Fahrbericht - Übergabe ST Line 1,5 Ecoboost - 8 Gang Automatik
Hallo zusammen,
gestern war es soweit, Abholung, nach wirklich kurzer Wartezeit, bestellt 28.09., gebaut 12.11., Übergabe 23.11.2018.
ST Line, mit der 150 PS Benziner Variante und 8 Gang Automatik in schwarz mica.
Der erste Eindruck war überwältigend, sehr schön, sehr gediegen, die Innenausstattung mit dem Styling Paket super, die Mittelkonsole sehr schick, vor allem auch der Drehwähler für den Automat.
Wir haben die Winterräder in der 17" Variante mit den Contis 215 aus dem Focus Kompletträderprogramm genommen, kommt wirklich hübsch rüber.
Wir sind bis dato sehr zufrieden, es gibt ein paar Kleinigkeiten (Händler hat ein paar Punkte vergessen, kein Verbandskasten etc. wie zugesagt, aber das wird sicherlich noch geklärt).
Im Lack habe ich zwei kleine Stellen mit Staubeinschluss entdeckt, einmal Kofferraumdeckel und einmal links Dach nähe C Säule, gefällt mir nicht, aber wird wohl nicht machbar sein, nach Rücksprache mit einem Lackierer schauts später wahrscheinlich schlimmer aus, werde die Augen zumachen, auch wenn es nicht so leicht fällt.
Automat verhält sich gut, lernt sicher noch, wie ich auch, vor allem nach 22 Jahren Schalter fahren, in der Stadt reagiert sie im Normalmodus manchmal ein bisschen nervös. Wir sind aber noch in der Einfahrphase und inzwischen sind erst knapp 200km zurückgelegt.
Die Leder- / Stoffkombi macht einen sehr wertigen Eindruck.
Heute hat uns der Kofferraumdeckel genervt, angeblich nicht zu...
Habe an den Einstellmöglichkeiten der Gummis links und rechts etwas probiert, muss ich aber noch austesten ob diese damit besser schliesst, oder ein Sensor spinnt (wir hatten dochmal jemanden hier, der auch Probleme mit der MK4 Heckklappe hatte, bitte melden!, danke)
LED bisher sehr schön, vor allem auch bei den Kurven vorhin im dichten Nebel und bei Nacht,
versteh nur nicht, warum den Blinkern hinten nicht die Laufleisten spendiert wurden...
Da wir fast Vollausstattung bis auf beh. Frontscheibe und Panoramadach haben, bin ich noch in der tiefen Lernphase mit den ganzen technischen Spielereien, wird aber immer interessanter.
Was gestern schon sehr witzig war, auf der Autobahn wenn er selbständig lenkt...
Und vor allem das vollautomatische Einparken, ein Hammer!
Bin auf die ersten Runden mit Bekannten gespannt ;-)
Bilder folgen noch, Fragen gerne!
Viele Grüße,
Birdmaster
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern war es soweit, Abholung, nach wirklich kurzer Wartezeit, bestellt 28.09., gebaut 12.11., Übergabe 23.11.2018.
ST Line, mit der 150 PS Benziner Variante und 8 Gang Automatik in schwarz mica.
Der erste Eindruck war überwältigend, sehr schön, sehr gediegen, die Innenausstattung mit dem Styling Paket super, die Mittelkonsole sehr schick, vor allem auch der Drehwähler für den Automat.
Wir haben die Winterräder in der 17" Variante mit den Contis 215 aus dem Focus Kompletträderprogramm genommen, kommt wirklich hübsch rüber.
Wir sind bis dato sehr zufrieden, es gibt ein paar Kleinigkeiten (Händler hat ein paar Punkte vergessen, kein Verbandskasten etc. wie zugesagt, aber das wird sicherlich noch geklärt).
Im Lack habe ich zwei kleine Stellen mit Staubeinschluss entdeckt, einmal Kofferraumdeckel und einmal links Dach nähe C Säule, gefällt mir nicht, aber wird wohl nicht machbar sein, nach Rücksprache mit einem Lackierer schauts später wahrscheinlich schlimmer aus, werde die Augen zumachen, auch wenn es nicht so leicht fällt.
Automat verhält sich gut, lernt sicher noch, wie ich auch, vor allem nach 22 Jahren Schalter fahren, in der Stadt reagiert sie im Normalmodus manchmal ein bisschen nervös. Wir sind aber noch in der Einfahrphase und inzwischen sind erst knapp 200km zurückgelegt.
Die Leder- / Stoffkombi macht einen sehr wertigen Eindruck.
Heute hat uns der Kofferraumdeckel genervt, angeblich nicht zu...
Habe an den Einstellmöglichkeiten der Gummis links und rechts etwas probiert, muss ich aber noch austesten ob diese damit besser schliesst, oder ein Sensor spinnt (wir hatten dochmal jemanden hier, der auch Probleme mit der MK4 Heckklappe hatte, bitte melden!, danke)
LED bisher sehr schön, vor allem auch bei den Kurven vorhin im dichten Nebel und bei Nacht,
versteh nur nicht, warum den Blinkern hinten nicht die Laufleisten spendiert wurden...
Da wir fast Vollausstattung bis auf beh. Frontscheibe und Panoramadach haben, bin ich noch in der tiefen Lernphase mit den ganzen technischen Spielereien, wird aber immer interessanter.
Was gestern schon sehr witzig war, auf der Autobahn wenn er selbständig lenkt...
Und vor allem das vollautomatische Einparken, ein Hammer!
Bin auf die ersten Runden mit Bekannten gespannt ;-)
Bilder folgen noch, Fragen gerne!
Viele Grüße,
Birdmaster
106 Antworten
Ist der 1.0 wirklich so viel lauter als der 1.5?
Also mir kommt der wirklich lauter und auch irgendwie "rubbiger" vor, gut er ist kein Automatik, 6 Gang Schalter und bei über 150km/h heute auf der Autobahn fand ich das Fahrwerk vom 1,5 wirklich angenehmer bzgl. Hinterachse, aber das kann auch alles recht subjektiv sein.
Er ist bei 1500 schon ziemlich brummig, aber irgendwie komisch dumpf.
In einem anderen Beitrag läuft die Diskussion wegen Soundmaßnahmen für den Innenraum, wenn ich an meinen 2,5 ST MK2 denke, da war auch ein Soundcomposer verbaut, den hätte der nicht wirklich gebraucht.
Ich glaube, ich muss mir für meine baldige Fahrzeugabnahme mal langsam eine Liste der zu überprüfenden möglichen Fehler machen 🙂. Die Liste wird immer länger.
Zitat:
@Nico_Bu schrieb am 27. November 2018 um 10:42:32 Uhr:
Ich kann nur von VW bisher sprechen. Ich als ALD Kunde werde generell behandelt wie der letzte Depp.Bestes Beispiel beim Ford Händler um die Ecke. War dort um mir den MK4 Turnier anzusehen. Händler war Arsch nett obwohl ich sagt ich werde dort wohl nicht kaufen weil Firma Leasing mit ALD macht. Er meinte er könne die selben Rabatte machen und ich solle mich melden wenn ich mit meiner Fuhrparkleitung gesprochen habe usw. Ich war irgendwann nochmals da mit meiner 4 1/2 jährigen Tochter weil die zum ersten Treffen keinen Turnier hatten. Und habe dem selben Verkäufer (der sich an mich erinnerte) gesagt das meine Fuhrparkleitung dagegen sei. Ich schaute mir das Auto an und meine Tochter sagte irgendwann "Papa der Verkäufer ist aber unfreundlich..... Der ist gegangen ohne Tschüss zu sagen" als sie das sagte fiel es mir auch auf das er einfach weg war. Hat sich einfach ins Büro gesetzt. Ohne ein Ton zu sagen.
Soviel dazu
...also wirklich, Leute! Die haben auch noch andere Arbeiten zu erledigen. Viele Kunden wollen auch einfach nur in Ruhe schauen und nicht ständig von nem Verkäufer über die Schulter geschaut zu bekommen, erst Recht solche, die nicht kaufen wollen. Bin selbst im Verkauf tätig, da kann man es niemanden wirklich recht machen.
Ähnliche Themen
Ein 3 Zylinder unter Last bei 1500 touren wird immer brummen, dafür sind die Zündabstände einfach zu groß. Es glaub mir hier nur niemand. Die Frage ist eben, wie gut dieser von der karosserie entkoppelt ist. Dies ändert aber nichts an der Tatsache als solches. Und je mehr Drehmoment der Motor bei der Drehzahl entwickelt, umso schlimmer wird es. Im Mk4 soll der kleine durch Modifikationen im Zylinderkopf und neuen turbo unten rum mehr Drehmoment entwickeln als im mk3.....
Seltsam ist nur, ich bin den 1.0 in beiden gefahren und fand ihn im mk4 viel leiser als im mk3. Sehr seltsam..... So unterschiedlich kann das subjektive Empfinden sein.
Also ich fahre den 1.0 L 125PS im Fiesta Sport und da brummt gar nichts, weder untenrum noch bei Volllast. Das einzige was mich am Dreizylinder stört und ich mich nach 4 Jahren nicht dran gewöhnen konnte, ist das tackern wie ne Nähmaschine vom Turbo-Stellventil.
Das hat Ford aber nach 4 Jahren (Baujahr meines Fiestas) wohl hinbekommen. Ich habe es in keinem EcoBoost Focus Vorführwagen mehr gehört, zumindest nicht mehr so extrem.
Mein Vater fährt den 1.5 L EcoBoost Automatik im Kuga und da brummt auch nichts. Entweder ist das wirklich bei manchen Autos so oder die Empfindlichkeit jedes einzelnen von uns ist da vollkommen unterschiedlich.
Ich glaub Geräusche sind halt super subjektiv. Wer kennt es nicht? Der eine hört ein hochfrequentes piepen und kriegt davon Kopfschmerzen und ein anderer nimmt es garnicht wahr.
Ähnliches ist’s mit Motorengeräuschen. Das ist super subjektiv und jeder kann nur für sich mit dem vergleichen, was er sonst so fährt/gefahren ist.
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 27. November 2018 um 22:18:25 Uhr:
Also ich fahre den 1.0 L 125PS im Fiesta Sport und da brummt gar nichts, weder untenrum noch bei Volllast. Das einzige was mich am Dreizylinder stört und ich mich nach 4 Jahren nicht dran gewöhnen konnte, ist das tackern wie ne Nähmaschine vom Turbo-Stellventil.
Das hat Ford aber nach 4 Jahren (Baujahr meines Fiestas) wohl hinbekommen. Ich habe es in keinem EcoBoost Focus Vorführwagen mehr gehört, zumindest nicht mehr so extrem.Mein Vater fährt den 1.5 L EcoBoost Automatik im Kuga und da brummt auch nichts. Entweder ist das wirklich bei manchen Autos so oder die Empfindlichkeit jedes einzelnen von uns ist da vollkommen unterschiedlich.
Das tackern kommt von der Hochdruckpumpe der Einspritzung, die sitzt oben auf dem Zylinderkopf. Beim focus ist da zusätzlich noch die Motorabdeckung drauf, wahrscheinlich deswegen hört man sie da weniger. Ich fahre noch einen fiesta 1.0EB 2013 und wenn ich bei 1300 Touren voll aufs Gas latsche, dann dröhnt der wie eine alte Lok
Zitat:
@hoschiking schrieb am 28. November 2018 um 00:04:32 Uhr:
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 27. November 2018 um 22:18:25 Uhr:
Also ich fahre den 1.0 L 125PS im Fiesta Sport und da brummt gar nichts, weder untenrum noch bei Volllast. Das einzige was mich am Dreizylinder stört und ich mich nach 4 Jahren nicht dran gewöhnen konnte, ist das tackern wie ne Nähmaschine vom Turbo-Stellventil.
Das hat Ford aber nach 4 Jahren (Baujahr meines Fiestas) wohl hinbekommen. Ich habe es in keinem EcoBoost Focus Vorführwagen mehr gehört, zumindest nicht mehr so extrem.Mein Vater fährt den 1.5 L EcoBoost Automatik im Kuga und da brummt auch nichts. Entweder ist das wirklich bei manchen Autos so oder die Empfindlichkeit jedes einzelnen von uns ist da vollkommen unterschiedlich.
Das tackern kommt von der Hochdruckpumpe der Einspritzung, die sitzt oben auf dem Zylinderkopf. Beim focus ist da zusätzlich noch die Motorabdeckung drauf, wahrscheinlich deswegen hört man sie da weniger. Ich fahre noch einen fiesta 1.0EB 2013 und wenn ich bei 1300 Touren voll aufs Gas latsche, dann dröhnt der wie eine alte Lok
Mein Fiesta hat auch eine Motorabdeckung, 1.0 101 PS.
Frage an die Herrschaften mit automatischen Parkassistenten, wie reagiert eigentlich euer Fahrzeug, wenn ein Bereich mehrere freie Lücken hat, sprich Parkplätze z.B. rechts quer, es würden 5 Autos reinpassen, parkt es dann immer neben dem ersten stehenden Auto oder auch mit weiterem Abstand (fehlt dann der Bezugspunkt?).
Und wer von Euch hatte schon mal eine Störung im Parkassistenten und warum?
Danke,
Grüße,
Birdmaster
Bei einer Lücke von 5 Autos fahre ich mit Schwung vorwärts rein 🙂
Zitat:
@hoschiking schrieb am 28. November 2018 um 07:19:32 Uhr:
Bei eine Lücke von 5 Autos fahre ich mit Schwung vorwärts rein 🙂
Danke, schon klar, mir geht's aber einfach um das System und im Ernst, ich hab am Freitag nicht soviel Geld bezahlt, dass mein Auto jetzt in der Werkstatt steht....
Danke.
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 28. November 2018 um 07:15:18 Uhr:
...Und wer von Euch hatte schon mal eine Störung im Parkassistenten und warum?
Danke,
Grüße,
Birdmaster
Eine Störung im Sinne einer Fehlermeldung hatte ich noch nicht, dafür aber eine Situation in der er zu doof war.
Längslücke rechter Fahrbahnrand, vorne in der Lücke ein PKW, hinten in der Lücke ein dicker Baum (ca 60-80cm Durchmesser) welcher recht mittig in der Lücke steht. Als zusätzliche Erschwernis war auch noch ein Bordstein vorhanden.
Ergebnis nach dem Parkvorgang : der Wagen stand halb in der Lücke und halb auf der Straße (also zwei Reifen auf dem Gehweg, zwei noch auf der Fahrbahn) - aber parallel stand er ordentlich.
Ich vermute mal das System kam mit dem Baum nicht zurecht, denn mit Bordsteinen hatte es bis dahin keine Probleme.
Und wie funktioniert die Automatik?