Facelift

Ford Focus Mk4

Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?

1900 Antworten

Nicht zu vergessen ist, dass LED Bremslichter schneller ansprechen als normale Birnchen die mehr Zeit benötigen bis sie Leuchten und dann auch noch voll. Zudem kann man bei LED Rückleuchten auch einen Stroboskop Effekt bei Vollbremsungen realisieren. Beim Glühobst geht das nicht da die Birnen nicht so schnell an und ausgehen.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 5. September 2021 um 15:08:13 Uhr:


Zudem kann man bei LED Rückleuchten auch einen Stroboskop Effekt bei Vollbremsungen realisieren. Beim Glühobst geht das nicht da die Birnen nicht so schnell an und ausgehen.

Machen sie bereits!

Zitat:

@TommyMk1 schrieb am 5. September 2021 um 17:32:22 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 5. September 2021 um 15:08:13 Uhr:


Zudem kann man bei LED Rückleuchten auch einen Stroboskop Effekt bei Vollbremsungen realisieren. Beim Glühobst geht das nicht da die Birnen nicht so schnell an und ausgehen.

Machen sie bereits!

Die Blinkfrequenz für diesen Zweck kriegt man auch mit Glühlampen hin. Und die dritte Bremsleuchte ist ja schon in LED-Technik ausgeführt.

Lange Rede, kurzer Sinn....das Glühobst ist langsam faul, LED ist reif.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ratched schrieb am 5. September 2021 um 17:43:37 Uhr:



Zitat:

@TommyMk1 schrieb am 5. September 2021 um 17:32:22 Uhr:



Machen sie bereits!

Die Blinkfrequenz für diesen Zweck kriegt man auch mit Glühlampen hin. Und die dritte Bremsleuchte ist ja schon in LED-Technik ausgeführt.

Meine ich ja. Beim Focus blinkt das Bremslicht wenn man stark bremst, auch das linke und rechte mit Glühbirnen.

Zitat:

@MvM schrieb am 4. September 2021 um 21:18:04 Uhr:


Der Passat B6 und Golf 5 hatten LED Blinker, die nach kurzer Zeit kaputt waren. Da diese Fahrzeuge häufig verkauft wurden, waren auf den Straßen auch viele Fahrzeuge mit defekten LED-Rücklicht zu sehen. (Mindestens ein mal pro Woche.) Deshalb kann ich jeden verstehen, der dieser Technik misstraut, und leicht austauschbare Leuchmittel bevorzugt.

Das gilt für den Passat 3BG (der mit dem "Lupendesign"😉 aber ebenso - und da sind es reine Birnchen. Dann sind es bei ihm nur noch Halbmonde, die leuchten. Einen VW mit defekten Rücklicht zu sehen, ist bei der Masse an Fahrzeugen eben generell ziemlich einfach. Wenn ich Fahrzeuge mit defekten Rückleuchten sehe, dann sind das in der Regel nicht die mit LED-Technik. Mal abgesehen von den Anfängen der LED-Technik, aber das versteht sich auch irgendwie von selbst. Die Technik ist über die Jahre langlebiger geworden. Haltbarkeit ist also nicht mehr das Thema. In der Anfangszeit hat man auch über grelle LED-Rücklichter gemeckert, aber auch das ist besser geworden. Und eigentlich müssten wir

langsam

an einem Punkt sein, an dem sich normale Glühobst-Rückleuchten gar nicht mehr rechnen, da die damit bestückten Fahrzeuge im Zuge des technologischen Fortschrittes

eigentlich

eine Minderheit einnehmen sollten (analog zum Analog-/Digitaltacho). Nur eben nicht bei Ford... 🙄

Selbst bei den Frontscheinwerfern, die pro Bauteil definitiv teurer sind als ein Rücklicht, ist man mittlerweile in der Basis oft zum (oftmals einfachen) LED-Licht übergegangen. Allerdings kann man es dort marketingseitig ausschlachten und als nützliches Serien-Feature verkaufen. Das Rücklicht wird da oft als reines Designfeature verkannt. Dabei dient natürlich auch die Rückleuchte der Sicherheit. Und an die Leute, die nie nachts fahren: Gerade in den Wintermonaten ist es eben auch am Tage ziemlich duster. Sehen und gesehen werden sollte auch in diesem Falle eine Rolle spielen.

Aber ich gebe auch zu, dass LED-Leuchteinheiten auch ein gewisses Politikum sind und man dieses Ausstattungsfeature mittlerweile in der Kompaktklasse - zumindest bei gehobenen Ausstattungsvarianten - als gesetzt betrachtet. Wenn dann sogar der ST (190 bzw. 280 PS) serienmäßig nur mit Glühobst kommt (oder kam - bin da nicht so auf dem Laufenden), ist das schon ziemlich enttäuschend. Und das lässt sich in diesem Falle dann auch nicht mit dem niedrigen Einstiegspreis wirklich schön reden.

Ich hatte vorher schon Xenonlicht und led Scheinwerfer sind echt viel besser. Wir haben zuhause noch einen Focus mk3 mit Glühbirnen und ich bin da nachts schon ausgestiegen weil ich dachte das Licht wäre aus.

Die Ausleuchtung von led ist einfach viel besser.

Schon Fotos vom Facelift von der IAA?

Äh Nein

was ford überhaupt auf der IAA ?
Im Gegensatz zu Mercedes ! BMW ! VW ! ....wenn man überhaupt da ist.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. September 2021 um 11:10:33 Uhr:


was ford überhaupt auf der IAA ?
Im Gegensatz zu Mercedes ! BMW ! VW ! ....wenn man überhaupt da ist.

Anscheinend nur mit einem MachE (Slide29):

https://motor.at/.../401726202

bei AMS ist gar nichts von Ford zu sehen:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bedankt euch bei der Gretel. Die IAA wird es so nie mehr geben. Alle drehen komplett durch.

Achso okay.
Stellt Ford nicht alle Modelle aus?
Ist der Focus quasi nicht so wichtig

Braucht es auch nicht mehr.
Jeder Hersteller macht sein Event auf seinem Territorium. Zuletzt hier der neue ASTRA-L(ive)

Zitat:

@to2002 schrieb am 7. September 2021 um 12:06:06 Uhr:


Bedankt euch bei der Gretel. Die IAA wird es so nie mehr geben. Alle drehen komplett durch.

Greta hat damit nichts zu tun. In dem Moment, wo ich jede erdenkliche Information über neue Autos binnen weniger Sekunden im Internet finde, ist eine Messe fast obsolet. Und da die Hersteller gleich mehrfach zur Kasse gebeten werden (Standgebühr, Messebau, usw.), überlegt man da lieber dreimal, ob man das wirklich noch nötig hat. Stellantis hat z.B. überhaupt keinen Auftritt mehr, generell fast alle "Legacy"-Hersteller abseits der großen Deutschen Konzerne.

Ford ist mit seinen Karren nicht da, weil auf der IAA praktisch eh nur Elektroautos sind, und da hat man bei Ford aktuell nichts zu berichten, außer halt vom GT.

Ähnliche Themen