Facelift

BMW 3er

Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:


Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.

Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.

Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.

Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.

1492 weitere Antworten
1492 Antworten

@BMW-Testfahrer: Hast aber einen sehr schönen Wagen, wobei beige metallic und Holz innen sicher Geschmackssache sind, aber es lebe die Individualität!

Nicht jede Weiterentwicklung ist sinnvoll bzw. nützt dem Kunden. Und irgendwann ist eine Verbesserung kaum mehr möglich => Ein gutes Produkt noch besser bzw. attraktiver zu machen, kann eine Gratwanderung auf des Messers Schneide sein...

BTT: Beim 3er gibt es Verbesserungspotenzial beim Interieur sowie beim Motorenangebot.

Falls es schon irgendwo steht sorry.. Hat das Facelift dann schon LED Scheinwerfer ?

Zitat:

Original geschrieben von gurnemanz


...

Kann diesen Beitrag nicht ganz nachvollziehen, es wird doch immer und alles ständig weiterentwickelt: Autos, Fernseher, Handys, Waschmaschinen.....
Wenn es danach geht, der e90 hatte sich auch mehrere Jahre bewährt!

Die Entwicklung von Verbrennungsmotoren ist nahezu an ihrem Ende angelangt. Mittlerweile übertreffen die aktuellen Benziner die Diesel hins. Komplexität sogar, ohne sie jemals in der Effizienz übertreffen zu können. Wie auch? Die Effizienz von Dieselmotoren ist einfach höher und der Energiegehalt von Dieselkraftstoff ist höher.

Waschmaschinen werden besser, indem man immer weniger Wasser verwendet und dies dann irgendwie kompensiert.
Fernseher etc. profitieren von neuen Technologien, wie OLED etc..

Bei Verbrennungsmotoren ist aber langsam einfach Ende und neue Technologien gibt es nicht. Das Ganze ist ausgereizt.

Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer



Bei Verbrennungsmotoren ist aber langsam einfach Ende und neue Technologien gibt es nicht. Das Ganze ist ausgereizt.

das solltest Du aber unbedingt den Konzernen mitteilen, da könnten sie sich einen Haufen Geld sparen

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-942237.html

Der Spiegel, wo die Kompetenz bzgl. Autos etc. zuhause ist 😉

Es gibt Länder und Märkte, die einfach keinen Diesel wollen. Deshalb der Aufwand beim Benziner. Physik sagt etwas anderes. Der Benziner ist nahezu am Ende und selbst wenn er mit immensem Aufwand weiterentwickelt wurde, dann wird er hins. Effizienz immer noch bestenfalls knapp unter dem Diesel bleiben.

Der Mensch ist per se dumm. Diesel ist böse, wegen Feinstaub und so. Dass aktuelle Benzindirekteinspritzer bis zu zehnmal höhere Feinstaubgrenzwerte als Dieselmotoren haben spielt da keine Rolle.

In der Luftfahrt wurden in der letzten Zeit übrigens ganze Turbopropflotten durch Jets ersetzt. Im absoluten Kurzstreckenverkehr und bei niedrigen Passagierzahlen. Weil die Passagiere etwas mit Propellern als "alt" empfanden 😉

Grüße
Stefan

Hier ging es doch überhaupt nicht um eine Diskussion Diesel/Benziner, sondern um die generelle Weiterentwicklung der 3Liter Reihensechszylinder. Außerdem werden beide Verbrennungsarten demnächst ein ähnliches technisches Layout bekommen, mit gleichem Hubraum je Zylinder und auch sonst vielen Gleichteilen. Und wer jetzt gleich moppert, dass das nur zur Renditesteigerung von BMW dient, soll halt am Montag Morgen Aktien kaufen und sich überlegen, ob es sich BMW leisten kann angesichts starker Konkurrenz (Mercedes kehrt zum Reihensechszylinder zurück und Audi wird auch nicht den Schlaf der Gerechten schlafen) etwas Schlechtes zu entwickeln.

Passt doch!

Gemäß der Naturgesetze wird ein Diesel immer effizienter als ein Benziner bleiben. Klang, Drehfreudigkeit etc. lassen wir dabei außen vor.

Vier- vs. Sechszylinder ist da schon interessanter und der aktuell komplette Misserfolg des 25d zeigt dies auch. Vielleicht haben wir wirklich Glück und der nächste 25d wird wieder ein Sechszylinder.

Was ist besser/effizienter? 1l mehr Hubraum und zwei Zylinder mehr vs. einen zusätzlichen Lader plus entsprechend aufwändigerer Technik (Registeraufladung)?

Das Gelaber bzgl. Klatten / Quandt ignoriere ich einfach. Deshalb werden keine Motorenkonzepte umgestrickt. Die Rendite zählt aber natürlich, wenn man überleben will. Ich bin generell auf die neuen Motoren gespannt!

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gurnemanz



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Habe schon mehrfach gelesen dass die Sechzylinder auch die neuen Motoren haben.
Haben wohl nicht, eher bekommen sollen.Die Frage ist nur wann!

Zum LCI, DARUM geht es doch hier!?

@ gurnemanz: Bis Mercedes den R6 einführt, dauert es noch eine Weile - ein 6-Zylinder-Diesel ist für die neue C-Klasse wohl gar nicht vorgesehen (zumindest wird das derzeit propagiert).

BTT: Ob die neue BMW 6-Zylinder-Generation noch beim F30/31 Verwendung findet, wage ich zu bezweifeln; wohl eher beim nächsten 3er...

Ein 325d R6 würde die Attraktivität des 3er jedenfalls deutlich steigern, was sich bestimmt auch in den Absatzzahlen niederschlagen würde.

Es wird kein Zurück geben. Der 25d bekommt den neuen 4 Zylinder und etwas mehr Leistung. Der 335i wird zum 340i und bleibt mit dem neuen Motor, neben den grossen Dieseln, der einzige 6er.

Ob es beim Nachfolger überhaupt ausserhalb des M3 noch 6er gibt bezweifle ich. Mercedes zeigt hier schon heute ganz klar was Sache ist. Wenn da in zwei Jahren neue 6er kommen ist die C Klasse reif für ein Facelift, glaubt irgendwer ernsthaft im MJ 2017 wird irgendwer noch einen 6er in die Mittelklasse setzten?

BTW hat das nichts mit meiner persönlichen Meinung zu Motoren zu tun. Also bitte die persönlichen Angriffe stecken lassen.

Ich sage nur: Nichts ist unmöglich - auch nicht, dass der 325d wieder ein 6-Zylinder wird. Damit hätte BMW wieder ein Alleinstellungsmerkmal in der Mittelklasse und das CO2-verträglich. Der 325d 4-Zylinder ist ein totaler Flop und könnte auch komplett gestrichen werden.

Vielleicht wird der 330d aber auch im Preis gesenkt (beim 5er LCI gab es auch eine Preissenkung, und beim Mercedes CLS-Facelift wurden die Preise um teils 5 % gesenkt).

Wenn BMW beim 3er LCI weder beim Interieur noch beim Motorenangebot nachbessert, dürfte es der 3er für den Rest seines Zyklusses sehr schwer haben (bald erscheint der neue A4 sowie Passat, die ebenfalls eine starke Konkurrenz für den 3er darstellen).

Man kann übrigens schon jetzt beobachten, wie BMW beim 3er indirekt die Preise senkt: Es sind seit kurzem viele Kombinationen mit der Serienausstattung möglich => also mehr Individualisierung ohne eine (teure) Line ordern zu müssen.

Dem 25d fehlt einzig der Allrad.

Kunden die Allrad möchten müssen den 20d oder 30d nehmen. Den meisten 4 Zylinderkunden reicht der 20d, die stecken das Geld in Ausstattung. Die Sechszylinderkunden nehmen noch den 30d. Dieser bekommt mit dem LCI in etwa die Leistung wie heute mit PPK und es würde mich nicht wundern wenn aus dem 35d schonmal ein 40d wird.

Und bitte vergesst nicht dass das Forum sicher nicht den normalen BMW Kunden repräsentiert. Der steckt sein Geld mittlerweile lieber in die Ausstattung als in den Motor. Die Strecken auf denen man es wirklich laufen lassen kann sind schon heute rar.
Und selbst mit einem 30d PPK sind die 20d's schnell wieder da wenn das nächste Womo einen Wohnwagen überholt der einen LKW überholt.

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


. Die Sechszylinderkunden nehmen noch den 30d. Dieser bekommt mit dem LCI in etwa die Leistung wie heute mit PPK und es würde mich nicht wundern wenn aus dem 35d schonmal ein 40d wird.

Gibt es denn tatsächlich schon belastbare Informationen, dass der N57 zum LCI durch den B47 ersetzt wird oder bleibt das eher der G11-Premiere vorbehalten?

@ Pepe1809: Es geht mir nicht um die Leistung, sondern um die Motor-Kultur. Audi scheint das verstanden zu haben und bietet auch künftig einen 6-Zylinder-Diesel mit 218 PS an.

@ Tietze83: Der neue 6-Zylinder soll im neuen 7er Premiere feiern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen