fahrbericht lexus ls460 in der welt
genau jetzt habe ich noch nicht die zeit gehabt, den zu lesen, aber sieht interessant aus und fængt sehr vielversprechend an - welt.de.
lieb gruss
oli
193 Antworten
Zitat:
Die beobachtende Kamera liefert meine Daten garantiert nicht an Dritte
Weiß man es 😉
Nee, ernsthaft. Ich bin auch Freund von Automatik, Fensterhebern usw. - aber schon den Tempomat mag ich persönlich nicht und nutze ihn auch nie. Autofahren hat für mich immer mit "Beschäftigen" zu tun, ich brauche die direkte Kontrolle. Wenn mich aber das AUTO kontrolliert, wohin ich schaue und dann noch herumhupt - das geht mir entschieden zu weit. Wäre das erste, was ich deaktivieren würde. Wenn ich mich zum Beispiel nicht anschnallen würde, käme im Audi-Instrument eine bekümmerte Meldung, aber dennoch kann ich vollständig das Auto fahren. Ist es auch im Lexus so oder wird man ständig mit Ping und Blink dran erinnert, daß man nicht angeschnallt ist? Vielleicht startet ja das Auto gar nicht erst.. Und nein, ich schnall mich IMMER an, auch beim Umparken.
Zur Zeit ist es doch so, man sitzt in einem solchen Hitech-Wagen und macht außer Lenken nix. ALLES ist automatisiert. Wozu fahre ich dann noch Auto?
vg altmodischer Steve
Ja genau, dann kann ich gleich Taxi fahren. Das hat nichts mit altmodisch zu tun, aber ich als Mensch mit einem funktionierenden Gehirn lass mich nicht von einem Computer bevormunden. Das wäre ein Grund, dieses Lexus nicht zu kaufen. Finde auch den Abstandsregelradar total schwachsinnig. Wer nicht autofahren kann, soll es bleiben lassen.
Beim Vergleich meinte ich Elastizität. Und da zieht der Golf weg, genauso wie bei der V/max und beim Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten.
mfg
Diese Diskussion hier ist echt der Hammer. Technische Neuerung von nicht-deutschen Herstellern sind immer schlecht. Hätte Toyota das ESP erfunden, würde es hier heißen: Ja, wahrscheinlich ist das Fahrwerk so schlecht, dass die Kisten es benötigen oder aber ich fahre so toll, ich will mich nicht bevormunden lassen. Langsam wird es nun wirklich lächerlich. Außerdem gibt es diese Sicherheitssysteme ja nur im Paket. Wer es nicht haben will, lässt es halt weg und spart dazu noch Geld. Ich bin jedenfalls der Meinung: Sekundenschlaf ist einer der häufigsten Unfallursachen- und hier bietet Lexus erstmals einen Lösungsansatz.
@Sven
Du nervst mich langsam mit deinem Golf. Der Prius ist fahrtechnisch eine neue Dimension- da treten reine Fahrleistungen in den Hintergrund. Junge Leute (also etwa in meinem Alter) wollen nur Power, alles andere ist egal.
Lautes Genagel, Vibrationen, klapprige Inneneinrichtung usw.? Alles egal! Hauptsache genug Power um auf der linken Spur zu drängeln! Sorry- Autofahren hat für mich nichts mit Adrenalin zu tun, sondern mit Genuß. Der Prius ist ein technisches Statement und mit einem schnöden und technisch ziemlich simplen Nagel-Golf (Gott sei Dank) nicht zu vergleichen. Außerdem, wann hat man denn heute noch freie Fahrt. Man ist häufig im Stadtverkehr unterwegs oder steht auf der AB im Stau. Und während der Golf unnötige Abgase rausbläst und Sprit schluckt, braucht der Prius 0,0.
Man muss auch mal der Realität Tribut zollen. Jedenfalls hat beim Ampelrennen der Golf TDI (110PS) keine Chance gegen den Prius.
Mäßige dich, lieber Christian. Hier wird doch noch diskutiert, ob nun mit oder ohne Hammer.
Aber wenn du es schon ansprichst, KANN man denn beim Lexus den ganzen Schnickschnack optional NICHT bestellen oder ist das alles Serie?
Rüttelsitze und Gehupe brauch ich nicht.
Mein Auto fährt auch sehr leise, fast schon zu leise, besonders beim Rollen, wenn man den Motor nicht hört (ja, das Privileg hat nicht nur der Prius) Wenn jetzt noch Radar und Tempomat dazukämen, schläft man wirklich fast ein.. So muß ich auf den Verkehr achten und habe unmittelbaren Zugriff auf die Parameter Gas und Bremse, der Wagen gehorcht mir und macht ungefragt weder Lenk- noch Bremseingriffe. Alles ist für mich in meinem Auto vorhersehbar, auch ABS und ESP. Davon wurde ich noch nie überrascht.
Gerade Fahren mit Tempomat empfinde ich als sehr unangenehm.
vg Steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Zur Zeit ist es doch so, man sitzt in einem solchen Hitech-Wagen und macht außer Lenken nix. ALLES ist automatisiert. Wozu fahre ich dann noch Auto?
vg altmodischer Steve
Na um von A nach B zu kommen.
Simples Beispiel, Regensensor, ich weiss nicht, wann ich den Hebel das letzte (ausser natürlich Wisch-Waschfunktion) mal berührt habe, ein Mal für mich feineingestellt macht er seine Aufgabe perfekt.
Ich fahre öfter mal mit den Benz- Werkswagen, und da ist auch die Distronic absolut lobenswert, ich muss wahrhaft nur noch lenken und beobachten, alles Andere wird perfekt geregelt, gleichmäßiger als ich es jemlas könnte, kein versehentliches zu dichtes Auffahren, komischerweise fahre ich dann auch absolut ohne Agressionen, auch wenn man vor mir gefährlich aus und einschert.
Dann gibt es natürlich die genau andere Situation, ich will die Serpentinen hoch oder runterheizen, da möchte ich natürlich auch so ziemlich alles selber machen, in die Kurve reinbremsenaus der Kurve heraus beschleunigen, aber auch hier darf der Scheibenwischer selber regeln. 😉
@Audilenker:
Ich rege mich halt auf! 😉
Sicher sind auch andere Autos fast unhörbar. Die haben aber den doppelten bis dreifachen Verbrauch und den vierfachen Abgasausstoß. Und: Geräuschfrei (so wie der Prius bei langsamer Stadtfahrt) ist selbst ein 12-Zylinder nicht.
Die Sicherheitssystem im Lexus gibt es im Paket. Du kannst sie abbestellen. Aber wie gesagt: Sekundenschlaf ist einer der häufigsten Unfallursachen und Lexus bietet jetzt erstmals einen Lösungsansatz. Mein Gott, warum muss ich mich eigentlich gebetsmühlenartig wiederholen- es kommt ja doch nicht an.... 😛
Regensensor? Habe ich natürlich auch nicht, kenne es aus Nachbars Wagen. Brauche ich nicht. Die Intervallstufen sind okay.
Das ist natürlich furchtbar subjektiv, aber ich würde eher den Intervallschalter als den Sensor bestellen, selbst gegen Aufpreis.
Bitte mich nicht als Maßstab nehmen 😉
Zitat:
Beim Vergleich meinte ich Elastizität. Und da zieht der Golf weg, genauso wie bei der V/max und beim Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten.
Richtig, Vmax ist beim Prius bei 170 abgeriegelt. Ausser in Deutschland spielt das aber nirgends wirklich eine Rolle.
Den Verbrauch würde ich in etwa als +/- identisch anschauen. Vielleicht hat der Diesel etwas Vorteil, wobei 1l Diesel ja auch mehr Energie beinhaltet als 1l Benzin.
Elastizität, würde ich den Prius nicht unterschätzen. Hier ein paar Daten aus einem
Testbericht:
60...100km/h ==> 7.2s
80...120km/h ==> 8.4s
Wieviel hat da der TDI?
Grüsse
Fabio
EDIT:
Hab noch Zahlen gefunden aus einem anderen Testbericht:
60...100km/h ==> 6.6s
80...120km/h ==> 8.6s
Mein Opa fährt einen Peugeot 307 mit Regensensor. Ich bekomm da immer die Krise wenn das Teil anfängt zu wischen wenn nur ein Tropfen auf der Scheibe ist.
Tempomat dagegen finde ich praktisch, obwohl man den eigentlich nur nachts einsetzen kann.
Dieser Elektronikscheiß nervt mich in jedem Auto, wir haben hier nur grad den neuen LS als Vorreiter. Wir können auch die S-Klasse nehmen, dann ist auch Yarissol zufrieden.
Ich finde den Golf TDI nicht störrend laut. Man hört, dass da ein Motor arbeitet. Finde ich okay, dann drück ich aufs Gas, spüre die NM bei geringer Drehzahl, freu mich am geringen Verbrauch und bin froh, einen Golf TDI zu fahren, 🙂
mfg
Zitat:
Mein Gott, warum muss ich mich eigentlich gebetsmühlenartig wiederholen- es kommt ja doch nicht an....
right 😁
Wenn man es dazukaufen muß, ist es ja i.O.
Ich mag mein V6 - unhörbar beim Rollen (jetzt ohne Schei*, man hört ihn wirklich nicht, Auskuppeln und Abtouren lassen bringt akustisch keinen Unterschied. Und ich hab ein gutes Gehör 😉 ),
bei Last brummelt er vor sich hin. Brauchen tut er nicht wesentlich mehr wie ein Polo unter gleichen Lastbedingungen.
Der Prius hat in meinen Augen nur einen einzigen Vorteil, der jedoch gravierend ist. Die Emissionsarmut in der Stadt.
vg Steve
@Sven
Ich bin neulich noch mit einem Golf TDI von Essen nach Bergheim zu einer Projektbesprechung gefahren. Alleine dieses zornige Genagel beim Ausdrehen der Gänge ging mir auf den Senkel. Ab Tempo 140km/h war eine normale Unterhaltung nicht mehr möglich, so hoch war der Lärmpegel.
Da ist mein Yaris Diesel, der bekanntlich deutlich kleiner ist, erheblich kultivierter, laufruhiger und vorallem leiser.
Vom Prius will ich hier erst gar nicht reden.
@Audilenker Steve
Solange du den Prius nicht probegefahren bist, wirst du es einfach nicht verstehen. Dieses Auto ist ein Statement.
Dies beginnt mit dem fehlenden Anlassergeräusch, dem bedienen des illuminierte Gangwahlhebels und der völlig geräuschloses Fortbewegung vom Parkplatz. Meine Devise lautet Gleiten statt Rasen. Und da ist gerade ein Golf TDI das falsche Auto für mich.
Der Golf TDI ist akustisch eine Zumutung. Fakt.
Die Lexus-Probefahrt steht noch aus, Jahresende - jeder will noch was von mir 😉.
vg steve
Zitat:
Meine Devise lautet Gleiten statt Rasen
DAS brauchst du mir nicht zu erklären - ich verweise (vollkommen uneigennützig natürlich) auf meine Signatur 😉
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
...............Geräuschfrei (so wie der Prius bei langsamer Stadtfahrt) ist selbst ein 12-Zylinder nicht.
.......
Christian,
Ich hatte ja die Ehre mit dem Prius, und von "leise" kann da wirklich keine Rede sein, selbst bei einem Fiesta hört man den Motor an der Ampel kaum bis nicht, eher hört man die vorbeifahrenden Autos und andere Umgebungsgeräusche, und das mit einer Isolierung im Prius, die bestenfalls wieder mit dem genannten Fiesta verglichen werden kann.
Und bring doch bitte nicht immer die "klapprigen TDI´s" ins Spiel, kein VW hat Plexiglas- Klappen ala Élta- Billigstereoanlagen oder eben Prius im Innenraum.
Richtig ist daher:
Hybrid im Prius = sparsam,
Hybrid im Lexus = sparsam und leise.
Asiaphil hin oder her, du musst weder Toyota noch Lexus auf biegen und brechen verteidigen, aber wem sag ich das.
Gruß, espe