fahrbericht lexus ls460 in der welt

Lexus

genau jetzt habe ich noch nicht die zeit gehabt, den zu lesen, aber sieht interessant aus und fængt sehr vielversprechend an - welt.de.

lieb gruss
oli

193 Antworten

Die Halle hatte aber keinen Stahlboden.........
Na ja, egal. Skandalös war es trotzdem. Und nach dem SBC-Desaster und anderen Elektronik-Pannen traut man Mercedes ja auch gemeinhin nicht mehr die einstige Zuverlässigkeit zu.
Ich zumindest nicht.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Was die Technik angeht, dagegen kann man sich leider nicht wehren. Die Grenze des Sinnvollen ist längst überschritten.
Ich kann auch ohne Computer die Fahrspur halten oder ich merke auch selbst, wenn mir jemand entgegen kommt und blende dann ab (Fernlichtassistent bei BMW)

Hm, wobei ich da an den Sekundenschlaf denke. Der Spurhalteassistent ist ja nur ein Teilschritt hin zu einem umfassenden Fahrer-Assistenzsystem, das vor Müdigkeit schützen soll. Finde ich nicht schlecht.

Was mich viel eher nervt ist der Regensensor!
Ich hätte viel lieber ein einstellbares Intervall.....

Das ist auch eine Neuheit beim Lexus! Wenn der Blick des Fahrers von der Fahrbahn abschweift, wird er durch Signaltöne und später auch durch rütteln im Lenkrad darauf hingewiesen. Wenn der Fahrer bewusstlos ist u.a., hält sich das Auto selbst in der Spur und bremst vor Hindernissen selbstständig ab. Lexus hat hiermit also erstmals ein Rundum-Sorglospaket geschaffen, welches ich aber dennoch nicht ausprobieren möchte! 😉

Zitat:

Und im Durchzug kann kein Prius mit einem Golf TDI mithalten.

Golf Plus TDI 1.9 (90 und 105PS)

0-100 13,5 bzw 11,9s

Toyota Prius (78PS+ E-Motor, Weiß jemand die Systemleistung?)

0-100 10,9s

Zu erwähnen sei, dass untenraus dank dem E-Motor ganz gut Drehmoment anliegt und der Durchzug (+Elastizität) wohl besser sein dürfte als bei einem vergleichbaren Benziner. Hinzu kommt, das der Prius ja weniger auf Durchzug ausgelegt ist, sondern eher auf Verbrauch und Wirtschaftlichkeit 😉
Denke ein Rx400h oder nen GS450h stehen da mit Sicherheit nicht schlecht da 😉

Zitat:

Ich denke, dass der Hybrid mit Sicherheit in den zweistelligen Prozentbereich kommen wird, aber auf Kosten des Benziners, nicht des Diesels.

Würde ich auch nicht pauschal sagen. Wenn du überlegst, wie groß der Anteil der Menschen in D ist, die in einer größeren Stadt leben (Ich fahre z.B. mind. 80-90% Stadt), kann es durchaus sein, das hier auch dem Diesel das Spar-image streitig gemacht wird. Denke, da wird eher der Diesel bluten müssen, wenn die Leute was sparsames suchen. Dann heißt es nämlich Hybrid oder Diesel...

Aber als Wagen für Leute die viel Autobahn fahren (z.B. Vertreter) , wird sich ein Diesel sicherlich weiterhin lohnen 😉

Mich würde ja auch mal interessieren, wie es z.B. mit einem Hybrid bei Turbobenzinern aussieht 🙂 Dürfte ja auch durchaus Sinn machen, um den Verbrauch zu reduzieren und das Turboloch praktisch zu eliminieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Prius hat eine Beschleunigung von 0-100km/h von 10,9 Sekunden. Ich glaube kaum, dass ein leistungsmäßig ähnlicher TDI (1,9 110PS) hier deutlich besser abschneidet.

ohoh, unterschätz die TDIs nicht. Mein 100 PSler 1.9er als Variant knackte die 0-100 in unter 10 Sekunden und erreichte Tacho 210.

Zügig sind sie schon. Dennoch glaube ich auch, daß der Hybrid massentauglicher als der Diesel wird.

vg Steve

Zitat:

ohoh, unterschätz die TDIs nicht. Mein 100 PSler 1.9er als Variant knackte die 0-100 in unter 10 Sekunden und erreichte Tacho 210.

Also im A4 ist der mit 11,5s angegeben... 2 Sekunden über Hersteller angaben wäre etwas viel des Guten. 197km/h ist die Herstellervorgabe, dürfte also durchaus 210 gemäß Tacho erreichen.

@Yarissol

Ich denke ihr rbaucht euch hier nicht streiten... Wenn, funktionieren beide Systeme nicht, weil sie die gleichen Sensoren benutzen 😉 Das System in der S-Klasse funktioniert inzwischen, das ist belegt. Hat sogar in Tunneln funktioniert. Ich denke eher, das das mit den Stahlträgern eine Ausrede von MB war. Das System war zu dem Zeitpunkt sicherlich noch nicht 100% ausgereift und man hat wohl nicht damit gerechnet, das die Presse was mitbekommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Dennoch glaube ich auch, daß der Hybrid massentauglicher als der Diesel wird.

Ja, das sehe ich auch so. Das Problem in D ist: Es bedarf eines heimischen Herstellers, der diese Technologie anbietet. Anders bekommt man das hier nicht salonfähig...

Kommt die Technik von Toyota, haben viele Berührungsängste. Bringt VW einen Hybriden, ist es plötzlich geschehen und wir haben einen Hybrid-Boom.

Wartet´s ab. 😉

Werksangabe lag bei 10,2 oder 10,4 Sek., da das Fahrzeug wirklich gut ging, haben Kumpel und ich handgestoppt bis Tacho 105 😉. Der A4 ist ne ganze Ecke schwerer.
vg Steve

ah, sorry. Hab an den Avant gedacht 😉 Handgestoppt ist aber ziemlich ungenau 😛 Wenn, muss man schon ne Viertelmeilenmessung haben 🙂

Zitat:

Das ist auch eine Neuheit beim Lexus! Wenn der Blick des Fahrers von der Fahrbahn abschweift, wird er durch Signaltöne und später auch durch rütteln im Lenkrad darauf hingewiesen.

Wasn das? Darf ich nicht mal den Weibern nachguggen, wenn nicht nur die Freundin motzt, sondern auch noch die Karre?? 😉

Zitat:

Wenn der Fahrer bewusstlos ist u.a., hält sich das Auto selbst in der Spur und bremst vor Hindernissen selbstständig ab. Lexus hat hiermit also erstmals ein Rundum-Sorglospaket geschaffen, welches ich aber dennoch nicht ausprobieren möchte!

das ist ok, wenngleich auch etwas ungewohnt. Gabs diese Spurhalteassistenten nicht auch bei Citroen? Ich möchte es gar nicht haben. Aber diese selbstätige Hindernisbremsung finde ich ganz gut.

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Wasn das? Darf ich nicht mal den Weibern nachguggen, wenn nicht nur die Freundin motzt, sondern auch noch die Karre?? 😉

LOL 😁😁 Der war gut.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Gabs diese Spurhalteassistenten nicht auch bei Citroen?

Ja richtig. Dort rüttelt meines Wissens aber nur die Sitzfläche. Und das System ist so aufgebaut, dass es mittels Kameras nur die relative Position des Fahrzeugs zur aufgemalten Linie überwacht und gegebenenfalls Alarm schlägt (bei Verlassen der Spur ohne zu Blinken - netter Nebeneffekt).

Eine Überwachung des Fahrerblicks ist glaube ich jetzt erstmalig bei Lexus erhältlich.

Zitat:

Eine Überwachung des Fahrerblicks ist glaube ich jetzt erstmalig bei Lexus erhältlich.

Und wahrscheinlich sind solche Mätzchen der Grund, warum der Lexus hintenansteht. Oder kraß ausgedrückt: Als Fahrer von Oberklassenlimousinen läßt man sich nicht gern bevormunden.

Mich würde das massiv stören, daß ich ständig von Kameras überwacht werde.

vg Steve

Aber dann müsste man doch fast jedes kleine Helferlein als Bevormundung abtun, gelle? 😉

Derartige Systeme wie diese Augenkamera finde ich prinzipiell sehr gut, denn hierdurch kann in der Tat ein aktiver Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet werden. Übermüdung und Sekundenschlaf sind ein hoher Risikofaktor auf unseren Straßen (Okay, wahrscheinlich eher in Brummis als in Luxuskarossen, aber egal) und haben einen hohen Anteil an den Ursachen für Autobahnunfälle.

Lexus hat sich ebenso wie DC die Vision vom unfallfreien Fahren auf die Fahne geschrieben, und ich finde das sehr begrüßenswert.

Warum werden denn die Luxuskarren mit großen Maschinen ausgeliefert? Richtig, der Fahrer will einen Gegenwert, er will wissen, WARUM er den Namen bezahlt. Sei es durch monströse Motorleistung, tolles Design usw. - aber ein Auto, daß den Fahrer wie ein kleines Kind behandelt, obwohl er erfolgreich genug ist, das Geld dafür übrig zu haben.. ich persönlich möchte es NICHT, bin da etwas eigen. Tolle Technik gerne, aber keine Bevormundung.
ABS, ESP usw. zählen für mich nicht dazu, sondern dienen der Betriebssicherheit.
vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Und wahrscheinlich sind solche Mätzchen der Grund, warum der Lexus hintenansteht. Oder kraß ausgedrückt: Als Fahrer von Oberklassenlimousinen läßt man sich nicht gern bevormunden.

Hallo Steve,

auch wenn ich deine Meinung oftmals teile, hier muss ich dir wiedersprechen.

Die beobachtende Kamera liefert meine Daten garantiert nicht an Dritte, daher hätte ich absolut keine Probleme mit diesem System, Nase bohren wäre somit also kein Problem. 🙂

Wenn diese Technik tatsächlich funktioniert, obwohl Sonnenbrille, Make UP, Linsen oder weiss ich was benutzt werden, dann ist das definitiv ein Riesenschritt das Autofahren sicherer zu machen, und daher in höchsten Tönen zu loben.

Gruß, espe

Deine Antwort
Ähnliche Themen