Fahrbericht Golf V GTI,GTI ED30,R32
Hi Leute hatte gestern die Gelegenheit einmal alle 3 Golf (GTI,GTI ED30 und R32) in einen direkten Vergleich zu ziehen!!!
Alle 3 Fahrzeuge wahren mit Schaltung ausgestattet.
Als erstes bekam ich es mit dem R32 zu tun, der mich schon im Stand begeisterte, da können die beiden anderen nicht ganz mithalten. Auch der Innenraum mit den Ledersitzen und dem Navi konnten mich überzeugen, echt Top! Auch die Instrumente sind ganz anders gestaltet als beim GTI oder beim GTI ED30. Wenn man sich danach in einen GTI,GTI ED30 sitzt, ist man ersteinmal ein wenig enttäuscht!!!
Man sollte aber halt auch bedenken, dass der R32 ein paar Scheine mehr kostet als der GTI bzw. der GTI ED30.
Soviel zum thema Anmutungen ( Innen,Aussen) :-)
So jetzt aber zum wichtigsten: Wetter leicht bewölkt bei ca.10 C° auf der Landstraße alles trocken im Wald noch leicht feucht. Bin mit allen 3 Fahrzeugen exakt die selbe Strecke gefahren.
Schlüssel rumgedreht und man höre da, echt schön der Sound (V6 halt) und das schon im Stand :-))
Die ersten paar Kilometer hab ich es langsam angehen lassen und mich ein wenig mit dem Innenraum angefreundet und ich muß sagen: Daran könnte ich mich schon gewöhnen ;-)
So nun endlich auf der Landstraße angekommen gab ich dem ding mal so richtig feuer vom 1. Gang an drehte ich alle Gänge bis auf den 6. Gang schön aus und ich muß leider sagen in ich bin ein wenig enttäuscht!!! Vielleicht hab ich mir auch zuviel von den 250 Ps versprochen. Ich weiß der Wagen ist schwer durch das 4motion aber na ja ich war schon ein bissel enttäuscht. Als es dann aber in den Wald ging und die Fahrbahn nicht mehr ganz so trocken war, konnte ich gar nicht mehr genug von R32 bekommen!!!! Bin extra meine Hausstrecke gefahren, so dass ich es auch schön krachen lassen kann, natürlich alles im Ramen der StVO :-)).
Ein Traum wie der Wagen liegt man fühlt sich durch das 4motion so sicher echt Klasse.
Mein Kumpel den ich mitgenommen habe, hatte sich mittlerweile schon im Sitz verbissen :-)
So zurück beim Händler (den ich mehr als gut kenne) bekam ich auch schon die Schlüssel für den ED30 Ok innen wie schon erwähnt Welten!!! So die selbe Strecke und siehe da alter der geht ja wie S..!!! War echt ein krasser Unterschied. Das ding schiebt aber sowas von an, dass ich im ersten Moment etwas erschrocken bin und nicht nur ich ;-)
Endlich ging´s Richtung Wald (mein kumpel wurde schon wieder blass) war mir aber egal, wollte unbedingt wissen was der ED30 so kann. Muß aber leider sagen, dass es mit dem ED30 nicht mal halb soviel spaß gemacht hat, im Wald rumzuräubern als mit dem R32 und das nicht nur wegen der feuchten Fahrbahn. Der R32 vermittelt einem ein viel besseres fahrgefühl man weiß echt immer genau woran man bei dem wagen ist (ich liebe 4motion)
Mag der ED30 einem beim Beschleunigen auch noch soviel schneller vorkommen als der R32 auf einer richtig kurfigen Straße sieht er kein Land gegenüber dem R32 (gerade wenn´s noch ein bissel feucht ist). Man kann mit dem R32 schon aus den Ecken rausbeschleunigen, da brauchste beim ED30 noch gar nicht daran zu denken überhaupt das Gas auch nur annäherd zu bewegen, ohne dass sie Kiste über die Vorderräder schieben will!!!
So wieder zurück beim Händler bekam ich auch schon gleich die Schlüssel für den GTI. Fragt mich nicht wieso ich die Wagen in dieser Reihenfolge gefahren bin, ich weiß nur eins es war ein FEHLER.
Kaum losgefahren hatte ich schon keine Lust mehr also wenn man Zuvor einen R32 bzw. den ED30 gefahren ist, kommt einem der GTI wie ein 1.8 mit 90 Ps vor und es soll mir bloß keiner mehr erzählen, dass da kaum ein Unterschied zwischen GTI und ED30 sind, ich sag nur Welten!!!
Ich kann nur soviel sagen dass ich vom GTI echt enttäuscht bin was den Durchzug so angeht. Meine Mutter fährt den jubi GTI 25 ED mit dem 1.8T (180Ps) der kommt mir echt spritziger vor!!!
Fazit: Hab mir jetzt eine Sonderanfertigung bestellt R32 mit ED30 Motor :-))
Hab meinem Kumpel ich meine Händler gesagt dass unbedingt den S3 probefahren
will. Nur mal so zum Vergleich ;-)
Gruß
Leo
28 Antworten
Wusste gar nicht, dass der R32 andere Instrumente hat 😉? Ich meine, nur die Zeiger sind weiß (im dunkeln blau) im gegensatz zum GTI. Schon krasser Unterschied 😉
So stelle ich mir auch die Unterschiede vor,zumindest wenn man die Daten vergleicht und auf kraftvolle Beschleunigung wert legt.Der R32 ist einfach viel zu schwer der GTI zu normal mit der Leistung der ED30 hat ordentlich Potenzial in sachen Druck😁
Deswegen war der auch meine Wahl.Siehe Signatur😉
bei nässe rumhacken ist echt nicht so fein mim ED30, war mal bei Nässe auf der Nordschleife......
Aber im Alltag kein problem, und mann sollte eh nicht durch einen nassen Wald hacken, bist ja kein Holzfäller
das nenn ich mal einen schön geschriebenen Beitrag. Auch wenn der GTI hier leider ein wenig unter geht (Vergleich mit 90PS 🙂 ) ... aber ok.. bei der Reihenfolge / konkurrenz...
Ich denke auch, dass sich der ED30 evtl spritziger anfühlt, es aber nicht unbedingt ist.
Ich denke auch... die einzige Entscheidung die man hier treffen kann, ist es den S3 probe zu fahren.. denn dann hast du ... spritzigkeit... leistung .. und Traktion. Leider hapert es ein wenig am Sound.. da ist der R32 schon eine Klasse für sich...
aber man kann eben nicht immer alles haben 🙂
Ähnliche Themen
Andere Instrumente war ein bissel übertrieben 😉, aber irgendwie wirkt der R32 innen viel hochwertiger. Kann aber auch sein, dass die Lederausstattung dazu ein großes Stück beiträgt.
Da ich ja nicht jeden Tag durch den Wald hacke wie ein Holzfäller denke ich, dass jetzt schonmal Ok war 😁
Mein Fehler war es einfach zuerst den R32,GTI ED30 zu fahren, weiß auch nicht was mich da geritten hat. Also für den Alltag sind alle 3 Wagen sehr schön, solange man sich nicht an dem schon etwas "lauterem Sound" des R32 stört. Zum Thema Verbrauch kann ich leider nicht soviel sagen hatte jedes Auto nur ne Std. sonst wären wir ja nicht mehr vertig geworden🙂
Hab aber so das gefühl gehabt, dass wenn man dem R32,GTI ED30 feuer gibt dass die sich nix groß im Verbrauch schenken.
Der "sparsamste" wird wohl der GTI sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Sorry, aber ich finde den GTI immer noch spritziger als einen ED30 im unteren Drezahlbereich.
Ist ja auch ganz klar,Kleinerer Lader kommt untenrum immer schneller.Dem geht aber auch schneller die puste aus.Um so größer der Lader desto länger dauert der Ladedruckaufbau.Habe schon Videos von Skylines gesehen wo unter 7000U/min nix passiert.
Ja das stimmt untenrum so bis 3000 U/min geht der GTI schon besser, aber dann sieht er nichtmal mehr im enferntesten Land gegen einen ED30 und gerade so bei 6000 U/min beißt der ED30 so richtig schön zu!!!
Auch so muß ich ganz ehrlich sagen, dass mir meiner Mutter ihr Golf 4 25 Jahre ED wesentlich spritziger vorkommt also ein GTI und das hat mich hauptsächlich am GTI enttäuscht!!!
Aber um himmels willen ich will hier auf keinen Fall sagen, dass ich nen GTI nicht gut finden.
Nur hab ich mir mehr versprochen.
Gruß
Kommt halt immer auf die Relation an. Ein 1,4er Fahrer sagt alle sind sauschnell. Ein 911er Fahrer sagt, die gehen alle nicht vorwärts. Sowas ist sehr subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von leoderprofi
Ja das stimmt untenrum so bis 3000 U/min geht der GTI schon besser, aber dann sieht er nichtmal mehr im enferntesten Land gegen einen ED30 und gerade so bei 6000 U/min beißt der ED30 so richtig schön zu!!!
Auch so muß ich ganz ehrlich sagen, dass mir meiner Mutter ihr Golf 4 25 Jahre ED wesentlich spritziger vorkommt also ein GTI und das hat mich hauptsächlich am GTI enttäuscht!!!
Aber um himmels willen ich will hier auf keinen Fall sagen, dass ich nen GTI nicht gut finden.
Nur hab ich mir mehr versprochen.Gruß
Sorry, aber ich weiss nicht was ich von dir und deinem Beitrag halten soll.
Du windest dich da rum wie eine alte Jungfer im Bett.
Beim R32 ist der Innenraum so toll und so viel besser als beim ED30 und beim GTI.
Als man dir dann sagt, das die Instrumente gerade mal anders beleuchtet sind, kommt deine Korrektur für das ganze.
Denn du siehst dann wohl ein,das das absoluter Mist war 😁
Dann fühlt sich der normale GTI wie ein 90PS Auto an.
Später korrigerst du dich dann und ein gefühltes 90PS Auto geht dann doch besser als der ED30 bis 3000 Umdrehungen??
Irgendwie denke ich,das du wohl doch nur den R32 gefahren bist und die GTIs Berichte aus Forumsbeiträgen zusammengedichtet hast. Denn irgendwas wirkt nicht sehr überzeugend bei deinem Bericht.
Ach ja, wer ständig im Walt rumfährt oder rumfahren will, der sollte sich besser einen Geländewagen kaufen. Der R32 ist kein Auto für Waldwege.
Ich denke das ist einfach nur eine Konzeptfrage.
Der R32 hat natürlich Traktionsvorteile, ist aber ein ganz anderes Auto.
Saugmotor, schwerer, Allrad....
Der R32 ist für mich eher so der GT unter den Golf. Eine sehr schnelle Reiselimo.
Der GTI ist da mehr der Sportler. Leichter, giftiger und nicht wirklich komfortabel.
Für mich ist es völlig egal, wer nun bei 0-200 was weiß ich wieviele Sekunden schneller ist.
Das spielt in der Praxis gar keine Rolle. Fahrfreude wird nicht in Sekunden gemessen 😉
Meine Entscheidung war: ich will den Klassiker.
Somit: normaler GTI, rot, 2 Türen, KEIN Leder.
Der ED30 fiel bei mir durch. Das Teilleder und die übertriebenen roten Nähte waren nicht so mein Fall.
Zudem wurde die optische Todsünde begangen: Die Schweller sind lackiert. Das hat der Mythos nie gehabt 😁
Aber das ist eh subjektiv.....
PS. Fahr mal den Audi RS6 (4B, V8 Bi-Turbo)
Danach ist nahezu alles langsam 😁 😁
von der Leistung her ist es fast egal wofür man sich entscheidet.. denn ob R32,GTI oder ED 30... nach einer Weile hat man sich an die Leistung gewöhnt und es ist leider nicht mehr so spektakülär wie am Anfang.
Das ist wohl leider mit allem so... der Mensch gewöhnt sich an alles...
Zitat:
Original geschrieben von whiskyman
von der Leistung her ist es fast egal wofür man sich entscheidet.. denn ob R32,GTI oder ED 30... nach einer Weile hat man sich an die Leistung gewöhnt und es ist leider nicht mehr so spektakülär wie am Anfang.Das ist wohl leider mit allem so... der Mensch gewöhnt sich an alles...
Wahre Worte! Bislang war bei mir jedes neue Auto genau 14 Tage lang schnell. Danach fehlte wieder so der Kick....
Ein Freund von mir, nicht unbedingt ein Sozialfall, steht gerade vor echten "Problemen".....der fährt nen 997 Turbo und findet den nun nicht mehr so schnell wie am Anfang. Was soll der denn nun kaufen? Bugatti? 😁 😁 😁
Whiskyman hat vollkommen recht. Aus der Anfangsbegeisterung wird sehr schnell Alltag.
Von daher habe ich für meinen Teil mehr nach optischen oder emotionalen Gründen gewählt.
Ok.....beim Auto von Whiskyman könnte ich noch schwach werden 😉
ist ja egal ob man sich dran gewöhnt. Hauptsache man ist zufrieden.
Mehr wäre schon schön muss aber nicht.
Genug Leistung wäre es also, wenn es zuviel für den Straßenverkehrt ist? Daran gewöhnt man sich nicht, weil man es nicht ohne Selbstmordwunsch ausfahren könnte 😉