fahrbericht lexus ls460 in der welt
genau jetzt habe ich noch nicht die zeit gehabt, den zu lesen, aber sieht interessant aus und fængt sehr vielversprechend an - welt.de.
lieb gruss
oli
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scr|me
Ein richtiger Fahrbericht war das ja nicht.
Stimmt, da hat der Redakteur wohl mehr aus der Pressemappe von Toyota abgeschrieben als eigene Erfahrungen gesammelt ...
Immer frei nach dem Motto: Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist der Fahrbericht!
ROFL
und ich dachte, die Presse muss Werbe-Inserate immer mit dem Zusatz "Anzeige" versehen... 😁
Naja, klingt in der Tat vielversprechend. In der amerikanischen "Car and Driver" gab es meines Wissens bereits einen "echten" Fahrbericht zum LS460. Mal gucken, ob ich den noch finde...
Wie sieht denn der innen aus? 😕
EDIT:
@Kurve: Dein Nick verträgt sich nicht sonderlich gut mit deinem Auto. 😛😁
Ähnliche Themen
So, hier ist der Road Test des 2007 LS460. Da ist auch ein Innenraumfoto dabei.
@driver.87
Höi! Mit dem Sportpaket inkl. Tieferlegung und den 225er liegt mein kleiner Elch in der Kurve, wie ein Brett. (also für einen Fronttriebler mit so hohem Schwerpunkt jedenfalls wirklich sehr gut) 😉
Hallo,
bis auf die sehr großen Rückleuchten finde ich den Wagen absolut gelungen.
Einzige Frage, hatt denn Lexus diese Haifischflosse a´la BMW nötig, muss man denn solch kleine Markenmerkmale noch immer kopieren? ...ich meine NEIN.
Gruß, espe
Aha Aha Aha durchaus sehr interessant!
Für nen Laien sehen alle Lexen (?) gleich aus. Das Design wäre jetzt für mich zwar kein Grund, nen Lexus zu kaufen, aber schlecht finde ich es auch nicht.
Ist das Tagfahrlicht?
Zitat:
Höi! Mit dem Sportpaket inkl. Tieferlegung und den 225er liegt mein kleiner Elch in der Kurve, wie ein Brett. (also für einen Fronttriebler mit so hohem Schwerpunkt jedenfalls wirklich sehr gut)
Pass aber blos auf die Wildschweine auf, wenn du so über die Landstraße düst!!
PS: Hat den jetzt jemand verstanden oder soll ich ihn erklären?
Zitat:
[...] die Hälfte davon soll die für den Sommer angekündigte Hybridversion beisteuern. Im Laufe des Jahres wird zudem auch eine Langversion der Limousine auf den deutschen Markt kommen, die ebenfalls von einem Elektromotor unterstützt wird. Ein Diesel-LS ist hingegen nicht geplant. Der würde sich für die wichtigeren Lexus-Märkte in Asien und Nordamerika nicht lohnen.
mal aufn Punkt gebracht!
moin moin,
so, weil wir gerade so schön dabei sind: In der Dezember-Ausgabe gibt es einen Vergleichstest in der C&D zwischen
Audi A8L Quattro
BMW 750Li
Jaguar Super V8
Lexus LS460L
Mercedes S550
Das Ergebnis fällt für mich recht überraschend aus....
hier geht´s zum Test
Grüßle
Flo
Ja, allerdings. Gerade gegen den Jaguar zu verlieren ist lächerlich. Aber es ging ja hier auch um die beste "Chauffeur-Limousine" und war kein Vergleichstest im herkömmlichen Sinne.
In der aktuellen Auto Bild steht ein Fahrbericht des großen Lexus. Auto Bild ist voll des Lobes und beschreibt, wie es auto motor sport schon getan hat, dass der technische Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern erstaunlich sei.
Waren wir mal auf die ersten Tests hierzulande ab. Die Europa-Version hat ja eine andere Fahrwerksabstimmung und andere Bereifung als die Ami-Version.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Die Europa-Version hat ja eine andere Fahrwerksabstimmung und andere Bereifung als die Ami-Version.
Wobei ich mich mittlerweile ernsthaft Frage, weshalb die Amis eine Marshmallow-Federung mit überforderten Reifen erhalten, obwohl sie sich ebenfalls bereits lauthals darüber aufregen und sich die Euro-Version wünschen. War letztens glaube ich auch Thema beim Road Test der R-Klasse und in vielen Leserbriefen (!)...
Zumal sich das lokale Lexus-Produktmanagement - in Anbetracht der Marktbedeutung - intensiv mit den Wünschen der US-Kundschaft auseinandersaetzen müsste. Eine Version für alle Märkte wäre außerdem noch günstiger...
Na egal. Jedenfalls schaue ich sehr häufig bei den Amerikanern auf die Vergleichstests, da hier eine größere Objektivität an den Tag gelegt wird. Wiederverkaufswerte, Servicenetz und ähnliches spielen hier ebenso keine Rolle, wie Image- oder Heimatvorteile. Auch die heimischen Produkte werden bei der C&D sehr objektiv bewertet und mitunter sehr kritisch beurteilt. Auf der anderen Seite kann es durchaus passieren, dass ein KIA einen Vergleich gewinnt.
Lexus ist meist ganz vorne, wenn nicht sogar fast immer auf dem ersten Platz unterwegs. Umso überraschender das Ergebnis dieses Tests des neuen Flaggschiffs.
In dieser Klasse ist die qualitative Annäherung aber ohnehin bereits so weit fortgeschritten, dass eine Kaufentscheidung zu einer reinen Frage des persönlichen Geschmacks verkommt.
So richtig daneben greifen kann man in diesem illustren Kreis meiner Meinung nach sowieso nicht.
Gruß
Flo
nach dem ganzen Tam Tam, der bisher um den neuen Lexus gemacht wurde, muss der Test in der Car & Drive ja eine absolute Entäuschung für jeden Toyota-Lexus Fan sein. Und das nichtmal in einer deutschen Zeitschrift. Ich bin selbst auch etwas verwundert, dass der nicht besser sein soll als er wohl ist.
Technische Raffinesse hin oder her.. das offensichtlich kopierte S-Klasse-Design ist meiner Meinung nach in diesem Fahrzeugsegment eher peinlich. Der Jaguar mag als technisch unzuverlässig gelten (ich kenne leider/allerdings niemand, der einen fährt), aber das edle Styling gefällt.
Ich würde prinzipiell zum Quattro greifen 😉
vg Steve