Fahrbericht 320d mit M-Performance Power-Kit
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
267 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Leistungsprüfstand?? Und was soll man da "prüfen" ?? Bitte, bitte Männer..Zitat:
Original geschrieben von Midweek
Wann zugelassen? vielleicht liegt es daran? Habe einen der ersten vom 10.02.2012. Wie ist das Feeling mit dem neuen Auto? Nen Test aufm Leistungspruefstand gemacht?Wo kommste her? NRW bzw. kannst mir deinen Haendler nennen?
so ein Ding ist NICHT dafür gemacht, eine echt und richtigen PS Wert zu ermitteln. Das geht auf so einem Ding auch gar nicht.
Mein F30 320D wird bei Tacho 240 abgregelt. wieso schreiben der TS , dass er serienmässig Tacho 245 fahren kann?? DA kann was nicht sein
Zeiger ging leicht über die 240 drüber
Ändert sich der Verbrauch mit dem Powerkit?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Ändert sich der Verbrauch mit dem Powerkit?LG
also bei mir ists wie vorher, wobei ich nicht viel zu vorher sagen kann, da ich es bei km 3000 schon machen lassen hab - Verbrauch hat sich jetzt nach 10000km bei 5,1 l eingependelt. Bei 80% Eco Pro
Wahnsinn, 5,1l Verbrauch im realen Alltagsbetrieb mit einer 200 PS Limousine.
Wobei ich mich dann schon frage, wieso man bei der Fahrweise ein Performance-Kit braucht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Wahnsinn, 5,1l Verbrauch im realen Alltagsbetrieb mit einer 200 PS Limousine.Wobei ich mich dann schon frage, wieso man bei der Fahrweise ein Performance-Kit braucht...
Wenn mans mal krachen lassen möchte oder gelegentlich den besseren Durchzug nutzt ? Fährt ja auch nicht jeder 335er-Fahrer täglich mit dem Bleifuß und mindestens 20l-Durchschnittsverbrauch rum nur weil er es könnte.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Wahnsinn, 5,1l Verbrauch im realen Alltagsbetrieb mit einer 200 PS Limousine.Wobei ich mich dann schon frage, wieso man bei der Fahrweise ein Performance-Kit braucht...
Nach ca. 20.000 km mit meinem 320dA und zu 95% Comfort oder Sport+ brauche ich 5,4 l und bin mit dem Verbrauch absolut zufrieden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Wenn mans mal krachen lassen möchte oder gelegentlich den besseren Durchzug nutzt ?
Krachen lassen tut man es mit einem 320d so oder so nicht, auch nicht mit Performance-Kit 😉
Und wenn man die Mehrleistung auch nur ansatzweise wirklich nutzt, denn liegt der Verbrauch eher bei > 8 Liter.
Ist aber toll zu sehen, wie sparsam die Autos mittlerweile auch im realen Betrieb geworden sind. Mein 325d braucht min. 2l mehr, was aber auch an der Fahrweise liegen mag. Schließlich nutze ich die Leistung auch...
Hallo zusammen,
ich habe seit letztem Montag meinen 320d.
Bin bisher voll zufrieden.
Letzten Donnerstag fuhr ich gleich den Skiurlaub nach Ischgl und konnte ihn einfahren.
Habe jetzt ca. 1250 KM drauf.
Habe auch schon über das M-Performance Power-Kit nachgedacht.
Aber es gibt doch auch einen oder zwei BMW-Tuner die Garantie auf den Motor geben,
wenn man dort chippen lässt.
Mein Freundlicher meinte Hartge und Schnitzer würden Garantie geben??
Weiß jemand mehr von euch?
Dort bekommt man ja für 2.000 bzw. 3.000 Euronen 218 PS und 430 NM.
Das sind immerhin 18 PS mehr als beim BMW-Kit.
Schon ein Unterschied.
Denn was ich jetzt so vom BMW-Kit gelesen habe, überzeugt micht auf keinen Fall.
Gruß
Ben
Zitat:
Original geschrieben von benv
Hallo zusammen,ich habe seit letztem Montag meinen 320d.
Bin bisher voll zufrieden.
Letzten Donnerstag fuhr ich gleich den Skiurlaub nach Ischgl und konnte ihn einfahren.
Habe jetzt ca. 1250 KM drauf.Habe auch schon über das M-Performance Power-Kit nachgedacht.
Aber es gibt doch auch einen oder zwei BMW-Tuner die Garantie auf den Motor geben,
wenn man dort chippen lässt.Mein Freundlicher meinte Hartge und Schnitzer würden Garantie geben??
Weiß jemand mehr von euch?Dort bekommt man ja für 2.000 bzw. 3.000 Euronen 218 PS und 430 NM.
Das sind immerhin 18 PS mehr als beim BMW-Kit.
Schon ein Unterschied.Denn was ich jetzt so vom BMW-Kit gelesen habe, überzeugt micht auf keinen Fall.
Gruß
Ben
Warum dann nicht gleich 325?
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Warum dann nicht gleich 325?Zitat:
Original geschrieben von benv
Hallo zusammen,ich habe seit letztem Montag meinen 320d.
Bin bisher voll zufrieden.
Letzten Donnerstag fuhr ich gleich den Skiurlaub nach Ischgl und konnte ihn einfahren.
Habe jetzt ca. 1250 KM drauf.Habe auch schon über das M-Performance Power-Kit nachgedacht.
Aber es gibt doch auch einen oder zwei BMW-Tuner die Garantie auf den Motor geben,
wenn man dort chippen lässt.Mein Freundlicher meinte Hartge und Schnitzer würden Garantie geben??
Weiß jemand mehr von euch?Dort bekommt man ja für 2.000 bzw. 3.000 Euronen 218 PS und 430 NM.
Das sind immerhin 18 PS mehr als beim BMW-Kit.
Schon ein Unterschied.Denn was ich jetzt so vom BMW-Kit gelesen habe, überzeugt micht auf keinen Fall.
Gruß
Ben
Das Auto stand schon in München mit HEA.
War nach 10 Tagen bei meinem Freundlichen.
War die passenste Wahl von den bereits produzierten, welche auf Halde standen.
Zitat:
Original geschrieben von benv
Das Auto stand schon in München mit HEA.Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Warum dann nicht gleich 325?
War nach 10 Tagen bei meinem Freundlichen.
War die passenste Wahl von den bereits produzierten, welche auf Halde standen.
Ok, macht Sinn 😉
Und nen 325 gibt es noch nicht. 😉
Göran
Zitat:
Original geschrieben von benv
Hallo zusammen,ich habe seit letztem Montag meinen 320d.
Bin bisher voll zufrieden.
Letzten Donnerstag fuhr ich gleich den Skiurlaub nach Ischgl und konnte ihn einfahren.
Habe jetzt ca. 1250 KM drauf.Habe auch schon über das M-Performance Power-Kit nachgedacht.
Aber es gibt doch auch einen oder zwei BMW-Tuner die Garantie auf den Motor geben,
wenn man dort chippen lässt.Mein Freundlicher meinte Hartge und Schnitzer würden Garantie geben??
Weiß jemand mehr von euch?Dort bekommt man ja für 2.000 bzw. 3.000 Euronen 218 PS und 430 NM.
Das sind immerhin 18 PS mehr als beim BMW-Kit.
Schon ein Unterschied.Denn was ich jetzt so vom BMW-Kit gelesen habe, überzeugt micht auf keinen Fall.
Gruß
Ben
PS interessieren beim Diesel nur sekundeär. Um das Drehmoment geht es.
Das sind bei BMW 420NM, gerade mal 10 weniger als beim Tuner, merkst in der Praxis nicht
Ich habe mein Power Kit mit Einbau und Eintragung für 1050,- € als Komplettpreis bestellt.
Nächste Woche kann ich dann wohl auch was zum Kit sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Ich habe mein Power Kit mit Einbau und Eintragung für 1050,- € als Komplettpreis bestellt.
Nächste Woche kann ich dann wohl auch was zum Kit sagen.
sehr guter Preis