Fahrbericht 320d mit M-Performance Power-Kit
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
267 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
PS interessieren beim Diesel nur sekundeär. Um das Drehmoment geht es.
Das sind bei BMW 420NM, gerade mal 10 weniger als beim Tuner, merkst in der Praxis nicht
Ja und nein. Denn das Einzige was dich beschleunigt ist die Leistung. Letztlich wird also ein 218 PS Tuning auch bei nahezu gleichem Drehmoment zwischen 2 und 3000 dir am Ende davonfahren wenn du 18 weniger hast.
Fällt in der Praxis im Stadtbetrieb natürlich nicht auf, wenn man aber öfters mal auf der AB mit Vollgas unterwegs ist wird man das merken.
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
sehr guter PreisZitat:
Original geschrieben von Shardik
Ich habe mein Power Kit mit Einbau und Eintragung für 1050,- € als Komplettpreis bestellt.
Nächste Woche kann ich dann wohl auch was zum Kit sagen.
Das stimmt! Mein Freundlicher hat bis Ende Februar eine Aktion für Performance Teile laufen. Da habe ich gleich zugeschlagen. Günstiger wird's wohl nicht mehr werden. Ich bin auf den Vorher/Nachher-Vergleich gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Das stimmt! Mein Freundlicher hat bis Ende Februar eine Aktion für Performance Teile laufen. Da habe ich gleich zugeschlagen. Günstiger wird's wohl nicht mehr werden. Ich bin auf den Vorher/Nachher-Vergleich gespannt.Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
sehr guter Preis
woher kommt dein Händler? Der Preis ist echt unschlagbar.
Du hast eine PN!
Ähnliche Themen
BMW Matthes in Meiningen bietet das Kit generell für knapp unter 1.000€ (F2x 120d, F3x 320d, F1x 520d) an. 😉
Ansprechpartner: Andreas Matthes
Kann nur gutes über das Autohasu berichten. Er ist übrigens Power Seller von Performance Parts, daher die guten Preise. 🙂
und @Shardik, wie ist der Vergleich vorher-nachher?
Hallo,
ich habe das Kit erst seit gestern drin. Nach der Arbeit habe ich den Wagen abgeholt und der erste Eindruck ist schonmal super.
Der Turbo spricht jetzt gefühlt früher und harmonischer an und ich kann untertouriger fahren.
Zudem fühlt sich der Durchzug deutlich stärker an und nach kurzer Fahrt auf der Bahn zieht der Wagen meiner Ansicht nach zügiger hoch.
Ich habe aber vorher mit dem Programm Torque die OBD-Geschwindigkeit ausgelesen und habe somit genaue Beschleunigungswerte und werde am Wochenende auf dem gleichen Streckenprofil die Messung wiederholen und dann auch veröffentlichen, wenn Interesse besteht.
Dann wird man sehen, ob der subjektive Eindruck auch real in Meßwerten ausgedrückt wird.
Mit der Torque-App habe ich auch gleichzeitig ein Video gedreht, bei dem gleichzeitig die Drehzahl und die Geschwindigkeit über OBD ins Video als Overlay eingeblendet wird und man somit erkennt, daß die gleiche Strecke gefahren wird und nicht geschummelt wird.😉
Dann kann man wirklich einen genauen Vorher-/Nachher Vergleich machen.
Hallo,
kann mal einer einen Fahrbericht nach ein Paar Monaten abgeben? Ist das Ansprechverhalten auch noch mit vollem Dpf so gut? Verbessert sich die Laufruhe im Drehzahlkeller? Ich hasse nämlich die Vibrationen die ich ständig in der Lenkung habe.
Schon mal danke
Hallo Leute,
nachdem mich das PP-Kit doch sehr juckt wollte ich vorab noch mal die Kosten abklären.
Ein Angebot von meinem habe ich schon angefordert. PP-Kit und das PP-Auspuffblende.
Was mich interessiert wäre folgendes:
- Welches Modell habt ihr
- Schalter / Automatik
- Kosten für den Einbau bzw. Gesamtkosten
- Hat sich die Versicherung erhöht oder nicht
- Einbau empfehlenswert: ja / nein?
Vielen Dank schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von ez-lif
Hallo Leute,nachdem mich das PP-Kit doch sehr juckt wollte ich vorab noch mal die Kosten abklären.
Ein Angebot von meinem habe ich schon angefordert. PP-Kit und das PP-Auspuffblende.Was mich interessiert wäre folgendes:
- Welches Modell habt ihr
- Schalter / Automatik
- Kosten für den Einbau bzw. Gesamtkosten
- Hat sich die Versicherung erhöht oder nicht
- Einbau empfehlenswert: ja / nein?Vielen Dank schonmal!
Hi,
dann mal folgende Antworten:
- F30 320d
- Schalter
- 1050,- € komplett mit Einbau und Eintragung
- Die Versicherung prüft gerade anhand der Daten, ob sich der Beitrag erhöht. Wenn ich in den Online-Angeotsrechner meiner Versicherung gehe, erhöht sich der Beitrag minimal. Hängt von Deiner SF ab.
- Ich habe bis jetzt den Einbau nicht bereut. Die Messungen kommen noch, da ich aufgrund des Schnees diese verschoben habe.
@Eifelbacher
Das Ansprechverhalten des Turbos ist harmonischer und ich kann jetzt untertouriger fahren, ohne daß der Wagen beim Beschleunigen anfängt zu Brummen. Jetzt kann man in langsamen Ecken auch im dritten Gang um die Ecke fahren, wo ich vorher in den zweiten Gang gegangen bin. Die 40 extra Nm spürt man schon deutlich und daß der Wagen auch schon unterhalb der Drehmomentspitze mehr Kraft hat. Nach den Werten des Bordcomputers hat sich mein Verbrauch nicht erhöht. Dies habe ich aber noch nicht beim Tanken ausgelitert.
Hallo Leute,
ich habe mir gerade noch einmal das Performance Zubehör auf der BMW Homepage angesehen.
Beim Power-Kit steht folgendes dabei "inklusive M Performance Schriftzug für den Seitenschweller".
Wie sieht der denn aus? Hat da zufällig jemand ein Foto von?
http://www.f30post.com/.../attachment.php?...Zitat:
Original geschrieben von ez-lif
Hallo Leute,ich habe mir gerade noch einmal das Performance Zubehör auf der BMW Homepage angesehen.
Beim Power-Kit steht folgendes dabei "inklusive M Performance Schriftzug für den Seitenschweller".Wie sieht der denn aus? Hat da zufällig jemand ein Foto von?
Bitte sehr, ist der Mattschwarze Aufkleber am Schweller.
Göran
Es ist nur der M-Performance Schriftzug, den Du auf den Seitenschweller kleben kannst. Aber nicht der komplette mattschwarze Seitenschwelleraufkleber.
Schade!
Bin bisher echt davon ausgegangen, dass es der große mattschwarze ist.
Göran
Hi,
Ich habe zwar noch eine von diesen alten E91-Kisten, möchte aber trotzdem meine Erfahrungen bzgl. PPK (147KW, 420NM) für den N47N Motor den glücklichen F30/F31 besitzern nicht vorenthalten:
Erstmal etwas grundsätzliches zu meinem Fahrstil. Die Kurzversion meiner Frau lautet: Ich fahre wie eine alte Oma Sonntags morgens auf dem Weg zum Friedhof. Auch wenn ich mich selbst zu den eher ruhigen und defensiven Fahren zählen würde ich behaupten, dass meine Frau etwas übertreibt.
Warum hab ich mir dann ein PPK einbauen lassen, noch dazu wo auch die Optik des Wagen komplett der Serie entspricht, also kein M_Spoiler-Kit, keine asymterische Bereifung, kein PPK Aufkleber, etc...
Antwort:
Ich liebe es, mit schon kleinsten Gaspedalbewegungen, das (für einen turbo-Diesel) spontane, kräftige Ansprechen zu spüren. Dazu ist die Drehfreude des Motors spürbar gestiegen. Der Durchzug in den unterene Drehzahlen ist toll, die Leinstungsentfaltung harmonisch. Der Verbrauch bei gleichem Fahrstil ca. 0,3 L auf duchschnittlich 6,0L / 100 km gesunken.
Zur Endgeschwindigkeit kann ich leider nichts sagen, die interresiert mich auch nicht. Ich bin den Wagen selbst ohne PPK noch nie topspeed gefahren. Auch die Beschleunigung habe nicht nachgemessen.
Mich interessiert nur das Fahrgefühl, welches meine sensible, körpereigene Sensorik (Fuß, Po, Rücken, etc.) im gemäßigten Geschwindigkeitsbereich vernimmt - und das ist spürbar besser.
Ich würde es jederzeit wieder einbauen lassen.
Gruß,
T.
P.S. man kann auch genüßlich einen Porsche oder Ferrari fahren, ohne sich stängig mit anderen Verkehrsteilnehmern duellieren zu müssen.