Facelift

Ford Focus Mk4

Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?

1900 Antworten

Für alle die schnell ein Facelift möchten, habe heute einen Bericht gelesen das Ford in das Verleihgeschäft einsteigt.
6-8 Wochen soll der Focus da sein für 369 € im Monat und 10 Tkm im Jahr.
Gibt angeblich auch alle anderen Modelle recht zügig.

Guckst du hier: ww.ford-autoabo.de

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. März 2022 um 07:18:33 Uhr:


Für alle die schnell ein Facelift möchten, habe heute einen Bericht gelesen das Ford in das Verleihgeschäft einsteigt.
6-8 Wochen soll der Focus da sein für 369 € im Monat und 10 Tkm im Jahr.
Gibt angeblich auch alle anderen Modelle recht zügig.

Guter Preis. Das ist tatsächlich kaum teurer als Leasing.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. März 2022 um 07:18:33 Uhr:


Für alle die schnell ein Facelift möchten, habe heute einen Bericht gelesen das Ford in das Verleihgeschäft einsteigt.

Super - und wer bereit ist das Auto bar zu bezahlen kann warten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rp-orion schrieb am 22. März 2022 um 09:05:07 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. März 2022 um 07:18:33 Uhr:


Für alle die schnell ein Facelift möchten, habe heute einen Bericht gelesen das Ford in das Verleihgeschäft einsteigt.

Super - und wer bereit ist das Auto bar zu bezahlen kann warten.

Ich denke, dass es hier um zwei getrennte Sachen geht. Das Verleihgeschäft stellt man nicht spontan auf die Beine. Die Fahrzeuge werden seit einigen Monaten dafür schon reserviert sein, und nicht bevorzugt behandelt werden. Wenn keine Autos gebaut werden, werden auch keine zum verleihen gebaut. Außer es sind nur bestimmte Komponenten nicht verfügbar. Dann wird z.B. aus einem Titanium/ST-Line/Active einfach ein Cool&Connect. Versuch sowas mal bei einem Barzahler. 😉

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. März 2022 um 07:18:33 Uhr:


Für alle die schnell ein Facelift möchten, habe heute einen Bericht gelesen das Ford in das Verleihgeschäft einsteigt.
6-8 Wochen soll der Focus da sein für 369 € im Monat und 10 Tkm im Jahr.
Gibt angeblich auch alle anderen Modelle recht zügig.

Der Preis ist aber schon ordentlich.

Zitat:

@MvM schrieb am 22. März 2022 um 09:18:04 Uhr:



Zitat:

@rp-orion schrieb am 22. März 2022 um 09:05:07 Uhr:


Super - und wer bereit ist das Auto bar zu bezahlen kann warten.

Ich denke, dass es hier um zwei getrennte Sachen geht. Das Verleihgeschäft stellt man nicht spontan auf die Beine. Die Fahrzeuge werden seit einigen Monaten dafür schon reserviert sein, und nicht bevorzugt behandelt werden. Wenn keine Autos gebaut werden, werden auch keine zum verleihen gebaut. Außer es sind nur bestimmte Komponenten nicht verfügbar. Dann wird z.B. aus einem Titanium/ST-Line/Active einfach ein Cool&Connect. Versuch sowas mal bei einem Barzahler. 😉

Ich glaube schon das der neue Geschäftsbereich bevorzugt beliefert wird.
Ansonsten ist das Geschäft tot bevor es los geht, wer möchte schon 6 Monate oder länger auf sein Leihwagen warten?
Die Leute mieten dann dort wo wirklich ein Auto zu bekommen ist.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 22. März 2022 um 09:05:07 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. März 2022 um 07:18:33 Uhr:


Für alle die schnell ein Facelift möchten, habe heute einen Bericht gelesen das Ford in das Verleihgeschäft einsteigt.

Super - und wer bereit ist das Auto bar zu bezahlen kann warten.

So oder so wäre es die einzig sinnvolle unternehmerische Entscheidung die Fahrzeuge zu bevorzugen, da das ein riesiges Projekt ist mit Investitionen die in die Millionen gehen und das wegen Fahrzeugmangel stillzulegen wäre viel zu teuer.

Und auf der anderen Seite ist der Barkauf gerade nicht die sinnigste Kaufvariante. Unser Verkäufer hat selbst letztes Jahr schon gesagt, dass er in den aktuellen Zeiten niemandem einen Barkauf empfiehlt. Wenn die Entwicklungen so weitergehen, will in 5 Jahren niemand mehr einen gebrauchten Verbrenner kaufen. Und ob sich der Verbrenner sinnvoll weiterbetreiben lässt ist auch unklar.

Wir sind jedenfalls froh, den Focus mit einem garantierten Rückkaufsvereinbarung finanziert zu haben. Im worst case geben wir den dann zum festen Kurs ab und Ford muss sich mit dem Restwert rumärgern.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 22. März 2022 um 13:11:42 Uhr:


Wenn die Entwicklungen so weitergehen, will in 5 Jahren niemand mehr einen gebrauchten Verbrenner kaufen. Und ob sich der Verbrenner sinnvoll weiterbetreiben lässt ist auch unklar.

Ebenso werden viele froh sein, noch so ein ausgereiftes Konzept zu besitzen und zu fahren.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 22. März 2022 um 15:07:58 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 22. März 2022 um 13:11:42 Uhr:


Wenn die Entwicklungen so weitergehen, will in 5 Jahren niemand mehr einen gebrauchten Verbrenner kaufen. Und ob sich der Verbrenner sinnvoll weiterbetreiben lässt ist auch unklar.

Ebenso werden viele froh sein, noch so ein ausgereiftes Konzept zu besitzen und zu fahren.

Die Aussage erschließt sich mir nicht. In wie fern sind Voll-/Plugin-Hybride & E Autos nicht ausgeteift?

Zumindest dürfte in diesem Bereich die Entwicklung noch nicht am ende sein im Gegensatz zum Verbrenner der nach derzeitigen Stand tot ist für die meisten Fahrzeugklassen.
Es wird ja noch viel "auf Teufel komm raus " zusammen gezimmert und Langzeitwerte fehlen bei vielen Herstellern noch, siehe Ford

Facelift aktuell nicht bestellbar laut Aussage meines Verkäufers. (Konfigurator zeigt auch „nur als Lagerware verfügbar“)

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 22. März 2022 um 19:09:01 Uhr:


Die Aussage erschließt sich mir nicht. In wie fern sind Voll-/Plugin-Hybride & E Autos nicht ausgeteift?

1) Wieviele Tausend Verbrennerautos sind in den letzten 100 Jahren in Serie gebaut worden?

2) Wieviele Millionen Elektroautos sind in der gleichen Zeit in Serie gebaut worden?

Beide gibt es schon ewig. Insofern kein Argument. Und E-Motoren sind jetzt keine völlige Neuerfindung, die werden in anderen Bereichen schon seit Jahrzehnten eingesetzt und funktionieren auch dort sehr gut. Ein Automobilhersteller der zu blöde ist den Technologietransfer zum Auto hinzubekommen, hat in der Branche nix verloren.

Und zum Thema Batterien:

Im Grunde auch nichts neues. Seit wie vielen Jahren schleppen wir die Dinger schon in unseren Aktentaschen und Hosentaschen durch die Gegend? Und dank der E-Mobilität kommt auch hier mal wieder richtig Schwung in die Bude. Da unsere Forschung nicht mehr zum Leitsatz hat "was hat die Menschheit davon und wie macht es die Welt besser?" ist der Leitspruch heute leider eher "wie können wir damit möglichst viel Kohle machen?". Das sieht man mittlerweile in vielen Forschungsbereichen. Und beim E-Auto war es jahrelang das gleiche Thema. Warum in ein E-Auto investieren wenn die Leute immer noch Verbrenner kaufen? Da war auch einfach kein Anreiz da mal weiter zu forschen. Man hat ja mit dem Verbrenner gutes Geld gemacht. Dann kam Tesla und hat gezeigt das E-Autos eben doch eine Alternative für einige Menschen sein können. Und nein, ich rede jetzt nicht vom Totschlagbeispiel vom Vertreter der mit seinem Diesel mindestens 10.000km pro Tag abspult und deshalb 390432 mal an die Ladesäule müsste für jeweils mindestens 8 Wochen. Und jetzt ist es so das Regierungen auf den Hype aufgesprungen sind und die Hersteller merken das es ohne nicht mehr geht und jetzt werden hastig Modelle auf den Markt geworfen um irgendwie wettbewerbsfähig zu bleiben.

Von der Zuverlässigkeit sind E-Autos jetzt schon dem Verbrenner überlegen. Man muss sich alleine nur mal die Motoren anschauen. Ein E-Motor kommt mit massiv weniger beweglichen Teilen aus im Vergleich zu einem Hubkolbenmotor. Alles potenzielle Fehlerquellen. Dazu ist der Wirkungsgrad beim E-Motor massiv höher. Selbst wenn man die pessimistischsten Einschätzungen dazu hernimmt, sind E-Motoren vom Wirkungsgrad immer noch mindestens doppelt so gut wie der durchschnittliche Verbrenner.

Und jetzt genug vom Off-Topic, wir entgleisen hier schon wieder irgendwie. Das wäre eher ein Thema für den Zukunftsthread wenn man das Ganze geschickt mit dem Blick auf Ford kombiniert 😉

Zitat:

@rp-orion schrieb am 23. März 2022 um 08:44:51 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 22. März 2022 um 19:09:01 Uhr:


Die Aussage erschließt sich mir nicht. In wie fern sind Voll-/Plugin-Hybride & E Autos nicht ausgeteift?

1) Wieviele Tausend Verbrennerautos sind in den letzten 100 Jahren in Serie gebaut worden?
2) Wieviele Millionen Elektroautos sind in der gleichen Zeit in Serie gebaut worden?

Na und? Dafür sind Verbrenner immer komplexer geworden und die zusätzliche Komplexität mit Turbo, AGR, Partikelfilter, Direkteinspritzung führt zu mehr Problemen. Ein E Auto vom Antrieb hat deutlich weniger anfällige Komponenten.

Auch 100 Jahre Entwicklung haben bei Ford nicht dazu geführt ein funktionierendes BMS zu entwickeln. Genauso gab es in den letzten Jahren einige Probleme mit EB Motoren

Aber es ist auch ganz egal was wir glauben. Fakt ist der Markt ist gerade in eunem riesigen und noch nie so stark dagewesenen Wandel unterlegen. Ob in 5 Jahren bei einem Spritpreis von ggf 3 € noch irgendjemand einen Verbrenner betreiben oder gebraucht kaufen will steht in den Sternen.

Ich halte niemanden davon ab einen Verbrenner Bar zu kaufen, aber ich habe kein Geld zu verschenken und habe das Restwertrisiko schön an die Bank abgegeben. Wenn der Focus nach 4 Jahren weniger als 10 k Wert ist, ist mir das vollkommen schnuppe.
Aber viele Barkäufer müssen in dem Fall bluten.

Ähnliche Themen