Facelift

Ford Focus Mk4

Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?

1900 Antworten

Hey, Hey,

ich bin aktuell auch dabei mir ein neues Auto zuzulegen und habe mich am Wochenede dann tatsächlich mal nach 20 Jahren(!) mal wieder in einen Ford gesetzt und ihn auch gefahren (125 PS, kein mHEV)

Der neue Focus gefällt mir wirklich, wirklich gut. Wenn man noch die "ganz, ganz" alten Ford kennt sind das echt welten. 😁

Nachdem ich jetzt in so einigen Autos saß und auch Probegefahren bin:
Kia Ceed, Hyundai i30, Mazda 3 hat er mir doch von allem am besten gefallen.

Aktuell bin ich beim Motor noch etwas am struggeln. Ich bin eigentlich schon (weit) über meinem "geplanten" Budget und bin mir nicht sicher ob der 125 PS "reicht". Bzw. reichen ist das falsche Wort... Online liest man ja an sich viele gute Worte, dass auch der kleine sich recht spritzig anfühlt. Ich komme von einem Opel Astra H mit 1,6 Liter Sauger, da wird wohl sowieso jeder aktuelle Motor ne Rakete sein. x)

Etwas komische finde ich die Angaben. Einige listen den 125er mHEV mit 170nm, andere mit 210. Oder ist das so nen Fall von: 170 "regulär" 210 im Boost, wenn der Elektro mithilft?

Ansonsten wird es stand jetzt wohl:
ST-Line X als Schalter
Chrome Blue
Winter-Paket
18 Zöller (alleine wg. dem Bi-Color sehen die deutlich besser aus)
B&O Soundsystem
Fahrassistenz-Paket I

Zitat:

@HairforceOne schrieb am 14. März 2022 um 12:05:17 Uhr:


Der neue Focus gefällt mir wirklich, wirklich gut. Wenn man noch die "ganz, ganz" alten Ford kennt sind das echt welten. 😁

Das wird wohl bei anderen Herstellern so ähnlich sein. Schon ein Golf 3 aus den 1990ern war etwas ganz anderes, als ein Käfer Bj. 1959.

Zitat:

@HairforceOne schrieb am 14. März 2022 um 12:05:17 Uhr:



Etwas komische finde ich die Angaben. Einige listen den 125er mHEV mit 170nm, andere mit 210. Oder ist das so nen Fall von: 170 "regulär" 210 im Boost, wenn der Elektro mithilft?

200 NM ist der normale Verbrenner-Overboost und 210 NM mit E-Unterstützung.

Boost

Lese ich das richtig, dass der Overboost nur der MHEV hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@louis-focus schrieb am 14. März 2022 um 22:16:09 Uhr:



200 NM ist der normale Verbrenner-Overboost und 210 NM mit E-Unterstützung.

Ahhhhh, perfekt.
Ich habe zwar auch nach so einer Tabelle Gesucht aber nichts genaues gefunden. Dankeschön!

Soweit ich das bei Ford richtig im Kopf habe liegt der Boost für ca. 20 Sekunden an "Wenn benötigt" oder sowas richtig?

Ich denke, dann bleibe ich bei dem 125 PS Motor. Zum soliden Mitschwimmen und hier und da mal überholen wird er wohl auf jeden Fall reichen. ??

Ich denke 200 km/h in der Spitze reichen zum locker mitschwimmen 😁

Am Ende musst du die Frage beantworten. Die Fahrleistungen sind für meine Begriffe im besten Wortsinn mittelmäßig. Nicht übermäßig schnell, aber auch kein Verkehrshindernis. Solide eben.

Bei meinem Fiesta wollte ich bewusst etwas bessere Fahrleistungen als bei meinem Kuga. Der lag auf dem gleichen Niveau wie der 125 PS Focus was die Fahrleistungen angeht und beim Kuga hab ich ein bisschen den Durchzug und die Elastizität vermisst. Das kann der Fiesta mit besserem Leistungsgewicht natürlich besser. Aber das muss jeder selber für sich entscheiden. Heißt: Probefahren! 😉

Bei den Spritpreisen ist das bei der Masse eh durch mit VMax kilometerlang über die Bahn zu ballern,egal ob 1,0 oder 2,3l,Ausnahmen bestätigen die Regel.
Liege mit meinem neuen in der Mitte genau und hatte derzeit noch null Bock den mal zu testen weil das irgendwie sehr schmerzt,dabei tanke ich im Ausland für weniger.
Die Zeiten der Hetzerei,Lust auf Heizen u.Modelle mit hohen Verbräuchen scheint erstmal Geschichte zu sein.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 15. März 2022 um 10:12:34 Uhr:


Bei den Spritpreisen ist das bei der Masse eh durch mit VMax kilometerlang über die Bahn zu ballern,egal ob 1,0 oder 2,3l,Ausnahmen bestätigen die Regel.
Liege mit meinem neuen in der Mitte genau und hatte derzeit noch null Bock den mal zu testen weil das irgendwie sehr schmerzt,dabei tanke ich im Ausland für weniger.
Die Zeiten der Hetzerei,Lust auf Heizen u.Modelle mit hohen Verbräuchen scheint erstmal Geschichte zu sein.

Bin am letzten Wochenende wieder 920km gefahren. Wie schon öfters in der Vergangenheit habe ich mit meinem 1.0 wieder einen Traumwert von 3,9 Ltr. geschafft. Ich hatte sogar noch eine Restreichweite von satten 309km. Der 1.0 kann, wenn man es drauf anlegt, sehr sparsam sein. Man braucht zwar etwas mehr Zeit aber das macht nix bei den Spritpreisen.

Verbrauch 1.0 Ecoboost

Sparsam geht definitiv. Wenn ich strikt nach Tempolimits fahre, also nicht mal bewusst sparsam, komme ich auf Langstrecke auch mit gut 5 Litern aus und dann bin ich echt nicht am schleichen.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 15. März 2022 um 18:59:16 Uhr:


Wenn ich strikt nach Tempolimits fahre,

Das macht doch wohl hoffentlich jeder und immer.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 16. März 2022 um 09:35:51 Uhr:


Das macht doch wohl hoffentlich jeder und immer.

Ehm, ja 😁

Und deshalb kriege ich auch sofort die Lichthupe und werde bedrängt, wenn ich bei Tempolimit 100 mit genau dem Tempo über die linke Spur fahre, damit ich nicht an jeder Schlange bei Auf- und Abfahrten stecken bleibe 😉

Aber selbst nach Tempolimit fahren bedeutet nicht automatisch auch am sparsamsten. Wenn ich konstant mit Tempo 100 über die rechte Spur fahre, ohne bremsen oder beschleunigen, fahre ich deutlich sparsamer als das Tempo ständig auf 120 oder 130 anzupassen. Aber das geht hier jetzt auch zu weit.

Fakt ist das die kleinen 3-Zylinder von Ford nicht so schlecht sind und definitiv besser sind als die älteren Ecoboost 4-Zylinder die ja mittlerweile mit massiven Problemen am Block auffallen.

Wird denn jetzt eigentlich noch Focus Facelift gebaut? Ich lese nur, das wieder Kurzarbeit in Saarlouis ist, teilweise Lenkräder und andere Teile fehlen und sich alles noch weiter hinauszögert.
Man das ist echt nervig. Es geht zwar allen Herstellern so, aber wenn das so weiter geht wird es kein Focus mehr. :-(
Muss jetzt bald handeln...

Zitat:

@Dynamix schrieb am 16. März 2022 um 09:59:09 Uhr:


Und deshalb kriege ich auch sofort die Lichthupe und werde bedrängt, wenn ich bei Tempolimit 100 mit genau dem Tempo über die linke Spur fahre, damit ich nicht an jeder Schlange bei Auf- und Abfahrten stecken bleibe 😉

Wo ist das Problem? Da muss sich der nötigende Drängler mal in Geduld üben. Wenn rechts genug Platz ist, steht ihm doch Rechtsüberholen frei.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 21. März 2022 um 08:09:45 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 16. März 2022 um 09:59:09 Uhr:


Und deshalb kriege ich auch sofort die Lichthupe und werde bedrängt, wenn ich bei Tempolimit 100 mit genau dem Tempo über die linke Spur fahre, damit ich nicht an jeder Schlange bei Auf- und Abfahrten stecken bleibe 😉

Wo ist das Problem? Da muss sich der nötigende Drängler mal in Geduld üben. Wenn rechts genug Platz ist, steht ihm doch Rechtsüberholen frei.

Rechts überholen kostet 100 Euro und gibt einen Punkt. Erlaubt ist es, wenn in einer Baustelle, oder einem Stau langsamer als 60KMH gefahren wird. (Früher waren es mal 80KMH, wenn ich es richtig im Kopf habe.)
Kontroliert wird dies regelmäßig z.B. auf der A3 bei Düsseldorf, A40 in Bochum, A42 in Gelsenkirchen, A43 in Herne.

Die Lichthupe hingegen kostet nichts, solange man den Mindestabstand einhällt.

Ließt sich wie ein BMW Forum 😁
Verkehrserziehung klappt hier nicht!
Zurück zum Thema.

Ähnliche Themen