Facelift
Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:
Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.
Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.
Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.
Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.
1492 Antworten
Jedoch hat BMW in der Historie auch mit "preiswerten" 6-Zylindern gutes Geld verdient. Ohne die großflächige 6-Zylinder-Strategie wäre BMW niemals konkurrenzfähig gewesen und zum führenden Premiumhersteller aufgestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Jedoch hat BMW in der Historie auch mit "preiswerten" 6-Zylindern gutes Geld verdient. Ohne die großflächige 6-Zylinder-Strategie wäre BMW niemals konkurrenzfähig gewesen und zum führenden Premiumhersteller aufgestiegen.
Wenn man bedenkt, was mittlerweile alles an teurer Technologie in den Vierzylindern verbaut ist, dürften die in der Produktion auch nicht günstiger als ein M54 R6-Sauger von vor 10 Jahren sein. Allerdings geben die heutigen R4-Turbomotoren auch gut Schub von unten und sind zumindest im Normverbrauch deutlich besser und darauf kommt es heute eben an. Nur akustisch geben sie einem nichts.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Maserati GhibliZitat:
Original geschrieben von Pepe1809
zu welcher Marke?
OT aber Exakt :-) Das wäre meine Wahl. Kaum teurer als mein 3er...
http://www.maserati.de/.../ghibli-diesel.htmlZitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Jedoch hat BMW in der Historie auch mit "preiswerten" 6-Zylindern gutes Geld verdient. Ohne die großflächige 6-Zylinder-Strategie wäre BMW niemals konkurrenzfähig gewesen und zum führenden Premiumhersteller aufgestiegen.
Es gab auch mal Leute die haben gutes Geld mit Stahlwerken und Kohlegruben verdient.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Es gab auch mal Leute die haben gutes Geld mit Stahlwerken und Kohlegruben verdient.
Die gibts auch heute noch, nur immer weniger in Deutschland...
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Es gab auch mal Leute die haben gutes Geld mit Stahlwerken und Kohlegruben verdient.
Warum kaufst Du Dir eigentlich keinen 4-Zylinder, wenn Du ihn so toll findest? Du könntest ja mit gutem Beispiel voran gehen...
BMW legt sich doch selbst ein Ei ins Nest:
Mit einem 325d R6 würden sie das Portfolio deutlich attraktiver gestalten - nicht nur für den Kunden, sondern auch aus Profitsicht, da den 325d 4-Zylinder ohnehin so gut wie niemand kauft (Marktanteil ~ 2 %).
Mit einem 325d 6-Zylinder würde der Profit steigen, da einige 320d-Kunden wohl zum 325d greifen würden, was bei einem 325d 4-Zylinder nicht der Fall ist. Es gäbe dann zwar auch 330d-Kunden, die zum 325d absteigen würden, jedoch würde insgesamt der 6-Zylinder-Anteil steigen. Der 330d hat derzeit einen Marktanteil von ~ 8 %; mit einem 325d 6-Zylinder ginge der 330d-Marktanteil wohl auf 6 % zurück, jedoch läge der Marktanteil des 325d dann bei geschätzten 8 % => 325d und 330d kämen zusammen auf 14 %, wodurch BMW mehr verdienen würde.
Die CO2-Bilanz würde sich dadurch übrigens nicht ändern, da 4- und 6-Zylinder-Diesel nahezu den identischen Wert haben.
Ich bin davon überzeugt, dass BMW diese Überlegungen für das Facelift anstellt (BMW ist ursprünglich eben von der Akzeptanz des 325d 4-Zylinders ausgegangen, was sich jedoch nicht verwirklicht hat. So dumm sind die Kunden also doch nicht).
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Die gibts auch heute noch, nur immer weniger in Deutschland...Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Es gab auch mal Leute die haben gutes Geld mit Stahlwerken und Kohlegruben verdient.
genau so lass ich es auch gerne stehen.
Wobei niemand einen Geely mit dem alten Volvo 6er möchte?? BTW ist der auch schön billig.
Ich glaube es passt einfach Anspruch und Wirklichkeit nicht beieinander. Vielleicht muss man einfach über seine eigene Einkommenssituation nachdenken bevor man von jemand anderem fordert billige Motoren zu bauen...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Mit einem 325d R6 würden sie das Portfolio deutlich attraktiver gestalten - nicht nur für den Kunden, sondern auch aus Profitsicht, da den 325d 4-Zylinder ohnehin so gut wie niemand kauft (Marktanteil ~ 2 %).
Sehe ich auch so. Den R4 Biturbo kann dann wieder Alpina übernehmen.
Das Gleiche kann man auch auf Benzinerseite machen. 325i B48 (R4) mit 170 kW (231 PS), auf Wunsch mit PPK 190 kW (258 PS), darüber 330i B58 (R6) mit 210 kW (286 PS) und dann der 340i B58 mit 250 kW (340 PS). Da wären dann alle glücklich. Die R4 und CO2 Fans, dass ihr 325i PPK mit dem 330i mithalten kann, bei "viel weniger Verbrauch" und die gestrigen R6 Fans, dass der 330i "günstig", sparsam und seidenweich zugleich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Wenn die sog. "Premiumhersteller" motorenmäßig nichts mehr Besonderes anbieten, kann man auch gleich zu einem Volumenhersteller wie VW, Skoda wechseln. Der neue Passat scheint abgesehen vom Motorenagebot (zumindest vorübergehend besteht es ausschließlich aus 4-Zylinder-Aggregaten) ein gelungenes Fahrzeug zu sein.
Meine Rede.
Kann jemand noch etwas erhellendes zum Thema "Facelift" beitragen?
Im X3 wird ja schon ein neuer Motor verbaut (2.0d mit 190PS), meines Wissens mit sollen demnächst alle Motoren den gleichen Hubraum je Zylinder haben. Werden mit dem 3er Facelift die 3 Liter Maschinen umgestellt oder kommen diese schon früher, evtl. im5er?
Die neue 6-Zylinder-Generation soll im neuen 7er (wird auf der IAA 2015 vorgestellt) Premiere feiern.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Habe schon mehrfach gelesen dass die Sechzylinder auch die neuen Motoren haben.
Haben wohl nicht, eher bekommen sollen.Die Frage ist nur wann!
Warum neue Sechszylinder? Veilleicht deshalb, weil so für die BMW AG bei Motoren nach dem Baukastenprinzip höhere Gewinne für die Dividende der Hauptaktionäre Quandt und Klatten erwirtschaftet werden?
Aber doch nicht um dem Kunden etwas Gutes zu gönnen. 🙄
Als Kaufanreiz springen da vieleicht beim bisherigen Benziner dann 250 kW bzw. 340 PS in der Serie heraus. Die habe ich mit dem PPK jetzt schon, bin zufrieden und komme so gerade damit zurecht, um einen 320d nicht unnötig auf der linken Spur zu behindern. 😉
Beim Wechsel vom N54 zum N55 hat es allerdings damals keine Änderung der kW-Leistung gegeben.
Der N55 hat sich seit mehreren Jahren bewährt. Neue Experimente müssen erst ihre Bewährungsprobe bestehen. Auch wenn die verarbeiteten Komponenten zum großen Teil dem Baukasten entnommen werden. Aber eben nicht alle Teile.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Warum neue Sechszylinder? Veilleicht deshalb, weil so für die BMW AG bei Motoren nach dem Baukastenprinzip höhere Gewinne für die Dividende der Hauptaktionäre Quandt und Klatten erwirtschaftet werden?
Aber doch nicht um dem Kunden etwas Gutes zu gönnen. 🙄Als Kaufanreiz springen da vieleicht beim bisherigen Benziner dann 250 kW bzw. 340 PS in der Serie heraus. Die habe ich mit dem PPK jetzt schon, bin zufrieden und komme so gerade damit zurecht, um einen 320d nicht unnötig auf der linken Spur zu behindern. 😉
Beim Wechsel vom N54 zum N55 hat es allerdings damals keine Änderung der kW-Leistung gegeben.
Der N55 hat sich seit mehreren Jahren bewährt. Neue Experimente müssen erst ihre Bewährungsprobe bestehen. Auch wenn die verarbeiteten Komponenten zum großen Teil dem Baukasten entnommen werden. Aber eben nicht alle Teile.
Kann diesen Beitrag nicht ganz nachvollziehen, es wird doch immer und alles ständig weiterentwickelt: Autos, Fernseher, Handys, Waschmaschinen.....
Wenn es danach geht, der e90 hatte sich auch mehrere Jahre bewährt!