Fahren mit Heckantrieb: ausbrechen abfangen?
Hallo BMW-Fans,
ich habe vor, als nächstes Auto einen 318i (e46) zu fahren.
Bis jetzt beschränkt sich meine Fahrpraxis auf Fronttriebler, ohne elektronische Helfer.
Da ich schon mitbekommen habe, dass sich Heckantrieb in Grenzsituationen völlig anders verhält als Frontantrieb, möchte ich mich vorbereiten und erbitte von Euch daher Tipps und Eure Erfahrungen/KnowHow.
Mit Grenzsituation meine ich z.B. bei Nässe zu schnell in eine Kurve oder bei schneller Autobahnfahrt plötzlich starker Regen. Ich bin kein Heizer, aber diese Situationen sind mir mit dem Fronttriebler (alter Polo) schon einige Male passiert. Echt ecklig, wenn die Vorderräder durchdrehen und die Kiste von der Strasse schiebt.
Von Bekannten weiss ich, dass ich in einer solchen Situation mit einem BMW auf keinen Fall bremsen darf (dreht sich sonst sofort).
Ein Tipp war Gasgeben! Ist natürlich nicht gerade instinktiv meine Handlung wenn ich vielleicht sowieso zu schnell bin?! Auskuppeln?
Vielleicht erzählt mir einfach ein paar Stories, um das Thema praktisch zu halten. Bitte keine Physik-Vorträge! Theorie habe ich hier im Forum schon genug gelesen. Danke.
Falls dieses Thema hier schon erörtert wurde, seht mir bitte diese posting nach und gebt mir halt die Links. Beim Suchen bin ich leider nicht recht fündig geworden. DANKE.
Werbung für BMW brauchts übrigens auch nicht, BMW-Fan bin ich eh schon. Bin jetzt endlich soweit auch den Schritt zu tun und zu wechseln.
Herzlichen Gruss
Andreas
So, nun gebts mir...
62 Antworten
hi
moin,
1. selbst im e46 ist bei normaler fahrweise kein driften möglich, man muss es schon provoieren, es ist aber niemals so, dass du beim normalen beschleunigen in kurven driftest, oder so. im e46 ist der heckantrieb echt idiotensicher, wenn man es nict extra provziert. im 318i wirst du erst im winter wirklich was vom heckantrieb merken, dann gest auf nen parkplatz und übst, 20 min und du hast es raus. versuche einfach eine saubere kurve zu fahren und dann ohne anhalten gerade aus weiter, wie du normal kurven fährst. du musst dann eben das heck wieder einfangen, aber eben im richtigen maße.
ich kann da nur sagen: üben!!! ich habe seit 18 einen e30 hecktriebler ohne jede helferlein. seit 3 jahren, auch im winter usw. unfallfrei. einmal hatte ich ne blöde situation, bei nässe mit alten schmalen winterreifen stand ich quer, habe aber auch mehr gas gegeben als nötig. dannach habe ich auf nem leeren teerparkplatz geübt. das selbe habe ich beim ersten brauchbaren schnee gemacht. jetzt habe ich keine probleme und weil es so viel spass macht, prooiere ich es jetzt auch häufiger nur so 😉
meine unangenehmste situation war übrigen im winter mit einem fronttriebler: links abbiegen, auf einer T kreuzung, war glatt, weil festgefahrener schnee. dazu fällt die straße ab. ich bin ganz langsam angefahren und habe eingelenkt. der wagen fuhr gerade aus. räder fast voll eingeschlagen, trotz traktionskontrolle, bin ich langsam, aber sicher im grünstreifen gelandet. erst da gings dann mit einem rad af schnee, der nicht platt gefahren war, weiter!!!
schlimmer hätte es mit keinem hecktriebler kommen können!! und ich bin wirklich nur gerollt.
MFG
Christian
Hi
ich meine auch, mit den elektronischen Helfern sollte es kein Problem mehr sein. Wenns wirklich glatt ist, ist es auch nicht immer leicht, die Karre wieder einzufangen... Aus eigener Erfahrung:
Der kleine Jan war im E30 unterwegs. T-Kreuzung mit Vorfahrt achten, es kommt nix, also zügig (ohne Anhalten) rechts abgebogen, auch etwas viel Gas gegeben, da "ein bischen quer" ja Spaß macht... Leider aber überfrierende Nässe, der Arsch bricht richtig aus und will mich überholen... Shice shice, was machen? Also gegengelenkt, Arsch wedelt in die andere Richtung... Shice shice, da kommt ja der Graben... Ende der Geschichte: Über die Gegenfahrbahn in den Graben gerutscht. Mitten in der Nacht dann den Herrn Papa (mit nem Audi Quattro zum rausziehen) angerufen. Aber da war auch nix zu machen, zum Glück hat ein Brummi-Fahrer angehalten, damit gings dann besser...
Fazit:
Auch mit den netten Helfern lieber etwas langsamer und vorsichtiger sein! Die Physik können auch die nicht ausschalten. (Wobei der E30 sowas leider nicht hatte 😉 )
War aber alles halb so wild, das Auto war noch lange mein Begleiter!
Gruß
Jan
Moin,
Jo ... Ich bin schon MX5 gefahren und es macht massig Spaß. Und das ist der einzige Wagen, der nicht schon deutlich über 10 Jahre oder älter ist (und bezahlbar), bei dem man das HECK überhaupt noch ohne große Verrenkungen kommen lassen kann (und zwar kontrolliert, wenn man es drauf hat).
Im übrigen ist auch ein E21 recht lange brav ... oder auch ein Porsche 911 Carrera 3.2 ... trotzdem kommen diese Autos irgendwann ... und das tun moderne Autos halt fast GAR NICHT (Es sei denn man deaktiviert die ganzen Spielereien). Die Aussage Heckzicke sagt ja nicht aus, das das Auto unbeherschbar wäre.
MFG Kester
@Heck-kommen-lasser-Fraktion
jetzt muss ich doch mal klugsch... :
Liebe Leute, ich kann ja verstehen, wenn es Euch Spass macht,
"das Heck kommen zu lassen" oder "kontrolliert" zu driften.
Ist Euch eigentlich klar, dass wenn jemand bei so einer Aktion damit beschaeftigt ist, den Wagen zu kontrollieren.. diese Person nicht mehr auf irgendwas im Strassenverkehr reagieren kann.
Falls also just in dem Moment jemand kommt oder ein anderer einen Fehler macht, krachts unausweichlich! Dabei sind schon Menschen gestorben! Das alles hat im Strassenverkerh nix zu suchen. Auf einem leeren Parkplatz oder einem weiten Feld oder einer abgesperrten Rennstrecke kann man "Tests" machen aber sonst bitte nicht.
Nix fuer ungut, aber solche Postings gibts in diversen Foren und besonders auch hier, wirklich MEHR als genug!
Sorry musste 'mal raus.
Weiterhin Freude am Fahren *ohne Drifts*
Ciao
Andreas
Ähnliche Themen
*g*
Wenn man mal ein paar fiese Autos gefahren hat ... dann ist das Teil echt Narrensicher ... und das man trotz allem das Hirn einzuschalten hat ... ist ganz vorne schon gesagt worden.
Und wo man sowas mal ausprobiert sollte auch bekannt sein. Da wo man niemanden gefährdet oder belästigt ... Im normalen Strassenverkehr war ich noch nie in der Situation, das ich "gedriftet" hätte. Da weiß Ich mit meinem Geld besseres anzufangen.
MFG Kester
hi
hi
@andyjo: wusstest du, dass musik höhren, sowie rauchen auch ablenkt???
die frage ist wie sehr??? ich habe noch nie einen unfall gebaut und die situationen wo es knapp war, waren nicht, als ich nen drift gezogen habe. das liegt daran, das man sowas nur macht, wenn es die lage zulässt 😉
ich habe noch nie in der stadt, oder so bei verkehr, fahrradfahrern und fussgängern, soetwas gemacht. wenn ich sowas auf einer absolut leeren kreuzung, nachts im ort tue, oder bei einer kreuzung von 2 landstraßen, wo weit und breit niemand und nichts zu sehen ist, halten sich die gefahren fü andere verkehrsteilnehmer in grenzen, eben nicht größer wie radiio höhren ...
meine meinung.
natürlich lenkt das ab, daher sollte man dass eben nicht überall machen, eigentlich sollte der autofahrer an sich aber in der lage sein, dies einschätzen zu können. zudem gibts genausoviele vw fahrer, die ständig mit ihrer handbremse rumkurven, was meiner meinung nach noch gefährlicher ist, weil die eine hand ja auf keinen fall am lenkrad sein kann.
MFG
Christian
PS.: man lebt nur einmal, eure jahre sind alle gezählt, wenn ihr spass am driften habt, tut es solange ihr es könnt und niemanden gefährdet!!!
so long...
Zitat:
Original geschrieben von andyjo
@Heck-kommen-lasser-Fraktion
jetzt muss ich doch mal klugsch... :
Sniff... hier riecht's so klug... 🙂
Zitat:
Ist Euch eigentlich klar, dass wenn jemand bei so einer Aktion damit beschaeftigt ist, den Wagen zu kontrollieren.. diese Person nicht mehr auf irgendwas im Strassenverkehr reagieren kann.
Ja. Man weiß ja nie, was einem auf einer leeren Paßstraße in einer einsehbaren Serpentinenkurve so alles entgegen kommen kann...
Übrigens: Ich habe kein Vollkasko.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Übrigens: Ich habe kein Vollkasko.
Gruß
Du pöser Purche Du!
😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Ja. Man weiß ja nie, was einem auf einer leeren Paßstraße in einer einsehbaren Serpentinenkurve so alles entgegen kommen kann...
Du kennst dich wohl nicht aus? Lawinen, Kühe, herrenlose Kinderwägen,...
Gruß
Jan
Wenn es trocken ist und du fährst zu schnell die Kurve würde ich erst recht Gas geben...
Mit etwas Übung bekommste dann nen schönen Drift hin... mit dem 318i ist das aber nur kaum bzw. nur kurz möglich.
Im nassen ist es mit dem driften so eine Sache... Hier kann man finde ich nicht wirklich von Kontrolle ausgehen und auskuppeln ist die sichere Methode...
Gegenlenken gehört natürlich in beiden Fällen dazu...
Ich finde Fronttriebler viel schlimmer in solchen Situationen...
Das DSC bedeutet nicht, dass bei naßer Straße permanent mit Vollgas um jede Kurve kommt...
Aber falls man den Grenzbereich nur leicht überschreitet bringt es schon abhilfe.
Fahrverhalten Hecktriebler ...
Hi,
ich würde mir an Deiner Stelle eher Gedanken darüber machen, wie sich ein (knapp) 1,5t Auto gegenüber einem etwa 1,0t "leichten" Polo verhält. War für mich damals die grösste "Überraschung", als ich vom FIAT 850 Spider (1,0t zul. Gesamtmasse, mit Heckmotor und Heckantrieb auch maximale Heckschleuder) auf den BMW 2002 (1,0t Leergewicht und Heckantrieb ohne Last auf der HA) umgestiegen bin.
Beim ersten Schnee dachte ich, die Kiste kommt nie zum Stehen ...
Da ich meine ersten gehversuche mit dem E30 gemacht habe, ist es für mich eigentlich schon selbstverständlich.
konnte die Leute sowieso noch nie verstehen die Forderradantrieb gefahren sind...
Die haben ja nicht nur Probleme, wenn es nass ist, sondern auch schon bei trockener Straße keine Traktion und dann ständig dieses rappelnde und zuckende Lenkrad, weil die Vorderräder ständig durchdrehen...
Moin,
So schlimm isses echt nicht *g* Man kann auch überempfindlich sein *g* Bei normaler Fahrweise isses total Latte, ob Front-, Heck- oder Allradantrieb. Datt wird erst unter speziellen Nutzungsprofilen wichtig 😉
MFG Kester
Driften kann mann Sonntags Abends auf nem Leeren grossen und nassen parkplatz aber nicht auf öffentlicher Strasse, mir hats an ner schnell genommenen T-Kreuzung dank Vollgas das Heck verhauen 3-4mal Gegengelenkt, seit dem bleibt DSC an 😁