Facelift S-Max

Ford

Moin moin,
hat eigentlich schon jemand etwas von einem Facelift gehört?
Ist ziemlich still oder?

Beste Antwort im Thema

Ich bin Nummer 7. Als Familienvater mit 3 Kinder kommen für mich nur wenige Autos infrage. SUVs sind das nicht, da der mittlere Platz in zweiter Reihe immer eine Zumutung ist. Der S-Max stellt hier eine gute Alternative dar.

Mal sehen. Ich habe Informationen aus erster Hand, die besagen, dass es auch weiterhin einen S-Max-ähnlichen Crossover geben wird, aber eben keinen Galaxy mehr. Wenn nicht, wird es eben ein Tourneo Custom, wenn auch ungern.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@euha schrieb am 27. Mai 2019 um 18:13:57 Uhr:



Zitat:

@.Elbkind. schrieb am 26. Mai 2019 um 21:37:40 Uhr:


Interessant ist ja, das es außerhalb von Europa noch das Segment der Vans gibt. Ich schaue immer ganz neidisch auf die USA. Selbst Asien / Australien bietet da genug. Hier sind einige Modelle verfügbar, teils sogar als Plug-in Hybrid mit ~50km Reichweite.

Welche Vans siehst Du in USA denn? Von Ford gibt es nur noch den Flex und der wird nun eingestellt

Von meinen Aufenthalten dort hab ich gelernt, dass sie gern Asiaten fahren.
Kia Sedona, Toyota Sienna, aber auch lokale Marken wie Dodge Grand Caravan, Chevrolet...
Glaub die gibts bei uns alle nicht.

Zitat:

@euha schrieb am 27. Mai 2019 um 18:13:57 Uhr:



Zitat:

@.Elbkind. schrieb am 26. Mai 2019 um 21:37:40 Uhr:


Interessant ist ja, das es außerhalb von Europa noch das Segment der Vans gibt. Ich schaue immer ganz neidisch auf die USA. Selbst Asien / Australien bietet da genug. Hier sind einige Modelle verfügbar, teils sogar als Plug-in Hybrid mit ~50km Reichweite.

Welche Vans siehst Du in USA denn? Von Ford gibt es nur noch den Flex und der wird nun eingestellt

Spontan fallen mir ein: Chrysler Pacifica, Honda Odyssey, Dodge Grand Caravan und mein Favorit, der Kia Sedona. Irgendwo habe ich gelesen, dass Dodge den Caravan als Minivan führt aber wir wollen mal nicht päpstlicher sein als der Papst.

@Mustang_AT
Stimmt, den Toyota Sienna gibt es auch. Der wurde sogar bis ~2010 in Deutschland verkauft. Aber da hatte ich noch andere Prioritäten und keine 3 Kinder.

Ich bin Nummer 7. Als Familienvater mit 3 Kinder kommen für mich nur wenige Autos infrage. SUVs sind das nicht, da der mittlere Platz in zweiter Reihe immer eine Zumutung ist. Der S-Max stellt hier eine gute Alternative dar.

Mal sehen. Ich habe Informationen aus erster Hand, die besagen, dass es auch weiterhin einen S-Max-ähnlichen Crossover geben wird, aber eben keinen Galaxy mehr. Wenn nicht, wird es eben ein Tourneo Custom, wenn auch ungern.

Zitat:

@Thue184 schrieb am 27. Mai 2019 um 18:54:00 Uhr:


Dann bin ich Nummer 6.
Bei mir ist es damals nur der Kuga geworden, weil er mir so gefallen hat und der S-Max zu teuer war.
Wie ich woanders schon schrieb, hätte ich in 3 Jahren gern einen S-Max.

in 3 Jahren wirst du diesen S-Max vermutlich nicht mehr neu bekommen, dann wird es einen neuen geben der die beiden S-Max und Galaxy abdeckt, vermutlich mit dem Namen Ford Tourneo Connect, der Explorer ist jedenfalls nicht der direkte Nachfolger dieser beiden Vans,

Ähnliche Themen

Zitat:

@zigenhans schrieb am 28. Mai 2019 um 18:13:05 Uhr:



Zitat:

@Thue184 schrieb am 27. Mai 2019 um 18:54:00 Uhr:


Dann bin ich Nummer 6.
Bei mir ist es damals nur der Kuga geworden, weil er mir so gefallen hat und der S-Max zu teuer war.
Wie ich woanders schon schrieb, hätte ich in 3 Jahren gern einen S-Max.

in 3 Jahren wirst du diesen S-Max vermutlich nicht mehr neu bekommen, dann wird es einen neuen geben der die beiden S-Max und Galaxy abdeckt, vermutlich mit dem Namen Ford Tourneo Connect, der Explorer ist jedenfalls nicht der direkte Nachfolger dieser beiden Vans,

Den Ford Tourneo Connect gibt es doch schon lage! Der basiert auf der gleichen Plattform wie der nun auslaufende Cmax / Grand Cmax und ist ca. so lang die der Grand.

Er ist also deutlich kleiner als der Smax / Galaxy. Für uns wäre der zu klein. KEINE Alternative zum Galaxy.

Und der Tourneo-Custom-"Bus" auf Transit-Basis ist zu teuer und zu groß. Der hat die gleichen Ausmaße wie ein VW T5/6

Zitat:

@laserlock schrieb am 28. Mai 2019 um 18:31:03 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 28. Mai 2019 um 18:13:05 Uhr:


in 3 Jahren wirst du diesen S-Max vermutlich nicht mehr neu bekommen, dann wird es einen neuen geben der die beiden S-Max und Galaxy abdeckt, vermutlich mit dem Namen Ford Tourneo Connect, der Explorer ist jedenfalls nicht der direkte Nachfolger dieser beiden Vans,

Den Ford Tourneo Connect gibt es doch schon lage! Der basiert auf der gleichen Plattform wie der nun auslaufende Cmax / Grand Cmax und ist ca. so lang die der Grand.

Er ist also deutlich kleiner als der Smax / Galaxy. Für uns wäre der zu klein. KEINE Alternative zum Galaxy.

Und der Tourneo-Custom-"Bus" auf Transit-Basis ist zu teuer und zu groß. Der hat die gleichen Ausmaße wie ein VW T5/6

den Connect der neuen Generation 2020/21 kann man auch größer auslegen, es soll ja auch der Nachfolger vom S-Max und Galaxy werden nach ersten berichten zufolge, ob was dran ist ???

und das er deutlich kleiner ist (Innenraum) als der S-Max bezweifle ich etwas, da auch der Connect ein 7 Sitzer ist, und wenn man die neue Generatin etwas verlängert, wird er im Innenraum den S-Max/Galaxy locker ersetzen können, aber warten wir es ab,

nahe liegend ist es auf jeden Fall,

Mir ist es eigentlich egal ob der S-Max oder der Galaxy übrig bleibt und wie der dann heißt. In 3 Jahren läuft von meinem jetzigen Galaxy die Garantie aus und so viel wie der in der Werkstatt steht fahr ich den keinen Tag länger. Also brauch ich zu der Zeit einen Neuen.
Und weil ich keine Schiebetüren mag, gibt es keine Alternative zu Ford.

Zitat:

@laserlock schrieb am 28. Mai 2019 um 18:31:03 Uhr:


Den Ford Tourneo Connect gibt es doch schon lage!
[...]
Er ist also deutlich kleiner als der Smax / Galaxy. Für uns wäre der zu klein. KEINE Alternative zum Galaxy.

Oh das sehe ich anders. Der aktuelle Tourneo Grand Connect (lange Version) ist in Bezug auf Platz und Nutzwert ganz sicher eine super Alternative zum Galaxy. Er ist leider einen Tick zu hoch für Tiefgaragen mit 1,80m-Zufahrtsbeschränkung und kann seine Herkunft aus der NUtzfahrzeugecke nicht ganz kaschieren, kommt also schon etwas unkomfortabler rüber, als der Galaxy. Das wiederum wird aber auch durch einen deutlich geringeren Preis gut gemacht.
In den Galaxy kann man jedenfalls kein Fahrrad einfach aufrecht hinten rein fahren. Beim Tourneo geht das und man kann immer noch drei Sitzplätze hinten haben. Plus, er hat Schiebetüren und ich meine, man kann die Hecktür wahlweise als Flügeltür bekommen.

Zitat:

Und der Tourneo-Custom-"Bus" auf Transit-Basis ist zu teuer und zu groß. Der hat die gleichen Ausmaße wie ein VW T5/6

Ja und man fährt dann eben auch in Lastwagensitzposition. Das Fahrzeug ist damit komplett ungeeignet für lange Fahrerbeine.

Mir ist Sicherheit ebenso sehr wichtig - PCA, viele Airbags, gutes Fahrwerk etc. Will kein Nutzfahrzeug für die Familie pilotieren. Wichtig ist auch ein geringer Verbrauch - die Höhe des Tourneo will ich nicht.

Ich weiß ja nicht, inwieweit der Fußraum am Fahrerplatz der Transe sich von der Baureihe 2006- (6.Gen.) zur Baureihe 2014- (7.Gen.) verändert hat. Die erstgenannte "durfte" ich bei einem früheren Brötchengeber kurzzeitig fahren und habe mir bei dem durch den Radkasten saumäßig engen Fußraum fast die Haxen verknotet.

Und eine weitere planerische Glanzleistung durfte ich bei diesem Modell erleben. Die Außenspiegel sind so bescheuert montiert, dass "Feindberührung" zu Prallmarken in der festen Seitenscheibe führt. (Ein Sprinter im Gegenverkehr hat mir den linken Spiegel "abgeschossen". 🙁 .... Die Werkstatt meinte nur, dass Spiegelschäden immer lohnend sind, da ein Scheibentausch dazu kommt.)

So ein Tourneo dürfte doch auch schmaler sein als ein Max/Galaxy. Die 3 vollwertigen Einzelsitze sind ja gerade der Vorteil. Außerdem ist das ein Kastenwagen und meines Erachtens für Langstrecken nicht sonderlich geeignet.

Die Geräuschdämmung ist da ein schönes negativ-Beispiel und ebenso die sehr überschaubare Liste an optional wâhlbarer Ausstattung. Es würde dann schlichtweg ein geeignetes Fahrzeug auf Mondeo-Plattform fehlen.

Zitat:

@OlliBe. schrieb am 28. Mai 2019 um 13:54:14 Uhr:


Ich bin Nummer 7. Als Familienvater mit 3 Kinder kommen für mich nur wenige Autos infrage. SUVs sind das nicht, da der mittlere Platz in zweiter Reihe immer eine Zumutung ist. Der S-Max stellt hier eine gute Alternative dar.

Mal sehen. Ich habe Informationen aus erster Hand, die besagen, dass es auch weiterhin einen S-Max-ähnlichen Crossover geben wird, aber eben keinen Galaxy mehr. Wenn nicht, wird es eben ein Tourneo Custom, wenn auch ungern.

Beim S-Max ist die ganze Reihe 2 eine Zumutung, von der 3. ganz zu schweigen.
Man sitzt wie die Hühner auf der Stange und die Sitze sind so gut gepolstert wie ne Holzbank.
Bin mal gespannt, wie sich der Explorer da mit den 3 Sitzen schlägt. Im Edge saß man auf jeden Fall bequemer, selbst der Mittelsitz war besser gepolstert, obwohl es nur ein 3/4-Sitz ist. Wobei er immerhin deutlich breiter als der im Mondeo ist.

Bei mir steht der Explorer aktuell hoch im Kurs, wenn der nicht rechtzeitig verfügbar ist, wirds nach dem ST-Line S-Max wieder ein Edge.

Der Edge hat aber mittig kein Isofix, oder? Damit für uns jetzt ein no-go. Und der Kofferraum ist zu klein (im Vergleich zum Galaxy). Und der Preis im Vergleich zu einem Titanium Galaxy ist inakzeptabel.

Zitat:

@laserlock schrieb am 29. Mai 2019 um 11:01:53 Uhr:


Der Edge hat aber mittig kein Isofix, oder? Damit für uns jetzt ein no-go. Und der Kofferraum ist zu klein (im Vergleich zum Galaxy). Und der Preis im Vergleich zu einem Titanium Galaxy ist inakzeptabel.

Das sind natürlich die Contras des Edges. Obwohl der Kofferraum trotz der coupéhaften Linie ordentlich was weg steckt. Isofix ist für uns schon lange nicht mehr nötig und der Galaxy ist zwar preiswerter, aber für mich keine Option. Neben den weniger umfangreichen Modernisierungen ist der Wagen auch einfach nicht schön. Da ist der S-Max das wesentlich kleinere Übel, zumal es den Galaxy nicht mit Sportpaket gibt.
Da es dann aber schon der 2. S-Max in folge ist, wirds danach mal ein Edge, sonst ist es ja langweilig ;-)
Ich hätte gerne wieder einen Mondeo, aber die Auswahl ist aktuell leider sehr begrenzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen