An die die ACC und LANEASSIST haben oder gefahren haben

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Ich interessiere mich für ein Fahrzeug mit diesen und genau wegen diesen beiden Futeres.
Sind die gut? Vergleichbar mit zb die vom VW?
Das Laneassist, hält es auch bei Sonneneinstrahlung die Spur? Kommt es mit Baustellen zurecht?
Wie lange kann es selbst lenken?

Der ACC Abstandstempomat: von welcher bis welcher Geschwindigkeit fährt er? Ab wann kann man ihm im Schaltwagen (ich weiß nicht die optimalste Kombi) nutzen?
Tempomat in der 30iger Zone mache ich ab und zu an...

Danke Euch für Infos und das Zuhören.

11 Antworten

In unserem Fiesta ist ein Spurhalteassistent. Ich nehme mal an, das meinst Du. Dieser Assistent ist recht dumm. Wenn man über einen der weißen Streifen fährt, dann vibriert das Lenkrad. Selbständig lenken schon mal gar nicht.
Wir haben aber auch keinen Abstandstempomat. Wenn man den hat, dann hat man ja auch einen speziellen Sensor in der Front. Vielleicht ist der Spurhalteassisent dann schlauer und darf sich einen englischen Namen geben, um ihn vom einfacheren Pendant zu unterscheiden.
Gruß
Agassizi

Servus

Der Laneassist hält wirklich nur die Spur und das sehr hakelig wobei der vom Fiesta meiner meinung nach noch mehr Ruckartige bewegungen macht wie der vom Focus. Bei mir reagiert der auch immer erst wenn ich schon über die Linie hinaus gefahren bin. Ich würde nicht die Hände vom Lenkrad nehmen.

Das was du meinst ist dann der richtige Laneassist und den gibt's wenn ich mich richtig erinnere nur in Kombination mit dem Automatikgetriebe. Ansonsten wirst du auch keine Meldung bekommen mit hände ans Lenkrad.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Wie die von VW sind, keine Ahnung.
Den Lane Assist in meinem Fiesta finde ich recht angenehm, denn er überstimmt den Fahrer nicht. Wenn du aus der Spur raus willst und das auch bewusst per Lenkbewegung tust, fängt das Lenkrad an zu vibrieren, aber du kommst über die Linie. Es gibt ja auch Systeme, die dann partout nicht nachgeben und dich nicht aus der Spur raus lassen, solange du nicht blinkst. Das ist hier nicht so.
Nur wenn man das Lenkrad nicht oder nur mit zwei Fingern festhält, lenkt das Auto gegen und hält die Spur, das allerdings erst, wenn es die Linie erreicht, es wird also nicht automatisch mittig der Spur gefolgt.
Ich sehe das System eher als "Spur ungewollt verlassen Verhinderer". Die Meldung Hände ans Lenkrad gibt es bei mir aber. Und wird drei mal kurz hintereinander eingegriffen, kommt auch die Meldung, dass eine Pause empfohlen wird.
Wenn aktiviert, schaltet sich das System automatisch bei ca. 65 km/h ein und darunter aus. Im Stadtverkehr also in der Regel nicht aktiv.

ACC lässt sich ab 30 km/h einschalten, darunter nicht. Fährt man im Stadtverkehr und verlässt sich auf ACC, reagiert es recht ruppig, gerade beim Schalter. Bei flüssigem Verkehr und auf der Autobahn funktioniert es aber gut.
Bis zum Stillstand bremsen funktioniert beim Schalter nicht, da man ja auskuppeln muss. Da bricht das System bei ca. 25 km/h ab, macht einmal Ping und meldet Abbruch im Kombiinstrument.
Was man auch wissen sollte, soweit ich es festgestellt habe, hat das Auto zwar einen Kollisionswarner, aber keinen aktiven Notbremsassistent. Aktiv bremsen tut er nur, wenn ACC aktiv ist, ansonsten wird nur im Kombiinstrument geblinkt und geläutet.

Bei keinem der beiden Systeme habe ich bisher eine Maximalgeschwindigkeit festgestellt, hab es aber auch noch nicht drauf angelegt. Das schnellste, was ich mit ACC mal gefahren bin, war glaub ich 180.

Mein Spurhalte funktioniert PERFEKT und tadellos.Beim überfahren der Linie vibriert das Lenkrad und sobalb wie das Auto weiter rüberfährt lenkt der sanft gegen und hält die Spur.Baustellen gehen natürlich wegen der oft kreuz und quer geklebten Streifen nicht,aber sonst perfekt

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZaeBoN schrieb am 6. Juni 2023 um 10:42:24 Uhr:


Was man auch wissen sollte, soweit ich es festgestellt habe, hat das Auto zwar einen Kollisionswarner, aber keinen aktiven Notbremsassistent. Aktiv bremsen tut er nur, wenn ACC aktiv ist, ansonsten wird nur im Kombiinstrument geblinkt und geläutet.

Also ich habe bei meinem zumindest schon festgestellt, dass während der Meldung die Bremsanlage "vorgespannt" wird (Geräusche aus dem Hydroaggregat des ABS-Systems). Daraus würde ich schließen, dass im nächsten Schritt eine automatische Bremsung erfolgt. Erlebt habe ich das zum Glück noch nicht. In der Broschüre und Bedienungsanleitung ist außerdem ebenfalls von einer autonomen Notbremsung die Rede (siehe "Pre-Collision-Assist"😉.

Allgemein kann ich sagen, dass die Systeme für mich gut funktionieren. ACC ist je nach Verkehrsaufkommen eine echte Wohltat und ich würde es definitiv nicht mehr missen wollen.

Die Bremsanlage wird vorgespannt, das kann ich bestätigen. Sobald die Warnung ertönt, reicht das kleinste Antippen des Bremspedals und alle Insassen im Fahrzeug nicken. Damit das passiert, reicht schon ein etwas zu schwungvolles Einparken.
Dass das Fahrzeug wirklich selbstständig bremst, habe ich bisher nicht bemerken können. Man will das aber auch ungern überprüfen...

Aber du hast Recht, das Handbuch spricht von drei Stufen: 1. Warnung, 2. Bremsassistent, 3. Aktives Bremsen - auch bei deaktiviertem ACC.

Vermutlich gibt es bei alle Funktionen verschiedene Varianten.
Ich habe einen Vignale von 03/2018 mit aktivem Parkassistenten.
Der hat also einen Motor in der Lenkungseinheit und kann die Lenkung selbständig betätigen.
Hier greift der Spurhalteassisten aktiv in die Lenkung ein.
Für mich passt die Abstimmung sehr gut. Ich fand ander Fahrzeugmarken da lästiger.
Bei mir bremst der Notbremsassist auch selbst aktiv.
Bei der Abholung war ich bei einem Stau und Stop and Go auf der Autobahn abgelenkt und das System hat einen leichten Auffahrrempler verhindert.
Insgesamt war ich über die Qualität der Gesamtabstimmung des Systems einschließlich Schildererkennung und toter Winkel Assistent und ACC sehr angenehm überrascht.
Fast schon BMW Niveau.
Bei unserem Galaxy von 2013 war da noch ein großer Unterschied zu BMW.

Viele Grüße Thomas

Mein ST-Line aus 2021 hat den Fahrspur-/Fahrspurhalte-Assistenten, ACC, den Aktiven Park-Assistenten (Fahrassistenz-Paket).
Funktionieren tun die Systeme alle gut, nur fein abgestimmt sind sie definitiv nicht, zumindest nicht beim Handschalter. Ich würde nicht freiwillig die Hände vom Lenkrad nehmen, das funktioniert noch ncht mal bei einer kerzengeraden Straße gut, soll es aber auch nicht: Wie bereits jemand zuvor geschrieben hat: der Fiesta soll einfach die Spur nicht verlassen, er wird nicht aktiv in der Mitte gehalten. Gegenlenken funktioniert bei mir aktiv, aber halt auch ruppig.
ACC funzt sehr gut, wenig fein abgestimmt, aber der Abstand wird eingehalten.
Ich möchte beides nicht mehr missen. Wenn man sich mit der etwas ruppigen Funktionsweise angefreundet hat, kommt man gut klar.

ich habe festgestellt, dass man, wenn ACC aktiv ist, auch ganz normal Schalten kann, ohne dass die Regelung abbricht.

Ja, ACC bricht erst ab, wenn man für ca. 3 Sekunden die Kupplung tritt oder den Gang raus nimmt.
Möchte ja auch sein, wär doch uncool, wenn man bei jedem Schaltvorgang den ACC neu aktivieren müsste.

Was mich etwas stört, die "Res"-Taste, die den ACC nach einer manuellen Bremsung auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit aktiviert, funktioniert nur, wenn man kein Gas gibt. Ist dann immer etwas hakelig. Nach der Bremsung wieder aufs Gas, dann muss man vom Gas runter, "Res" drücken, dann geht der ACC wieder aufs Gas. Drei Lastwechsel kurz hintereinander.
Da ist es meist angenehmer, die "Set+" Taste zu nutzen und den ACC neu einzustellen...

Hallo,

ich fahre den ST-Line X mit Fahrerassistenzpaket, 7 Gang DSG - 09/2020

Bin mit allem sehr zufrieden.

Der Laneassistent funktioniert einwandfrei. Es soll mich ja nur warnen, wenn ich zu weit links/rechts von der Fahrbahn abkomme. Alleine lenken wäre wohl zuviel des Guten bei dieser Fahrzeugklasse.
Hinsichtlich ACC auch alles super. Benutze ihn häufig und vor allem dort, wo es Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt. Durch die Verkehrsschilderkennung weiß das Fahrzeug, welche Geschwindigkeit erlaubt ist. Hält eingestellten Abstand und regelt die erlaubte Geschwindigkeit perfekt.
Auch im Stau alles super - ganz entspannt fährt das Fahrzeug, bremst,beschleunigt und stoppt, wenn es notwendig ist. Nach Stillstand dann kurz RES Taset drücken und weiter gehts.

Schade dass es den Fiesta nicht mehr gibt.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen