Fahren mit Wohnwagen

Volvo XC60 U

Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Wie habe ich in Hängerbetrieb darauf Einfluss!?
Oder ist die Spannung immer unterbrochen?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Ich war jetzt mit dem neuen xc60 D4 und WW (Eriba Nova SL 1800kg) am Bodensee. Ca 1100 km gesamt mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 9,8 - 10,2. Entspannt mit Tempomat ca. 100 km/h

Bin mit dem Verbrauch zufrieden. Sehr entspanntes Fahrverhalten. Der WW lief sehr ruhig hinter dem Wagen her.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Also während der Fahrt würde dann der Kühlschrank laufen, bei Zündungsplus. Richtig? Unser Ford Galaxy hat uns zweimal die Batterie leergesaugt, da war wohl immer Saft auf der Dose??!! Welches Fahrzeug hattest Du?

War bei meinen 7 verschiedenen Volvos immer so, also auch 10/11 für den Kühlschrank. Ich gehe aml davon us, das bleibt so.

Zitat:

@renesomi schrieb am 16. Februar 2018 um 20:40:34 Uhr:


War bei meinen 7 verschiedenen Volvos immer so, also auch 10/11 für den Kühlschrank. Ich gehe aml davon us, das bleibt so.

Ok, das hört sich super an. Aktuell fahre ich einen Audi Q5 und der hat nur Dauerplus belegt ab Werk, so dass im Sommerurlaub bei jeder längeren Fahrt die Butter flüssig aus dem Kühlschrank kriecht. :-(

Du darfst mit Gas fahren, zumindest in Deutschland.

Ähnliche Themen

Unter bestimmten Voraussetzungen: Entweder Wohnwage bis Baujahr 2007 oder ein Gasregler mit Crashsensor (z.B. Von Trume)

Zitat:

@renesomi schrieb am 16. Februar 2018 um 20:40:34 Uhr:


War bei meinen 7 verschiedenen Volvos immer so, also auch 10/11 für den Kühlschrank. Ich gehe aml davon us, das bleibt so.

Du meinst jetzt aber die Versorgung des Kühlschranks während der Fahrt - oder?

Denn sobald der Motor aus ist, geht auch der Kühlschrank aus (zumindest bei meinen bisherigen 13 Volvos). Was ja auch gut so ist, denn sonst zieht er die Autobatterie leer. 😮

Nicht ganz.
https://www.caravaning.de/.../

Ich habe irgendwo gelesen, dass mit der neuesten Software Version im Hängerbetrieb der Pilot Assist komplett abgeschaltet wird. Ich nehme an, der Spurhalteassistent und der Abstandstempomat funktionieren aber trotzdem noch oder?

Bei Meinem V60 CC geht ACC mit WW hervorragend. Ich konnte mit ACC tatsächlich 1000 km an einme Tag schaffen, mit entsprechendem Pausen natürlich, weil man einfach entspnnter fährt. Ansonsten war mal irgendwann 700 km das absolute Limit.

Das Spurdingsda weiß ich gerade nicht, aber andere hier wissen das sicherlich.

Zitat:

@AKA-Mythos schrieb am 17. Februar 2018 um 14:00:03 Uhr:


Ich habe irgendwo gelesen, dass mit der neuesten Software Version im Hängerbetrieb der Pilot Assist komplett abgeschaltet wird. Ich nehme an, der Spurhalteassistent und der Abstandstempomat funktionieren aber trotzdem noch oder?

Jepp, genau so ist es. Nur das teilautonome Fahren (PA2) ist deaktiviert.

Habe Volvo V60 D3 Modell 2017,und bei Volvo eine AHK nachruesten lassen. Dauerplus PIN 9 an Masse PIN 13 ist okay und permanent vorhanden.
Wie kann ich PIN 10 und 11, ( Zuendung ein, Motor laeuft) geschaltete Spannung, Funktion testen????? Volvo sagt es muss eine Last (Verbraucher) anliegen.
Geht das nur mit angekoppeltem WW, Anhaenger??? Moechte Kuehlbox betreiben und verhindern das Fahrzeugbatterie entleert wird bei langer Standzeit.
Fahrzeug hat Start/Stop automatic und City safe

Zitat:

@HeinzV60 schrieb am 15. März 2018 um 17:13:05 Uhr:


Habe Volvo V60 D3 Modell 2017,und bei Volvo eine AHK nachruesten lassen. Dauerplus PIN 9 an Masse PIN 13 ist okay und permanent vorhanden.
Wie kann ich PIN 10 und 11, ( Zuendung ein, Motor laeuft) geschaltete Spannung, Funktion testen????? Volvo sagt es muss eine Last (Verbraucher) anliegen.
Geht das nur mit angekoppeltem WW, Anhaenger??? Moechte Kuehlbox betreiben und verhindern das Fahrzeugbatterie entleert wird bei langer Standzeit.
Fahrzeug hat Start/Stop automatic und City safe

Die Kühli steht wo genau? Im WW?

Ja , da habe ich sie platziert .......an einer 12 V Steckdose die direkt an 10/11 angeschlossen ist

Hallo @HeinzV60

dein V60 ist noch einer der ersten Baureihe - d.h. deine Frage solltest du im passenden Unterforum erneut stellen:
https://www.motor-talk.de/.../...v60-s80-2-v70-3-xc70-2-xc60-b358.html

Idealerweise machst du ruhig über ein "Neues Thema" mit aussagekräftiger Überschrift dort auf, dann bekommst du sicher schnell Hilfe und Infos.

Leider können wir einzelne Beiträge nicht so gut verschieben.

Schönen Gruß
Jürgen

Frage im Unterforum erstellt, danke fuer link

Deine Antwort
Ähnliche Themen