Fahren mit ACC
Hallo an Alle, habe ja seit kurzem dem Ford Fiesta 1,0 Acitive und der hat ja ACC! Ich würde es gerne nutzen, komme damit aber überhaupt nicht zurecht! Meine Fordhändlerin ist schon zweimal mit mir gefahren um es mir zu zeigen, aber ich raff das einfach nicht! Ich fahre überwiegend Landstraße und hin und wieder mal Autobahn! Der Wagen bremst bei mir immer so aprupt ab, dass unser Hund schon gar nicht mehr gerne mit fahren möchte, weil er dann immer nach vorne rutscht! Sie ist zwar in der Box aber dennoch wird sie dann immer gegen die Boxwand gekegelt, was für sie nicht so angenehm ist! Habe auch schon versucht den Abstand auf die zweite Stufe zu stellen, trotzdem ändert sich nichts am Fahrverhalten des Fiestas! Auch vertraue ich dem System irgendwie nicht, stehe auch immer selber auf der Bremse! Bei meiner Händlerin fährt der total geschmeidig, also muss es ja an mir liegen! Würde es was ändern wenn ich das Fahrprofil auf ECO stelle? Mag eigentlich gar nicht mehr mit ACC fahren!!! Für Tipps wäre ich Dankbar!
LG
31 Antworten
Genau das ist das System. Ich habe mal die Preisliste aus 2018 gewälzt (zu dem Zeitpunkt habe ich meinen Fiesta bestellt). Es gab damals ACC auch als Einzeloption, losgelöst vom Sicherheits-Paket, aber selbst zu der Zeit war der Pre-Collision-Assist und Forward Alert mit inkludiert.
Auf der Autobahn finde ich ACC super, Überland nutze ich es eher selten, weil ich es dort in Verbindung mit einem Schaltgetriebe als nicht ganz so nützlich empfinde.
Ja meiner ist von 2020 also habe ich ein Notbremssystem??? Dann würde ich der Händlerin sagen, dass sie sich vertan hat und es eben doch eins hat :-)
Kannst Du wahrscheinlich hier: https://www.conversmod.de/ausstattung.php herausfinden, einfach deine VIN/FIN/Fahrgestellnummer eingeben (aus dem Fahrzeugschein oder hinter der Windschutzscheibe Fahrerseite ganz unten ablesen).
Bei mir heißt das System "Kollisionsvermeidungssys. 3 Stufe 2". Ich gehe aber auch davon aus, dass Dein Fahrzeug damit ausgestattet ist, alleine schon weil es zu der Einstufung zum NCAP-Chrashtest dazugehört.
Kollisionsvermeidungssys. 3 Stufe 2 steht auch bei mir!! Danke für den sehr interessanten Link, den werde ich meiner Fordhändlerin mal senden, denke mal den kennt sie noch nicht! Sie bemängelt immer, das Ford zum Teil falsche Fahrzeugbeschreibungen raus gibt! Weiß zwar nicht ob es stimmt aber mit dem Link könnte sie ja dann den Kunden bessere Auskünfte geben :-) Aber gut zu wissen, dass meiner dann auch ein Notbremssystem hat, auch wenn ich noch nicht weiß, wie genau das funktioniert :-) werde ich aber jetzt mal mit Videos anschauen! Danke für all Eure Infos, ihr seit einfach Klasse!!!
Ähnliche Themen
Ja, das ist es.
Gretchen, zum Auto sollte es doch auch eine dicke, gedruckte Bedienungsanleitung gegeben haben, da kann man etwas über die Funktionen im Auto nachlesen. Natürlich sind die Bedienungsanleitungen immer nur für das Modell und nicht für das einzelne, ganz konkrete Fahrzeug, aber das sollte erstmal deine wichtigste Informationsquelle sein. Denn dafür wurde es geschrieben.
Und dazu
Zitat:
alleine schon weil es zu der Einstufung zum NCAP-Crashtest dazugehört
Direkt mal aufgerufen:
https://www.euroncap.com/de/results/ford/fiesta/27708
Nein, EURONCAP prüft immer nur die Minimalausstattung in der EU. Und da ist es nicht dabei.
So steht es da:
Fußgänger-AEB (Notbremsautomatik) - "Im Testfahrzeug nicht vorhanden, aber als Option oder als Teil des Sicherheitspakets verfügbar"
AEB-City-Notbremsassistent - "Im Testfahrzeug nicht vorhanden, aber als Option oder als Teil des Sicherheitspakets verfügbar"
AEB-Notbremsassistent für außerorts- "Im Testfahrzeug nicht vorhanden, aber als Option oder als Teil des Sicherheitspakets verfügbar"
Manchmal gibt's dann einen weiteren Test "with safety pack", aber der wurde am Fiesta ab 2017 nicht durchgeführt.
Ja, vielen Dank für die Korrektur und den Hinweis. Da lag ich falsch.
Also kein Notbremssystem???? Jungs, ich kann Euch gerade nicht ganz folgen ;-)
@Grasoman
Ne war keine Bedienungsanleitung dabei, werde sie mir aber mal downloaden
Edit: Laut conversmod soll es auch einen Spurwechsel Warner geben??? Ich blick gerade nicht mehr durch?? Ist das dieses Toter Winkel Teil? Ich werde mir das Auto doch nochmal von einem erklären lassen! Sind Fahrlehrer da wirklich die richtigen Ansprechpartner oder lieber zum TÜV??
Zitat:
@Gretchen69 schrieb am 29. August 2021 um 10:16:42 Uhr:
Also kein Notbremssystem???? Jungs, ich kann Euch gerade nicht ganz folgen ;-)@Grasoman
Ne war keine Bedienungsanleitung dabei, werde sie mir aber mal downloadenEdit: Laut conversmod soll es auch einen Spurwechsel Warner geben??? Ich blick gerade nicht mehr durch?? Ist das dieses Toter Winkel Teil? Ich werde mir das Auto doch nochmal von einem erklären lassen! Sind Fahrlehrer da wirklich die richtigen Ansprechpartner oder lieber zum TÜV??
Der Pre-Collision Assist ist ein Notbremssystem. Also scheinst du das zu haben. Siehst ja auch im Menü: "Aktives Bremsen". In dem Moment wo das wilde Geblinke und Gepiepse anfängt baut das Fahrzeug schon Bremsdruck auf. D.h. wenn du dann noch selbst auf das Bremspedal tippst hauts dich ggf. schon in die Gurte. Machst du nichts haut das Auto dann selbst die Bremse rein.
Aber natürlich gibt es Grenzen. Bei geringeren Geschwindigkeiten kann das Fahrzeug einen Unfall noch vermeiden oder die Folgen verringern.
Eigentlich ist der ACC auch ganz einfach. Entscheidend ist aber der eingestellte Abstand. Auf der geringsten Stufe reagiert das System logischerweise eher ruppig. :-)
Sobald du natürlich das Bremspedal antippst ist das System umgehend deaktiviert.
Von Ford gibt es auch ein paar Videos zu den Funktionen in denen diese gut erklärt sind. Alternativ natürlich auch zig andere Youtube-Videos die dies erklären. Wühl dich am Besten mal durch.
Hier mal EIN Beispiel: https://youtu.be/VvTzYlSrC9Y
Ansonsten fahr halt nochmal zu deinem Händler und lass es dir erklären :-). Notfalls vielleicht von einem anderen Mitarbeiter.
Doch, natürlich hat dein Fahrzeug auch einen aktiven Notbremsassistenten.
Aber worauf ich mich bezog: im EURONACP (das ist ein standardisierter Test für Neuwagen) wurde ein Fiesta MK8 *ohne* aktives Notbremssystem getestet. Denn ohne aktives Notbremssystem ist die Basisausstattung, und die Basisausstattung wird im EURONCAP getestet. Daher ist der eine Satz mit dem Verweis auf die EURONCAP-Ergebnisse von Gerry1418 nicht stimmig gewesen. Der Rest hingegen war stimmig. Dein Fiesta hat einen aktiven Notbremsassistenten, aber nicht jeder Fiesta ab 2018 hat einen.
Gretchen, ich habe hier schon gemerkt, dass aus meiner Sicht alle Erklärungen ziemlich sinnlos sind, weil du wirklich sehr wenig davon verstehst und die Sachen vermischst, verdrehst, falsch verstehst, dir eventuell falsch merkst und so weiter. Das ist auch nicht bös gemeint.
Ja, Fahrlehrer sind die richtigen Ansprechpartner, und dann als Auffrischkurs für ältere Fahrer/innen an moderner Auto-Technik und seinen Assistenzsystemen, ganz konkret die in deinem neuen Auto. Nicht der TÜV.
Zu einer Fahrschule kannst du hingegen mit einem Spruch wie: "Ich habe einen Fiesta gekauft mit mehreren modernen Assistenzsystemen. Mit denen komme ich aber nicht zurecht. Ich verstehe nicht, was sie bedeuten, habe keine Ahnung, wie sie arbeiten oder wie ich sie richtig nutzen kann, oder was für Einstellungen es gibt, noch was die Begriffe und Anzeigen alles bedeuten. Ich möchte gern ein paar Fahrstunden mit einem Fahrlehrer oder Fahrlehrerin, die mir das an meinem Auto zeigt, demonstriert und in leicht lernbare Anleitungen übersetzt, damit ich damit klarkomme. Vor allem möchte ich auch die Grenzen der Systeme realistisch einschätzen können."
Und dann wird man ggf. zuerst in ein Fahrschulauto (auch mit Assistenzsystemen, aber anderen) wechseln (dort hat der Fahrlehrer noch eigene Pedalerie, also nochmal Gas, Bremse und ggf. Kupplung auf seiner Seite; und er kennt dort die Systeme aus dem Effeff), dann wird es dir da gezeigt. Und wenn es dort klappt, dann wird man zusammen in dein Auto wechseln.
Außerdem bekommst du die Theorie der Systeme mal erzählt. Und die Grenzen. Und diese Grenzen auch praktisch gezeigt.
Dein Auto hat ca. 5-12 Assistenzsysteme, die alle etwas anderes machen. Ja, so viele. Und die Dinger haben alle leicht andere Namen. Das muss man alles lernen. Insgesamt kann ein Fiesta ab 2017 bis zu 15 Assistenzsysteme haben, dann sind halt die kleinen Funktionen alle einzeln gezählt und das Fahrzeug voll ausgestattet.
Und am besten zum Verstehen des eigenen Autos ist eine *gedruckte* Bedienungsanleitung. Die solltest du dir beim Ford-Händler noch dazu kaufen. Das PDF-Zeug ist nett, aber am Ende braucht man es zum Lesen und wirklich im Auto.
Ford hat hier drei Sinnlos-Videos zu Totwinkelwarner, Notbremsassistent, ACC:
https://www.youtube.com/watch?v=ECxx9MWf9ds
https://www.youtube.com/watch?v=4QmYKbZ1e3Q
https://www.youtube.com/watch?v=c9-1q2HsRPE
Die Videos sind deshalb sinnlos, weil die Erklärungen entweder völlig fehlen oder so schlecht und marketinglastig gemacht sind.
"Spurwechselwarner" ist ein schlechter Begriff. Es kann stehen für eine Spurverlassenswarnung oder für einen Tot-Winkel-Assistent.
Spurverlassenswarnung = lane departure warning system = eine kleine Kamera schaut nach vorn aus der Windschutzscheibe raus, erkennt die Linien der Fahrbahnmarkierung vor dir, rechnet aus, wo das Auto ist, schaut sich an, ob du blinkst oder nicht oder ob du bewusst lenkst. Und dann wenn du nicht bewusst lenkst, noch aktiv blinkst, aber über eine seitliche Linie fährst, dann piepst es. Hier ist völlig egal, ob von hinten etwas kommt. Eine Spurverlassenswarnung schaut nicht nach hinten. Das reine Piepsen des Systems würde aber nicht lenken. Erst die besseren Systeme wären dann so gemacht, dass sie aktiv in die Spur zurücklenken, die heißen dann nicht mehr "Spurverlassenswarner", sondern "Spurhalteassistent".
Totwinkelwarner hingegen = schaut mit kleinen Kameras (oder bessere Autos: zusätzlich mit Radar) nach hinten in den toten Winkel der Außenspiegel. Und wenn da was kommt, dann geht im Außenspiegel eine kleine Warnlampe an. Wenn du dann zusätzlich noch blinken solltest, um da rauszuziehen, dann wird die Warnung nochmal nachdrücklicher (Lampe im Außenspiegel blinkt oder es piepst), dass das in dem Moment gleich zum Unfall führen kann, weil ein Fahrzeug aus deinem toten Winkel kommt. Ein Totwinkelwarner schaut nicht nach vorn.
Generell: alle Hersteller sind äußerst kreativ in den Benennungen der Systeme. Da gibt es einen Zoo von Bezeichnungen und Namen, was alles nur verwirrt.
Was dein Auto dann konkret für Funktionen hat, muss man sich konkret in deinem Auto anschauen.
Dein 140 PS EcoBoost 1.0 hat ein 6-Gang-Schaltgetriebe, richtig? Das ist wichtig, weil ein ACC am besten funktionieren würde, wenn es ne Automatik hätte. Wenn es die aber nicht hat, dann musst du selbst die Gänge nachführen.
Zitat:
@Gretchen69 schrieb am 28. August 2021 um 13:51:03 Uhr:
Ich schau gleich mal im Auto nach den Systemen! Das einzige was mir geläufig ist, was ich auch einschalten kann ist Pre Collision? Wäre dies das Notbremssystem? Habe mal zwei Bilder zugefügt!!
Also "Pre Collision Assist" ist bei Ford ein Sammelbegriff, wo alles mögliche drunter verstanden werden kann.
Siehe:
https://www.ford.de/.../pre-collision-assist
Zitat:
Der Pre-Collision-Assist erkennt potenzielle Fahrzeugkollisionen und hilft Ihnen aktiv, die Kollision bei niedrigen Geschwindigkeiten zu verringern oder diese zu verhindern. Zu den Funktionen gehören je nach Fahrzeug:
* Distanzanzeige und Distanzwarner, die kontinuierlich den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug im Bordcomputer visualisieren.
* Auffahrwarnsystem (FA – Forward Alert), das visuell im Multifunktionsdisplay sowie akustisch warnt.
* Aktiver Notbremsassistent, der die Bremsen vorspannt. Im Fall, dass keine Reaktion des Fahrers erfolgt, bremst das System automatisch mit voller Bremskraft.
Und dann im Untermenü kommen:
* Konfiguration der Warnempfindlichkeit: Hoch/Mittel/Niedrig - das ist für das Auffahrwarnsystem.
* Abstandsanzeige: ja/nein - das ist für die Anzeige.
* Aktives Bremsen: ja/nein - Wenn das aktiviert ist, dann fungiert das ganze auch als aktiver Notbremsassistent. Es bremst auch dann, wenn du das Bremspedal gar nicht berührst.
Das aktive Bremsen kann was gutes sein, wenn er wirklich bremsen sollte. Und du nur abgelenkt warst.
Das aktive Bremsen kann aber auch was schlechtes sein, wenn bremst, obwohl eigentlich gar nichts war. Dann wurde z.B. eine Lichtspiegelung falsch interpretiert, oder eine kleine Dose auf der Straße als großes Objekt wahrgenommen. Diese Bremsungen nennen sich Phantombremsungen. Sie sind selten, wenn sie kommen, passieren sie ohne, dass man es vorher irgendwie ahnte. Und dann kann es sein, dass einem der Hintermann hinten reinfährt.
Und da stehen noch weitere nette Assistenzsysteme im Menü:
* eine Verkehrsschilderkennung
* ein Spurhalte-Assistent (der sollte dann sogar mit aktivem Lenkeingriff sein)
* ein Driver Alert (das ist ein Müdigkeitswarner)
Und das Menü für Fahrerassistenz geht ja noch weiter.
Ich gebe Dir da völlig Recht, ich verstehe nur Bahnhof *lach* ich kenne mich mit Computern aus, weil ich das gelernt habe, aber von Autos verstehe ich halt wirklich nichts! Ich habe seit 35 Jahren den Füherschein und bei mir musste ein Auto immer nur fahren, alles andere war mir egal! Nun ist es aber so, dass ich keine 19000€ für ein Auto ausgegeben habe, was ich nicht nutzen kann, weil ich zu blöd bin die Assistenten zu verstehen *heul* Ich werde morgen mal meinen alten Fahrlehrer anrufen und mal sehen ob der mir das näher bringen kann! Die Theorie würde ich ja noch hin bekommen und ihr erklärt es ja auch super und trotzdem hapert es ja am praktischen!!
Ich fahre schon seit 1998 mit diversen Fahrzeugen mit ACC, ART, DTR oder wie sie diese Systeme nennen., seit 2009 auch im Mondeo. Natürlich können diese Systeme nicht immer perfekt agieren. Aber welcher Fahrer tut das schon immer? Auch ich war bei meiner ersten Fahrt mit diesem System ca. 30 Minuten unglücklich. Aber dann habe ich es irgendwann verstanden. Es gibt immer Situationen, in denen das vorausfahrende Fahrzeug mal nicht oder verspätet erkannt wird.
Wenn das Fahrzeug aber ständig sehr heftig bremst, könnte ich mir einen ganz primitiven Bedienungsfehler vorstellen: Der Fuß steht noch auf dem Gas. In dem Fall regelt das Auto den Abstand gar nicht. Wenn man dann irgendwann den Fuß vom Gas nimmt, übernimmt ACC sofort und bremst. Da in dem Fall schon ein geringer Abstand vorliegt, bremst ACC auch entsprechend heftig. Wenn man in dem Fall noch selbst bremst, bremst das Auto sehr heftig, da die Bremse bei Ford schon "vorgespannt" ist. Der Leerweg des Bremspedals ist dann weg.
Bei anderen Herstellern wird das Bremspedal durch ACC betätigt. Das ist dann irritierend, wenn man bremsen möchte und das Pedal schon etwas weiter unten ist, als man es erwartet.
Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass unerfahrene Fahrer auch bei ACC meinen den Fuß auf dem Gas lassen zu müssen. Oder sie vergessen es einfach.
Vorschlag: Zur Gewöhnung ACC z.B. auf einer Autobahn hinter einem LKW oder langsameren Fahrzeug nutzen. Dann sollte es seltener zu schwierigen Situationen kommen. Dort merkt man dann sicher auch, wie das System regelt und kann sich daran gewöhnen.
Ich habe den ersten Post nochmal gelesen. Das wird das "Problem" sein:
Zitat:
@Gretchen69 schrieb am 28. August 2021 um 12:00:36 Uhr:
Auch vertraue ich dem System irgendwie nicht, stehe auch immer selber auf der Bremse!
Der ACC ist gar nicht aktiviert. Mit jedem Berühren der Bremse deaktiviert er sich, wechselt also in den passiven Modus. Wenn man dann erwartet, dass er wieder übernimmt funktioniert das nicht. In der Folge wird irgendwann dieser PreCollision-Dingsbums bremsen, und das tut er richtig.
Vorschlag:
1) ACC nicht immer durch treten der Bremse in den Passiv-Zustand bringen.
2) Abstand auf 3 oder 4 Balken einstellen.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fadenerstellerin wirklich den Fuß *auf* der Bremse hat und sich das ACC wieder deaktiviert. Und sie weiter denkt, es wäre aktiv.
Ich meine: das merkt man doch auch selbst, wenn da dann das ACC wieder als inaktiv angezeigt wird, immer wenn man den Fuß auf die Bremse stellt.
Meine Vermutung war dann eher: " stehe auch immer selber auf der Bremse" = "halte den Fuß bremsbereit über dem Bremspedal". Aber in den Fahrschulstunden auf den Assistenzsystemen wird sie es dann wohl mitbekommen.