Facelift S-Max

Ford

Moin moin,
hat eigentlich schon jemand etwas von einem Facelift gehört?
Ist ziemlich still oder?

Beste Antwort im Thema

Ich bin Nummer 7. Als Familienvater mit 3 Kinder kommen für mich nur wenige Autos infrage. SUVs sind das nicht, da der mittlere Platz in zweiter Reihe immer eine Zumutung ist. Der S-Max stellt hier eine gute Alternative dar.

Mal sehen. Ich habe Informationen aus erster Hand, die besagen, dass es auch weiterhin einen S-Max-ähnlichen Crossover geben wird, aber eben keinen Galaxy mehr. Wenn nicht, wird es eben ein Tourneo Custom, wenn auch ungern.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wir fahren aktuell den Galaxy (meine Frau) und einen S-Max da wir auch mit drei Kindern gesegnet sind. Da ich wieder Allrad, den Bi-Turbo und ein Dach haben wollte, das man auch öffnen kann, habe ich mir den Edge St-Line bestellt, da unser großer jetzt ohne Kindersitz sitzen kann.
Ob wir den S-Max oder den Galaxy abgeben, wenn der Edge da ist, wissen wir noch nicht. Da der Galaxy mit dem 1.5 er doch überfordert ist, tendieren wir zur Zeit dazu, den S-Max mit dem Bi-Turbo zu behalten, auch wenn der noch kein Ad-Blue hat und wir evtl. irgendwann mit Fahrverboten konfrontiert werden.

Ein Galaxy hätte alles gehabt - bis auf die Kombi Bi-Turbo und Allrad (also ebenso wie beim Smax). Im Gegensatz zum Smax ist das Dach des Galaxy aber zur Hälfte öffnungsfähig. Kommt Ihr mit 3 Kindern mit dem Kofferraum des Edge bei Urlaubsfahrten klar?

Neu bei Edge / Smax / Galaxy beim BiTurbo ist jetzt leider, dass man 1x pro Jahr zum Service reinkommen muss. Beim 120/150/190 PS Diesel weiterhin alle 2 Jahre / 30 Tkm.

Zitat:

@laserlock schrieb am 29. Mai 2019 um 16:21:06 Uhr:


Ein Galaxy hätte alles gehabt - bis auf die Kombi Bi-Turbo und Allrad (also ebenso wie beim Smax). Im Gegensatz zum Smax ist das Dach des Galaxy aber zur Hälfte öffnungsfähig. Kommt Ihr mit 3 Kindern mit dem Kofferraum des Edge bei Urlaubsfahrten klar?

Neu bei Edge / Smax / Galaxy beim BiTurbo ist jetzt leider, dass man 1x pro Jahr zum Service reinkommen muss. Beim 120/150/190 PS Diesel weiterhin alle 2 Jahre / 30 Tkm.

Aber diese „obl. Jahresprüfung“ muss trotzdem auch bei den kleineren gemacht werden.

nö. Nur beim Biturbo laut Wartungsplan.

Ähnliche Themen

Zitat:

@laserlock schrieb am 29. Mai 2019 um 16:49:54 Uhr:


nö. Nur beim Biturbo laut Wartungsplan.

https://www.ford.de/.../Uebersicht_Ford_Service_Wartungsintervalle.pdf

Da steht’s anders.
Die unterscheiden zwischen Zwischenservice und obl. Jahresprüfung

Zitat:

@FordFocusMk4___2019 schrieb am 29. Mai 2019 um 16:57:45 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 29. Mai 2019 um 16:49:54 Uhr:


nö. Nur beim Biturbo laut Wartungsplan.

https://www.ford.de/.../Uebersicht_Ford_Service_Wartungsintervalle.pdf

Da steht’s anders.
Die unterscheiden zwischen Zwischenservice und obl. Jahresprüfung

Nicht ganz bzw es gibt da feine Unterschiede. Der Biturbo hat einen verpflichtenten Zwischen-Service bei 15 Tkm / 1 p.a.
Bei den Single-Turbo ist eine obligatorische Jahresprüfung vorgesehen. Diese beinhalten die Überprüfung von Leuchtmitteln, Wischwasser, Kühlflüssigkeit und Ölstand - hat aber keinen Einfluss auf die Garantie - vorausgesetzt man fährt nicht ohne zu wenig Öl (was man jederzeit mit dem Stab selber überprüfen sowie im BC ablesen kann und zur Not nachfüllen kann - das gilt aber grundsätzlich und immer - auch ohne eine obligatorische Prüfung). Wischwasser füllt man ebenfalls selber nach, Brems-Flüssigkeits-Stand ist sehr simpel ablesbar und wenn ein Leuchtmittel defekt ist, wird dies ebenfalls im BC angezeigt. Im Service-Heft wird diese obligatorische Prüfung nicht nachgehalten. Sehr wohl aber der verbindliche Zwischenservice des Bi-Turbo.

Ok. Danke.
Gut zu wissen

Das wird auch noch monatlich geändert. Verbindlich ist immer das Serviceheft zum Zeitpunkt der Übergabe.

Das sollte nicht mehr lange dauern. Ich warte mit jedem Tag, das der Händler sind meldet

Zitat:

@laserlock schrieb am 29. Mai 2019 um 16:21:06 Uhr:


Ein Galaxy hätte alles gehabt - bis auf die Kombi Bi-Turbo und Allrad (also ebenso wie beim Smax). Im Gegensatz zum Smax ist das Dach des Galaxy aber zur Hälfte öffnungsfähig. Kommt Ihr mit 3 Kindern mit dem Kofferraum des Edge bei Urlaubsfahrten klar?

Neu bei Edge / Smax / Galaxy beim BiTurbo ist jetzt leider, dass man 1x pro Jahr zum Service reinkommen muss. Beim 120/150/190 PS Diesel weiterhin alle 2 Jahre / 30 Tkm.

Ja, beim Galaxy hätte man ein Dach das man öffnen kann, aber leider keinen Bi-Turbo. Ich bin die Kombi 180 PS und Allrad ein Jahr lang gefahren, die Performance hat mich nicht überzeugt. Bei ausgeschalteter Traktionskontrolle war es besser, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Da wir nur Kurzurlaub mit dem Auto machen, sollte der Kofferraum vom EDGE reichen, wenn nicht bleibt ja dann noch der Siebensitzer meiner Frau. In den Sommerferien fliegen wir eh mit dem Flugzeug.
Das Panoramadach in meinem S-Max ist wohl das überflüssigste Extra am ganzen Fahrzeug.

Deswegen habe kein Panoramadach genommen, unütz.

Zitat:

@lkrys schrieb am 1. Juni 2019 um 09:43:19 Uhr:


Deswegen habe kein Panoramadach genommen, unütz.

Stimme ich zu. Den Himmel kann ich auch außerhalb vom Fahrzeug anschauen. 😉
Die Dinger machen nur Ärger, Wassereintritt, verstopfte Ablaufschläuche, verklemmter Mechanismus, geringere Kopffreiheit.

Früher, als viele Fahrzeuge noch keine Klima hatten, waren Schiebedächer eine feine Sache, braucht jetzt eigentlich kein Mensch mehr.

Also meine Kinder und ich mögen den lichtdurchfluteten Innenraum. Kopffreiheit beim S-Max ja eher kein Problem, es sei denn Du bist 2,20m.

Ich hätte es auch gerne. Noch nichtmal zum öffnen. Das ist Quatsch. Aber das Glas ist schon schick.

Das Glasdach im S-Max ist prima! Gibt ein tolles Raumgefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen