Facelift
Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?
1900 Antworten
Zitat:
@wo359 schrieb am 3. Oktober 2021 um 21:40:47 Uhr:
Kein Platz für die Batterien und den Motor
Das war der PHEV. Aber sollte nicht der FHEV aus dem Kuga kommen?
Zitat:
@GECP schrieb am 3. Oktober 2021 um 22:37:03 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 3. Oktober 2021 um 21:40:47 Uhr:
Kein Platz für die Batterien und den MotorDas war der PHEV. Aber sollte nicht der FHEV aus dem Kuga kommen?
Vielleicht kommt der ja später, weil Ford nicht genug Akkus bekommt um den Antrieb bei Kuga, Mondeo, S-Max, Galaxy und Focus einzubauen.
Naja, ich hab mir mal die Prospekte vom neuen Focus angeschaut und man muss wirklich sagen, dass die Motor-Optionen ganz schön zusammengestrichen wurden. (keinen 1.5 Eco und 2.0 Ecoblue mehr)
Ich mach mir da auch nicht viel Hoffung, dass da noch viele Motoren nachgereicht werden. Ist halt dem CO2-95g-Wahn geschuldet.
Ähnliche Themen
Hoffen wir mal nicht, dass ihn ein ähnliches Ende wie dem Astra K droht. Dort zum Facelift nur noch 1.2er 3 Zylinder Benziner. Sogar der Diesel ein rustikaler 3 Pott. Automaten quasi nicht vorhanden gewesen. So schnell wie möglich loswerden und die neue Plattform bringen.
Das Nachreichen des FHEV würde ich trotzdem noch begrüßen. Würde bei mir mit ganz oben auf der Liste stehen.
Zitat:
@Locorella schrieb am 8. Oktober 2021 um 16:26:24 Uhr:
Hoffen wir mal nicht, dass ihn ein ähnliches Ende wie dem Astra K droht. Dort zum Facelift nur noch 1.2er 3 Zylinder Benziner. Sogar der Diesel ein rustikaler 3 Pott. Automaten quasi nicht vorhanden gewesen. So schnell wie möglich loswerden und die neue Plattform bringen.Das Nachreichen des FHEV würde ich trotzdem noch begrüßen. Würde bei mir mit ganz oben auf der Liste stehen.
Astra L ist aber auch neues Modell und kein bloßes Facelift wie beim Focus. Die Frage ist, ob es überhaupt noch einen Focus MK5 geben wird.
Die Hersteller sind jetzt echt am schwimmen da die Vorgaben von 95g CO2 zu erfüllen....da sind PHEV/FHEV quasi schon Pflicht.
Ich habe schon noch vom Astra K Facelift geschrieben. Dort lief das Facelift jetzt lediglich ~2,5 Jahre um nun vom L abgelößt zu werden.
Im Kuga ist der FHEV - abgesehen vom PHEV natürlich - der Benziner mit den geringsten CO2 Werten. Also hoffen wir mal vorerst auf eine verspätete Veröffentlichung.
Zitat:
@Gemini481 schrieb am 8. Oktober 2021 um 15:10:08 Uhr:
Ich mach mir da auch nicht viel Hoffung, dass da noch viele Motoren nachgereicht werden. Ist halt dem CO2-95g-Wahn geschuldet.
Mal sehen, wann der ST stirbt. Der RS ist ja schon erfolgreich gestorben...
Eine weitere Hürde wird Euro 7 - nicht, weil es nicht machbar wäre, sondern eher, weil es sich dann nicht mehr rechnet. Und da der Diesel aufwändiger und zudem (dank Abgasskandal) in Verruf geraten ist, ist das im unteren Segment oft das erste Opfer. Bei den Kleinwagen stirbt er ja schon reihensweise...
Hybrid egal ob full, plug oder mild dient rein nur dem Zweck den Co2 Wert in der Flotte zu drücken und Kunden an der Stange zu halten die sich noch unsicher bei rein elektrisch sind.
Dient nur noch als Übergang bis es nur noch E gibt.
Und nebenbei lassen sie sich den alibi Schmäh auch ganz schön bezahlen.
Mein Tipp, wer kann sollte überspringen und warten was zum Mk6 kommt.
Seh ich auch so. Mein jetziger muß auch bleiben bis der TÜV uns scheidet oder die Grünen den Sprit unbezahlbar gemacht. Dabei denke ich daß das Letztere eher eintreten wird.
Bin da realistisch das wird wohl mein letztes Auto mit Verbrennungsmotor sein. Wenn ich jetzt ein Auto kaufen müsste wäre der cupra Born sehr weit ob auf der Liste.
Zitat:
@Courghan schrieb am 9. Oktober 2021 um 07:17:35 Uhr:
Hybrid egal ob full, plug oder mild dient rein nur dem Zweck den Co2 Wert in der Flotte zu drücken und Kunden an der Stange zu halten die sich noch unsicher bei rein elektrisch sind.Dient nur noch als Übergang bis es nur noch E gibt.
Und nebenbei lassen sie sich den alibi Schmäh auch ganz schön bezahlen.
Beim FHEV leider falsch gedacht. Das ist ein wirklich sinnvolles Motorenkonzept. Komfortabel, sparsam und unglaublich robust.
Keine Anfahrschwäche, keine Turbolöcher, keine Schaltunterbrechungen. Ein 2.5 Liter Benziner der mit dem E-Motor bei Bedarf 190PS abgiebt im Focus mit potentiell 5l/100km gefahren. Dazu einfach nur E10 reinkippen. Kein zusätzlicher Harnstofftank, kein Dieselgenagel, keine schmierigen Hände beim Tanken.
Gepaart mit einer sehr robusten Bauweise. Viele Dinge die heutzutage Probleme bereiten besitzt er schließlich gar nicht. Keinen Turbolader der Schaden nehmen kann. Eine Saugrohreinspritzung, also keine Verkokung. Keine Riemen. Lichtmaschine gibt es nicht. Keine Kupplung, keine Gänge. Batterie wird lediglich im Bereich von 40%-60% geladen, Lebensdauer >300t.km. Durch die Rekuperation leben die Bremsen dann auch noch doppelt so lange.
Selbst im gewichtigen S-Max kann er überzeugen.
Meine Wahl zwischen 1.5 EB 182 8Gang (nun respektive 1.0 155 DCT) oder 2.5 FHEV wäre eindeutig.
Aber mal ernsthaft, die hersteller hätten schon viel länger handeln können und alternativen schaffen können. Dann wäre das Thema Verbrenner Verbot vom Tisch.
Ich weiß nicht ob das schonmal behandelt wurde,war gerade beim Kia/Fordhändler wegen nen GT,diese gute Frau sagte der ST ist Geschichte mit dem FL,wäre ihr schon von Ford mitgeteilt worden.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 9. Oktober 2021 um 13:39:24 Uhr:
Ich weiß nicht ob das schonmal behandelt wurde,war gerade beim Kia/Fordhändler wegen nen GT,diese gute Frau sagte der ST ist Geschichte mit dem FL,wäre ihr schon von Ford mitgeteilt worden.
Es gibt von Ford für den FL Focus auch eine ST Preisliste somit bleibt er noch im Programm. Wie es aussieht wenn es einen ganz neuen Focus gibt das weiß ich nicht ob der st dann noch kommt. Jetzt gibt es ihn aber erstmal.