Facelift
Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?
1900 Antworten
Ich bin auf ein POV Video zum 2.5 im S-Max gestoßen. Gefällt mir in dem Videoeindruck richtig gut. Unter Last simuliert er scheinbar Gänge. Für die CVT Ultras ist das natürlich ein Unding. Aber ich empfinde es akustisch als genau richtig. Vor allem richtig zackig, als würde ein DCT schalten. Das letzte Tröpfchen was für meine/unsere europäischen PKW Ohren immer gefehlt hat. Am Ende ein Schnitt von 5,3l/100km beim dicken S-Max und casual driving. Ich bin gespannt.
Zitat:
@fordwatch schrieb am 1. August 2021 um 22:19:20 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. August 2021 um 12:33:02 Uhr:
insgesamt keiner oder im bezug auf den ST ?Es kommt KEIN Plug-in im Facelift. Nur der 2.5 FHEV mit 190 Ps aus dem Kuga und S-Max.
Die notwendige Batterie beim PHEV passt nicht in den Focus, um auf die gesetzlichen Mindestkilometer zur steuerlichen Förderung zu kommen.
Kein PHEV, das ist schade ... ich war eigentlich davon ausgegangen. Aber interessante Hintergrundinfo.
Gibt es fundierte Spekulationen darüber, ab wann man den Facelift wird bestellen können? Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an, der möglichst in den nächsten zwei Monaten bestellt werden sollte. Mit gefällt der Focus (Turnier) von außen sehr gut, innen (Navi z.B.) wäre ein kleiner Facelift schön. Ich hab hier was gelesen von Baustart im Dezember. Hat jemand eine Meinung, was das fürs früheste Bestelldatum bedeuten würde?
Zitat:
@Locorella schrieb am 16. September 2021 um 08:32:15 Uhr:
Unter Last simuliert er scheinbar Gänge. Für die CVT Ultras ist das natürlich ein Unding.
Das hab ich noch nie verstanden, wozu man das braucht. Dafür hab ich doch ein CVT-Getriebe. Aber vielleicht braucht der Europäer, dass das Fahrzeug wackelt und Krach macht wie eine Saturn V bei einem (simulierten) Fahrstufen-/Gangwechsel, weil er sonst denkt, da wäre was kaputt.
Pünktlich zur Vorstellung des Fiesta Facelifts ist nun auch der Focus nur noch als Lagerfahrzeug zu haben.
Die Präsentation dauert hier offenbar auch nicht mehr lange, ich denke in ein bis zwei Wochen ist es so weit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 16. September 2021 um 09:21:08 Uhr:
Zitat:
@Locorella schrieb am 16. September 2021 um 08:32:15 Uhr:
Unter Last simuliert er scheinbar Gänge. Für die CVT Ultras ist das natürlich ein Unding.Das hab ich noch nie verstanden, wozu man das braucht. Dafür hab ich doch ein CVT-Getriebe. Aber vielleicht braucht der Europäer, dass das Fahrzeug wackelt und Krach macht wie eine Saturn V bei einem (simulierten) Fahrstufen-/Gangwechsel, weil er sonst denkt, da wäre was kaputt.
Hatte mal ein "CVT als Leihwagen". Es ist sehr ungewohnt. Bedeutet nicht das man sich daran gewöhnen kann und dann auch damit umgehen kann. Ist aber vielleicht für jemand der eine Probefahrt macht dann mitunter ein Ausschluss-Kriterium.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 16. September 2021 um 11:14:03 Uhr:
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 16. September 2021 um 09:21:08 Uhr:
Das hab ich noch nie verstanden, wozu man das braucht. Dafür hab ich doch ein CVT-Getriebe. Aber vielleicht braucht der Europäer, dass das Fahrzeug wackelt und Krach macht wie eine Saturn V bei einem (simulierten) Fahrstufen-/Gangwechsel, weil er sonst denkt, da wäre was kaputt.
Hatte mal ein "CVT als Leihwagen". Es ist sehr ungewohnt. Bedeutet nicht das man sich daran gewöhnen kann und dann auch damit umgehen kann. Ist aber vielleicht für jemand der eine Probefahrt macht dann mitunter ein Ausschluss-Kriterium.
"Ungewohnt" ist noch sehr beschönigend. Bei voller Beschleunigung, was bei einem leistungsschwachen Benziner durchaus öfter mal notwendig sein kann, orgelt der Motor bei konstant hoher Drehzahl. Er schreit dich an, aber der Vortrieb passt nicht dazu. Eine wechselnde Motordrehzahl mit damit zusammenhängender wechselnden Frequenz und Tonhöhe ist durchaus angenehmer. Gerade für sportlichere Fahrer ist das CVT ein Unding, weshalb Fahrstufen simuliert werden (beispielsweise sieben Fahrstufen bei der Multitronic von Audi). Im normalen, zurückhaltenden Gebrauch fällt es wiederum nicht großartig negativ auf. Bislang bin ich vier Fahrzeuge mit CVT gefahren und bei allen sah ich mehr Nach- als Vorteile. Dafür sind beispielsweise die Wandlergetriebe zu effizient und die wenigen verbliebenen Handschalter zu robust. In der Theorie ist das CVT eine tolle Erfindung, es scheitert nur eben an der Praxis.
Was glaubt ihr eigentlich gibt es den Ford Focus mit 190+PS als Diesel demnächst mit Automatik? Den Mondeo gibt es ja nur noch einzig als Hybrid. Von daher würde sich ja wieder eine Lücke auftun.
Und in meinen Augen finde ich es nachlässig diesen nicht anzubieten.
Ich denke ja schon dass der Markt irgendwo noch da ist
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 16. September 2021 um 17:00:21 Uhr:
Was glaubt ihr eigentlich gibt es den Ford Focus mit 190+PS als Diesel demnächst mit Automatik? Den Mondeo gibt es ja nur noch einzig als Hybrid. Von daher würde sich ja wieder eine Lücke auftun.
Und in meinen Augen finde ich es nachlässig diesen nicht anzubieten.
Ich denke ja schon dass der Markt irgendwo noch da ist
Aufgrund der von Ford einzuhaltenden Abgaswerte und dem Flottenverbrauch halte ich es für unwahrscheinlich das es die Kombination geben wird. Wahrscheinlicher ist, wie beim Fiesta und vielen anderen Autos auch, der komplette Wegfall der Dieselaggregate.
Ist ein Argument. Trotzdem habe ich die Hoffnung dass der dienstwagen Sektor etc. noch bedient wird.
Ist ja auch nur eine leise Hoffnung. Aktuell Kugel schon nach dem Benziner st mit Automatik. Aber ich fürchte wenn ich von meinem Diesel komme werde ich mich erschrecken wegen der Benzinpreise.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. September 2021 um 17:15:49 Uhr:
Aufgrund der von Ford einzuhaltenden Abgaswerte und dem Flottenverbrauch halte ich es für unwahrscheinlich das es die Kombination geben wird. Wahrscheinlicher ist, wie beim Fiesta und vielen anderen Autos auch, der komplette Wegfall der Dieselaggregate.
Beim Fiesta (und allen anderen Kleinwagen) ist es allerdings nochmals eine andere Problematik, weshalb der Diesel weggefallen ist. Dort bringt der Diesel relativ wenig (CO2-Ersparnis), kostet relativ viel in der Herstellung (um EU6 und besser zu erreichen) und wird aufgrund des hohen Kaufpreises und der geringen Jahresfahrleistung relativ selten nachgefragt. Beim Focus sieht es etwas anders aus, dort dürfte sich der Diesel weiterhin lohnen und die Automatik beim 190 PS-Diesel (siehe ST) wäre der nächste logische Schritt. Zweifelt man am Markterfolg? Günstig wird diese Kombination nämlich nicht gerade werden, während die Automatik hinter den Erwartungen der meisten Kunden steckt.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 16. September 2021 um 17:38:19 Uhr:
Ist ein Argument. Trotzdem habe ich die Hoffnung dass der dienstwagen Sektor etc. noch bedient wird.
Ist ja auch nur eine leise Hoffnung. Aktuell Kugel schon nach dem Benziner st mit Automatik. Aber ich fürchte wenn ich von meinem Diesel komme werde ich mich erschrecken wegen der Benzinpreise.
Die Benzinpreise sind gerade wirklich nicht nett (und das wird sich auch in Zukunft nicht zum Besseren ändern), aber angesichts der relativ gleichbleibenden Differenz zum Dieselpreis ändert sich prozentual nicht viel - eher sogar noch zugunsten des Benziners. Der Verbrauch meines Automatik-ST 2.3 Ecoboost hält sich in Grenzen und liegt aktuell 4 % unter der Herstellerangabe. Geht also. Die Automatik ist allerdings auch das Schlimmste am ganzen Fahrzeug. Dann doch lieber per Hand schalten...
Zitat:
@3Xodus schrieb am 16. September 2021 um 22:41:54 Uhr:
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 16. September 2021 um 17:38:19 Uhr:
Ist ein Argument. Trotzdem habe ich die Hoffnung dass der dienstwagen Sektor etc. noch bedient wird.
Ist ja auch nur eine leise Hoffnung. Aktuell Kugel schon nach dem Benziner st mit Automatik. Aber ich fürchte wenn ich von meinem Diesel komme werde ich mich erschrecken wegen der Benzinpreise.
Die Benzinpreise sind gerade wirklich nicht nett (und das wird sich auch in Zukunft nicht zum Besseren ändern), aber angesichts der relativ gleichbleibenden Differenz zum Benzinpreis ändert sich prozentual nicht viel - eher sogar noch zugunsten des Benziners. Der Verbrauch meines Automatik-ST 2.3 Ecoboost hält sich in Grenzen und liegt aktuell 4 % unter der Herstellerangabe. Geht also. Die Automatik ist allerdings auch das Schlimmste am ganzen Fahrzeug. Dann doch lieber per Hand schalten...
Das ist auch wirklich das Problem an der Automatik. Man bekommt so viele verschiedene Meinungen dass man sich gar nicht, vom Lesen her, ein eigenes Bild machen kann von diesem Wagen.
Nächste Woche ist mein Mondeo beim Service und ich habe schon angefragt wegen einer Probefahrt.. weil ich denke dass sich beim Facelift nicht viel ändern wird an der Motor Getriebe Kombination.
Mal schauen ob mir die Automatik dann zusagt.
Aber dann kann man die ja wenigstens schon mal sparsam fahren. Das sollte sie nämlich auch beherrschen, genauso wie sportlich. ;-)
Zitat:
@3Xodus schrieb am 16. September 2021 um 22:41:54 Uhr:
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 16. September 2021 um 17:38:19 Uhr:
Ist ein Argument. Trotzdem habe ich die Hoffnung dass der dienstwagen Sektor etc. noch bedient wird.
Ist ja auch nur eine leise Hoffnung. Aktuell Kugel schon nach dem Benziner st mit Automatik. Aber ich fürchte wenn ich von meinem Diesel komme werde ich mich erschrecken wegen der Benzinpreise.
Die Benzinpreise sind gerade wirklich nicht nett (und das wird sich auch in Zukunft nicht zum Besseren ändern), aber angesichts der relativ gleichbleibenden Differenz zum Dieselpreis ändert sich prozentual nicht viel - eher sogar noch zugunsten des Benziners. Der Verbrauch meines Automatik-ST 2.3 Ecoboost hält sich in Grenzen und liegt aktuell 4 % unter der Herstellerangabe. Geht also. Die Automatik ist allerdings auch das Schlimmste am ganzen Fahrzeug. Dann doch lieber per Hand schalten...
Was GENAU stört dich an der Automatik? Hab zur Zeit einen ST-Line 150 PS Diesel/Automatik, bin eigentlich recht zufrieden mit der 8AT und liebäugle jetzt mit dem ST als Automatik/Facelift.
Gern auch PN, passt ja nicht wirklich hier her.
Danke 🙂