Fahrbericht 320d mit M-Performance Power-Kit
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
267 Antworten
Gut das das Ansprechverhalten spürbar besser geworden ist haben fast alle bestätigt.. Aber um nochmal drauf zurück zu kommen: "Wie is denn mit der Laufruhe? Die Vibrationen und solchen dingen?" 😁
Die Laufruhe hat sich praktisch nicht verändert, mit einer kleinen Ausnahme:
Wenn man bei Drehzahlen unterhalb 1700 U/Min sehr kräftig in hohen Gängen beschleunigt neigt der Motor etwas mehr zum Brummen. Das liegt aber meiner meinung nach am Konzept eines Vierzylinders, der bei hohen Dremomentanforderungen bei niedrigen Drehzahlen einfach mehr zu Drehungleichförmigkeiten der Kurbelwelle neigt, als ein Sechszylinder.
Ansonsten hat sich das Klangbild des Motors und die Lautstärke nicht nachteilig verändert.
Wer aber glaubt, aus dem 320d einen 325d (im E91 damals ein Sechzylinder) machen zu können der macht etwas falsch. Ein Vierzylinder beibt ein solcher. Jedoch wird der 320d optimiert und entwickelt einfach mehr Fahrspaß. Den Aufwand den BMW hiebei betreibt ist relativ hoch und meiner Meinung nach, nicht nur wegen des Erhaltes der Garantie oder etwaiger Kulanzansprüche sein Geld wert.
Eins noch: der Gewinn an Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang - erst in den oberen Gängen gibt die Motorelektronik dies volle Drehmomentsteigerung frei. Das erhöht aber die Fahrbarkeit, da es nicht schon im ersten/zweiten Gang ungestüm bei Einsatz des Ladedrucks einen Tritt ins Kreuz gibt, oder die Antriebsräder wild durchdrehen.
Heute morgen habe ich dann endlich auch mal die Messungen auf gleicher Strecke mit dem Power Kit gemacht. Über OBD-Torque habe ich die Daten dann wieder ausgelesen. Dabei wird jede Zehntelsekunde die Daten über OBD ausgelesen.
Zur Messung habe ich ab dem gleichen Messpunkt wieder beschleunigt.
Gemessen wurde die Beschleunigung im 5. Gang von 100-200 km/h.
Die Beschleunigung war 6,406 s besser.
Die 2. Messung habe ich auch ab dem gleichen Messpunkt von 80-230 km/h gemacht. Dabei sind eben alle Gänge vom 3.+4.+5.+6. Gang ausgedreht worden.
Mit Power-Kit beschleunigt er jetzt von
100-200 km/h 2,29 s
und von
80-220 km/h 12,68 s
80-230 km/h 22,83 s
besser.
Wenn ich Zeit habe, werde ich dann auch die zugehörigen Videos posten.
Ich bin also sehr zufrieden mit dem Power Kit, weil der Wagen jetzt gerade in dem Bereich ab 180 km/h, wo der 320d mir sehr zäh vorkam jetzt deutlich schneller geworden ist. Die Investition hat sich für mich gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Mit Power-Kit beschleunigt er jetzt von
100-200 km/h 2,29 s
und von
80-220 km/h 12,68 s
80-230 km/h 22,83 s
besser.
Danke! Kannst Du auch nochmal die absoluten Werte posten?
Wie vermutet geht dem 320d oberhalb von 200 km/h schon ziemlich die Luft aus und genau da hilft das Power-Kit. Interessant wären dann nochmal die analogen Werte vom 325d.
Hat sich die vmax eigentlich geändert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Mit Power-Kit beschleunigt er jetzt von
100-200 km/h 2,29 s
Soso 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Soso 😁Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Mit Power-Kit beschleunigt er jetzt von
100-200 km/h 2,29 s
Du solltest wahrscheinlich noch das 'besser' unten mitlesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Du solltest wahrscheinlich noch das 'besser' unten mitlesen 😉Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Soso 😁
Ooops. Nothing said. 🙂 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Mit Power-Kit beschleunigt er jetzt von
100-200 km/h 2,29 s
und von
80-220 km/h 12,68 s
80-230 km/h 22,83 s
besser.
Hab ich das jetzt richtig interpretiert? z.B. von 80-230 ist er 22,ebbes Sekunden schneller als vorher???
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
Hab ich das jetzt richtig interpretiert? z.B. von 80-230 ist er 22,ebbes Sekunden schneller als vorher???Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Mit Power-Kit beschleunigt er jetzt von
100-200 km/h 2,29 s
und von
80-220 km/h 12,68 s
80-230 km/h 22,83 s
besser.
Jupp. wie Mike schon schrieb: Über 200 km/h ist der 320d sehr zäh und da hilft das PPKit deutlich nach. Zudem ist die Elastizität deutlich gestiegen. Im 5 Gang von 100-200 km/h hat sich die Beschleunigung jetzt 6,xx s verbessert.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Danke! Kannst Du auch nochmal die absoluten Werte posten?Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Mit Power-Kit beschleunigt er jetzt von
100-200 km/h 2,29 s
und von
80-220 km/h 12,68 s
80-230 km/h 22,83 s
besser.Wie vermutet geht dem 320d oberhalb von 200 km/h schon ziemlich die Luft aus und genau da hilft das Power-Kit. Interessant wären dann nochmal die analogen Werte vom 325d.
Hat sich die vmax eigentlich geändert?
Wird heute abend mal gemacht. V-max geht er jetzt nach OBD auf 240 km/h vorher war nach OBD bei 236km/h Schluß. Aber in meiner Eintragung wurde die V-max nicht angehoben.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Jupp. wie Mike schon schrieb: Über 200 km/h ist der 320d sehr zäh und da hilft das PPKit deutlich nach. Zudem ist die Elastizität deutlich gestiegen. Im 5 Gang von 100-200 km/h hat sich die Beschleunigung jetzt 6,xx s verbessert.Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
Hab ich das jetzt richtig interpretiert? z.B. von 80-230 ist er 22,ebbes Sekunden schneller als vorher???
Ok. Ich fahr Automatik, und weiß selten, in welchem Gang ich gerade unterwegs bin. Was heißt das also für mich auf der Autobahn? Nehmen wir an ich fahre 170 und möchte jemanden überholen. Wenn das schnell gehen soll, kriegt mein Gaspedal in dem Fall einen Kickdown. Merke ich hier mit dem Kit einen deutlichen Unterschied zu vorher?
Von 180 km/h bis 220 km/h beschleunigt meiner jetzt bei durchgeschalteteten Gängen jetzt 10,111 s besser, was ungefähr Deiner Kickdownstellung mit der Automatik entsprechen sollte.
Das heißt, anstatt vorher 30,701s benötigt er dafür jetzt nur noch 20,590s.
Bitte wartet das Video ab. Da wird es dann eindeutig ersichtlich, obwohl eigentlich ja schon die Zahlen für sich sprechen sollte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
Ok. Ich fahr Automatik, und weiß selten, in welchem Gang ich gerade unterwegs bin. Was heißt das also für mich auf der Autobahn? Nehmen wir an ich fahre 170 und möchte jemanden überholen. Wenn das schnell gehen soll, kriegt mein Gaspedal in dem Fall einen Kickdown. Merke ich hier mit dem Kit einen deutlichen Unterschied zu vorher?
Den Kickdown würde ich nicht unnötig für solche Zwecke missbrauchen.
Zumindest bei den bisherigen ZF-Automaten hat man mir in der ZF-Niederlassung in Holzwickede (bei Dortmund) kompetent erklärt, dass sich ein zu häufiger "Missbrauch" des Kickdowns nachteilig auf die Standfestigkeit des Getriebes auswirkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der aktuelle 8-Gang-Automat in diesem Punkt robuster ist.
Der Kickdown sei nach Aussage des ZF-Spezialisten wohl eher eine Notlösung für Fahrer, welche sich beim Überholen auf der Landstraße bezüglich des Gegenverkehrs verschätzt haben und daher die letzten Beschleunigungsreserven nutzen wollen.
Verstehen kann ich es auch nicht, wenn man sich für einen kleinen Motor entscheidet und dann mittels Mini-Tuning einen richtigen "Bums" beim Beschleuigen haben will. Dann liebe eine passende Motorisierung wählen und es passt auch so mit dem zügigen Beschleunigen.
Faszinierend, was 16 Mehr-PS in den Fahrleistungen so ausmachen...
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Den Kickdown würde ich nicht unnötig für solche Zwecke missbrauchen.Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
Ok. Ich fahr Automatik, und weiß selten, in welchem Gang ich gerade unterwegs bin. Was heißt das also für mich auf der Autobahn? Nehmen wir an ich fahre 170 und möchte jemanden überholen. Wenn das schnell gehen soll, kriegt mein Gaspedal in dem Fall einen Kickdown. Merke ich hier mit dem Kit einen deutlichen Unterschied zu vorher?Zumindest bei den bisherigen ZF-Automaten hat man mir in der ZF-Niederlassung in Holzwickede (bei Dortmund) kompetent erklärt, dass sich ein zu häufiger "Missbrauch" des Kickdowns nachteilig auf die Standfestigkeit des Getriebes auswirkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der aktuelle 8-Gang-Automat in diesem Punkt robuster ist.
Der Kickdown sei nach Aussage des ZF-Spezialisten wohl eher eine Notlösung für Fahrer, welche sich beim Überholen auf der Landstraße bezüglich des Gegenverkehrs verschätzt haben und daher die letzten Beschleunigungsreserven nutzen wollen.
Verstehen kann ich es auch nicht, wenn man sich für einen kleinen Motor entscheidet und dann mittels Mini-Tuning einen richtigen "Bums" beim Beschleuigen haben will. Dann liebe eine passende Motorisierung wählen und es passt auch so mit dem zügigen Beschleunigen.
Muss ich jetzt nicht ganz verstehen, oder?
Für was soll ich denn dann den Kickdown benutzen.
Ich kann mir auch einen 335i holen, damit ich nur noch das Gaspedal zu 50% durchtreten muss! 😕