Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.

1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.

Zitat:

Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.

2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.

Zitat:

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

3. 🙄

563 weitere Antworten
563 Antworten

Zitat:

@kennex schrieb am 4. März 2019 um 22:00:30 Uhr:


Wieso? Audi spart nicht an der Sicherheit, sondern diejenigen, die nur Standardlicht kaufen. 😉

Ich wollte gerade schon sagen, Standard war ja mal Halogen. Traurig ist es trotzdem, dass Audi jetzt Xenon Plus ohne LED Heckleuchten verkauft. mein 2015'er A3 hat noch die 35W Xenon + voll LED Rückleuchten. Die sehen so scharf aus <3.

Wobei mir meine Xenon auch etwas dunkel / zu niedrig eingestellt vorkommen...

Zitat:

@souly87 schrieb am 4. März 2019 um 14:16:56 Uhr:


Echt traurig an der Sicherheit zu sparen. Ein absolutes No Go....

So ein Unfug. Die Kundschaft welche während der Fahrt nicht die Finger vom Telefon lassen kann, ist zweifelsfrei gefährdeter als die Kollegen die mit ach so schlechtem Licht unterwegs sind.

Zitat:

Wobei mir meine Xenon auch etwas dunkel / zu niedrig eingestellt vorkommen...

Hab ich beim Service auch angesprochen. Da wurde die Einstellung überprüft. Ergebnis: vom Werk aus nicht richtig eingestellt. Jetzt leuchten sie deutlich weiter.

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 6. März 2019 um 15:12:21 Uhr:



Zitat:

Wobei mir meine Xenon auch etwas dunkel / zu niedrig eingestellt vorkommen...

Hab ich beim Service auch angesprochen. Da wurde die Einstellung überprüft. Ergebnis: vom Werk aus nicht richtig eingestellt. Jetzt leuchten sie deutlich weiter.

Wobei mein Auto schon drei Jahre alt ist und ich es seit einem Jahr fahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kennex schrieb am 4. März 2019 um 22:00:30 Uhr:


Wieso? Audi spart nicht an der Sicherheit, sondern diejenigen, die nur Standardlicht kaufen. 😉

Wenn ich es richtig mitbekommen habe, bieten die aktuellen LED-Scheinwerfer auch nur noch eine Lichtausbeute von weniger als 2000 Lumen. Jedenfalls ist es beim Golf so. Das spart nämlich die Scheinwerferreinigung. Auch wer für tolle LED-Scheinwerfer mehr bezahlt, bekommt dafür kein wirklich gutes Licht mehr (35W-Xenon liefert mehr als 3000 Lumen). Dafür kostet dann bei LED-Leuchten aber im Falle des Defekts die Erneuerung irgendwas jenseits von 2.000 € und bis jetzt kann noch niemand abschätzen, wie lange die halten werden. Und zum Thema Sicherheit gibt es noch einen Aspekt. Die LED-Scheinwerfer werden nicht heiß genug, um die Streuscheiben während der Fahrt frei von Schnee und Eis zu halten, das heißt im Winter entweder regelmäßig anhalten und die Scheinwerfer frei machen oder Blindflug.

Licht ist aktuell beim Thema Kosteneinsparung das traurigste Kapitel überhaupt im gesamten VW-Konzern. Das Licht wird immer schlechter und hat inzwischen wieder 80er-Jahre Niveau errreicht, dafür schwatzt man den Leuten solche Sachen wie "Fernlichtassistenten" auf. Damit merken sie es zwar nicht, weil sie ständig mit Fernlicht fahren, das belästigt und gefährdet dann aber wieder andere Verkehrsteilnehmer.

Also ich habe Matrix und habe damit ein sehr gutes Licht bekommen. auch im Abgeblendeten Zustand, wo Matrix ja keine Rolle spielt. Hatte noch in keinem Auto, dass ich gefahren bin so gutes Licht. Wie es beim Golf aussieht weiß ich nicht.

Und das Problem mit der Vereisung im Winter... Habe gelesen, dass die Abwärme der LEDs die ja nach hinten abstrahlt nach vorne geführt wird, eben um die Scheiben freizuhalten.

Bei den aktuell ausgelieferten Fahrzeugen sind soweit ich weiß auch beim A3 die Aussparungen für die Scheinwerferreinigungsdüsen nur noch Attrappen und es ist - wie beim Golf - auch bei LED-Licht keine Schweinwerferreinigung mehr vorhanden. Ich bin jetzt aber nicht sicher, ob das auf alle LED-Varianten zutrifft. Zumindest nach dem anstehenden Modellwechsel wird es aber so sein. Wenn dann LED serienmäßig sein wird, wird es die Sparversion mit weniger Licht und ohne Scheinwerferreinigung geben, so wie bei Xenon auch abgespeckt wurde, seit es nicht mehr aufpreispflichtig ist. Und das heißt dann, auch mit LED weniger als 2000 Lumen Lichtausbeute, denn das ist die Grenze, ab der die Schweinwerferreinigung zwingend vorgeschrieben ist.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 7. März 2019 um 10:27:14 Uhr:


Also ich habe Matrix und habe damit ein sehr gutes Licht bekommen. auch im Abgeblendeten Zustand, wo Matrix ja keine Rolle spielt. Hatte noch in keinem Auto, dass ich gefahren bin so gutes Licht. Wie es beim Golf aussieht weiß ich nicht.

Und das Problem mit der Vereisung im Winter... Habe gelesen, dass die Abwärme der LEDs die ja nach hinten abstrahlt nach vorne geführt wird, eben um die Scheiben freizuhalten.

Richtig, die Abwärme wird genutzt, nicht nur bei den Matrix: https://www.audi-mediacenter.com/.../lichttechnologie-2661 (unter LED-Scheinwerfer nachlesen).

Ansonsten kann ich das absolut bestätigen, bin voll zufrieden damit und wenn man den FL-Assi sinnvoll nutzt, dazu gehört nun auch mal ein manuelles abschalten wenn das Ding die Systemgrenze erreicht, funktioniert auch der zumindest für mich völlig zufriedenstellend.
Einzig die im Vergleich zu Xenon nochmal etwas schärfere Hell/Dunkel-Grenze ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Beim Matrix-LED ist auch beim aktuellen A3 die SWRA inclu, ansonsten kann man sie dazubestellen (255€).

Zitat:

@DownhillHunter schrieb am 7. März 2019 um 10:04:47 Uhr:



Zitat:

@horch_diesel schrieb am 6. März 2019 um 15:12:21 Uhr:


Hab ich beim Service auch angesprochen. Da wurde die Einstellung überprüft. Ergebnis: vom Werk aus nicht richtig eingestellt. Jetzt leuchten sie deutlich weiter.

Wobei mein Auto schon drei Jahre alt ist und ich es seit einem Jahr fahre.

Das muss noch lange nicht heißen, dass sie richtig eingestellt sind. Wenn es noch keiner bemängelt hat, wird da nix gemacht.

Ich hole das Thema noch mal nach oben.

Die Scheinwerfereinstellung wurde mittlerweile überprüft, sie sind (und waren) richtig eingestellt.
Das heisst für mich im 8PA waren die Xenonscheinwerfer um Welten heller/besser/weiter

Ist mir auch aufgefallen. Die wollen einfach LED verkaufen. Daher ist der Standard so billig wie möglich.

Das "einfache" LED-Licht, das aktuell gegen Aufpreis beim A3 und Golf geordert werden kann, bringt auch nur noch weniger als 2000 Lumen, zu erkennen daran, dass auch dafür die Scheinwerferreinigungsanlage weggefallen ist. Das ist also auch keine wirklich gravierende Verbesserung mehr gegenüber H7. Ob wenigstens die teure Matrix-LED-Ausstattung noch mit lichtstärkeren Leuchten ausgestattet ist, weiß ich nicht. Insgesamt ist das im Licht-Bereich eine ausgesprochen traurige Entwicklung. Die früheren, leistungsfähigen Xenon-Leuchten (>3000 Lumen) gibt es nicht mehr, die lichtstarken LED-Leuchten (ebenfalls >3000 Lumen) auch nicht mehr oder allenfalls in der Matrix-LED-Variante, stattdessen Billig-Xenon und Spar-LED, die mit weniger als 2000 Lumen gegenüber guten H7-Lampen (ca. 1700 Lumen) praktisch keinen Vorteil mehr bringen. Und die "moderne" Scheinwerferform, für die es allen möglichen Gründe geben mag, nur nicht das Bedürfnis die Straße gut auszuleuchten, tut dann noch den Rest.

Kann ich so bestätigen, die LED-Scheinwerfer im neuen A1 sind genauso bescheiden wie die Xenon im 8V...

Bei meinem 3,5 Jahre alten, gebraucht gekauften A3 8V waren auch die
Xenon 35Watt Scheinwerfer zu niedrig eingestellt.
Wollte erst der Sachbearbeiter bei Freundlichen nicht glauben. War aber so.
Und wenn man bedenkt, dass da etliche in den Jahren seit Kauf drüber geschaut haben, oder es hat sich von selbst verstellt im Laufe der Jahre.
Der hat natürlich als VFL die SRA und Leuchtweitenregulierung, und LED Rückleuchten.
Ich bin froh, noch die 35 Watt Variante zu haben.....

Bei meiner Limousine ist ein Fleck auf der Linse im linken Scheinwerfer, beim Händler Ende letzten Jahres reklamiert, da hat man sich schwergetan diesen überhaupt sehen zu können, (oder zu wollen), bisher keine Reaktion seitens Audi, die Ausleuchtung ist immer noch mit dunklen Streifen und Flecken katastrophal, dagegen hat mein 16 Jahre alter Saab ein richtiges schönes gleichmäßiges ausgeglichenes Flutlicht........und die Einstellung beim Audi ist angeblich richtig.........
Premium geht irgendwie anders.........Schnell und kundenorientiert ist das nicht, aussitzen scheint die bevorzugte Taktik zu sein..........

Soll auch eine TPI dazu geben, Nummer 200560/22, warum passiert denn dann nichts??

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen