Facelift
Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?
1900 Antworten
Zitat:
@3Xodus schrieb am 16. September 2021 um 22:41:06 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. September 2021 um 17:15:49 Uhr:
Aufgrund der von Ford einzuhaltenden Abgaswerte und dem Flottenverbrauch halte ich es für unwahrscheinlich das es die Kombination geben wird. Wahrscheinlicher ist, wie beim Fiesta und vielen anderen Autos auch, der komplette Wegfall der Dieselaggregate.
Beim Fiesta (und allen anderen Kleinwagen) ist es allerdings nochmals eine andere Problematik, weshalb der Diesel weggefallen ist. Dort bringt der Diesel relativ wenig (CO2-Ersparnis), kostet relativ viel in der Herstellung (um EU6 und besser zu erreichen) und wird aufgrund des hohen Kaufpreises und der geringen Jahresfahrleistung relativ selten nachgefragt. Beim Focus sieht es etwas anders aus, dort dürfte sich der Diesel weiterhin lohnen und die Automatik beim 190 PS-Diesel (siehe ST) wäre der nächste logische Schritt. Zweifelt man am Markterfolg? Günstig wird diese Kombination nämlich nicht gerade werden, während die Automatik hinter den Erwartungen der meisten Kunden steckt.
Wenn EU6e kommt, wird ein Diesel mit nur einem SCR-Kat sehr schwer die Abgaswerte einhalten können, und mit EU7 ist das praktisch unmöglich.
VW hat da reagiert, und, auch aus Imagegründen, relativ früh damit begonnen, zwei SCR-Kats in Reihe zu verbauen. Aber jeder, der so ein Ding schonmal in der Hand hatte, weiß, dass das aus platzgründen gar nicht so einfach ist. Wenn Ford Pech hat, und das haben sie häufig, wird solch ein System gar nicht unter den Focus oder Kuga passen.
Erwähnenswert ist zusätzlich, dass abseits der NFZs, die ja andere Werte einhalten müssen, dies die beiden einzigen Autos wären, die überhaupt noch einen Diesel hätten. Der Mondeo samt Geschwister ist ab nächstem Jahr weg. Explorer und Fiesta haben keinen Diesel und kommen werden nur noch Elektroautos.
Ich glaube, der letzte angebotene Diesel wird der Kuga mHEV sein, kommt dieser Motor zum Facelift nicht in den Focus, wird sich dort der Diesel nächstes Jahr auch verabschieden.
Zitat:
@wo359 schrieb am 17. September 2021 um 06:39:20 Uhr:
Was GENAU stört dich an der Automatik? Hab zur Zeit einen ST-Line 150 PS Diesel/Automatik, bin eigentlich recht zufrieden mit der 8AT und liebäugle jetzt mit dem ST als Automatik/Facelift.
Ruckeln bis ca. 50 km/h - vor allem im 3. Gang. Sporadisch auch Schaltrucke beim Runterschalten, auch in D und Normalmodus.
Umschalten von D auf R und umgedreht - es dauert gut und gerne zwei Sekunden, bis er wirklich Gas annimmt - nicht nur lästig, für viele Situationen ist das auch einfach brandgefährlich.
Ich empfand es schon bei Jaguar so: Ein Drehrad als Wahlvorrichtung ist nicht gerade clever, da man es nicht blind bedienen kann. Wem's gefällt...
Und dadurch ist man auch gezwungen, im M-Modus über die Schaltwippen zu gehen (die zwar gut ansprechen, aber halt nur simples Plastik sind) - beim Abbiegen ist so ein Hebel mit Tiptronic-Funktion durchaus praktisch. Aber klar, im E-Zeitalter braucht es so was natürlich nicht mehr...
Der manuelle Modus (M) bei Sport oder Track orientiert sich leider komplett an der Einstellung für den Automatik-Modus (D) - was völlig unnötig ist. Bei Track kann man den 7. Gang bei bestem Willen nicht einlegen. Einfach unnötig für die Autobahn. Wobei ich den Track-Modus sowieso ziemlich unnötig finde...
Bergab entscheidet sich die Automatik gern für eine Motorbremse, was auch hier nicht immer gewollt ist und erst durch den M-Modus verhindert werden kann. Weil, wenn man das nicht macht, schaltet er auch mit manuellem Eingriff nicht mehr hoch. Die Automatik lässt eben Vieles einfach nicht zu. Allein dafür geht ein Liter drauf...
Für die ökonomischen Momente fehlt ein Freilauf-/Segelmodus. Beim DSG DQ381-7 im Cupra war dies perfekt implementiert. Und das vermisse ich etwas.
Gefühlt versumpft viel Leistung im Antrieb - mit der Performance bin ich nicht zufrieden. Von 100 auf 200 km/h war mein (selbstverständlich Serien-)Cupra mal eben vier Sekunden schneller. Das ist eine Welt! Offiziell trennen sie nur 10 PS... (wobei ich weiß, dass der Cupra nach oben streute und leichter war)
Die Übersetzung ist insgesamt einfach zu lang und speziell die der oberen zwei Gänge sind unharmonisch abgestimmt. Die ersten vier, fünf Gänge gehen für mich in Ordnung, wobei es für die üblichen Tempolimits (30, 50, 80, 100) wiederum so ungünstig abgestuft ist, dass der nächste Gang gerade so nicht eingelegt werden kann. Oder man fährt halt etwas schneller... 🙄
Die Schaltzeiten kenne ich bspw. von der ZF 8HP (Sportautomatik) sehr viel zügiger - hier fehlt ein richtig sportlicher Schaltmodus.
Antriebsstörung bei Tacho 265 km/h - Fahrzeug geht ins Notprogramm, Fehlerspeicher muss daraufhin gelöscht werden. Bekannter Fehler.
Speziell beim ST-Benziner: Mit Automatik klingt der Auspuff sehr fade, Plöppeln hat nur der Handschalter. Warum auch immer...
Zitat:
Gern auch PN, passt ja nicht wirklich hier her.
Völlig unpassend ist es nicht, denn eine bessere Automatik gehört mit zu den Wünschen für das Facelift. Wird wohl nicht erfüllt werden, wie ich Ford kenne, aber Wünsche müssen erlaubt sein. 🙂
So, erstmal vielen lieben Dank für die großzügigen Ausführungen. Mache mir nächste Woche selbst nen Bild davon und werde die Punkte Mal versuchen zu "erfahren"
Will eigentlich wirklich gerne ne Automatik haben, Schalter hatte ich genug. Na Mal sehen ob das was wird.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 17. September 2021 um 14:08:41 Uhr:
So, erstmal vielen lieben Dank für die großzügigen Ausführungen. Mache mir nächste Woche selbst nen Bild davon und werde die Punkte Mal versuchen zu "erfahren"
Will eigentlich wirklich gerne ne Automatik haben, Schalter hatte ich genug. Na Mal sehen ob das was wird.
Diesel oder Benziner? Zum Diesel kann ich nichts sagen. Und vielleicht hat meine Automatik durch die Antriebsstörung + Fahrt im Notprogramm auch schon einen Treffer weg. Vom Ruckeln oder von der D/R-Problematik berichten aber auch andere Fahrer...
Aber halt einfach selbst testen und sich selbst ein Bild machen. Ist eh das Gescheiteste...
Ähnliche Themen
Den Focus ST als Benziner und Automatik. Den Diesel gibt's ja leider nicht mit der Automatik. Mal sehen ob das Facelift was daran ändert. Aber Hoffnung ist gering.
Ja ich werde es mal versuchen, hoffe die Automatik lernt mich schnell kennen. Sie lernt ja glaube ich den Fahrstil. Ist nur dir Frage wie lange...
@3Xodus: Auch von meiner Seite vielen Dank für die ausführliche Schilderung!
Ich kenne das Problem D/R nicht, aber ich fahre auch einen Diesel. Da dürfte es ja dieses Problem nicht geben.
Schaltrucken kenne ich auch, speziell bei abruptem Abbremsen.
Du hast es mir jetzt nicht gerade leichter gemacht bei meinen Überlegungen. 😉
Zitat:
@3Xodus schrieb am 17. September 2021 um 13:44:28 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 17. September 2021 um 06:39:20 Uhr:
Was GENAU stört dich an der Automatik? Hab zur Zeit einen ST-Line 150 PS Diesel/Automatik, bin eigentlich recht zufrieden mit der 8AT und liebäugle jetzt mit dem ST als Automatik/Facelift.
Ruckeln bis ca. 50 km/h - vor allem im 3. Gang. Sporadisch auch Schaltrucke beim Runterschalten, auch in D und Normalmodus.Umschalten von D auf R und umgedreht - es dauert gut und gerne zwei Sekunden, bis er wirklich Gas annimmt - nicht nur lästig, für viele Situationen ist das auch einfach brandgefährlich.
Ich empfand es schon bei Jaguar so: Ein Drehrad als Wahlvorrichtung ist nicht gerade clever, da man es nicht blind bedienen kann. Wem's gefällt...
Und dadurch ist man auch gezwungen, im M-Modus über die Schaltwippen zu gehen (die zwar gut ansprechen, aber halt nur simples Plastik sind) - beim Abbiegen ist so ein Hebel mit Tiptronic-Funktion durchaus praktisch. Aber klar, im E-Zeitalter braucht es so was natürlich nicht mehr...Der manuelle Modus (M) bei Sport oder Track orientiert sich leider komplett an der Einstellung für den Automatik-Modus (D) - was völlig unnötig ist. Bei Track kann man den 7. Gang bei bestem Willen nicht einlegen. Einfach unnötig für die Autobahn. Wobei ich den Track-Modus sowieso ziemlich unnötig finde...
Bergab entscheidet sich die Automatik gern für eine Motorbremse, was auch hier nicht immer gewollt ist und erst durch den M-Modus verhindert werden kann. Weil, wenn man das nicht macht, schaltet er auch mit manuellem Eingriff nicht mehr hoch. Die Automatik lässt eben Vieles einfach nicht zu. Allein dafür geht ein Liter drauf...
Für die ökonomischen Momente fehlt ein Freilauf-/Segelmodus. Beim DSG DQ381-7 im Cupra war dies perfekt implementiert. Und das vermisse ich etwas.
Gefühlt versumpft viel Leistung im Antrieb - mit der Performance bin ich nicht zufrieden. Von 100 auf 200 km/h war mein (selbstverständlich Serien-)Cupra mal eben vier Sekunden schneller. Das ist eine Welt! Offiziell trennen sie nur 10 PS... (wobei ich weiß, dass der Cupra nach oben streute und leichter war)
Die Übersetzung ist insgesamt einfach zu lang und speziell die der oberen zwei Gänge sind unharmonisch abgestimmt. Die ersten vier, fünf Gänge gehen für mich in Ordnung, wobei es für die üblichen Tempolimits (30, 50, 80, 100) wiederum so ungünstig abgestuft ist, dass der nächste Gang gerade so nicht eingelegt werden kann. Oder man fährt halt etwas schneller... 🙄
Die Schaltzeiten kenne ich bspw. von der ZF 8HP (Sportautomatik) sehr viel zügiger - hier fehlt ein richtig sportlicher Schaltmodus.
Antriebsstörung bei Tacho 265 km/h - Fahrzeug geht ins Notprogramm, Fehlerspeicher muss daraufhin gelöscht werden. Bekannter Fehler.
Speziell beim ST-Benziner: Mit Automatik klingt der Auspuff sehr fade, Plöppeln hat nur der Handschalter. Warum auch immer...
Zitat:
@3Xodus schrieb am 17. September 2021 um 13:44:28 Uhr:
Zitat:
Gern auch PN, passt ja nicht wirklich hier her.
Völlig unpassend ist es nicht, denn eine bessere Automatik gehört mit zu den Wünschen für das Facelift. Wird wohl nicht erfüllt werden, wie ich Ford kenne, aber Wünsche müssen erlaubt sein. 🙂
Kann es sein das beim 2021 Modell vieles verbessert wurde ? Ich habe keine Umschaltzeiten und die Gangwechsel sind unheimlich schnell . Gelegentliches Ruckeln im Stadtverkehr muss ich zugeben aber auch nicht immer. Bei 50 fährt die Automatik übrigens im 5.Gang . Vielleicht hat Ford ja bereits nachgebessert.
Zitat:
@316limo schrieb am 17. September 2021 um 15:11:54 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@316limo schrieb am 17. September 2021 um 15:11:54 Uhr:
Zitat:
@3Xodus schrieb am 17. September 2021 um 13:44:28 Uhr:
Völlig unpassend ist es nicht, denn eine bessere Automatik gehört mit zu den Wünschen für das Facelift. Wird wohl nicht erfüllt werden, wie ich Ford kenne, aber Wünsche müssen erlaubt sein. 🙂
Kann es sein das beim 2021 Modell vieles verbessert wurde ? Ich habe keine Umschaltzeiten und die Gangwechsel sind unheimlich schnell . Gelegentliches Ruckeln im Stadtverkehr muss ich zugeben aber auch nicht immer. Bei 50 fährt die Automatik übrigens im 5.Gang . Vielleicht hat Ford ja bereits nachgebessert.
Kann ich so bestätigen, ebenfalls 2021 Modell.
Fährt sich super die Automatik🙂
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 17. September 2021 um 15:56:58 Uhr:
Und dreht das Ding im 4 u.5.Gang auch gen Begrenzer falls gewünscht?
Also da ich den 2.0 Ecoblue habe , ist mir das persönlich egal, da die Leistung eh viel früher da ist.
Um deine Frage zu beantworten, ja er dreht alle Gänge aus, wenn man das will 🙂
Leider noch nicht probiert 😉 Aber noch eine Sache zum Sound , klingt schon ganz ordentlich zwar ohne Maschinengewehr aber brauchbar . Ein klein wenig sprötzeln wäre noch ganz hübsch 🙂 aber dafür gibs ja evtl. die Milltek ?
Der ST kann bei Bedarf auch richtig schön leise , dann gleitet die Automatic mit etwas über 1000 Umdrehungen dahin .
Ja ich hoffe dass Ford mit dem Focus ST noch ein bisschen was reißt, bzw reißen möchte.
Der Facegeliftete Hyundai i30n mit Automatik hat auf jeden Fall ordentlich vorgelegt.
Der ist sehr nice und hat mit dem 8 Gang ein Top-Getriebe und auch passend übersetzt in den oberen Gängen.
Zitat:
@316limo schrieb am 17. September 2021 um 15:11:54 Uhr:
Kann es sein das beim 2021 Modell vieles verbessert wurde ? Ich habe keine Umschaltzeiten und die Gangwechsel sind unheimlich schnell . Gelegentliches Ruckeln im Stadtverkehr muss ich zugeben aber auch nicht immer. Bei 50 fährt die Automatik übrigens im 5.Gang . Vielleicht hat Ford ja bereits nachgebessert.
Ich fahre ein 2021er Modell, EZ 05/2021 und frisch vor EZ erst zusammengeklöppelt in Saarlouis. Wegen Halbleitermangel hat sich die Lieferzeit bei mir nämlich verlängert.
Den 5. Gang kann ich im Normalmodus ab Tacho 56 einlegen. Bei ca. Tacho 50 schaltet er automatisch zurück in den 4. Gang - auch im Modus M. Im Sportmodus kommt man nicht vor Tacho 69 in den 5. Gang. Geringe Abweichungen können sich natürlich mit 19"-Bereifung ergeben, die ja jetzt Serie ist. Ich habe 18" drauf.
Zitat:
@316limo [url=https://www.motor-talk.de/.../facelift-t6975845.html?...]
Der ST kann bei Bedarf auch richtig schön leise , dann gleitet die Automatic mit etwas über 1000 Umdrehungen dahin .
So bis 1200 U/min runter geht es im Abtouren, nach dem Hochschalten will er immer mindestens 1500 U/min haben. Und die braucht er auch, weil der Motor unter 2000 U/min schon relativ unwillig und ein wenig laufunruhig ist. Da lief der VAG EA888 gen3 schon spürbar geschmeidiger.
Ich hätte den Wagen halt wirklich vorher Probe fahren sollen. Aber für lediglich ein Jahr Nutzungsdauer habe ich mir gedacht: YOLO. So schlimm kann es nicht werden. 😁 Naja... ich hatte mir deutlich mehr versprochen. Das 6-Gang-PowerShift (DKG) fand ich zum Beispiel ganz vertretbar im Mondeo Vignale. Das war aber auch ein Diesel...