Facelift

Ford Focus Mk4

Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?

1900 Antworten

@OzOscar
Für solche Fälle gibt es ja immer noch die "billig" Varianten.
Wie die lichter Design sind und ob das dann gefällt ist ja immer noch Geschmackssache soweit geh ich ja mit, auf die lauflichtblinker zb leg ich auch keinen Wert und auch dieses durchgehende lichtband steht auch nicht jedem auto.
Allerdings das Rücklichter blenden nur weil sie led sind konnte ich so noch nicht feststellen, da sollte ein Besuch beim Augenarzt vielleicht Klärung bringen (NICHT böse oder abwertend gemeint), oder eventuell eine neue Frontscheibe(Kratzer, steinschläge)? Bzw. Ja bei Ford mit den heizdrähten bei der Scheibenheizung kommt es doch ab und an zu unangenehmen lichtbrechungen was bei hellerem Licht störend sein kann das liegt da aber ja eher an der verbauten Technik es gibt ja auch Scheibenheizung ohne Drähte.
Finde eher das gerade bei schlechtem Wetter oder schlechter Sicht, bei Nacht oder selbst am Tag bei tiefstehender Sonne, LED, einfach viel besser zu erkennen sind als Glühobst.
Macht das ganze also auch deutlich sicherer für andere und das ist keine Meinung, Geschmack oder sonst was sonder das sind einfach Tatsachen. Eben genauso wie es auch vorn besser aus leuchtet.

Nebenbei kommt noch weniger Leistungsaufnahme, kaum bis gar keine Defekte und dadurch langfristig günstiger. Hinzu kommt, Mann kann mit LED quasi fast alle Darstellung realisieren.

Ob 10 Watt für Rücklichtbirnchen bei einer Motorleistung von 150.000 Watt und mehr ins Gewicht fallen - nun ja…
Ist halt Ansichtssache. Mir ist es wie gesagt egal, ob mein Auto hinten Glühlampen oder Leuchtidioten hat. Solang es keine Lichtleiste oder Lauflichtblinker sind. Die mag ich einfach nicht, wie schrieb einer: „die können wieder weg“…
Und was das blenden angeht: Wenn man hinter manchen Autos an der Ampel steht und in die Bremsleuchten starren muß - das blendet wohl manchmal, weil viele Autohersteller meinen, mit der Größe der Rückleuchten anderes kompensieren zu müssen.
Ist nun mal meine Meinung. Ihr dürft alle gern eine eigene haben, ist niemand böse…

Schönes WE in die Runde.

Es ist einfach nimmer zeitgemäß Glühlampen zu verbauen. Punkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wo359 schrieb am 4. September 2021 um 19:37:14 Uhr:


Es ist einfach nimmer zeitgemäß Glühlampen zu verbauen. Punkt.

"Zeitgemäß" ist eine Modeerscheinung, und keine technische Entscheridung.

Der Passat B6 und Golf 5 hatten LED Blinker, die nach kurzer Zeit kaputt waren. Da diese Fahrzeuge häufig verkauft wurden, waren auf den Straßen auch viele Fahrzeuge mit defekten LED-Rücklicht zu sehen. (Mindestens ein mal pro Woche.) Deshalb kann ich jeden verstehen, der dieser Technik misstraut, und leicht austauschbare Leuchmittel bevorzugt.

Zitat:

@MvM schrieb am 4. September 2021 um 21:18:04 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 4. September 2021 um 19:37:14 Uhr:


Es ist einfach nimmer zeitgemäß Glühlampen zu verbauen. Punkt.

"Zeitgemäß" ist eine Modeerscheinung, und keine technische Entscheridung.

Der Passat B6 und Golf 5 hatten LED Blinker, die nach kurzer Zeit kaputt waren. Da diese Fahrzeuge häufig verkauft wurden, waren auf den Straßen auch viele Fahrzeuge mit defekten LED-Rücklicht zu sehen. (Mindestens ein mal pro Woche.) Deshalb kann ich jeden verstehen, der dieser Technik misstraut, und leicht austauschbare Leuchmittel bevorzugt.

Das kann man doch nicht auf so alte Autos beziehen und erst recht nicht auf welche wo zum ersten Mal led zum Einsatz kamen.
Der B6 wurde von 2005 bis 2010 gebaut das sind mindestens 11 Jahre alte Autos und dementsprechend alte Technik. Für den Golf 5 zählt das selbe der kam vor fast 20 Jahren auf den Markt und es kam zum ersten mal led zum Einsatz.
Wie bei jeder neuen technik die neu Einzug hält in Fahrzeug gab es eben Probleme.
Seid dem passat B7 und Golf 6 gibt es da keine Probleme mehr und kenn auch sonst keine aktuellen Fahrzeuge wo permanent LED ausfallen.

Wollte ich auch gerade sagen. Vorne LED für gut befinden und dann hinten verteufeln wegen der Haltbarkeit??? Ich wüsste nicht welches Auto in den letzten 10 Jahren da Probleme haben sollte. Erschließt sich mir nicht, gerade ein Scheinwerfer kostet in der Regel deutlich mehr als ein Rücklicht.

Zusammenfassung:
Glühbirnen alt und LED's neu.
Für den Focus als quasi neueste Plattform und Ersatz für soviele Fahrzeuge empfinde ich es auch schade das es keine voll Led Rückleuchten sind.
Wenigstens in den höchsten Ausstattungen sollte es so sein. Aber naja. Sparzwang halt.

Bevor ich mir Gedanken mache über LED Rückleuchten wären andere Dinge sicherlich eher meine prio wie z.B generell ausziehbare Beinauflagen, neigbare Sitze, Brillenfach, weniger kratz empfindliche Oberflächen usw. neben den ganzen anderen recht häufigen Mängeln
Ebenso Lüftung und Sitzheizung hinten, keyless hinten uvm

Also Dinge mit nutzen die es nicht mehr gibt bzw nie gab

Zitat:

@kaffeeruler schrieb am 5. September 2021 um 00:07:42 Uhr:


Bevor ich mir Gedanken mache über LED Rückleuchten wären andere Dinge sicherlich eher meine prio wie z.B generell ausziehbare Beinauflagen, neigbare Sitze, Brillenfach, weniger kratz empfindliche Oberflächen usw. neben den ganzen anderen recht häufigen Mängeln
Ebenso Lüftung und Sitzheizung hinten, keyless hinten uvm

Also Dinge mit nutzen die es nicht mehr gibt bzw nie gab

Da wirst du dich bei einem anderen Hersteller umsehen müssen. Aber träumen darf man ja.

Ausziehbare Schenkelauflage hatte ich im F21 mit M Paket . Brachte für mich keine Vorteile eher die Tatsache das sich der Dreck in der Ritze sammeln konnte . Keyless hinten gibs bei BMW schon seit E90 nicht mehr . Erst ab 5er machbar. Ist nicht alles Gold was glänzt 😉
Da bleibt Dir wohl nur ein " hübscher Skoda " 🙂))

Zitat:

@316limo schrieb am 5. September 2021 um 09:16:05 Uhr:


Ausziehbare Schenkelauflage hatte ich im F21 mit M Paket . Brachte für mich keine Vorteile eher die Tatsache das sich der Dreck in der Ritze sammeln konnte . Keyless hinten gibs bei BMW schon seit E90 nicht mehr . Erst ab 5er machbar. Ist nicht alles Gold was glänzt 😉
Da bleibt Dir wohl nur ein " hübscher Skoda " 🙂))

Auch bei skoda gibt's solche Sachen erst ab superb und kodiaq meines wissens. Genauso wie bei VW erst ab passat zb kessy hinten verfügbar ist.
Übrigens gibt es auch Varianten der ausziehbaren beinauflage wo keine Dreckfuge entsteht 😉, allerdings ist auch da die Sitzheizung unterbrochen was bei Leder im Winter eher unangenehm ist.
Soviel wird bei dem facelift sicher nicht passieren das sind ja meist eh nur optische Retuschen.
Sollte aber noch ein mk5 kommen der auch den mondeo mit ersetzten soll, dann sollten sie schon noch mal etwas drauf packen, was mir wirklich fehlt zb luftauströmer in der 2ten Reihe, ob als 3te Klima zone oder einfach nur als auströmer wäre mir egal aber wer im hochsommer mal hinten sahs wird wissen was ich mein sehr unangenehm ohne frisch Luft.
Sowas wie ein familypaket zb mit Rollos für die hinteren Fenster oder Sitzheizung hinten, eventuell Steckdosen oder USB Anschlüsse in der 2ten Reihe wären auch noch gute Sachen.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 4. September 2021 um 22:31:31 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 4. September 2021 um 21:18:04 Uhr:


"Zeitgemäß" ist eine Modeerscheinung, und keine technische Entscheridung.

Der Passat B6 und Golf 5 hatten LED Blinker, die nach kurzer Zeit kaputt waren. Da diese Fahrzeuge häufig verkauft wurden, waren auf den Straßen auch viele Fahrzeuge mit defekten LED-Rücklicht zu sehen. (Mindestens ein mal pro Woche.) Deshalb kann ich jeden verstehen, der dieser Technik misstraut, und leicht austauschbare Leuchmittel bevorzugt.

Das kann man doch nicht auf so alte Autos beziehen und erst recht nicht auf welche wo zum ersten Mal led zum Einsatz kamen.
Der B6 wurde von 2005 bis 2010 gebaut das sind mindestens 11 Jahre alte Autos und dementsprechend alte Technik. Für den Golf 5 zählt das selbe der kam vor fast 20 Jahren auf den Markt und es kam zum ersten mal led zum Einsatz.
Wie bei jeder neuen technik die neu Einzug hält in Fahrzeug gab es eben Probleme.
Seid dem passat B7 und Golf 6 gibt es da keine Probleme mehr und kenn auch sonst keine aktuellen Fahrzeuge wo permanent LED ausfallen.

Mir ist bekannt, dass die Technik heute ein ganzes Stück weiter ist. Aber es ist immer noch in den Köpfen. Man muss sich nur die Diskussionen über LED-Scheinwerfer angucken. Klar ist es nicht die Masse, aber diese Leute gibt es. Ich bin zwar kein Aluhut-Träger, aber seltsamer weise ist genau der Bereich der Rückscheinwerfer kein LED, der früher dauernd defekt war. So hat man einen Kompromiss, der für alle 3 Gruppen interessant ist.

X% gehen lieber auf Nummer sicher, und wollen eine Technik, die man beim defekt günstig auswechseln kann.

Y% ist es total egal welche Technik verbaut is. Haubtache das Auto fährt.

Z% wollen es, weil es modern ist.

Ja ich komme auch von Mondeo und will mir den Focus beschaffen. Allerdings frühestens ab Facelift. Ich hoffe auch stark und sync 4.
Aber die oben beschriebenen Sachen fehlen tatsächlich. Der Focus ist längst nicht so ein Familienauto wie der Mondeo. Und das meine ich nicht vom Platz her. Gerade die zweite Reihe ist nicht so auf Familie konzipiert.

Zitat:

@MvM schrieb am 05. Sept. 2021 um 10:48:43 Uhr:


Z% wollen es, weil es modern ist.

Es weniger um modern, LED ist einfach die bessere Technik, mittlerweile deutlich haltbarer als Glühlampen, leuchten besser aus egal ob vorn oder hinten was die Verkehrssicherheit verbessert, egal ob als Bremslicht was man besser sieht oder als Rückfahrlicht was einem besser aus leuchtet. Außerdem bietet es mehr Möglichkeiten für Design.

Ähnliche Themen