPW-Fahrwerk). Das Alko-Fahrwerk und der Volvo verstehen sich super. 🙂
Zitat:
@gseum schrieb am 8. Mai 2018 um 22:15:08 Uhr:
Interessante Rückmeldung - habe seit gestern auch einen neuen Eriba Nova 540 SL (2000 kg) - bisher noch hinterm XC90 T8, ab Oktober dann hinterm XC60 T8. Der Eriba läuft als Einachser wesentlich ruhiger hinter dem Wagen her als der viel schwerere vorherige Dethleffs (Tandem, 10 Meter, 2500 kg, BPW-Fahrwerk). Das Alko-Fahrwerk und der Volvo verstehen sich super. 🙂
Glückwunsch zum neuen Wohnwagen und allzeit gute Fahrt. Immer schön vorsichtig fahren:
https://mobil.ksta.de/.../...berholvorgang-auf-a4-auseinander-30140690
Och, da habe ich in meinen 46 Camperjahren schon andere Unfälle gesehen. Dagegen ist das ja fast nur ein Lackschaden. 😁
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zum neuen.
Wir fahren morgen mit unserem ein Jahr alten Erika 530 GL in Richtung Berlin bis Pfingsten. Ich hoffe, Ihr könnt auch bald mit dem Neuen eine Tour machen! Ist schon ein tolles Teil so ein Hymer, auch mit 10 cm weniger Breite als bei Deinem 🙂
Mitte Juli geht es nach Italien - eventuell mal noch ein paar Tage vorher irgendwo hin spontan.
Pfingsten geht es erst mal ohne Wohnwagen los mit dem Spaßauto - 10 Tage Karpaten in Südost-Polen, Auto ist schon bereit.
Schon süß der "Kleine" gegenüber dem vorherigen Gespann - da wird sich nicht mehr der gesamte Campingplatz umdrehen, wenn man den WoWa elektrisch lautlos über den Platz bewegt.