Facelift
Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?
1900 Antworten
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:40:28 Uhr:
Der 1,5 Ecoboost 3 Zylinder 150PS Automatik ist jedenfalls deutlich träger und langsamer als der MK 1,5 Ecoboost 4 Zylinder 150PS Automatik.....und der war schon lahm, vom 1,0 Ecoboost will ich gar nicht reden.
Zur korrekten Einordnung sei erwähnt, daß bei @Stef-Renntechnik jedes Auto als lahm gilt, das nicht die Fahrleistungen des ST erreicht. 😉
Ich höre schon deine Ironie aus deinem Beitrag, aber genau deswegen habe ich ihn ja mit dem MK3 verglichen....beide Fahrzeuge bin ich selber gefahren.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:40:28 Uhr:
Der 1,5 Ecoboost 3 Zylinder 150PS Automatik ist jedenfalls deutlich träger und langsamer als der MK 1,5 Ecoboost 4 Zylinder 150PS Automatik.....und der war schon lahm, vom 1,0 Ecoboost will ich gar nicht reden.Ich hoffe nicht, dass durch die Motorenauswahl beim Facelift, sich noch mehr Kunden umorientieren.
Ich vermute die Subjektivität des Beschleunigungserlebnisses spielt dir einen Streich denn die Performance/Beschleunigungswerte beider genannter Motoren sind bis auf die Nachkommastelle gleich.
Das kann gut sein, vielleicht ist das Drehmomentverhalten des 4 Zylinder anders. Ausserdem war das Automatikgetriebe vom MK3 ein elektrifiziertes 6 Gang Schaltgetriebe. Sehr wahrscheinlich kommen daher die gefühlten Unterschiede..
Ähnliche Themen
Jetzt nochmals zu sichergehen: KEIN 2L Diesel mehr??
Oder nur keiner mehr in dem online Prospekt?
Oder weiß das eigentlich eh keiner, aber jeder macht sich wichtig... 😁
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 3. Oktober 2021 um 14:11:36 Uhr:
Ich höre schon deine Ironie aus deinem Beitrag, aber genau deswegen habe ich ihn ja mit dem MK3 verglichen....beide Fahrzeuge bin ich selber gefahren.
Daran zweifle ich keineswegs. Aber der beste Vergleich nützt nix, wenn schon der MK 3 rein subjektiv beurteilt wird.
Leider habe ich keinen MK3 Automatik mehr zur Hand ..gefühlt, direkt nach den ersten Kilometern ist der MK4 bei gleicher Motorisierung schwächer. Vielleicht spielt auch noch die Gaspedalabstimmung eine gewichtige Rolle.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:28:22 Uhr:
Da Motor und Getriebe zusammenhängen sollte man schon das Gesamtkonstrukt beachten.
Ändert doch aber nichts daran, dass das AT8 im Vergleich zu anderen Getrieben ineffizient und langsam ist.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:28:22 Uhr:
Der 1,5er 150 ps mit dem Wandler hat übliche Performancewerte für die Motorisierung. Übrigens ist der 1,5er 150 PS mit Automatik schneller in der Beschleunigung als ein 1,0 155 PS, daher kann ich das Argument objektiv nicht nachvollziehen.
Vielleicht solltest du mal über den Tellerrand hinausschauen ...
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:28:22 Uhr:
PS: in den Diskussionen hier stellt man häufig fest, dass nicht Automatikfahrer immer darüber reden wie schlecht die AT doch sei. Während die Besitzer der AT Focus größtenteils zufrieden sind. Das lasse ich einfach mal so stehen 😉
Also mir fällt nur die schlechte Diskussionskultur hier auf, wenn gewisse Punkte am Mk4 kritisiert werden. Ich war mit dem Wandlergetriebe nun mal nicht zufrieden, als subjektiver Vergleich dienen mir ZF 8HP und Getrag DKG sowie die technischen Daten. Aus diesem Grund begrüße ich die Umstellung auf Doppelkupplungsgetriebe - kann dem 1.0 EB nur guttun.
Wer will denn nen lahmen und künstlichen Wandler wenn er ne ehrliche Doppelkupplung haben kann?!
Diese Umstellung finde ich enorm gut
Für mich kommt dennoch nur der Handschalter in Frage
Seh ich genauso. 😉
Anbei mal die technischen Daten im Vergleich, vllt. für den ein oder anderen interessant:
Vorfacelift
1.0 HS 125 - Beschleunigung 10,0s; Verbrauch 5,4 - 6,3l
1.0 AT 125 - Beschleunigung 11,1s; Verbrauch 6,0 - 7,0l
1.5 HS 150 - Beschleunigung 8,8s; Verbrauch 5,9 - 6,1l
1.5 AT 150 - Beschleunigung 8,9s; Verbrauch 6,2 - 7,1l
Facelift
1.0 HS 125 - Beschleunigung 10,2s; Verbrauch 5,2 - 6,1l
1.0 AT 125 - Beschleunigung 10,2s; Verbrauch 5,4 - 6,6l
1.0 HS 155 - Beschleunigung 9,0; Verbrauch 5,1 - 5,9l
1.0 AT 155 - Beschleunigung 8,4s; Verbrauch 5,2 - 6,3l
Das DKG wird, wenn ich das richtig deute, wieder mit einem Ganghebel bedient.
D.h. solche Dinge wie die aufgeräumtere Mittelkonsole und der Automatische Einparkassistent kommt nur noch mit dem 1.5er Diesel. Das ist irgendwie enttäuschend. Auch durch den Wegfall des 2.0 EcoBlues ist die Multilenkerhinterachse nun Geschichte, und damit auch das DCC (Außer beim ST).
Ich habe das Gefühl, Ford will den Focus so unattraktiv wie möglich machen, sodass sie in 2 Jahren, wenn die Sicherungsverträge in Saarlouis auslaufen und die Verkaufszahlen im Keller sind, den Laden an der Saar endlich dicht machen dürfen. Fürs Management ist das Werk offenbar ja eh nur noch ein Klotz am Bein auf dem Weg der "SUV-isierung" der Modellpalette.
Weil es so da steht. Laut Preisliste gibts den "electronic shifter" nur mit der 8-Gang-Automatik, außerdem hat das gleiche DKG in Fiesta und Puma ebenfalls einen Gangwahlhebel. Deswegen glaube ich, dass das DKG nicht über shift by wire verfügt. Es ist zwar komisch, weil shift by wire erheblich günstiger ist und mehr Gestaltungsfreiheit bietet, aber scheinbar hat sich Ford irgendwas dabei gedacht.